- FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
- Erfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
- Oldenburger Kramermarkt 2025: Große Vorfreude steigt!
- Auf geht’s zum Rawetzer Volksfestl
- Mehr als 40 Schausteller bei der Gocher Sommerkirmes 2025
- Sterkrader Fronleichnamskirmes 2025
- Highlights und größte Attraktionen auf dem Volksfest Treuchtlingen
- 10 Tage Feststimmung, Fahrspaß und Feierlaune in Heilbronn
- Pfalzfest 2025 in Ludwigshafen
- Sieben Neuheiten bei Pützchens Markt 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Das diesjährige Pfalzfest wurde am Mittwochabend, den 18. Juni 2025, erfolgreich im Ebertpark eröffnet. Die Veranstaltung begann mit sommerlichem Wetter und musikalischer Darbietung der Band „Grand Malör“. Die Besucherinnen und Besucher genossen zudem kostenlose Fahrten an den Fahrgeschäften. Das größte Volksfest der Region nähert sich nun zwei besonderen Höhepunkten, die das Programm abrunden werden.
Am Freitag, den 20. Juni 2025, findet eine besondere Veranstaltung statt: Ein großes Jubiläumsfeuerwerk anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Ebertparks. Ab 22:30 Uhr wird der Himmel über Ludwigshafen in einem beeindruckenden Farbenspiel erstrahlen – ein feierlicher Höhepunkt des Festes, der die lange Geschichte des traditionsreichen Parks würdigt.
Veranstalter Andreas Göbel freut sich über die bisherige Resonanz: „Der Start war fantastisch – voller Energie und Begeisterung. Jetzt freuen wir uns auf das große Jubiläumsfeuerwerk und den Familientag als festliche Höhepunkte. Das Pfalzfest ist 2025 wirklich ein ganz besonderes Ereignis.“
Den krönenden Abschluss des Pfalzfestes bildet der Familientag am Montag, den 23. Juni 2025. An diesem Tag bieten sämtliche Fahr-, Spiel- und Belustigungsgeschäfte ermäßigte Preise an, sodass insbesondere Familien die Möglichkeit haben, das Pfalzfest in einer entspannten und kostengünstigen Atmosphäre zu genießen. Das Pfalzfest 2025 findet bis einschließlich Montag, den 23. Juni 2025 im Ebertpark Ludwigshafen statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Öffnungszeiten des Pfalzfestes:
• Donnerstag, 19. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag, 20. Juni 2025 und Samstag, 21. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 22. Juni 2025 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 23. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 22:00
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
Das könnte Sie auch interessieren:
FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
weiterlesenErfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
weiterlesenOldenburger Kramermarkt 2025: Große Vorfreude steigt!
weiterlesen- Redaktion
In wenigen Wochen wird sich unsere Stadt wieder im festlichen Glanz präsentieren: Am 26. September 2025 beginnt der Oldenburger Kramermarkt, das größte Volksfest im Nordwesten. Die Vorbereitungen hierfür sind bereits in vollem Gange. Vereinbarungen mit den Betreibern der Großfahrgeschäfte wurden bereits getroffen.
„Wir haben eine tolle Gesamtkombination aus verschiedenen Fahrgeschäften für jede Altersgruppe zusammengestellt. Im letzten Jahr gab es vereinzelnd ein wenig Kritik, da wir kein Überkopfgeschäft angeboten haben. Hierauf haben wir natürlich reagiert – und werden Fans dieser Fahrweise ebenfalls ein Angebot bieten“, verspricht Marktmeister Dennis Ostendorf.
Das herausragende Merkmal des Marktes ist erneut das Riesenrad von Patrick Greier. Mit einer Höhe von etwa 60 Metern gehört es zu den weltweit größten mobilen Riesenrädern. Es wird als weithin sichtbarer Blickfang und bevorzugter Treffpunkt dienen.
Neuheiten sorgen für viel Adrenalin
Darüber hinaus wird der diesjährige Kramermarkt vier Neuheiten bieten: Ganz neu ist die Geisterbahn „Halloween“ von Rico Rasch, die erst Ende Juni 2025 ihre Premiere auf der Kieler Woche hat. „Wir freuen uns, ein ganz neues Geschäft auf dem Markt präsentieren zu können“, freut sich Ostendorf.
Neu ist die Achterbahn „Trapper Joe’s Crazy Mine“ von Thilo Janßen. Der Fahrgast kann entscheiden, ob sich die Gondel drehen soll oder nicht. Diese familienfreundliche Bahn bietet Spaß für alle.
Eine weitere Neuerung ist das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ von Dirk Löffelhardt. Während der Fahrt überschlagen sich die Gondeln seitlich, was den Besuchern ein neuartiges Fahrerlebnis bietet.
Neu ist auch die Looping-Schaukel „Salto Mortale“ von Familie Weber. Das Fahrgeschäft pendelt immer höher nach links und rechts, bis es schließlich auf dem Kopf stehen bleibt und danach langsam wieder zurück in die Ausgangsposition schwingt.
Alte und junge Bekannte kehren zurück
Diese Fahrgeschäfte feiern ein Comeback:
Nach einer langjährigen Pause setzt Nadine Radünz die „Petersburger Schlittenfahrt“ wieder fort, wobei die klassischen Gondel-Schlitten in traditioneller Ausführung bei einer dynamischen Fahrt über Berg und Tal frei schwingen.
Nach einer fünfjährigen Pause kehrt das „Viva Cuba – Die Spaßrevolution“ der Gebrüder Hartmann zurück. Auf vier Etagen bietet es eine Vielzahl an Tricks, Herausforderungen und Effekten eines traditionellen Laufgeschäfts.
Das „Big Bamboo“ von Robért Hempen ist erneut als Laufgeschäft auf dem Kramermarkt vertreten. Nach einer einjährigen Pause kehrt das Südseeflair zurück nach Oldenburg: Neben einem einzigartigen Parcours, der zahlreiche Highlights bietet, wird ein umfassendes Programm mit Live-Shows und Animationen für die gesamte Familie angeboten.
Das Fahrgeschäft „Jekyll & Hyde“ von Bethel Thelen war zuletzt beim Kramermarkt 2023 vertreten. Es erreicht eine Höhe von 42 Metern, bietet eine Beschleunigung von 4G und eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h.
Auch eine Wildwasserbahn ist vorhanden: Nach 2023 wird der „Piratenfluss“ mit der beweglichen Piratenfigur von Klaus Störtebeker auch in diesem Jahr erneut betrieben.
Auch in diesem Jahr stellt der „Nordic Tower“ der Familie Nülken den höchsten Punkt des Marktes dar. Auf diesem hanseatisch gestalteten Kettenflieger erreichen die Fahrgäste eine Höhe von 80 Metern und erhalten somit einen umfassenden Überblick über das Marktgeschehen.
Ebenso debütierte das „Feueralarm“ der Familie Schmidt im vergangenen Jahr auf dem Oldenburger Kramermarkt und ist auch dieses Jahr wieder vertreten. In diesem Laufgeschäft haben die Besucher die Möglichkeit, eine Feuerwache zu erkunden und sich an verschiedenen Hindernissen und Aufgaben zu versuchen.
Die Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ von Pascal Heinen ist ebenfalls wieder im Angebot. Die Marktverwaltung gibt bekannt, dass in diesem Jahr eine Achterbahn verfügbar ist, die sowohl von Großeltern als auch ihren Enkelkindern genutzt werden kann.
Diese Fahrgeschäfte runden das Angebot ab
Neben der Kinderachterbahn bieten Attraktionen wie die Käfig-Rundschaukel „Looping the Loop“, die „Highway Rallye“ und verschiedene Kinderkarussells zusätzliche Unterhaltung für die jüngsten Besucher des Kramermarkts.
Das Angebot an Hoch- und Rundfahrgeschäften umfasst etablierte Fahrgeschäfte wie „Break Dance“, „Musik-Express“, „Octopussy“, „Take Off“ und „Wellenflug“, die regelmäßig in Oldenburg angeboten werden. Zusätzlich gibt es vier Autoscooter.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
Das könnte Sie auch interessieren:
FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
weiterlesenErfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
weiterlesenOldenburger Kramermarkt 2025: Große Vorfreude steigt!
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 26. Juni 2025, bis Montag, 30. Juni 2025, findet in der Rößlermühlstraße am Auenpark das Rawetzer Volksfest statt. Die Veranstaltung bietet ein kleineres, aber besonders reizvolles Format. Besucher können sich auf eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten, spannende Fahrgeschäfte, hochwertige musikalische Darbietungen sowie einen gemütlichen Biergarten mit Bierzelt freuen.
Der Festbetrieb beginnt am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 17:00 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 18:30 Uhr durch den Oberbürgermeister Oliver Weigel mit dem traditionellen Bieranstich. Im Anschluss daran wird der vielseitige Musiker Marcel Benker aus dem Kulmbacher Land das Publikum bereits am ersten Abend fesseln und begeistern. Am Freitag, 27. Juni 2025, wird die Bayerische Party-Rock-Band „Himmelfahrtskommando“ erwartet, deren Auftritt die Bierbänke zum Schwingen bringen dürfte. Auch der DJ-Abend am Samstag, 28. Juni 2025, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden, mit einer Mischung aus aktuellen Hits sowie Musik aus den 80er und 90er Jahren. Schließlich können sich die Gäste am Sonntag, 29. Juni 2025, auf die Darbietungen der Marktredwitzer Blasmusik freuen.
Am Montag, 30. Juni 2025, findet der beliebte Kindernachmittag mit halbem Fahrpreis an den Fahrgeschäften und ermäßigten Preisen an den Spiel- und Warenständen statt. Am Montagabend sind alle Betriebe und Vereine herzlich eingeladen, einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Die musikalische Unterhaltung wird von „Effi und Konsort’n“ geboten, welche für eine ausgelassene Stimmung sorgt.
Fahrgeschäfte, Spielbuden und Angebote
• Autoscooter
• Kettenflieger
• Breakdance,
• Kinderkarussell
• Trampolin
• Schießwagen
• Greiferspiel
• Losbude
• Entenheben
• Ballwerfen
• Pfeilwerfen
• Rastazöpfe
Kulinarisches
• Fischspezialitäten
• Imbissgerichte
• Bratwürste
• Pizza
• Gyros
• Kartoffelspezialitäten
• Käse und Brezen
• Süßwaren
• Eis
• Slush-Eis
• Crêpes
• Schmalzgebäck
Öffnungszeiten:
• Donnerstag, 26. Juni 2025 von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag, 27. Juni 2025, und Samstag, 28. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 29. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 30. Juni 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
Das könnte Sie auch interessieren:
FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
weiterlesenErfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
weiterlesenOldenburger Kramermarkt 2025: Große Vorfreude steigt!
weiterlesen- Redaktion
Bürgermeister Ulrich Knickrehm zeigt sich hocherfreut über die Teilnahme von sieben Vereinen am Stadtkönigschießen. Die teilnehmenden Vereine, die bereits den Bürgermeisterpokal ausgeschossen haben, sind die St. Georgius Gilde Goch, St. Kosmas & Damian Hülm-Helsum, der Schützenverein Nierswalde, der Schützenverein Tell, der Schützenverein Pfalzdorf, der Schützenverein Kessel-Nergena und der Schützenverein St. Willibrord Hassum. Der Eröffnungsumzug wird vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch begleitet. In diesem Jahr übernimmt der Schützenverein Tell die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihren Weg von der St. Maria Magdalena Kirche über die Mühlenstraße und den Markt fortsetzen, weiter durch die Voßstraße, die Herzogenstraße und den Balfourweg bis vor das Rathaus. Dort wird Bürgermeister Ulrich Knickrehm sie offiziell begrüßen und die erfolgreichen Schützen des Bürgermeisterpokal-Schießens auszeichnen. Gemeinsam mit Dirk Janssen, dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Kleve-Geldern, wird er anschließend die Kirmes offiziell eröffnen. Der Startschuss für die vier Kirmestage wird durch Freibier und eine Happy Hour an allen Fahr- und Randgeschäften gegeben.
Stadtkönigschießen direkt am Rathaus
Die Schützenvereine beginnen nach der offiziellen Eröffnung am Rathaus und führen direkt am Markt das Stadtkönigschießen durch. Dadurch sind sie in das Kirmesgeschehen integriert, mit Sitzgelegenheiten und zusätzlicher Bewirtung. Gegen 18:00 Uhr wird bekannt gegeben, wer in diesem Jahr den Titel „Gocher Stadtkönig“ erhält. Alle Besucher der Kirmes sind eingeladen, den Wettbewerb zu beobachten. Die Steinstraße bleibt vom Beginn des Schützenumzuges gegen 14:30 Uhr bis zum Ende des Stadtkönigschießens am frühen Abend für den Verkehr gesperrt.
Das sind die Kirmes-Attraktionen in diesem Jahr:
• Im „BreakDancer“ von Piontek aus Arnsberg können sich die Besucherinnen und Besucher dem Rausch der Geschwindigkeiten hingeben.
• Das Laufgeschäft „Lost Escape“ von Weber bietet einen familienfreundlichen Hindernisparcours im Escape-Style.
• Stammgäste in Goch sind die Kirmes-Klassiker „Rock Express“ und der Autoscooter. Für die kleinen Kirmesbesucher gibt es „Die fantastische Reise 2“, „Pan American“, „Kinderexpress“, das beliebte „Quater-Tramp“-Trampolin und erstmals die „Dschungel Reise“.
Insgesamt werden über 40 Schausteller an der Sommerkirmes in Goch teilnehmen. Das Angebot umfasst sowohl Familien- und Kinderfahrgeschäfte als auch verschiedene Randgeschäfte, darunter Imbissstände, Ausschankbetriebe, Süßwaren- und Eisverkauf, Verlosungen, Schießbuden, Pfeil- und Büchsenwerfen, Geschicklichkeitsspiele sowie den Verkauf von Accessoires und Schmuck.
Feuerwerk zum Kirmesabschluss
DDie Kirmes findet bis einschließlich Dienstag, 1. Juli 2025, statt. Zum Abschluss wird nach Einbruch der Dunkelheit, etwa um 23:00 Uhr, ein traditionelles Höhenfeuerwerk veranstaltet. Am Montag, den 30. Juni 2025, bietet die Kirmes am Familientag besonders günstige Preise.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
Das könnte Sie auch interessieren:
FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
weiterlesenErfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
weiterlesenOldenburger Kramermarkt 2025: Große Vorfreude steigt!
weiterlesen- Redaktion
Von Mittwoch, 18. Juni 2025, bis Montag, 23. Juni 2025, bietet die traditionelle Sterkrader Fronleichnamskirmes mit ihren rund 380 Schaustellern – darunter 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells – ein attraktives Volksfest-vergnügen für die ganze Familie. Die Ursprünge der Fronleichnamskirmes gehen bis ins Jahr 1829 zurück.
Das Wichtigste von A bis Z
A - Abschlussfeuerwerk
Der Abschluss steht ausnahmsweise ganz am Anfang: Traditionell bedanken sich Schausteller und die Stadt Oberhausen als Veranstalterin der Fronleichnamskirmes bei den Besuchern mit einem knapp 15-minütigen Höhenfeuerwerk. Beste Sicht auf das Feuerwerk am Montag, 23. Juni 2025 gegen 23:00 Uhr, besteht auf dem Neumarkt und natürlich von hohen Fahrgeschäften aus.
D - Drehwurm
Einen Drehwurm kann man auf der Fronleichnamskirmes bei vielen Gelegenheiten bekommen. Klassisch auf dem Wellenflieger oder in der Raupenbahn, rasant bei „Break Dance“ oder „Hexentanz“ und beschwingt im „Big Spin“. Wer weder Höhenangst noch Nervenkitzel fürchtet, ist bei „Mr. Gravity“, auf dem „Hangover-Tower“ oder der „Excalibur-Schaukel“ gut aufgehoben.
E - Eröffnung
Eine gute Tradition ist offizielle Eröffnung der Fronleichnamskirmes mit Fassanstich und Bergkapelle. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird dazu am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus erwartet, ebenso Pauline I., die NRW-Kirmeskönigin 2025. Bereits ab 15:00 Uhr lockt die „Happy Hour“ mit vergünstigten Preisen auf vielen Fahrgeschäften zum Kirmes-Auftakt.
G - Großfahrgeschäfte und Großgastronomie
Mit 22 Großfahr- und Belustigungsgeschäften zählt die Sterkrader Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Innenstadtkirmessen Deutschlands. In diesem Jahr können sich die Kirmesfans auf folgende Attraktionen freuen:
• Wildwasserbahn „Auf Manitous Spuren“
• Autoscooter „Petter“ und „Diamond“
• Riesenrad „Bellevue“
• „Big Spin“
• „Break Dance“
• „Die große Geisterbahn“
• „Excalibur“-Schaukel
• „Hangover-Tower“
• Achterbahn „Heidi-Coaster“
• „Hexentanz“
• „Jeckyll & Hyde“
• „Mr. Gravity“
• Laufgeschäft „Pirates Adventure“
• „Projekt 1“
• „Raupenbahn“
• „Shake’n‘Roll“
• „Skater“
• „Take Off“
• Laufgeschäft „Venezia“
• „Wendlers Wellenflug“
• Kinderachterbahn „Willy, der Wurm
• Außerdem werden 15 Kinderkarussells und -fahrgeschäfte aufgebaut.
Zum abwechslungsreichen gastronomischen Angebot auf der Fronleichnamskirmes zählen unter anderem die großen Biergärten „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkampplatz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus, der „Sterkrader Sommergarten“ auf dem Hirschberg, „Zum Uerigen“ auf dem sowie das „Dorfstadel“ und „Trabers Pub“ auf dem Neumarkt.
H - Happy Hour und Hits for Kids
Mehr Kirmesvergnügen für alle: In den ersten beiden Kirmesstunden heißt es wieder: „Happy Hour“ mit Vergünstigungen an vielen Fahrgeschäften. Samstag ist Familientag mit „Hits for Kids“. Dann werden Kinder mit kleinen Geschenken, Schminkaktionen, Luftballon-Figuren und besonderen Darbietungen überrascht. Die Clowns Olli und Felinchen erwarten wir Freitag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Montag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Kirmes.
K - Kirmesgeld
Kirmesfans, Sammler und Souvenirjäger aufgepasst: In Sterkrade gibt es ganz besonderes Kirmesgeld: einen Null-Euro-Schein. Er ist für 3,00 Euro am Souvenirstand der Kirmes vor dem Technischen Rathaus in limitierter Auflage erhältlich. Die Banknote zeigt eine schöne Collage aus Riesenrad „Sky Lounge Wheel“, dem sechsarmigen „High Energy“, Sterkrader Wappen und Raben sowie dem Kinderkarussell „Star Trek“.
K - Kirmeskönigin
Pauline I. (Schäfer) heißt die amtierende nordrhein-westfälische Kirmeskönigin. Sie wird zur Eröffnung am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ erwartet.
N - Neuheiten
Gleich drei Neuheiten stehen diesmal auf der Liste der Beschicker. Sie garantieren einen guten Mix zwischen Kirmesklassikern und Publikumslieblingen auf der einen und abwechslungsreicher Beschickung auf der anderen Seite. Erstmals kommen die Laufgeschäfte „Pirate Adventure“ und „Venezia“ nach Sterkrade. Ebenfalls neu ist der „Projekt 1“. Darin sitzt ihr mit freihängenden Beinen auf einem drehbaren Kreisel, der sich in einem 120°-Winkel aufschwingt. Die Kombination aus Rotation, Höhe und Neigung macht diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
O - Öffnungszeiten
Die Sterkrader Fronleichnamskirmes wird bereits am Mittwoch vor Fronleichnam, also am 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr offiziell eröffnet. Vorher, also von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, heißt es bereits „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen. Den Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am darauffolgenden Montag, 23. Juni 2025, gegen 23:00 Uhr.
• Mittwoch von 15:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Donnerstag von zirka 11:00 Uhr (nach der Fronleichnams-Prozession) bis 24:00 Uhr
• Freitag von 11:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Samstag von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag und Montag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
V - Vergünstigungen
Vergünstigungen gibt es während der Happy Hour am Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Z - Zuckerwatte
Was wäre eine Kirmes ohne Zuckerwatte, Schokofrüchte oder Liebesäpfel? Damit diese rhetorische Frage nicht beantwortet werden muss, gibt es natürlich auch auf der Fronleichnamskirmes genug Stände, an denen dieses Verlangen gestillt werden kann.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest