- Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
- Familientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
- Kirmes anlässlich Krüßing 2025
- Attraktionen und Beschicker auf der Freiburger Frühlingsmess‘
- Attraktionen und Beschicker der Regensburger Maidult
- 541 Jahre Castroper Frühjahrskirmes
- Ein langes Wochenende voller Jahrmarkt-Feeling in Lüneburg
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Nordhorner Maikirmes startet am Freitag, 9. Mai 2025, und findet bis einschließlich Montag, 12. Mai 2025, auf dem Nordhorner Neumarkt statt. Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr laden die Stadt Nordhorn und der Schaustellerverband Nordhorn zum familienfreundlichen Volksfest für alle ein.
Die offizielle Eröffnung werden Bürgermeister Thomas Berling und der Schaustellervorsitzende Fritz Braun jr. freitags um 15:00 Uhr vornehmen. Die beiden werden kostenlose Lebkuchenherzen an Kinder verteilen. Anschließend können die Besucherinnen und Besucher vier Tage lang sowohl kinderfreundliche als auch rasante und abwechslungsreiche Attraktionen erleben. Dazu gibt es leckere Kirmesspezialitäten sowie Spiel und Spaß für Jung und Alt.
Familienfreundlichkeit und Abwechslung sind die Markenzeichen der Nordhorner Kirmesveranstaltungen. Neben den beliebten Maikirmes-Klassikern „Breakdance No. 2“, „Power-Express“ und dem Riesen-Autoscooter „Speed Drive XXL“ hält die Veranstaltung wieder einen bunten Mix neuer und wiederkehrender Attraktionen bereit:
Erstmals in Nordhorn dabei ist das brandneue Fahrgeschäft „The Beast“. Das Bewegungswunder dreht die Fahrgäste so lange über Kopf und in jede Richtung, bis niemand mehr weiß, wo oben und unten ist.
Auch die Action-Schaukel „Air Power“ ist zum ersten Mal auf dem Neumarkt vertreten. Die große Drehgondel schwingt nicht zur Seite, sondern nach vorne und hinten. Ein Spektakel sowohl für die Fahrgäste als auch für das Publikum.
Eine weitere Neuheit für Nordhorn ist die Familienachterbahn „Kuddel der Hai“. Die kindertaugliche Berg- und Talfahrt zaubert allen ein Lachen ins Gesicht.
Mit „Heroes“ kehrt ein absoluter Publikumsliebling auf den Neumarkt zurück. Mit 22 Umdrehungen pro Minute zählt es zu den schnellsten Rundfahrgeschäften auf deutschen Kirmesplätzen und überzeugt mit bester Musik und knallbuntem Superhelden-Thema.
Deutlich weniger Umdrehungen pro Minute gibt es beim Kinderkettenflieger „Cinderella“. Stattdessen können sich hier schon die Kleinen in die Höhe tragen lassen.
Drunter und drüber geht es in der großen Autowerkstatt „Mikes Pitstop“. Das hochwertige Laufgeschäft gehört zu den größten seiner Art und bietet auf mehreren Etagen überraschende Hindernisse und lustige Effekte.
Die beliebten Kirmes-Klassiker für Kinder wie der „Super Ufo Jet 2000“, verschiedene Karussells und Schleifen sowie der Kinder-Autoscooter „Car for Kids“ dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Rabattaktion „Bummelpass“
Mit dem Bummelpass gibt es wieder Coupons für das gesamte Kirmesprogramm. Die Coupon-Bögen kosten 15 Euro und bieten einen Gegenwert von rund 30 Euro. Der Bummelpass beinhaltet Fahrscheine für die Hauptattraktionen und Kinderfahrgeschäfte sowie Rabatte auf Spiele, Imbiss-Waren und Getränke. Auch die Hin- und Rückfahrt mit den Bussen der VGB innerhalb Nordhorns ist inklusive. Insbesondere für Familien, Klubs und Nachbarschaften lohnt sich dieses Rabattangebot der Schaustellerunternehmen.
Erhältlich ist der Bummelpass ab sofort bei den Nordhorner Filialen der Sparkasse und Volksbank, bei der Postannahmestelle / Glaß auf der Blanke und bei der Postannahmestelle / Kiosk an der Veldhauser Straße. Neu ist, dass es den Bummelpass jetzt auch bei der Stadtbibliothek Nordhorn sowie beim VVV Nordhorn direkt am Kirmesplatz gibt. Die Zahl der Bummelpässe ist limitiert, schnell sein lohnt sich also.
Lauffiguren am Montag
Am Kirmesmontag gibt es von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine besondere Attraktion für Familien mit Kindern: „Spider-Man“ und „Captain America“ sind auf dem Kirmesplatz unterwegs. Unterstützt werden sie von Eiskönigin Elsa und Olaf dem Schneemann. Die Disney-Stars freuen sich über ein Selfie mit kleinen und großen Fans.
Abschlussfeuerwerk
Den traditionellen Abschluss der Nordhorner Maikirmes 2025 bildet am Montagabend das große Höhenfeuerwerk über dem Vechtesee um 22:00 Uhr. Dann geht das viertägige Volksfest im bunten Lichterschein zu Ende.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 26. April 2025, um 11:00 Uhr, eröffnet Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Dult-Chef, die Auer-Dult-Saison 2025. Scharpf sagt dazu: „Endlich beginnt die Volksfestsaison, und die Dult in der Au öffnet wieder ihre Tore. Die Dult verbindet auf großartige Weise Münchner Lebensgefühl mit den Trends unserer Zeit: Authentizität, Nachhaltigkeit, Individualität und Regionalität. Ich freue mich darauf, neue Lieblingsstücke aufzustöbern, mich durch das vielfältige Angebot an Schmankerln und Getränken zu probieren und über den charmanten Volksfestteil zu bummeln. Ganz besonders freue ich mich auch darauf, mit den Beschickerinnen und Beschickern sowie den anderen Dult-Fans ins Gespräch zu kommen. Seit Kurfürst Karl Theodor vor fast 230 Jahren der Vorstadt Au das Marktrecht verlieh, hat sich die Dult zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt – allein im letzten Jahr strömten rund 350.000 Gäste auf den Mariahilfplatz. Die Dult ist also nicht nur ein Stück Münchner Tradition, sondern auch absolut up to date!“
Neu auf der Maidult 2025:
Carillonklänge zur Eröffnung
Wenn bei der Dulteröffnung am Samstag die Luftballons in den Himmel steigen, ertönt das Glockenspiel der Mariahilfkirche. Mit seinen 65 Glocken gehört es zu den größten in Deutschland. Carillonneur und Kirchenmusiker Bastian Fuchs spielt auf dem Carillon eine vielfältige Auswahl an Musik, von Bach über Beatles bis zu Denis Bédard.
Magie mal drei
Am zweiten Dult-Sonntag, 4. Mai 2025, bekommt der Dult-Zauberer „Romagie“ magische Unterstützung von zwei weiteren Zauberkollegen. Mit ihm im Wechsel verzaubern Christopher, der Hofzauberer der Landshuter Hochzeit, und Tom Kratz, Organisator des „Strassen!Zauber!Festivals“ in Weilheim, die Dult-Gäste. „Romagie“ belebt seit 2022 die alte Tradition der Gaukelei auf der Auer Dult wieder neu.
Neue Waren
Scherzartikel, Hüte, Schals, Taschen, Pins, Trachtenbären und mehr – der Stand von Dietlinde Lutz-Gerner und Michael Scholz ist ein Paradies für alle, die ein Dult-Souvenir mit nach Hause nehmen möchten. Ein besonderes Mitbringsel sind auch die alpenländischen Naturkosmetik-Produkte von Ulrike Lindner, zum Beispiel Schafsmilchseife, die auch bei Neurodermitis verwendet werden kann, geruchsmindernde Küchenseife oder Radlfahrerbalsam mit Ziegenbutter. Für das Zamperl daheim kann ein eigenes Hundeshampoo mit Aloe Vera und Löwenzahn erworben werden.
Wer Schmuck liebt, wird bei Jana Döffinger fündig. Sie fertigt Schmuck aus Edelsteinen, wie Turmalin oder Rosenquarz, und Naturmaterialien, unter anderem Akazienholz oder Dauschoten.
Neues Geschmackserlebnis
Shoppingpause? Bei Pia und Franz Anthubers kann man sich mit hausgemachtem Blechkuchen stärken, auch in Bioqualität. Glutenfreie und vegane Spezialitäten stehen ebenfalls zur Auswahl. Kaffee, Tee und Milchmixgetränke runden das Angebot ab.
Wem der Sinn eher nach einer kühlen Leckerei steht, sollte dem „Eisbrunnen“ von Lucy Allary einen Besuch abstatten. Sie hat sich dem rein pflanzlichen, handwerklich hergestellten Eis verschrieben.
Auch für die Fans von herzhaften Spezialitäten gibt es eine neue Anlaufstelle: Hartkäse in unterschiedlichsten Variationen, zum Beispiel mit Lavendel, mit Pesto, Honig oder Chili bietet die Lausch GmbH.
Altbewährt und geliebt
Der große Geschirrmarkt, die riesige Auswahl an Bürsten und Besen, nicht nur für den Frühjahrsputz, und die großen und kleinen Schätze bei den Tandlern dürfen nicht fehlen. In der Neuheiten-Gasse werden die besten Multi-Hobel, Polituren und Wischtücher mit Eloquenz und Showtalent präsentiert.
Familientag
Ermäßigte Preise bietet der Schaustellerteil am Familientag, Dienstag, 29. April 2025. Wartebänke für müde Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen sind vorhanden.
Erlebnistour Auer Dult
Wer tiefer in die Geschichte und die Geschichten rund um die Auer Dult eintauchen möchte, kann an einer der etwa zweistündigen Erlebnistouren mit einem offiziellen München Guide teilnehmen. Ein Ratsch mit den Standlleuten gehört zu jeder Tour dazu. Auch das eine oder andere Dult-Schmankerl wird während des Rundgangs verkostet. Zusätzlich gibt es noch ein Ticket für das Russenrad.
Die erste Führung startet am Samstag, 26. April 2025, um 11:00 Uhr. Weitere Führungen sind am Sonntag, 27. April 2025, Donnerstag, 1. Mai 2025, Samstag, 3. Mai 2025, sowie Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils um 11:00 Uhr. Treffpunkt für die Touren ist vor dem Hotel „Marias Platzl“, Mariahilfplatz 4. Gebucht werden können die Führungen bei der Tourist-Information im Rathaus.
Öffnungszeiten
Die Verkaufszeiten der Maidult sind täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Die Fahrgeschäfte sind von 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Mit dem ÖPNV zur Auer Dult
Rund um die Auer Dult bestehen keine Parkmöglichkeiten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Auer Dult gut zu erreichen: Tram 18, Busse 52 und 62, U1/2 (U-Bahn-Stationen Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz).
Termine
• Maidult vom 26. April 2025 bis 4. Mai 2025
• Jakobidult vom 26. Juli 2025 bis 3. August 2025
• Kirchweihdult vom 18. Oktober 2025 bis 26. Oktober 2025
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
Direkt vor der Achterbahn „Roller-Coaster“ war eine Bühne aufgebaut. Martin Cernan moderierte die Veranstaltung, auch für ihn war es eine Premiere. Zahlreiche Prominente aus der Stadtgesellschaft waren der Einladung gefolgt, der Zeremonie beizuwohnen. Oberbürgermeister Marcus König, assistiert von Volksfestkönigin Christina setzte den Zapfhahn an, nahm Maß und nach nur zwei Schlägen lief das Tucher Festbier schäumend in die Krüge. Das Bier wurde dann kostenlos an die Besucher verteilt.
Welch ein Besucherandrang:
Der große Platz und die Straße an „Distels Frankendorf“ waren voller Menschen. Das Wetter spielte mit, Sonnenschein und angenehme Temperaturen, viele Menschen hatten sich schick gemacht und genossen ein besonderes Ereignis um anschließend den Festplatz zu strömen.
Dort – auch begünstigt durch das Club-Spiel – war sowieso Trubel und Heiterkeit angesagt, auch die Fußballfans vergaßen die unangenehme 2:3-Heimniederlage gegen Paderborn schnell. Vor den Ausschänken standen Trauben von Menschen und feierten, in den Straßen waren Tausende unterwegs, genossen den Ostertag und das Volksfesttreiben.
Stimmen vom Platz
Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbandes sagte dazu: Das Nürnberger Frühlingsfest hat einen sensationellen Start hingelegt. Unser Oberbürgermeister Marcus König hat mit zwei gekonnten Schlägen das erste Fass Bier angezapft und dann gab es eine super Stimmung auf einem brechend vollen Festplatz. Die Club Fans und alle anderen Besucher haben friedlich miteinander gefeiert. Unsere zahlreichen Attraktionen wurden sensationell gut angenommen: die drei Achterbahnen, die Hightech-Fahrgeschäfte, die Familien-Fahrgeschäfte. Also es hat richtig Spaß gemacht, sich auf dem Festplatz zu befinden. Das komplette Osterwochenende war ein Traum, der Wettergott war uns hold und alle drei Tage waren supergut besucht. Jetzt aber geht’s erst richtig los, wir starten in die erste Woche. Am Dienstag, 22. April 2025, werden wir Senioren in unserer neuen Großgastronomie im Stad’l empfangen. Der Mittwoch, 23. April 2025, ist für alle gleichermaßen besonders wichtig, unser Familiennachmittag, wo es tatsächlich halbe Preise an allen Fahrgeschäften gibt, aber auch mindestens einen weiteren Artikel zum halben Preis. Am Donnerstag, 24. April 2025, feiern dann der Thementag, unserer Partnerstadt Glasgow gewidmet, mit einem tollen Kulturprogramm. Am Freitag, 25. April 2025, dann ein sensationelles Musikfeuerwerk, die Nacht der tausend Lichter steht ins Haus. Am Samstag, 26. April 2025, geht es sportlich zu, dann ist Biathlon hier am Platz, gemeinsam mit dem Post SV organisiert. Es folgt am Sonntag, 27. April 2025, der Familienspaßtag und das historische Traktorentreffen am Eingang ‚Große Straße‘. Hier ist jeden Tag was anderes los. Es macht einfach Spaß hier zu sein. Einfach rauskommen und das Volksfest genießen!“
Robert Förster vom „Neuer Stad’l“ betont:
„Für uns war das die Feuerprobe: Neues Geschäft, neues Zusammenspiel von Anbieter für Speisen wie Burger und Kuchen und Getränken – und es ging los mit einem Paukenschlag: Sonnenschein, Clubfans, so viele Volksfestfans. Natürlich müssen wir uns in den Details erst finden, aber wir haben es gut hinbekommen. Alles in allem war das ein toller Start.“
Helmut Dölle vom „Alten Nudelhaus“ fügt an:
„Das Frühlingsfest läuft bisher erstklassig. Die Leute kennen uns und unser Angebot langsam und kommen gezielt zu uns. Wir haben ja 2017 mit dem Nudelhaus begonnen, dann kamen zwei Jahre Corona, und jetzt sind wir wieder auf vielen fränkischen Festen präsent. Unser aktuelles Frühlingsfest-Angebot sind ‚Pasta à la Puttanesca‘, mit Thunfisch, Oliven, Kapern und Tomaten – auf Wunsch auch scharf. Das kommt sehr gut an, ebenso unsere selbstgemachte Pesto.“
Und Autoscooter-Betreiber Johannes Braun ist begeistert:
„Bei uns ist es sensationell angelaufen. Wir haben 26 neue Fahrzeuge, zum Beispiel im Polizei-, Feuerwehr- oder Taxi-Look. Die wurden in Italien hergestellt, mit modernster LED-Technik. Sechs Stück davon können driften, das ist eine Funktechnik, die ich auslösen kann, wo das Hinterteil eben wegdrifted, ein super Effekt. Ich bin ja ein alter Nürnberger mit sehr viel Stammpublikum, die haben das sofort bemerkt und das spricht sich auch rum.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
„Das Stuttgarter Frühlingsfest 2025 ist hiermit feierlich eröffnet. Habt viel Spaß, genießt die drei Wochen. Auf ein friedvolles Fest, viel Vergnügen und vor allem Prost.“ – Mit diesen Worten eröffnete „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann das 85. Stuttgarter Frühlingsfest am Samstag, 19. April 2025, im Festzelt „Zum Wasenwirt“. Nach vier schwungvollen Schlägen floss der Gerstensaft in die Krüge, und die Stimmung im Zelt hätte besser nicht sein können.
In seiner Eröffnungsrede betonte Fuhrmann die emotionale Bedeutung, die das Fest für ihn hat: „Das Frühlingsfest signalisiert, dass der Winter zu Ende ist und die Festsaison in Stuttgart beginnt. Das Schöne ist, dass es hier für jeden ein Angebot gibt. Jeder kann fahren oder konsumieren, was er möchte, und es ist die Vielfalt, die ich hier so genieße“
Mehr als 250.000 Menschen kamen an den ersten drei Festtagen auf den Cannstatter Wasen. Schon am Eröffnungstag fanden viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein den Weg in den NeckarPark. Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart-Veranstaltungsgesellschaft, freut sich, dass das Fest so gut ankommt: „Beim Gang über den Festplatz nehme ich so viel Freude und Lebenslust wahr. Die Menschen vergnügen sich und legen ihre Alltagssorgen für ein paar Stunden beiseite. Bei sonnigem Frühlingswetter ist nahezu jeder gerne draußen. Da ist das Frühlingsfest natürlich ein fantastischer Ort, denn dort kann man eine fröhliche Atmosphäre und das bunte Treiben genießen – trotz zwischenzeitlicher Regenschauer. Es gefällt mir besonders, dass so viele unterschiedliche Menschen auf das Frühlingsfest kommen.“
Marcus Christen, Abteilungsleiter für die Feste und den Cannstatter Wasen, ist ebenfalls sehr zufrieden mit dem Beginn des Frühlingsfestes: „Wir hatten einen supertollen Start und freuen uns über die hohe Besucherzahl am ersten Wochenende. Viele Leute haben die Osterfeiertage genutzt, um mit der Familie oder Freunden auf den Wasen zu kommen. Der längere Regenschauer am Sonntagabend war natürlich etwas ungünstig, aber danach sind die Menschen wieder verstärkt auf den Festplatz und in die Zelte geströmt. Besonders die großen Fahrgeschäfte wie zum Beispiel der Euro-Coaster, der Infinity und natürlich das Riesenrad werden bislang sehr gut angenommen.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
• „Highway No1“ (Skooter) von Schneider
• „Star Club“ (Musikexpress) von Schneider
• „Timmys Zeitreise“ von Bröckling
• „Märchenkarussell“ von Karow
• „Avengers the Thrill“ von Wimmer
• „Break-Dancer“ von der Schneider GmbH
• „Flying Airdance“ von Benning
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt