- 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
- Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
- Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
- Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
- Ein rollendes Meisterwerk
- Neue kostenfreie Attraktion
- Hoch und über Kopf: Der Oldenburger Kramermarkt 2025 wirft seine Schatten voraus
- Mölmsche Kirmes 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Vom 25. Juli 2025 bis zum 3. August 2025 findet auf dem Festplatz zwischen den beiden Mainbrücken erneut das moderne bayerische Bierzelt mit einer Kapazität von 4.000 Sitzplätzen statt. In unmittelbarer Nähe steht zudem der Biergarten, als einer der attraktivsten Unterfrankens, der weiteren 2.000 Gästen Platz bietet. Das Fest hat sich über zehn Tage hinweg als zentraler Treffpunkt in Lohr am Main etabliert.
Zusätzlich zum Festzelt präsentiert Ferlings Vergnügungspark der Region erneut eine Vielzahl attraktiver Fahrgeschäfte für Besucher aller Altersgruppen. Zu den Angeboten zählen unter anderem das Riesenrad, der Autoscooter, die Fahrgeschäfte „Mythos“, „Big Wave“, „Break Dance“ und „Venezia“ sowie Kettenflieger, Babyflug, Kinderrennbahn und Kinderkarussell.
Der Kindernachmittag findet am Dienstag, den 29. Juli 2025, um 14:30 Uhr statt. Der „Tag der guten Nachbarschaft“ wird am Mittwoch, den 30. Juli 2025, veranstaltet. Der Familiennachmittag ist für Donnerstag, den 31. Juli 2025, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geplant und bietet ermäßigte Fahrpreise auf dem gesamten Festgelände. Der „Abend der Betriebe und Behörden“ wird am Freitag, den 1. August 2025, stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesenSchichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum begangen: Seit 25 Jahren bildet der Zentrale Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das Zentrum der Berliner Volksfeste. Am Freitag, den 25. Juli 2025, beginnt der 62. Berliner Volksfestsommer, der an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen bietet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Bis Sonntag, 17. August 2025, stehen mittwochs bis sonntags mehr als 60 Attraktionen zur Verfügung. Zu den Angeboten zählen Fahrgeschäfte wie Break Dance, Jaguar, die Riesenschaukel Hyper X sowie zwei Autoscooter. Eine Fahrt mit dem 40 Meter hohen Kettenflieger Fly Over bietet einen Überblick über den Festplatz.
Auf dem Festplatz gibt es nun das XXL-Lachhaus, ein Funhouse mit vier Etagen, das bewegliche Treppen, rollende Böden und verschiedene Hindernisse umfasst. Von oben bietet sich ein Ausblick über das Veranstaltungsgelände. Ebenfalls neu ist die Attraktion Big Pictures 2.0., bei der Besucherinnen und Besucher ein 12D-Erlebnis erwartet. Zusätzlich zu den üblichen 4D-Effekten kommen Wasser, Wind, Düfte, Seifenblasen und weitere Effekte zum Einsatz.
Der Volksfestsommer hält für Familien eine Vielzahl attraktiver Angebote bereit. Das Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ lädt zu spannenden Erkundungen ein, während die familienfreundliche Wasserbahn „Pirateninsel“ abwechslungsreichen Fahrspaß bietet. Für die jüngsten Besucher stehen die thematisch gestalteten Bahnen „Piraten-Abenteuer“ und „Orient-Reise“, ein Kinderkarussell, das „Abenteuer-Rad“ sowie ein speziell für Kinder konzipierter Autoscooter zur Verfügung. Zudem können mutige Gäste bei „Dumbos fantastischem Flug“ erste Höhenfahrten in sicherer Umgebung erleben.
Auch in diesem Jahr sind im Rahmen des Volksfestsommers verschiedene Programmpunkte für Familien geplant. Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, besuchen Arielle die Meerjungfrau, Prinzessin Jasmin, Ladybug und Queen B das Festgelände. Die Figuren stehen für Fotos zur Verfügung und werden mit Fans interagieren. Eine Woche später, am Mittwoch, den 6. August 2025, sind Schneewittchen, Rapunzel, Superman und Barbie vor Ort und bieten weitere Fotogelegenheiten. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenfrei.
Auch Angebote im Bereich Glücks- und Geschicklichkeitsspiele sind vorgesehen: Beim Losziehen, Pfeilwerfen, Entenangeln, dem Pferderennspiel "Hoppegarten" oder an den Greifautomaten erleben Besucher spannende Unterhaltung. Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten demonstrieren wollen, bieten der Schießwagen, Ballwurfstationen, Bogenschießen und Basketballkörbe geeignete Möglichkeiten.
Das kulinarische Angebot überzeugt mit einer Vielfalt an Speisen: Von herzhaften Grillspezialitäten und Spiralkartoffeln über verschiedene Langos-Variationen und frische Gyros-Teller bis hin zu traditionellen Süßspeisen wie Churros, Crêpes, Waffeln, gebrannten Mandeln oder Softeis ist für jeden Geschmack eine Auswahl vorhanden. In den Biergärten sowie an der Cocktailbar haben Besucher die Möglichkeit, das Veranstaltungsangebot in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Als besonderes Programmhöhepunkt findet an jedem Freitagabend ab etwa 22:00 Uhr ein Höhenfeuerwerk statt, das den Berliner Nachthimmel erleuchtet und im Jubiläumsjahr des Zentralen Festplatzes einen festlichen Akzent setzt.
Öffnungszeiten von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 17. August 2025 auf dem Zentralen Festplatz Berlin, am Kurt-Schumacher-Damm 207 in 13405 Berlin:
• montags & dienstags geschlossen
• mittwochs & donnerstags von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• freitags & samstags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• sonntags von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesenSchichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Das Heilbronner Volksfest wurde am Freitag, 4. Juli 2025, mit einem Duo-Fassanstich durch Oberbürgermeister Harry Mergel und Innenminister Thomas Strobl eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Auftaktwochenende auf den Festplatz und nahmen an verschiedenen Fahrgeschäften sowie gastronomischen Angeboten teil. Festwirt Karl Maier äußerte sich zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Bis Sonntag, 13. Juli 2025, werden insgesamt über 200.000 Gäste auf der Theresienwiese in Heilbronn erwartet.
„Das Publikum war äußerst angenehm – viele junge Leute, freundlich, gut gelaunt und sommerlich gekleidet. Die Attraktionen wurden mit viel Spaß und Begeisterung angenommen“, so Karl Maier, dessen Familie seit 1956 als Generalpächter der Theresienwiese zum Heilbronner Volksfest fährt und in diesem Jahr einen besonders attraktiven Platz bietet.
Auch am ersten Sonntag war der Biergarten bereits zur Mittagszeit gut besucht. Es gab Blasmusik des Musikvereins Grombach, frisch gegrilltes Geflügel und Bier. Ein kurzer Regenschauer am Nachmittag und Abend hatte keinen Einfluss auf die Besucherzahlen; der Festplatz war auch später noch gefüllt. Laut Maier spielte das Wetter mit. Die Bewässerung der etwa 100 Blumen und Pflanzen auf dem Platz ist mit erheblichem Aufwand verbunden: Jeden Vormittag kümmert sich ein Mitarbeiter um die Pflege.
Neben etwa 100 Schaustellerbetrieben – darunter Attraktionen wie der 80 Meter hohe Freefall-Tower „Fortness“ und der ebenfalls 80 Meter hohe Riesenkettenflieger „Jules Verne“ – dient das Heilbronner Volksfest in dieser Woche erneut als Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Ehrenamt.
In den kommenden Tagen stehen folgende Programmpunkte an:
• Montag, 7. Juli 2025: Der Beirat des Bürgervereins „Wir für Heilbronn e.V.“ trifft sich traditionell nach der Beiratssitzung im Schießhaus auf dem Festplatz.
• Dienstag, 8. Juli 2025: Der Kommunalpolitische Stammtisch bringt Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region zusammen.
• Mittwoch, 9. Juli 2025: Wirtschaftsverbände und Organisationen folgen der Einladung der Stadt Heilbronn und der Heilbronn Marketing GmbH zum Mittagstisch. Am Abend findet das traditionelle Treffen des Stadtführerteams statt – inklusive feierlicher Übergabe der Urkunden an die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer.
• Donnerstag, 10. Juli 2025: Die regionalen Kiwanisclubs halten ihren Stammtisch auf dem Festplatz ab.
• Freitag, 11. Juli 2025: Das Festessen der Kischtleshocker jährt sich zum 55. Mal. Am Abend wird der Heilbronner Gemeinderat nach seiner Baustellenrundfahrt das Volksfest im Festzelt ausklingen lassen.
Auch Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH und Vermieter des Festplatzes, zieht ein positives Fazit: „Wenn wir den Festwirt und die Festgäste glücklich machen können in Heilbronn, dann haben wir unser Geschäft gut gemacht.“
Das Heilbronner Volksfest findet noch bis einschließlich Sonntag, 13. Juli 2025 statt. Es gibt ein vielfältiges Programm, das für verschiedene Altersgruppen geeignet ist, und der Veranstaltungsverlauf wird überwacht, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesenSchichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Auf dem Münchener Oktoberfest, der Wiesn, erwarten Euch von 20. September 2025, bis 5. Oktober 2025, folgende Attraktionen:
• Dschungelcamp von Angelo Josef Alexander Agtsch
• Parkour von Andreas und Natalie Aigner
• Olympia-Looping von Rudolf Barth & Sohn KG
• Top Spin No. 1 von der Bausch GbR
• Flohzirkus von Robert Birk
• Kinderkarussell von Robert Birk
• Jim und Jaspers Wildwasser von Laurence Blume
• Lach & Freuhaus von der Gebrüder Boos OHG
• Alpina-Bahn von der Oscar Bruch OHG
• Flip Fly von Thomas Clauß
• Jumbo-Flug von Distel
• Autoscooter von Heinz Diestel
• Techno Power von Manfred und Paulina Eckl
• Nostalgie-Geisterbahn von Robert Karl Eckl sen.
• Wellenflieger mit Wasserfontänen von Maximilian Fahrenschon
• Baby-Flug von Maximilian Felber
• Autoscooter „Bayern-Crash“ von Kurt Emanuel Geier
• XXL-Racer von der Hilde Goetzke & Arnd Bergmann GbR
• XXL-Schaukel „Höhenrausch“ von Anja Goetzke
• Jules Verne-Tower von der Goetzke-Löwenthal GbR
• Skyfall von Michaela Goetzke
• Jumanji von Jacqueline Haas
• Hexenschaukel von der Ulrich Keller & Bernhard Schiedeck GbR
• Bayern-Tower von Alfons Egon Kaiser
• Skater von Siegfried Edmund Kaiser
• Predator von Willy Siegfried Kaiser
• Breakdance No. 1 von der Freizeittechnologie Grünberg-Kaiser GbR
• Pirateninsel von Willy Kinzler
• Alpenrausch von Adolf Michael Kollmann
• Scooterzone von Sabine Kollmann
• Kinderschleife von Georg Ludwig Kraus
• Kinderkarussell von Manfred Kraus
• Happy Sailer von Verena Krug
• Etagen-Geisterbahn „Geisterpalast“ von Andreas Kunz
• Geisterschloss von Irene Kunz
• „Kick Down“ von Maik Landwermann
• Wellenflieger von Peter Lechner
• Looping the Loop von Guilbert Karl-Heinz und Andrea Marquis
• Doppelte Wilde Maus von Peter, Renate und Peter jun. Münch
• Münchner Russenrad von der Münchner Russnradl GmbH
• Krinoline von Matthias Niederländer
• interaktive Erlebnisbahn „Laser Pix“ von der Oliver Jehn KG
• Pitt's Todeswand von Jagath Perera
• Rotor von der Richard Pluschies OHG
• Freifallturm „Hangover“ von der Power-Tower Schneider & Co. OHG
• Dr. Archibald von der RB Schausteller GmbH & Co.KG
• Vodoo Jumper von Hans Otto Schäfer
• Theaterzelt „Auf geht‘s beim Schichtl“ von der Schauer Veranstaltungs-GmbH & Co. KG
• Heidi The Coaster von Ewald Schneider
• Crazy Island von Klaus Rudolf Schneider
• Konga – XXL-Megaschaukel von Sebastian Küchenmeister e.K.
• Kinder-Super-Acht-Schleife Stephan Sgraja e.K.
• 2-Säulen-Autoskooter von W. Steinhart
• Kinderschleife „Zauberwelt“ von Charly Stey
• Münchner Rutschn von der Stey GmbH
• Kindertraumschleife von der H. Stey und Söhne GbR
• Wellenflugkarussell von der Stranninger GbR
• Teufelsrad von der Elisabeth Polaczy Teufelsrad GbR
• Toboggan von der Toboggan Konrad OHG
• Kinderautoscooter von Felix Rudolf Tränkler
• Oktoberfest-Riesenrad von 40 Gondeln von der Heinrich Willenborg GmbH
• Break Dance von Dieter Zehle
• Musik Express von der Helmut Zehle GmbH
• Rund um den Tegernsee von Christopher Zettl
Auf der „Oidn Wiesn“:
• Nostalgie-Eisenbahn von Michael Dräger
• Motorad-Steilwand von der GO Motodrom GmbH & Co KG
• Kettenflieger von Josef Kalb
• Kindersportkarussell von Anett Katzschmann
• Holzpfostenscooter von Richard Müller
• Berg- und Talbahn „Fahrt ins Paradies“ von Toni Schleifer
• Schiffschaukel von Gilbert Schmack
• Kindersportkarussell 1001 Nacht von Manuel Thalkofer
• Nostalgie-Kinder-Hängekarussell von Bernd Zeilhofer
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesenSchichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Am 26. September beginnt mit dem Oldenburger Kramermarkt das größte Volksfest im Nordwesten. Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Mit den Großfahrgeschäften wurden bereits Zusagen getroffen. „Wir haben eine tolle Gesamtkombination aus verschiedenen Fahrgeschäften für jede Altersgruppe zusammengestellt. Im letzten Jahr gab es vereinzelnd ein wenig Kritik, da wir kein Überkopfgeschäft angeboten haben. Hierauf haben wir natürlich reagiert – und werden Fans dieser Fahrweise ebenfalls ein Angebot bieten“, verspricht Marktmeister Dennis Ostendorf.
Das Highlight des Marktes ist natürlich erneut das Riesenrad von Patrick Greier. Mit einer Höhe von rund 60 Metern zählt es zu den weltweit größten reisenden Riesenrädern. Es wird ein weithin sichtbarer Blickfang und beliebter Treffpunkt sein.
Neuheiten sorgen für viel Adrenalin
Darüber hinaus wird der diesjährige Kramermarkt vier Neuheiten bieten:
• Ganz neu ist die Geisterbahn „Halloween“ von Rico Rasch, die erst Ende Juni 2025 ihre Premiere auf der Kieler Woche hatte. „Wir freuen uns, ein ganz neues Geschäft auf dem Markt präsentieren zu können“, freut sich Ostendorf.
• Auch neu dabei ist die Achterbahn „Trapper Joe’s Crazy Mine“ von Thilo Janßen. Der Clou dieser Bahn: Da kann der Fahrgast selbst entscheiden, ob sich die Gondel drehen soll oder starr den Streckenverlauf befährt. Die familienfreundliche Achterbahn bietet Spaß für die ganze Familie.
• Ebenfalls neu dabei ist das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ von Dirk Löffelhardt. Während einer rasanten Rundfahrt überschlagen sich die Gondeln seitlich und bereiten so den Besuchenden ein ganz neues Fahrgefühl.
• Neu dabei ist auch die Looping-Schaukel „Salto Mortale“ von Familie Weber. Da entsteht ein Nervenkitzel der besonderen Art. Das Fahrgeschäft pendelt immer höher nach links und rechts, bis es dann auf dem Kopf stehen bleibt und danach langsam wieder zurück in die Ausgangsform schwingt.
Alte und junge Bekannte kehren zurück
Diese Fahrgeschäfte feiern ein Comeback:
• Nach vielen Jahren Pause geht es mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ von Nadine Radünz wieder in klassischer Fahrweise mit frei schwingenden Gondel-Schlitten in einer rasanten Schlittenfahrt über Berg und Tal.
• Nach fünf Jahren ist das „Viva Cuba – Die Spaßrevolution“ der Gebrüder Hartmann wieder dabei. Es bietet auf vier Etagen alle denkbaren Tricks, Herausforderungen und Effekte eines klassischen Laufgeschäfts.
• Mit dem „Big Bamboo“ von Robért Hempen ist ein weiteres Laufgeschäft auf dem Kramermarkt vertreten. Hier gibt es nach einem Jahr Pause wieder Südseeflair in Oldenburg: Neben einem einzigartigen Parcours mit vielen Highlights wird ein Programm mit Live-Shows und Animation für die ganze Familie angeboten.
• Das Fahrgeschäft „Jekyll & Hyde“ von Bethel Thelen war zuletzt beim Kramermarkt 2023 zu Gast und bietet Fahrspaß in 42 Metern Höhe, eine Beschleunigung von 4G und eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h.
• Natürlich darf auch eine Wildwasserbahn nicht fehlen: Nach 2023 wird der „Piratenfluss“ mit der beweglichen Piratenfigur von Klaus Störtebeker auch in diesem Jahr erneut für ein nasses Vergnügen sorgen.
• Den höchsten Punkt des Marktes liefert in diesem Jahr auch wieder der „Nordic Tower“ der Familie Nülken. Auf diesem hanseatisch gestalteten Kettenflieger erreichen Mitfahrende eine Höhe von 80 Metern und erhalten so einen rasanten Überblick über das Marktgeschehen.
• Ebenso feierte das „Feueralarm“ der Familie Schmidt letztes Jahr Premiere auf dem Oldenburger Kramermarkt und ist dieses Jahr wieder mit dabei. In dem Laufgeschäft können die Besucher eine Feuerwache erkunden und sich an abwechslungsreichen Hindernissen und Aufgaben versuchen.
• Auch die Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ von Pascal Heinen ist zurück. Die Marktverwaltung freut sich sehr, dass in diesem Jahr wieder eine Achterbahn angeboten wird, mit der auch die Großeltern mit ihren Enkelkindern fahren können.
Diese Fahrgeschäfte runden das Angebot ab
• Neben der Kinderachterbahn lassen Geschäfte wie die Käfig-Rundschaukel „Looping the Loop“, die „Highway Rallye“ und verschiedene Kinderkarussells die Herzen der jüngsten Kramermarkt-Fans höherschlagen.
• Das Angebot der Hoch- und Rundfahrgeschäfte wird durch echte Klassiker wie „Break Dance“, „Musik-Express“, „Octopussy“, „Take Off“ und „Wellenflug“ abgerundet, die Jahr für Jahr das Oldenburger Publikum begeistern. Hinzu kommen erneut vier Autoscooter.
Weitere Details und die Programmpunkte zum Kramermarkt werden im September 2025 bekannt geben. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreicher Kramermarkt gefeiert werden kann. In diesem Jahr findet er vom 26. September 2025 bis zum 5. Oktober 2025 statt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf