- Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
- Kirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
- Herbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
- Herbstsend Münster 2025: Erlebe Adrenalin, Gruselspaß und spektakuläres Feuerwerk – Welche Attraktion traust du dich zuerst?
- Warum die Bocholter Kirmes mehr als nur ein Volksfest ist
- Speyerer Herbstmesse 2025: Erleben, Staunen und Mitmachen – Das unvergessliche Familienfest wartet!
- Winterzauber in Berlin: Erlebe den magischen Wintertraum mit neuen Highlights und Genussmomenten
- Herbstzauber in Minden: Nervenkitzel, Lichterglanz und Halloween-Spaß auf der Mindener Herbstmesse!
- Gespensternächte im Schwaben Park
- Wie Hightech-LEDs das „Teufelsrad“ in ein neues Licht tauchen
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Der traditionelle Jahrmarkt markiert vom Donnerstag, 16. Oktober 2025, bis Montag, 20. Oktober 2025 den Beginn der sogenannten fünften Jahreszeit auf der Insel Föhr. Mehr als 40 Schausteller bieten auf dem Heymannsparkplatz in Wyk auf Föhr täglich ab 14:00 Uhr abwechslungsreiche Fahrgeschäfte und unterhaltsame Freizeitmöglichkeiten an.
In diesem Jahr erwartet Gäste und Einheimische ein besonderes Highlight: Ein Riesenrad sowie Auftritte der „PAW Patrol“-Figuren sorgen für Unterhaltung. Außerdem wird der Laternenumzug am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr musikalisch begleitet und zieht durch die Wyker Innenstadt. Wie gewohnt endet das Fest mit dem Familientag als krönendem Abschluss.
Bei der Föhr Tourismus GmbH (FTG) laufen die Vorbereitungen für den Jahrmarkt bereits seit Anfang des Jahres auf Hochtouren. Das Ziel: Gästen und Einheimischen der Insel Föhr kontinuierlich neue Attraktionen zu bieten. „Dieses Jahr lag unser Schwerpunkt darauf, das Angebot für Familien und Kinder zu erweitern. Dazu zählt neben dem Riesenrad beispielsweise, dass der Laternenumzug zum Jahrmarkt in diesem Jahr durch die Musikfreunde Osterland-Föhr eine musikalische Begleitung bekommt.“, erklärt FTG-Veranstaltungsmitarbeiterin Julia Matthias.
Der im vergangenen Jahr erstmals veranstaltete Umzug startet um 18:00 Uhr am Jugendzentrum, Heymannsweg 1, in Wyk auf Föhr. Die Strecke führt durch das Stadtzentrum und endet direkt auf dem Jahrmarkt am Heymannsparkplatz. Kinder haben die Möglichkeit, vor dem Laternenumzug ihre eigene Laterne zu basteln: Von Dienstag, 14. Oktober 2025, bis Donnerstag, 16. Oktober 2025, findet dazu täglich eine Bastelaktion mit „MaikeMoin“ in der kleinen Werkstatt im Veranstaltungszentrum (1. OG, Sandwall 38, Wyk auf Föhr) statt.
Ein weiteres neues Highlight für Kinder auf dem Jahrmarkt: Am Sonntagnachmittag, 19. Oktober 2025, schlendern einige Charaktere aus der Animationsserie „PAW Patrol“ als Walking Acts über den Jahrmarkt. Der letzte Tag, Montag, 20. Oktober 2025, ist traditionell ein Familientag mit ermäßigten Preisen und Sonderaktionen.
Auch für das leibliche Wohl hält der Jahrmarkt einige Neuerungen bereit. Erstmals wird ein Stand mit einer Auswahl an herzhaften und süßen Langos angeboten. Darüber hinaus erweitert der Föhrer Imbissstand „PHiNAs & Namines Deli“ das gastronomische Angebot mit Nachos, Churros, Sandwiches und Softdrinks.
Zusammenfassung:
Traditioneller Jahrmarkt von Donnerstag, 16. Oktober 2025 bis Dienstag. 20. Oktober 2025
Öffnungszeiten: täglich von 14:00 Uhr bis 2:00 Uhr, am letzten Tag, Montag, 20. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort: Heymannsparkplatz in Wyk auf Föhr
Programm:
• Laternenumzug am Donnerstag, 16. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr am Jugendzentrum, Heymannsweg 1 in Wyk auf Föhr
• Familientag am Montag, 20. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Vier Tage lang dürfen sich die Besucher auf eine Vielzahl abwechslungsreicher Attraktionen freuen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die festliche Stimmung zieht sich durch die gesamte Meppener Innenstadt und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre, in der Jung und Alt gemeinsam feiern können.
Neben bewährten Attraktionen wie Musikexpress, Autoscooter und Scheibenwischer stehen auch in diesem Jahr verschiedene moderne Fahrgeschäfte zur Verfügung, die den Gästen ein vielfältiges Erlebnis bieten. Das Kettenkarussell „Fly Over“ beispielsweise befördert die Besucher auf eine Höhe von 40 Metern und ermöglicht einen weiten Ausblick über die Stadt.
Das Fahrgeschäft „Project X“ bietet mit seiner rotierenden Gondel in bis zu 12 Metern Höhe ein intensives Erlebnis. Der Glasirrgarten „Atlantis“ setzt auf Spezialeffekte, Nebelmaschinen, Wasserspiele und moderne LED-Technologie, um Besucher anzusprechen. Im „Projekt 1“ erleben Fahrgäste einen drehbaren Kreisel mit frei hängenden Beinen, der sich um bis zu 120° neigt und eine eindrucksvolle Kombination aus Höhe, Rotation und Neigungswinkel ermöglicht.
Auch für die jüngeren Gäste stehen erneut verschiedene hochwertige Kinderkarussells bereit. Darüber hinaus wird das Angebot durch zahlreiche Verkaufsstände mit einer abwechslungsreichen Auswahl an herzhaften und süßen Spezialitäten ergänzt, die zu einem angenehmen und gelungenen Erlebnis auf der Kirmes beitragen.
Die Rathauskirmes beginnt am Freitag, dem 17. Oktober 2025, um 14:00 Uhr. Direkt am Eröffnungstag dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Highlight freuen: Gegen 21:30 Uhr wird der Nachthimmel von Meppen durch ein großes, musiksynchrones Feuerwerk im Bereich der Hubbrücke erleuchtet. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, stehen Buden und Fahrgeschäfte bereits ab 10:00 Uhr bereit.
Am Sonntag, dem 20. Oktober 2025, öffnet die Meppener Innenstadt parallel zum Kirmestrubel ab 13:00 Uhr ihre Geschäfte für einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Fahrgeschäfte bleiben auch nach Ladenschluss weiterhin in Betrieb. Am Montag, dem 21. Oktober 2025, findet von 14:00 bis 20:00 Uhr der Familientag statt, an dem Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen von ermäßigten Preisen profitieren können.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Die Auswahl der Schausteller für das diesjährige Lullusfest gestaltete sich erneut anspruchsvoll. Aus insgesamt 562 Bewerbungen hat das Veranstaltungsteam des Fachbereichs Stadtmarketing der Stadt Bad Hersfeld 52 Schaustellerinnen und Schausteller bestimmt. Das Angebot an Fahrgeschäften und Spielmöglichkeiten steht in ausgewogenem Verhältnis zu den Essens- und Getränkeangeboten. Neben bewährten Anbietern erwartet die Besucherinnen und Besucher des Lullusfestes zudem eine Reihe neuer Attraktionen.
Neue Attraktionen
Die Kabine des mobilen Aussichtsturms „Look“ von Schneider bietet Besuchern die Gelegenheit, aus einer Höhe von 71 Metern einen umfassenden 360-Grad-Panoramablick über die Kur- und Festspielstadt zu genießen. Das Fahrgeschäft, das 2024 erstmals in Betrieb genommen wurde, verfügt über vier Kabinen, die sich während der Fahrt um ihre eigene Achse drehen und so eine rundum freie Sicht ermöglichen. Dank des Paraliftsystems bewegen sich zwei Gondeln nach oben und zwei nach unten. Die maximale Kapazität beträgt 80 Personen.
Im Gegensatz zur ruhigen Atmosphäre beim „Look“ geht es beim „Chaos-Pendel“ der Familie Ottens richtig rund. Zwei Gondeln werden dort auf drei Achsen in rasantem Tempo durcheinandergewirbelt, wobei sich die Arme unabhängig voneinander bewegen und so abwechselnd schnelle und langsame Fahrten ermöglichen. In der Spitze erreicht das „Chaos-Pendel“ sogar das Vierfache der Erdbeschleunigung.
Ein Wiedersehen mit bekannten Fahrgeschäften
Neben dem Fierche, dem Festumzug und dem abschließenden Feuerwerk gibt es auch auf dem Festgelände zahlreiche Angebote, die fest zum Lullusfest gehören. Die Familie Distel ist mit ihrem Autoscooter wie gewohnt vor Ort, ebenso das Lollszelt, die Fischbude Hellberg sowie die Waffelstände von Stüß und Wenderoth und weitere langjährige Beteiligte. Auch Liebhaber des Fahrgeschäfts Nessy kommen in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten; die bekannte Großschaukel befindet sich traditionell gegenüber der Uffhäuser Straße.
Das gastronomische Angebot der „Gänseliesel“ der Familie Asmuß erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Nachfrage und wird auch in diesem Jahr wieder vor Ort sein. Nach einer mehrjährigen Pause kehrt das Fahrgeschäft „Kick Down“ von Landwermann auf den Marktplatz zurück. Das Fahrgeschäft zeichnet sich durch drei verschiedene Bewegungsabläufe aus und richtet sich insbesondere an Besucherinnen und Besucher, die ein actionreiches Erlebnis schätzen.
Unterhaltsames für die Kleinen
Das Lullusfest gilt als das älteste Volksfest Deutschlands und richtet sich in besonderer Weise an Familien. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher stehen zahlreiche Angebote bereit. Zu den bewährten Attraktionen zählen das Kinderkarussell „Fantasia“ sowie das Büchsenwerfen und Fadenziehen. Die Familie Bodem ist mit ihrem Programm ebenfalls ein fester Bestandteil des Festes. Darüber hinaus ist das Kinder-Autoscooter „Kiddy-Cars“ erneut auf dem Marktplatz vertreten. Das Karussell „Balluna“ ergänzt das Angebot für Kinder. Das Actionhaus „Happy Family“ von Heine bietet Unterhaltung für die gesamte Familie.
Der Festplatz öffnet traditionell am Montag, dem 13. Oktober 2025, ab 12:00 Uhr nach dem Entzünden des Lullusfeuers. Von Dienstag bis einschließlich Montag, dem 20. Oktober 2025, startet der Betrieb täglich um 11:00 Uhr vormittags. Buden und Fahrgeschäfte haben freitags und samstags bis 1:00 Uhr nachts geöffnet, an allen anderen Tagen schließen sie bereits um 23:00 Uhr.
„Das Lullusfest ist nicht nur für uns Hersfelderinnen und Hersfelder ein ganz besonderes Fest. Die familiäre Atmosphäre und die gute Stimmung hinterlassen auch bei den Schaustellerinnen und Schaustellern bleibenden Eindruck. Das merken wir daran, wie viele Betriebe sich jedes Jahr aufs Neue bei uns bewerben. Wir versuchen immer, eine Mischung aus Tradition und Innovation zu schaffen und ich finde, das ist uns auch dieses Jahr wieder gelungen“, sagt Bürgermeisterin Anke Hofmann zum diesjährigen Angebot auf dem Marktplatz. „Ich wünsche uns allen ein friedliches Lullusfest mit vielen schönen Begegnungen, mit alten Bekannten und mit neuen Freunden“, so die Bürgermeisterin abschließend.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Eines der bedeutendsten Volksfeste in Westmecklenburg bietet auch in diesem Jahr eine ausgewogene Kombination aus bewährten Attraktionen und innovativen Neuheiten. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten, um sowohl Besucherinnen und Besuchern mit Interesse an spannenden Aktivitäten als auch Liebhaberinnen und Liebhabern traditioneller Genüsse ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen.
Zwischen bunten Lichtern, fröhlichem Stimmengewirr und mitreißender Musik erwartet die Besucher des Jahrmarkts ein abwechslungsreiches Programm: Von actiongeladenen Fahrgeschäften wie Autoscooter und Breakdancer bis hin zu beliebten Klassikern wie Kinderkarussells, Entenangeln und Losbuden – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Das weithin sichtbare Riesenrad bietet eindrucksvolle Ausblicke, die unvergesslich bleiben. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Ob herzhafte Thüringer Bratwurst, französische Crêpes, süßes Schmalzgebäck, saftige Steaks oder internationale Spezialitäten – für jeden ist etwas dabei.
Zahlreiche Stände bieten die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Zeit mit Freunden, Bekannten oder der Familie zu verbringen. Der Parchimer Martinimarkt hält für alle Besucher passende Angebote bereit. Tradition wird gewahrt, jedoch können Gäste jedes Jahr auch mit neuen Attraktionen und Veränderungen rechnen.
Neuheiten und Klassiker auf einen Blick:
• „G-Force-The Ride“ - atemberaubende Hochfahr-Attraktion. G-Force zeichnet sich durch seinen ganz besonderen Flug-Spaß aus. Sie passen die Geschwindigkeit an Ihr Publikum an, somit hat auch die ganze Familie Freude am G-Force.
• „Soundwave“ – ist ein Familien-Rundfahrgeschäft neuen Typs. Tolle Rundfahrten ohne Überschlag begeistern die gesamte Familie.
• „Lost-Escape Adventure“ – Absolutes Unikat: Das einzige reisende Escape Adventure Weltweit. Familien-freundliches Laufgeschäft mit interaktiven Zeitspiel, Simulationsanlage, Themenräume und Hindernisparcours.
• „Samba“ – das tanzende Karussell für Kinder. Hier hebt man ab, steigt hoch, hinauf und wieder runter. Der Fluggenuss ist garantiert.
• „Crazywave“ –Das Fahrgeschäft gehört zum Typ Scheibenwischer. Diese kompakte Spaßmaschine ist bekannt durch ihren Auftritt beim Parchimer Stadtfest.
• „Karibik Coaster“ – diese spektakuläre Kinderachterbahn entführt die Besucher in die Welt der Südsee und der Piraten. Es geht nicht nur im Kreis herum, sondern jede einzelne Gondel dreht sich während der Fahrt ständig um sich selbst- ein Gefühl wie auf stürmischer See.
• „Geister-Tempe“ – Anders als bei anderen Geisterbahnen werden dort die Besucher in die geheime Welt von Pharaonen, Pyramiden und Sphinxen eintauchen. Im Inneren der 2-Stock-Geisterbahn lauern gruselige Animatronics und Spezialeffekte auf die Besucher. Ein Gruselspaß für die ganze Familie.
• „Twister“- für Alt und Jung: Dieses Fahrgeschäft gibt Ihnen ein unbekanntes Hochgefühl. Fantastische Höhen und zur Seite fliegende Sitze. Dort kommen schwindelfreie Gäste voll auf Ihre Kosten.
Die feierliche Eröffnung des Martinimarktes findet am Freitag, den 31. Oktober 2025, um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Dirk Flörke statt. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Spielmannszug des SV „Einheit 46“ Parchim e.V. begleitet.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 31. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag, 1. November 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 2. November 2025 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Montag, 3. November 2025 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Parchimer Martinimarkt endet am Montag, dem 3. November 2025, um 20:00 Uhr traditionsgemäß mit einem Höhenfeuerwerk. Im Sanitätszelt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht erneut ein beheizter Wickelraum zur Verfügung. Ebenfalls werden dort Kinderarmbänder ausgegeben, die es ermöglichen, im Fall eines Verlusts Kinder rasch ihren Erziehungsberechtigten zuzuordnen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Seit vielen Jahren präsentieren Händler und Schausteller ihre vielfältigen Angebote auf der Rothenburger Herbstmesse. Auch im Jahr 2025 wird die Messe erneut Besucher zum Einkaufen, Informieren und Genießen in einer historischen Kulisse begrüßen.
Vom Samstag, 25. Oktober 2025, bis Sonntag, 2. November 2025, findet auf dem Rothenburger Schrannenplatz in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt zwischen der Schrannenscheune und der nördlichen Stadtmauer die Herbstmesse statt. Die Veranstaltungsfläche wird zu diesem Anlass als Volksfestplatz genutzt, der sich durch eine eigene Atmosphäre auszeichnet. Trotz der kühleren Witterung zieht die Herbstmesse jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region, unabhängig vom Alter, an und dient als Treffpunkt für die gesamte Umgebung.
Buntes Treiben auf dem Schrannenplatz
Zu den beliebtesten Attraktionen zählen Autoscooter, das Kinderkarussell und der Kettenflieger sowie Schießbuden, Verlosungen, Pfeilwerfen, Angelspiele und Ballwurfstände. Wer hungrig wird, kann sich an zahlreichen Imbiss- und Getränkeständen stärken – ob mit Süßigkeiten, herzhaften Speisen, Fischgerichten, Waffeln, Glühwein oder Crêpes, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tradition trifft Vielfalt
Das Sortiment der Marktstände umfasst Textilien, Haushaltswaren, Produkte aus Fell und Wolle, Leder- und Schmuckwaren sowie Tees, Gewürze und ausgewählte Raritäten, die typischerweise auf traditionellen Märkten erhältlich sind. In diesem Jahr wird das Angebot zudem durch Anbieter französischer Spezialitäten erweitert.
Besondere Programmpunkte
• Kinder- und Familientag am Mittwoch, 29. Oktober 2025 mit ermäßigten Fahrpreisen und vielen Extra-Angeboten.
• Verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober 2025 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr: die Geschäfte in der Altstadt und im Umfeld des Galgentores öffnen ihre Türen.
Öffnungszeiten der Rothenburger Herbstmesse:
• Händlerbereich: täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
• Schaustellerbereich: täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Schrannenplatz in Rothenburg ob der Tauber
Datum: von Samstag, 25. Oktober 2025 bis Sonntag, 2. November 2025
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert




