- Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
- Bochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
- Berliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
- Winterzauber im Europa-Park: Entdecke magische Highlights, spektakuläre Shows und neue Abenteuer!
- Tripsdrill 2026: Welche neuen Abenteuer, Innovationen und Überraschungen erwarten die Besucher?
- Plopsaland Deutschland: Spektakuläre Neuheiten, Millionen-Investitionen und ein Winter voller Magie – Was erwartet Familien als Nächstes?
- Traditionsreicher Auftakt der Weihnachtszeit: Dieser Baum wird auf dem Breitscheidplatz in vollem Glanz erstrahlen
- Spektakuläre Premieren, Nervenkitzel und magische Momente: Was erwartet Sie auf dem Hamburger Winterdom 2025?
- Winterzauber in Spandau: Das neue Winterland lockt mit spektakulären Attraktionen und einzigartigen Genussmomenten!
- Herbstsend 2025: Wie Münsters Sicherheitskonzept für ein friedliches Fest sorgte
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Lippstädter Herbstwoche genießt seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Sie vereint traditionelle Kirmesfreuden mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm und verkörpert damit das besondere Flair Lippstadts: offen, gemeinschaftlich und mit großer Verbundenheit zu gelebten Traditionen.
Im Zentrum des Festes steht die weitläufige Kirmes in der Altstadt. Zwischen Kuhmarkt, Rathausplatz, Marktplatz, Poststraße, entlang der Luchtenstraße bis zum Bernhardbrunnen und dem Stadthaus-Parkplatz erstreckt sich eine bunte Reihe von Fahrgeschäften, Spielbuden sowie Imbissständen. Sowohl aufregende neue Attraktionen als auch beliebte Klassiker, darunter Kinderkarussells, Wurf- und Losbuden, sorgen für ein lebendiges Treiben, das Besucher jeden Alters begeistert.
Der feierliche Auftakt findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 13:45 Uhr am Riesenrad statt. Bürgermeister Arne Moritz eröffnet die Herbstwoche traditionell durch das Anzapfen des Bierfasses, musikalisch begleitet von der niederländischen Band „De Klankentappers“ aus der Partnerstadt Maashorst. Im Anschluss laden die Schausteller zur beliebten „Eröffnungsstunde“ ein: Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr kostet jede Fahrt an den Fahrgeschäften lediglich 2 Euro – ein Angebot, das längst fester Bestandteil der Veranstaltung ist und den besonderen, herzlichen Charakter der Herbstwoche unterstreicht.
Abseits des bunten Kirmesgeschehens lädt die Herbstwoche auch zum Genießen und entspannten Schlendern ein. In der nördlichen Absenkung der Marienkirche serviert das Lippstädter Weinhaus Beisler ausgewählte Weine, während die Innenstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel einlädt. Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, sind die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Auch zahlreiche Betriebe in den Gewerbegebieten „Am Mondschein“ und „Am Wasserturm“ sowie entlang der Erwitter und Alpenstraße heißen an diesem Tag die Besucher willkommen.
Auch an Familien haben die Schausteller gedacht: Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, findet der beliebte Familientag mit einer „Happy Hour“ statt. An diesem Tag gilt das Motto „Einmal zahlen – zweimal fahren“, was besonders bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern für leuchtende Augen sorgt. Zudem bieten viele Stände abseits der Fahrgeschäfte spezielle Rabatte oder besondere Aktionen an.
Die Lippstädter Herbstwoche steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Hier treffen sich Jung und Alt, Traditionen werden lebendig gehalten und zwischen funkelnden Lichtern, mitreißender Musik und köstlichen Speisen entstehen bleibende Erinnerungen. Passend zum Motto „Mit Herz dabei!“ verwandelt sich die Altstadt für neun Tage in einen Ort voller Lebensfreude und gemeinsamer Erlebnisse – ein festlicher Höhepunkt im Lippstädter Kalender, der eindrucksvoll zeigt, wie herzlich die Menschen hier feiern, wenn sie mit ganzem Herzen dabei sind.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesen- Redaktion
Unter anderem sind folgende Fahr- und Laufgeschäfte auf der Krefelder Sprödentalkirmes vertreten:
• „Schlager Express“ von Detlef Dreßen
• „Ostsee Stern“ von der Gormann GmbH
• „Golden Greats“ von Walter Hartmann
• „Super-Automatic-Scooter“ von Peter Loosen
• „Live Adventure 360“ von Wilbert Strothenke
• „1001 Nacht“ von M. Hartmann & Söhne
• „High Impress“ von Frank Oberschelp
• „Take Off“ von Sebastian Ruppert
• „Fighter“ von der MMV Betriebs GmbH
• „Mama Caramba“ von A. Janßen & Söhne
• „Break-Dance“ von William Christian Bruch
• „Geistervilla“ von der Molengraft-Sipkema B.V
• „Projekt 1“ von der Dennis Freiwald UG
• „Time Factory“ von Ricardo Hartmann
Kinderfahrgeschäfte
• „Quarter-Tramp“ von Melanie Dahlhaus
• „Kinder-Mini-Jet“ von Detlef Dreßen
• „Kindereisenbahn“ von Cäcilie Steiger
• „Disneyland“ von Römgens
• „Sieben Himmelfahrten“ von Kirsten Schmelter
• „Kater-Carlos Weltreise“ von Schneider
• „Carussell Circus“ von Detlef Dreßen
• „Samba Balloon“ von Max Koken
• „Willy der Wurm“ von Ingo Bauermeister
• „Toy Wheel“ von Marcel Hardt
• „Crazy Time 2“ von Toni Thoma
• „Die fantastische Reise 2“ von Tino Breuer
• „Tea Cups“ von der Sterevents B.V.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesen- Redaktion
Im Jahr 1924 wurden die ersten Buden und Fahrgeschäfte zunächst auf einer relativ kleinen Fläche an der Ecke Grenzstraße und Uerdinger Straße aufgebaut – damals war das Gelände noch eingezäunt und der Zutritt war nur gegen Eintritt möglich. Die Herbstkirmes startet in diesem Jahr am Freitag, den 3. Oktober 2025, um 15:00 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 17:00 Uhr am Riesenrad statt, und gegen 22:00 Uhr können sich die Besucher auf ein Eröffnungsfeuerwerk freuen.
Bis einschließlich Mittwoch, 12. Oktober 2025, laden die Karussells auf dem Festplatz an der Uerdinger Straße zu Fahrten ein. Insgesamt werden 128 Betriebe auf dem Kirmesgelände vertreten sein, darunter 13 große Fahrgeschäfte wie der „Break Dancer“, der „Schlage-Express“ und ein Riesenrad. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Kinderfahrgeschäfte, verschiedene Ausschankmöglichkeiten, Spielstände, Verkaufsstände und ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Auch in diesem Jahr profitieren Besucherinnen und Besucher der Sprödental-Kirmes an bestimmten Tagen von besonderen Ermäßigungen: Am sogenannten Fähnchentag, Montag, den 6. Oktober 2025, gibt es ganztägig eine zusätzliche Freifahrt beim Kauf eines Fahrchips, sofern ein Kirmes-Papierfähnchen abgegeben wird. Die kostenlosen Fähnchen sind ab Montag, 29. September 2025, an folgenden Ausgabestellen erhältlich: den Informationsschaltern im Rathaus und im Stadthaus, dem Mediencenter in der Rheinstraße sowie bei der Sparkasse Krefeld. Der Familientag findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025, statt. An diesem Tag bieten alle Geschäfte spezielle Aktionen an, die entsprechend gekennzeichnet sind. Die Familienkarte kann während der Herbstkirmes ebenfalls genutzt werden und bietet Inhaberinnen und Inhabern einen Rabatt von zehn Prozent an allen Ständen – ausgenommen an den ohnehin rabattierten Tagen (Fähnchen- und Familientag). Das zweite große Feuerwerk zur Kirmes findet am Freitag, 10. Oktober 2025, gegen 22:00 Uhr am Nachthimmel über Krefeld statt.
Öffnungszeiten der Krefelder Herbstkirmes sind:
• Freitag, 3. Oktober 2025 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag, 4. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 5. Oktober 2025 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 6. Oktober 2025 und Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Donnerstag, 9. Oktober 2025 von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag, 10., und Samstag, 11. Oktober 2025, jeweils von 14:00 Uhr bis 24 Uhr
• Sonntag, 12. Oktober 2025 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Bevor der Sprödentalplatz zum Veranstaltungsort wurde, gab es in der Innenstadt andere beliebte Plätze für Feste. Der Karlsplatz war der letzte Standort, an den die Stadt das Jahrmarktsvergnügen verlegte. Dort fanden zentrale Veranstaltungen wie Zirkusse, Wochenmärkte und Jahrmärkte statt, die ihre Zelte und Stände aufbauten. Mit dem Bau des Kaiser-Wilhelm-Museums im Jahr 1894 kam die Kirmestradition in der Samt- und Seidenstadt zunächst zum Erliegen. Zusätzlich galt von 1894 bis 1924 ein Verbot für Kirmesveranstaltungen in Krefeld. Erst im Jahr 1924 wurde der Sprödentalplatz für solche Vergnügungen eingerichtet.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesen- Redaktion
Ob Karussellspaß mit Nervenkitzel, kulinarische Genüsse an den zahlreichen Ständen oder entspanntes Flanieren über die Feststraßen und den Krämermarkt – das Cannstatter Volksfest begeistert Wasen-Fans jedes Jahr aufs Neue. Die 178. Ausgabe hält neben beliebten Klassikern auch spannende Premieren bereit: Mehrere Fahrgeschäfte und Stände feiern ihr Debüt, während lang vermisste Attraktionen nach Jahren ihr Comeback geben und für große Freude sorgen. Ein aufmerksamer Bummel lohnt sich, denn es gibt viel Neues zu entdecken und auszuprobieren.
Neue Attraktionen und Comebacks
Im „Evolution“ können Besucher ihren Traum vom Fliegen mit ordentlich Nervenkitzel und Adrenalin ausleben: Das mobile Flugkarussell hebt die Fahrgäste mit zwei langen Armen auf 66 Meter Höhe und beschleunigt dabei auf bis zu 140 km/h. Dank einer installierten Videoanlage kann jeder Gast ein individuelles Erinnerungs-Video erwerben. Wer den ultimativen Höhenrausch sucht, ist auch beim „Loop Fighter“ genau richtig – die riesige Überkopfschaukel mit kreisförmig angeordneten Sitzen feiert dieses Jahr Premiere auf dem Wasen. Die innovative Looping-Attraktion vermittelt ein echtes Gefühl von Schwerelosigkeit, während die drehbaren Gondeln für ein Extra an Nervenkitzel sorgen.
Rasante Karussellfahrten sind nicht jedermanns Sache. Doch auch für empfindlichere Besucher hat das Volksfest spannende Neuheiten im Angebot. Ein Abstecher in die „7D-Cineworld“ verspricht Unterhaltung für die ganze Familie: Hier kann man einen 3D-Film genießen, der durch Bewegungen und viele überraschende Effekte zu einem besonderen Erlebnis wird. Wem das noch zu aufregend ist, der kann an einer der zahlreichen Spielbuden Geschick und Glück testen. Ganz neu ist die Losbude „Golden Nugget“ – hier geht es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln und tolle Preise abzuräumen.
Manche Attraktionen haben ihre Premiere auf dem Wasen schon gefeiert und sorgen nun für doppelte Freude, wenn sie nach kurzer oder längerer Pause wieder auf dem Festplatz vertreten sind. Dazu zählt das Fahrgeschäft „Katz und Maus“. Diese Abwandlung des beliebten Klassikers „Wilde Maus“ kombiniert rasante Kurven mit drehenden Bewegungen und bringt als sogenannte „Drehmaus“ zum zweiten Mal Volksfest-Atmosphäre auf den Platz – ihren ersten Auftritt hatte sie 2024. Auch „Fast & Furious“ ist wieder dabei: Das innovative Fahrgeschäft, das zu den schnellsten Deutschlands zählt, feierte sein Debüt beim Volksfest 2023 und entführt die Gäste in die Welt der bekannten Action-Filme, untermalt von beeindruckenden Lichteffekten. Das „Tauchboot U-3000“ feiert ebenfalls sein Comeback. In dieser Tauchsimulationsattraktion erwartet die Besucher eine spannende Unterwasserreise mit Begegnungen von Walen und weiteren Meeresbewohnern.
Die „Super Rutsche“ verzichtet komplett auf spektakuläre Effekte und auffälligen Schnickschnack. Trotzdem sorgt ihre beachtliche Höhe in Kombination mit den zahlreichen Wellen für jede Menge Rutschvergnügen bei Groß und Klein. Nach einer längeren Pause feierte die „Super Rutsche“ beim Frühlingsfest 2025 ihr Comeback auf dem Wasen und ist nun im Herbst erneut mit dabei.
Laufgeschäfte bieten nicht nur Familien jede Menge Spaß, sondern sorgen mit ihren schwankenden Böden, rotierenden Hindernissen und überraschenden Effekten auch bei den Zuschauern für viele Lacher. Nach längerer Pause dürfen sich die Besucher des Volksfests auf das Wiedersehen mit zwei besonderen Exemplaren freuen: Im „Crazy Outback“ begeben sich die Gäste auf eine abenteuerliche Reise ins ferne Australien – keine Angst, hier gibt es keine Boxkämpfe mit Kängurus, dafür aber zahlreiche witzige und knifflige Aufgaben. Die „Villa Wahnsinn“ macht ihrem Namen alle Ehre: Hier erwarten die Besucher spritzige Wasserhindernisse, wackelige Wege und verrückte, wirbelnde Wedel.
Auch die kleineren Attraktionen haben ihre treue Anhängerschaft. Daher werden sich viele Besucher freuen, dass die „Verrückten Frösche“ nach längerer Pause endlich wieder auf dem Wasen vertreten sind. Bei diesem Spielstand gilt es, flinke Gummifrösche mit einem weichen Hammer zu treffen. Ganz so einfach ist das allerdings nicht, denn die kleinen Tiere springen überraschend schnell aus ihren Verstecken hervor. Natürlich werden dabei weder Tiere noch Menschen verletzt – dafür kommt der Spaß hier umso mehr auf seine Kosten.
Essen und Trinken: noch mehr Auswahl
Schon beim letzten Frühlingsfest erfreuten sich die Corn Dogs großer Beliebtheit. Die angesagte Hotdog-Variante im knusprigen Maisteigmantel wird immer populärer, sodass es in diesem Jahr einen zweiten Stand auf dem Volksfest geben wird. Egal ob vegan oder klassisch mit Würstchen – außen goldbraun und knusprig, am Stiel serviert, sind sie der ideale Snack für den Kirmesbesuch.
Wussten Sie schon? Baumstriezel sind auch unter dem Namen „Prügelkrapfen“ bekannt. Doch keine Sorge, auf dem Wasen wird niemand geprügelt – hier genießt man lieber dieses köstliche Traditionsgebäck. In all seinen Variationen gehört der Baumstriezel längst zu den festen Größen des Volksfests. Deshalb wird das Angebot in diesem Jahr um einen weiteren Stand erweitert. Wer es eher herzhaft mag, darf sich ebenfalls freuen: Ein neuer Pizzastand ergänzt das vielfältige kulinarische Spektrum. Die liebevoll gestalteten Verkaufsstände sorgen stets für das besondere Flair des Cannstatter Volksfests. Ganz neu dabei ist das „Süße Markthaus“, das mit frisch gebrannten Mandeln und anderen Naschereien die Besucher verwöhnt.
Auch bei den internationalen Spezialitäten gibt es ein Wiedersehen: „LokmaLokma“ war bereits 2024 ein echter Geheimtipp auf dem Volksfest. Die köstlichen Teigbällchen mit raffinierten Füllungen und Toppings kamen hervorragend an und werden in diesem Herbst erneut für Begeisterung bei den Besuchern sorgen. Nach längerer Abwesenheit ist zudem wieder ein Stand mit Hirtenbrot vertreten. Diese schwäbische Döner-Variante – zum Beispiel mit zartem Geschnetzeltem, frischen Champignons und knackigem Krautsalat – ist nicht nur äußerst lecker, sondern auch richtig sättigend.
Neue Attraktionen und Stände:
• „Evolution“ (Fahrgeschäft)
• „Loop Fighter“ (Fahrgeschäft)
• „7D-Cineworld“ (3D-Kino mit Effekten)
• „Golden Nugget“ (Losbude)
• zusätzliche Stände mit Corn Dogs, Baumstriezel und Pizza
• Süßes Markthaus (Süßwaren)
• Krämermarkt: Algaeulilie, Karikaturen, Gundel Pfannen, Keramikreiben, Brandmalerei, Besteckgravuren
Rückkehrer:
• „Katz und Maus“ (Fahrgeschäft)
• „Fast & Furious“ (Fahrgeschäft)
• „Tauchboot U-3000“ (Simulator)
• „Super Rutsche“ (Riesenrutsche)
• „Crazy Outback“ (Laufgeschäft)
• „Villa Wahnsinn“ (Laufgeschäft)
• „Verrückte Frösche“ (Spielbude)
• Speisen: LokmaLokma, Hirtenbrot
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Phantasialand Wintertraum 2025/26: Magische Wintermomente für die ganze Familie
weiterlesenBochumer Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz, Märchen und neue Attraktionen
weiterlesenBerliner Winterwunder: Entdecke den Zauber des 42. Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche!
weiterlesen- Redaktion
• Neu in Fürth ist das „Hotel Edelweiss“, das auf vier Etagen und mit über 40 Hindernissen für zünftige Gaudi bei Alt und Jung sorgt – samt Disco-Stadl, Aqua Splash und Ski-Keller.
• Mit dem „Swing up“ und seinen hin und her schwingenden Gondeln kehrt ein Klassiker aus den 1970er und 80er Jahren zurück.
• Rasante, spektakuläre Überschläge und Drehungen bietet erstmals auf der Fürther Kirchweih der „Avenger“.
• Wieder mit dabei ist der „Hero Fighter“, der Nervenkitzel und Mega-Action verspricht und bis auf 100 Km/h beschleunigt.
• Ja, und was wäre die Kirchweih ohne die altbewährten Klassiker? So drehen sich wieder das Riesenrad „Orion 2“ entspannt und entschleunigt auf der Freiheit und das Kettenkarussell „Volare“ vor der Kirche „Unsere Liebe Frau“. Mit dabei ist auch das bewährte Fahrgeschäft „Break Dance“, das mit seinen gegenläufigen Drehungen ein ganz besonderes Fahrgefühl bietet. Und beim Autoscooter sind Karambolagen inbegriffen. „Tornado“ und „Jaguar“ machen das Fahrvergnügen komplett, spaßig wird’s im Spiegelkabinett „Glaswerk“.
Darüber hinaus versprechen 13 Kinderfahrgeschäfte wie etwa „Helicopter“, Schiffschaukel, „Orient-Reise“, Kindereisenbahn oder „Jumbo Jet“ viel Spaß für die kleinen Kirchweihbesucher. Nicht zu vergessen der „Veteranen Club“. Generationen von Kirchweihbesucherinnen und -besuchern haben ihre Runden in den altehrwürdigen Oldtimern gedreht, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben.
Selbstverständlich reihen sich in die Kategorie Klassiker auch zahlreiche Spiel- und Spaßbuden wie etwa das Entenangeln, das Camel-Derby, Pfeil-, Spicker- und Schießbuden ein.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert




