Das Straubinger Gäubodenvolksfest zog erneut zahlreiche Besucher an. Tradition und Brauchtum bleiben gefragt, und das Fest gilt weiterhin als familienfreundliches Ferienziel.

Zum Abschluss des diesjährigen Gäubodenvolksfests ziehen die Organisatoren eine durchweg positive Bilanz. Bayerns zweitgrößtes Volksfest verzeichnete an elf Veranstaltungstagen rund 1,25 Millionen Besucherinnen und Besucher. Die Ostbayernschau wurde von etwa 390.000 Personen frequentiert. Damit konnte das Gäubodenvolksfest auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen ein gutes Besucheraufkommen sicherstellen. „Damit sind wir sehr zufrieden“, sagte Betriebsleiter Daniel Winklmaier von der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH in einer ersten Bilanz. Es sei ein erfolgreiches und äußerst friedliches Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau mit guten Besucherzahlen auf beiden Veranstaltungen gewesen. Die Veranstalter würdigten den „positiven, sicheren und entspannten Verlauf“.



Die Volksfestzeit stellte für Straubing auch in diesem Jahr eine besondere Phase dar, in der die Stadt rund 1,25 Millionen Besucher verzeichnete – ein Wert, der etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl entspricht. Diese Zahl unterstreicht die erhebliche Wirkung, die die elf Festtage auf Straubing ausüben. Laut Angaben der Veranstalter wurde das Sicherheitskonzept, welches erstmals um einen Zufahrtsschutz erweitert wurde, in enger Abstimmung mit den zuständigen Sicherheits- und Einsatzkräften erfolgreich umgesetzt.



Wechselhaftes Wetter während des Volksfestes
Der Komfort in den Bierzelten mit etwa 27.500 Plätzen sowie die Qualität des Unterhaltungsprogramms wurden von den Besuchern positiv bewertet. Laut Angaben der Organisatoren waren die beiden Samstage, der 9. und 16. August 2025, sowie der Feiertag Mariä Himmelfahrt am Freitag, dem 15. August 2025, die besucherstärksten Tage des Festes. Auch der zweite Sonntag, der 17. August 2025, verzeichnete im Vergleich zu den Vorjahren eine hohe Besucherzahl. Das Wetter während des Volksfestes war unterschiedlich, mit einem warmen ersten Wochenende, gefolgt von drei sehr heißen Tagen. Am zweiten Wochenende herrschten gemäßigte Temperaturen.



Mehr Lust auf halbe Hendl und ein dritter Trinkwasserbrunnen.
Auf dem zweitgrößten Volksfest Bayerns in Straubing präsentierten in diesem Jahr sieben Festzelte eine Auswahl an traditionellen und neuen Gerichten sowie Bierspezialitäten aus fünf verschiedenen Brauereien. Entlang einer „Genussmeile“ mit mehreren Kilometern Länge wurden nahezu 60 unterschiedliche Imbissmöglichkeiten, sowohl süß als auch salzig, warm und kalt, angeboten. Insgesamt wurden rund 680.000 Liter Festbier ausgeschenkt, was einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr mit 700.000 Litern darstellt.



Kalte Speisen erfreuten sich in den Festzeltküchen erneut großer Beliebtheit. Die Besucherinnen und Besucher konsumierten insgesamt etwa 44.000 Volksfest-Gickerl sowie 31 Ochsen – ein Tier weniger als im Vorjahr. Für eine erfrischende Abkühlung sorgten die drei bereitgestellten Trinkwasserbrunnen, die von zahlreichen Gästen rege frequentiert wurden und einen festen Bestandteil des Angebots darstellten.



Neue und bestehende Fahrgeschäfte im Vergnügungspark
Die Betreiber der rund 130 Fahrgeschäfte und Attraktionen des etwa 100.000 Quadratmeter großen Vergnügungsparks zeigten sich laut ersten Umfragen mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Die angebotenen Fahrgeschäfte wurden vom Publikum erfreulich gut angenommen. Das Organisationsteam hielt fest, dass das Feedback der Schausteller durchweg positiv ausfiel. Ein bewusstes Ausgabeverhalten der Besucher war weiterhin zu beobachten. Der Volksfesttaler, der mit einer Auflage von 35.000 Stück für einen Mehrwert von zehn Prozent an allen Geschäfts- und Schaustellerbetrieben sorgte, war bereits vor der Hälfte der Veranstaltungsdauer vergriffen. Auch die Volksfest-Pins 2025 waren, trotz verdoppelter Auflage, zeitnah ausverkauft. Zudem konnte auf dem gesamten Festgelände wieder der „Straubingscheck“ als Zahlungsmittel verwendet werden.



Das Rahmenprogramm verzeichnete eine außergewöhnlich hohe Besucherresonanz
Das Gäubodenvolksfest, das erstmals 1812 als „Landwirtschaftliches Fest“ im Unterdonaukreis stattfand, beginnt traditionell mit einem Auszug zur Festwiese am Eröffnungstag. Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Besucher daran teil. Michaela Kaniber, Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, eröffnete als fünfte Frau das Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau in der Genussarena Wenisch. Die Lampionfahrt mit Niederfeuerwerk wurde wie geplant durchgeführt und verzeichnete eine hohe Besucherzahl. Mehr als 80 Blas- und Musikkapellen präsentierten Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Mehrere Festzelte kündigten für 2025 den Titel „Bella Napoli“ als Volksfesthit an.



Das Gäubodenvolksfest ist ein Ausflugsziel während der Ferienzeit
Viele Familien besuchten das zweitgrößte Volksfest Bayerns in Straubing sowie die Ostbayernschau. Zahlreiche Attraktionen, wie eine Zirkusschule mit Mitmach-Angeboten, ein Kasperltheater und Zirkusvorstellungen, wurden kostenfrei angeboten. Das Organisationsteam berichtet, dass das familienfreundliche Konzept gut angenommen wurde. Nach Angaben der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH erhielten die Kinder- und Familientage mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten positive Rückmeldungen von den Besuchern.



Ostbayernschau: Weiter stabile Besucherzahlen bei zurückhaltendem Ausgabeverhalten
Die Ostbayernschau verzeichnete in diesem Jahr etwa 390.000 Besucher. Die besucherstärksten Tage waren Dienstag, der 12. August 2025, Mariä Himmelfahrt am 15. August 2025 sowie Sonntag, der 16. August 2025, welcher die höchste Besucherzahl seit der Corona-Pandemie erreichte. Die Rückmeldungen der Aussteller fielen gemischt aus. Das Ausgabeverhalten der Messebesucher zeigte sich überlegt. Im Fokus standen die Warengruppen Bauen und Wohnen, Nachhaltigkeit, Haushaltsartikel und Gesundheit. Der dritte Aktionstag „Schnäppchen-Freitag“ wurde von den Besuchern gut angenommen; die Beteiligung der Aussteller stieg auf 50 Prozent.



Das nächste Gäubodenvolksfest findet vom 7. bis 17. August 2026 statt
Die Termine für das kommende Jahr stehen bereits fest: Das Gäubodenvolksfest findet vom 7. bis 17. August 2025 statt, die Ostbayernschau wird vom 8. bis 16. August 2026 ausgerichtet.





Das könnte Sie auch interessieren:

Mexican Summer im Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland
Positive Bilanz des Gäubodenvolksfests 2025
Herbstdult Passau 2025: Der Sommer klingt aus