Über 50.000 Kürbisse werden auch dieses Jahr im Freizeitpark Oskarshausen in Freital zu großen Naturkunstwerken arrangiert. 

Die Aufbauarbeiten schreiten zügig voran. Erste Gestelle für die großformatigen Figuren werden positioniert, während der Innenbereich bereits mit herbstlicher Dekoration versehen ist. Das Küchenteam von Oskarshausen arbeitet zudem an neuen Kürbisgerichten.



Um eine Kürbisausstellung dieses Umfangs erfolgreich durchzuführen, ist der Einsatz einer großen Menge an Kürbissen unerlässlich. In diesem Jahr gestaltete sich die Beschaffung jedoch als herausfordernd, wie Kürbisbauer Ralf Gey berichtet, der gemeinsam mit anderen Landwirten zur Vielfalt in der 99-Sorten-Ausstellung von Kürbishausen beiträgt. „Der anhaltende Regen und die Kälte in den letzten Wochen haben dazu geführt, dass wir mindestens 14 Tage Verzögerung im Kürbiswachstum haben. Jeder Sonnentag ist nun wichtig, damit die Kürbisse noch pünktlich zur Eröffnung reif sind.“



Die ersten Felder sind bereits abgeerntet und die Kürbisse werden nach Freital transportiert, damit sie rechtzeitig zur Eröffnung unter dem Motto „Nur Fliegen ist schöner“ präsentiert werden können. In den kommenden Tagen werden die Kürbisse aufgehängt, dekoriert und zu verschiedenen Speisen verarbeitet, beispielsweise zu Kürbissuppe, Kürbis-Fruchtaufstrichen oder Kürbischutney für Flammkuchen und Paninis. Die Kerne werden zudem süß gebrannt, da dieses Produkt im vergangenen Jahr bei den Besuchern besonders beliebt war.



Im Rahmen der Ausstellung werden große Mengen Holz sowie weitere Materialien bewegt und herbstlich dekoriert; zudem entstehen neue Spiele und Informationstafeln zum Thema Kürbis. Das Projektteam, bestehend aus Technikern, Dekorateuren, Holzschnitzern, Landwirten und weiteren Helfern aus verschiedenen Abteilungen von Oskarshausen, organisiert die schrittweise Umsetzung der Ausstellung für Besucher aller Altersgruppen.



In diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher einen barrierearmen Rundgang mit verschiedenen Fotomotiven erleben, darunter ein großformatiger Seeadler sowie ein acht Meter breites Doppeldecker-Flugzeug. Zudem gibt es einen Herbstmarkt mit Deko-Artikeln und Kürbis-Speisen sowie die größte Kürbispyramide Sachsens. Nach der Ausstellung erhalten Inhaber eines Kürbishausen-Tickets im Innenbereich eine zusätzliche Überraschung. Das neue, wetterunabhängige Areal ergänzt die Ausstellung und bildet den Abschluss des Herbstausfluges. Vor Ort stehen Kürbisse, geröstete Kürbiskerne und der eigene Kürbis-Secco zum Probieren und Erwerb zur Verfügung.



Ob die Sonnenstrahlen in den kommenden Tagen ausreichen, um die Kürbisse vollständig reifen zu lassen, wird sich am Mittwoch, den 3. September 2025, zeigen. An diesem Tag öffnet das Kürbishausen seine Türen für Besucher jeden Alters und lädt bis November 2025 alle Herbstbegeisterten herzlich ein.



Die Ausstellung wird im Zeitraum von Donnerstag, dem 11. September 2025, bis einschließlich Montag, dem 15. September 2025, aufgrund des Freitaler Stadtfestes vorübergehend unterbrochen.





Das könnte Sie auch interessieren:

Die Schäden sind beseitigt, der Park ist wieder offen
Nach Regen folgt Dürre: Droht „Kürbishausen“ Gefahr?
Die 429. Wermelskirchener Herbstkirmes wird vorbereitet