- Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
- 73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
- Plopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
- Das Darmstädter Heinerfest feiert sein 75. Jubiläum
- 292. Arolser Kram- und Viehmarkt
- Oktoberfest 2025 wirft seine Schatten voraus
- Sommer 2025: 50 Jahre magische Momente im Europa-Park
- Das erwartet Euch auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest
- FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
- Erfolgreicher Start für das Pfalzfest in Ludwigshafen
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Im Jahr 2025 findet das Straubinger Gäubodenvolksfest zum 213. Mal statt und erwartet bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Das Fest, auch als „Trumm vom Paradies“ bezeichnet, wird von Freitag, dem 8. August, bis Montag, dem 18. August 2025, ausgerichtet. Geboten werden ein Vergnügungspark mit über 90.000 Quadratmetern Fläche, sieben Festzelte mit etwa 27.500 Sitzplätzen sowie mehr als 80 Live-Kapellen.
Spektakuläre Fahrgeschäfte und beliebte Klassiker
Auch im Jahr 2025 bieten die Organisatoren einen Vergnügungspark mit verschiedenen Attraktionen für bis zu 1,3 Millionen erwartete Besucher an. In Straubing werden erstmals zwei 80 Meter hohe Türme gleichzeitig aufgebaut. Das Hochfahrgeschäft „Sky Fall“ ermöglicht einen Rundumblick über 360 Grad sowie einen freien Fall von drei Sekunden. Der Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“ verfügt über 16 Doppelsitze an einem Drehstern in luftiger Höhe. Neu vorgestellt wird auf dem Gäubodenvolksfest zudem „Jim & Jaspers Wild Wasser“, eine bayerisch gestaltete Wildwasserbahn mit zwei Abfahrten und Wassereffekten. Die Achterbahn „Euro-Coaster“ ist als hängende Bahn mit seitlich schwingenden Gondeln konzipiert. Zum ersten Mal ist auch das „Phaenomenon“ vertreten, eine 360°-Virtual-Reality-Simulation. Zu den weiteren traditionellen Fahrgeschäften gehören Riesenrad, Autoscooter, Wilde Maus und Happy Monster.
Das Fest zeichnet sich durch moderne Fahrgeschäfte, hohen Komfort in den Bierzelten und ein vielseitiges Rahmenprogramm aus. Parallel zum Gäubodenvolksfest, dem zweitgrößten Volksfest Bayerns, findet vom 9. bis 17. August 2025 die Verbraucherausstellung „Ostbayernschau“ statt. Mit einer erwarteten Besucherzahl von bis zu 400.000 zählt diese „niederbayerische Weltausstellung“ zu den größten Verbraucherausstellungen Deutschlands.
Das Gäubodenvolksfest in Straubing wurde im Jahr 1812 durch ein Dekret von König Maximilian I. Joseph von Bayern als „landwirtschaftliches Fest im Unterdonaukreis“ ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer Veranstaltung mit landesweiter Bedeutung entwickelt. Während der elf Festtage verändert sich das Stadtbild Straubings deutlich: Rund 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher – das entspricht etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl – nehmen an den Festlichkeiten in den Zelten und auf dem Festgelände teil.
Dritter Trinkwasserbrunnen und erstmals Sonnencremespender am Festgelände
In diesem Jahr haben sich mehr als 500 Betreiber von Fahrgeschäften und Verkaufsständen um einen der begehrten Standplätze auf dem Volksfest beworben. Insgesamt wurden rund 130 Bewerber zugelassen, darunter 29 Fahrgeschäfte, 27 Spielgeschäfte, 6 sogenannte „Belustigungen“ sowie 62 Imbiss- und Verkaufsgeschäfte.
Die „Vergnügungsstadt“ präsentiert in diesem Jahr sieben Bierzelte mit insgesamt etwa 27.500 Sitzplätzen, darunter Bänke mit Rückenlehnen sowie erhöhte Boxenbereiche. Die Tische und Gänge sind breit angelegt, um ausreichend Platz zu bieten. Der Bierpreis liegt 2024 in Straubing zwischen 12,90 Euro und 12,95 Euro. In den Zelten werden rund 700.000 Liter Festbier ausgeschenkt. Die Festrede zur Eröffnung des Gäubodenvolksfests am Samstag, 9. August 2025, hält die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber.
Drei fest installierte Trinkwasserbrunnen stehen den Besuchern auf dem Gelände zur Verfügung und bieten eine verlässliche Möglichkeit zur Erfrischung. Die Sprühbenebelungsanlage am Traversentor, dem Zugang zum historischen Bereich, wird ebenfalls erneut in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden in diesem Jahr erstmals kostenlose Sonnencremespender an den Informationsstellen bereitgestellt.
Ein Ausflug in die „gute alte Volksfest-Zeit“
Der historische Bereich mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern umfasst ein Nostalgie-Festzelt, Fahrgeschäfte sowie verschiedene kulinarische Angebote und steht 2025 erneut Besuchenden aller Altersgruppen offen. Die 15 Raritätengeschäfte bieten die Möglichkeit, Gegenstände und Eindrücke aus vergangenen Zeiten kennenzulernen. Auf der Bühne im historischen Areal findet täglich ein abwechslungsreiches Tages- und Abendprogramm statt, darunter Trachtentänze, Live-Musik, Kasperltheater, Zirkusvorführungen und Feuershows; der Eintritt ist frei.
Familienfreundlichkeit im Fokus
Nach Aussage von Daniel Winklmaier, Betriebsleiter der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH, legt die Organisation auch in diesem Jahr besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit. Zahlreiche Attraktionen wie das Kasperltheater, die Mitmach-Zirkusschule sowie Fotos mit kostümierten Darstellern stehen kostenfrei zur Verfügung. An ausgewiesenen Kinder- und Familientagen werden zudem Sonderkonditionen und ermäßigte Fahrpreise für Besucher bis 19:00 Uhr angeboten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
weiterlesen73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
weiterlesenPlopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 11. Juli 2025, bis Montag, 14. Juli 2025, lädt die Stadt Mainburg bereits zum 73. Hopfenfest ein – dem traditionsreichen Sommer-Volksfest im Herzen der Hopfenregion. Vier Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik, Fahrgeschäften und besonderen Highlights für die ganze Familie.
Festlicher Auftakt am Freitag
Das Fest beginnt am Freitag, 11. Juli 2025, um 17:30 Uhr mit einem Standkonzert vor dem Rathaus, gefolgt vom feierlichen Ausmarsch der Vereine und Ehrengäste zum Festzelt der Familie Anthofer. Dort erfolgt um 19:00 Uhr der offizielle Bieranstich durch Bürgermeister Helmut Fichtner. Anschließend sorgt die Showband „Zruck zu dir“ für ausgelassene Stimmung.
Kreismusikfest am Samstag
Ab 11:00 Uhr beginnt der Festzeltbetrieb mit Mittagstisch und musikalischer Unterhaltung. Am Samstagnachmittag, 12. Juli 2025, findet das Kreismusikfest statt. Gegen 16:00 Uhr treffen die Musikkapellen vom Sternmarsch des 2. Musikfest des Landkreis Kelheim im Zelt ein. Blasmusikfans dürfen sich im Anschluss auf „Musik aus allen Ecken“ freuen. Am Abend verwandelt die Band „Bayern-Rocker“ mit ihrer Mischung aus Party-, Volks- und Rockmusik das Zelt zum brodelnden Hexenkessel.
Markt, Oldtimertreffen und Krönung am Sonntag
Der Sonntag, 13. Juli 2025, startet um 9:00 Uhr mit dem traditionellen Kirschmarkt in der Innenstadt. Parallel dazu öffnen die Geschäfte von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Auf dem Festgelände findet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr das große Oldtimer-Treffen statt, bei dem Fahrzeuge bis Baujahr 1994 präsentiert werden. Besucher können sich auf Fahrzeugpräsentationen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr freuen. Unter den Klängen der „Mai-Musi“ wird um 17:00 Uhr die neue Hallertauer Bierkönigin gekrönt.
Gemütlicher Ausklang am Montag
Der Montag, 14. Juli 2025, gehört traditionell den Unternehmen, Vereinen und Stammtischen. Beim gemütlichen Ausklang des Hopfenfestes wird im Bierzelt noch einmal ordentlich gefeiert. Der Mittagstisch wird ab 11:00 Uhr musikalisch begleitet. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr bietet der Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen nochmal Fahrspaß für Groß und Klein, und ab 17:00 Uhr sorgen die „Holledauer Hopfareisser“ für den musikalischen Abschluss.
Festwirt Anthofer lädt ein
Zum zweiten Mal übernimmt die Festwirtsfamilie Anthofer die Bewirtung des Hopfenfestes. Sie verwöhnt die Gäste mit bayerischen Schmankerln und süffigem Ziegler Bräu Festbier. Tischreservierungen und der Vorverkauf von Getränke- und Essensmarken sind per E-Mail an
Weitere Informationen und das ausführliche Programm auf www.hopfenfest-mainburg.com
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
weiterlesen73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
weiterlesenPlopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
weiterlesen- Redaktion
Die Weingärten auf der Schlossbastion und an der alten Stadtmauer, der freundliche HeinerTreff im Schlossgraben, der Heinergadde auf dem Karolinenplatz sowie zahlreiche Biergärten auf dem gesamten Festgelände bieten Gelegenheiten für geselliges Verweilen. Neben zahlreichen Attraktionen, erstklassigen Fahrgeschäften und kulinarischen Spezialitäten wird auch in diesem Jahr ein äußerst vielfältiges kostenloses Begleitprogramm geboten, das Mundart, Literatur, Tanz, Sport, Führungen, Akrobatik und vieles mehr umfasst.
Auf dem großen Jahrmarkt rund um das Schloss bis hinauf zum Mercksplatz finden Karussellliebhaber ein umfangreiches Angebot an Fahrgeschäften für jeden Geschmack. Selbstverständlich sind Klassiker wie Riesenrad, Wellenflug, Autoscooter und TopSpin wieder vertreten. Darüber hinaus erwarten die Besucher auch abenteuerlichere Anlagen wie Nessy, Circus Circus und Freak in diesem Jahr. Besonders erwähnenswerte Attraktionen sind die Aussichtsplattform Look am Eingang des Herrngartens, die Wildwasserbahn auf dem Mercksplatz (Ost) sowie der Mondlift auf dem Marktplatz.
Die Veranstalter freuen sich, auch für Kinder wieder zahlreiche Programmpunkte anbieten zu können. Am Sonntagmittag sind die jungen Besucher des Heinerfests herzlich in den Glockenhof eingeladen, um dort zu singen, zu tanzen, zuzuhören oder kreativ zu sein. Dort wird es ein vielfältiges Programm geben: Auf der großen Bühne präsentieren Sinikka und Flo ihre Kinderdisco, es gibt Zaubereien vom Schwupps und die Heinerfest-Kinder-Mitmach-Show mit Kai und Flo. Es erwartet die Besucher eine Zeit mit verschiedenen Aktivitäten wie einer Heinerfest-Rallye rund um das Wissenschaftsschloss, Mitmachaktionen, Kinderschminken, Spiele, Musik und Improtheater rund ums Thema Heinerfest. Neben dem zentralen Bühnenprogramm wird es außerdem weitere interaktive Angebote aus dem Wissenschaftsbereich von der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) und dem iGEM Team TU Darmstadt geben, das einen Escape-Room zum Mars anbietet.
Im Merck-AlleWeltTreff präsentieren Gäste aus Darmstadts Partnerstädten kulinarische Spezialitäten. Auf der Bühne begrüßen wir eine Mischung verschiedener Bands sowie das Duo „Welthits auf Hessisch“ aus Frankfurt zur Spirwes-Musiknacht am Freitagabend. Kulinarisches wird in diesem Jahr von den Partnerstädten Saanen-Gstaad (Schweiz), Graz (Österreich), Alkmaar (Niederlande), Troyes (Frankreich), Brescia (Italien) und Uzhhorod (Ukraine) angeboten. Auf der Bühne im Carree treten „Pfund“ und „The StreetLive Family mit Joe Whitney“ auf. Die Piazza an der Stadtkirche dient wieder als Veranstaltungsort, die Philharmonie Merck lädt zum Heinerfestkonzert ins darmstadtium ein, der Mozartchor ins Liebighaus und das Staatsorchester Darmstadt zum Open-Air-Konzert auf den Georg-Büchner-Platz.
Im HeinerTreff des Fördervereins Darmstädter Heiner e.V. im Schlossgraben steht das Programm erneut im Zeichen von Jazz und Mundart. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Förderverein Jazz und dem Jazzclub Darmstadt, die Bands wie die „Swinging Tuxedos“ und „En Haufe Leit“ präsentieren. Die hessische Spielgemeinschaft bietet mundartliche Darbietungen, darunter Aurora DeMeehl mit Herr Schmidt sowie Charly Landzettel und Ralf Hellriegel mit ihrem hessischen Gebreewel. Darüber hinaus feiert der Darmstädter Autor Michael Kibler das Jubiläum seines Roman-Kommissars Steffen Horndeich, der seit 20 Jahren Kriminalfälle in Darmstadt löst.
Am Montagabend wird das traditionelle Feuerwerk vom Dach des Darmstadtiums wieder erstrahlen. Zu diesem besonderen Anlass laden alle Standbetreiberinnen und Standbetreiber des Heinerfestes die Bürgerinnen und Bürger ein. Dieses Feuerwerk bildet den feierlichen Abschluss des 75. Jubiläums des Heinerfestes.
Freuen Sie sich auf das Heinerfest 2025 und feiern Sie dieses besondere Jubiläum mit.
Öffnungszeiten:
• Donnerstag, 3. Juli 2025 von 16:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Freitag, 4. Juli 2025 von 12:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Samstag, 5. Juli 2025 von 12:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Sonntag, 6. Juli 2025 von 12:00 Uhr bis 0:00 Uhr
• Montag, 7. Juli 2025 von 11:00 Uhr bis 0:00 Uhr
Feuerwerk am Montag, 7. Juli 2025 gegen 22:30 Uhr beim Darmstadtium
Insgesamt 211 Schaustellerbetriebe, darunter 15 Fahrgeschäfte wie Riesenrad, Freak, Nessy, Willy der Wurm, Wildwasserbahn, Circus-Circus, zehn Kinderfahrgeschäfte, 44 Spiele und Verlosung, 89 Ausschank- und Imbissbetriebe, 36 Süßwaren und Eis, 14 Händler.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
weiterlesen73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
weiterlesenPlopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
weiterlesen- Redaktion
„Das“ Arolser Kram- und Viehmarkt ist das größte Volksfest Nordhessens und zieht jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Auf einer Fläche von 10 Hektar kommen jedes Jahr Anfang August etwa 50 Vergnügungs-, 50 Gastronomie- und 60 Gewerbebetriebe sowie 180 Krammarktgeschäfte zusammen. Das Angebot für die Besucher umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter traditionelle Wachstischdecken sowie moderne Ausstellungsgegenstände und Dekorationsartikel.
Attraktive Fahrgeschäfte wie Riesenschaukel „Excalibur“, Propeller „Chaos Pendel“, Überkopffahrgeschäft „Transformer“, Rundfahrgeschäft „Big Spin“, Achterbahn „X-Racer“, Familienachterbahn „Bugs & Bees“, Laufgeschäft „Crazy Island“, Riesenrad „Europa Rad“, „Wellenflieger“, „Break Dancer“, „Krake“, „Musik-Express“, zwei Autoskooter, und viele mehr garantieren Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein.
Historischer Jahrmarkt
Besuchern des Kram- und Viehmarktes wird in diesem Jahr mit dem historischen Jahrmarkt ein weiterer Höhepunkt geboten. Der Jahrmarkt auf dem Plateau des Königsberges greift die lange Tradition des Marktes auf und zeigt jahrzehntealte Fahrgeschäfte unter den Klängen von historischen Kirmesorgeln. Zu sehen gibt es beispielsweise das 1928 erbaute, etwa 14 Meter hohe, historische Riesenrad. Mit seinen handgefertigten Figuren und der Kunstmalerei im Barockstil bietet es eine Aussicht über den gesamten Festplatz. Das „Venetian Carousel“ ist ein doppelstöckiges venezianisches Pferdekarussell, welches in Italien gefertigt wurde. Die Fahrt lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und spricht sowohl die ältere Generation als auch Kinder an. Auch für die jüngsten Besucher gibt es Angebote.
Eine im Jahr 1950 erbaute Kinderschiffsschaukel bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, um erste Eindrücke des Volksfestes zu gewinnen. Beim traditionellen Ringewerfen können Familien mit Geschick Erinnerungsstücke an den historischen Jahrmarkt erwerben. Neu hinzugekommen ist das Puppentheater-Café, welches mit einem stündlich wechselnden Programm für Unterhaltung sorgt und durch Kaffee und Backwaren einen angenehmen Aufenthalt im Bereich des historischen Jahrmarkts gewährleistet.
Eröffnung und bunter Festzug am Donnerstag, 7. August 2025
Offiziell beginnt „das“ Kram- und Viehmarkt am Donnerstag, den 7. August 2025, um 15:30 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins Mengeringhausen auf dem Rathausplatz. Bei einem kühlen Bier haben die Besucher die Möglichkeit, sich auf das Volksfest einzustimmen. Um 17:00 Uhr zieht ein Festzug mit bunt geschmückten Wagen, Motivgruppen und Musikvereinen aus verschiedenen Orten durch die Straßen von Bad Arolsen. Anschließend eröffnet Bürgermeister Marko Lambion den Markt auf dem Festplatz und gibt das Ergebnis der Festzugsprämierung bekannt.
Freitag, 8. August 2025, ist Tag der Viehhalter
Von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr werden bei der Bezirkstierschau verschiedene Tiere vorgestellt. Es wird eine breite Palette an Tieren präsentiert, darunter Pferde, Fleischrinder-Bullen, Kälber, Jungrinder, Schafe und Ziegen, die von Preisrichtern beurteilt werden. Beim Kälberaufzuchtwettbewerb führen die Teilnehmer ihr Tier durch den Parcours und beantworten Fragen über das Kalb. Im Jungrindervorführwettbewerb der Jungzüchter wird besonderes Augenmerk auf den Gang der Tiere und den Blickkontakt der Vorführer zu den Preisrichtern gelegt. Zudem findet die Landeskaltblutschau des Kaltblutvereins Hessen/Niedersachsen statt. Als weiteres Schaubild wird eine Quadrille durch das Reiterparadies Talhof aus Edertal-Wellen präsentiert.
Am Samstag, 9. August 2025, findet von 9:30 Uhr bis in die Nacht hinein ein reges Marktgeschehen auf dem Königsberg statt.
Große Verlosung und Höhenfeuerwerk zum Abschluss
Am Sonntag, 10. August 2025, beginnt der Tag um 9:00 Uhr mit einem Viehmarktsgottesdienst im Festzelt. Im Anschluss daran findet die traditionelle große Verlosung der Viehmarktslotterie statt, bei der insgesamt 500 Preise im Gesamtwert von rund 26.200 Euro vergeben werden. Der Hauptpreis besteht aus einem Fahrzeug – in diesem Jahr ein roter Fiat Grande Panda Hybrid – für den glücklichen Gewinner mit der entsprechenden Losnummer. Zusätzlich werden Kleinmöbel, Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände, Geschenk- und Freizeitartikel sowie weitere attraktive Preise verlost.
Alle Gewinne werden bei örtlichen Geschäften gekauft. Mit den 22.000 verfügbaren Losen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Preise zu gewinnen. Die Viehmarktslose sind unter anderem im Touristik-Service Bad Arolsen sowie während des Kram- und Viehmarktes im Verwaltungszelt auf dem Königsberg bis spätestens Samstagabend oder solange der Vorrat reicht erhältlich.
Die Gewinnnummern werden am Sonntag ab etwa 14:00 Uhr auf der Internetseite www.bad-arolsen.de bekannt gegeben und am Montag in der Waldeckischen Landeszeitung veröffentlicht.
Am Sonntagabend endet „das“ große Kram- und Viehmarkt mit einem beeindruckenden Höhenfeuerwerk. Die Feierlichkeiten werden jedoch bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt.
Viehmarktspin zum Anstecken
Für alle Liebhaber des Viehmarktes steht ein Anstecker mit dem Abbild des Riesenrads und des offiziellen Logos zur Verfügung. Dieser Pin kann für 2 Euro beim Touristik-Service erworben werden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
weiterlesen73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
weiterlesenPlopsaland Deutschland schreibt jetzt Freizeitparkgeschichte neu
weiterlesen- Redaktion
Bei der 36. Sitzung des Bau- und Ordnungsausschusses der Stadt Würzburg wurden folgende Fahrgeschäfte für das Würzburger Kiliani-Volksfest 2025 zugelassen:
• Musikexpress von Michael Baier (Rundfahrgeschäft)
• Märchenland von Klaus Beil (Kinderfahrgeschäft)
• Wellenflug von Harry & Michael Distel (Kettenkarussell)
• Auto-Skooter von der H. & B. Distel Autoskooter GbR
• Kinder-Traum von Vogel Eckehard (Kinderfahrgeschäft)
• Jumbo-Jet von der Angelika und Heinz Fieseler GbR (Kinderfahrgeschäft)
• Kinder-Taxi von der Angelika und Heinz Fieseler GbR (Kinderfahrgeschäft)
• Sky-Fall von Michael Goetzke (Hochfahrgeschäft)
• Mini-Cars von Marco Halbig (Kinderfahrgeschäft)
• Happy Family-Funhouse von der Karlheinz Heine KG (Schau- oder Laufgeschäft)
• Mexican-Flight von Franz-Xaver Kollmann (Hochfahrgeschäft)
• The Real Shake von der Melanie Freiwald UG (Rundfahrgeschäft)
• Spuk - Der Geistercoaster von Molengraft-Sipkema B.V. (Geisterbahn)
• Wilde Maus von der Münch GbR (Achterbahn)
• Piraten-Fluss von der Piraten-Fluss Schneider oHG (Wildwasserbahn)
• Märchenkarussell von Siegfried Roth Volksfestattraktionen (Kinderfahrgeschäft)
• Voodoo-Jumper von Hans-Otto Schäfer (Rundfahrgeschäft)
• Glas-Werk von Peggy Ulrich (Schau- oder Laufgeschäft)
• Eye-Catcher von Willi Kipp (Riesenrad)
• The Show von Franz Zinnecker (Schau- oder Laufgeschäft)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf