Die Schausteller und Gastronomen des Stoppelmarktes in Vechta erzielten beim traditionellen Fußballturnier am Dienstag, den 12. August 2025, erneut einen Rekorderlös. Nach der Abrechnung ergab sich ein Gesamtbetrag von 21.056 Euro. Die Erlöse werden zu gleichen Teilen der Initiative „Sportler gegen Hunger (SgH)“ sowie dem Selbsthilfeverein Xia-Gibbs zur Verfügung gestellt, einer Organisation, die von Eltern gegründet wurde, deren Kinder an der seltenen Genmutation Xia-Gibbs leiden.
Carsten Boning und Heba Kessler, Vorsitzende des Selbsthilfevereins, zeigten sich bei der symbolischen Scheckübergabe dankbar für die Zuwendung in Höhe von jeweils 10.528,43 Euro und äußerten ihren Dank gegenüber allen Mitwirkenden. Die Organisation „SgH“ verwendet die Spendenmittel unter anderem für den Bau von Schulen in Äthiopien sowie zur Förderung weiterer Hilfsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent. Der Selbsthilfeverein verfolgt das Ziel, über das seltene Xia-Gibbs-Syndrom zu informieren, Forschungsinitiativen zu diesem Thema zu unterstützen und ein Netzwerk für Betroffene zu etablieren.
Vechtas Bürgermeister Kristian Kater würdigte die Organisatoren des Fußballturniers und bezeichnete das Ergebnis als herausragende Leistung. Der Verein reisender Schausteller Vechta und die Vereinigung der Stoppelmarktwirte veranstalteten am vergangenen Dienstag ein bemerkenswertes Event, das von mehreren Hundert Fußball- und Stoppelmarkt-Enthusiasten besucht wurde. Das Team der Allstars setzte sich im Blitzturnier durch und überzeugte mit prominenten Fußballspielern wie Darius Wosz, Ansgar Brinkmann und Manfred Kaltz. Comedy-Star Matze Knop trug zur Unterhaltung bei, indem er bekannte Trainerpersönlichkeiten wie Jürgen Klopp, Jogi Löw und Pep Guardiola imitierte.
Jürgen Meyer, Vorsitzender des Vereins reisender Schausteller, äußerte sich zur Entwicklung des Turniers, das seit 15 Jahren in diesem Format stattfindet. Er stellte fest, dass der Verein Reisender Schausteller sowie die Wirtevereinigung auf die Kontinuität des Turniers verweisen können. Laut Meyer war ein erneuter Rekord im Vorfeld nicht erwartet worden, wurde jedoch erzielt. Der Vorsitzende des Wirtevereins, Ludger Emken, wies auf die große Unterstützergemeinschaft hin und betonte, dass das Turnier ohne die Mithilfe der Sponsoren nicht möglich wäre. Insgesamt unterstützen 80 Schausteller, Wirte und weitere Sponsoren das Turnier.
Das Foto zeigt von links Kristian Kater, Thomas Diekmann (mit Paul), Martin Höffmann und Heba Kessler (mit Malia und Lina), Matthias Niehues, Ludger Emken (oben), Carsten Boning, Rainer Hake, Jürgen Meyer und Stefan Surmann bei der Scheckübergabe in Stoppelmarkt-Atmosphäre.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste