Nachdem in verschiedenen Stadtteilen Sulzbachs die Kirmessen erfolgreich abgeschlossen wurden, steht am letzten August-Wochenende 2024 die Kirmes in Sulzbachs Innenstadt an. Die „Queetschekuchekerb“ wird in diesem Jahr wieder in Kooperation der Stadt und der Stadtwerke sowie unter Mitwirkung einiger Vereine organisiert.
Los geht es am Samstag, 31. August 2024, mit dem „Tag der Stadtwerke“. Um 15:00 Uhr findet ab dem Ravanusaplatz ein Kirmesumzug statt: Alle Vereine und Gäste sind herzlich eingeladen, sich der Karawane anzuschließen. Mit begleitender Guggenmusik der Sulzbacher Nodepirade geht es von den Gastronomen auf dem Ravanusaplatz zu den Fahrgeschäften auf dem Unteren Markt bis hin zum Salzbrunnen-Ensemble.
Auf dem Festplatz angekommen wird die Kirmes dann offiziell mit dem Fassbieranstich eröffnet. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Bühne vor dem Salzbrunnenhaus ein großes Open Air. Ab 18:30 Uhr werden die Bands „One Street further“ und der Hauptact „Elliot“ die Stimmung bis in die Nacht anheizen.
Der Kirmessonntag bietet ab dem Nachmittag Unterhaltung für die ganze Familie. Ab 14:00 Uhr startet der zweite Sulzbacher Kirmeslauf, um 14:10 Uhr der Kinderlauf, bei dem die Teilnehmer auf einer etwa sechs Kilometer langen Rundstrecke Sulzbach und seine Umgebung neu entdecken können. Bis 18:00 Uhr kann die Strecke durchlaufen werden, wobei auf dem Festgelände jederzeit ein Stopp an den Essens- und Getränkeständen der Vereine eingelegt werden kann.
Parallel spielt sich einiges auf der Bühne ab: Die Nodepirade laden zu ihrem zehnjährigen Bestehen befreundete Musikgruppen zu ihrem Musikfest ein. Sulzbacher Tanzgruppen und eine Zaubershow ergänzen das Programm. Für die jüngsten Besucher gibt es weitere zahlreiche Aktivitäten wie eine Kinderolympiade, Slackline, Kinderschminken, Sacklochwerfen und einen Flohmarkt für Kids.
Wer Lust auf Karussell, Autoscooter oder Kirmeseis hat, profitiert sogar bis Dienstag von den Fahrgeschäften am Unteren Markt.
Am Montag, 2. September 2024, wird die Aula bespielt: Um 15:00 Uhr findet der traditionelle Nachmittag für Seniorinnen und Senioren statt. Dann wird musikalische Unterhaltung geboten, Kaffee und Kuchen gereicht und Ehrungen der Jubilare durchgeführt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen