Die Vorbereitungen für die Großkirmes, die traditionell von der Bonner Stadtverwaltung ausgerichtet wird, sind bereits im Gange. Besucherinnen und Besucher können sich neben sieben neuen Attraktionen auch wieder auf zahlreiche bewährte Jahrmarktklassiker freuen.
Marktleiterin Kathrin Krumbach sagt: „Pützchens Markt ist nicht nur für viele Menschen in Bonn und der Region ein absolutes Highlight, sondern auch die größte Veranstaltung, die wir als Stadt auf die Beine stellen. Wir sind im Team schon jetzt voller Vorfreude auf fünf stimmungsvolle Kirmestage am zweiten Septemberwochenende.“
Das Fahrgeschäft „Maximus the Ride“, gestaltet im Stil des antiken Roms, ist eine neue Attraktion auf den Kirmesplätzen und in Pützchen. Die Anlage verfügt über eine rotierende Scheibe auf einem beweglichen Arm, der sich bis zu 15 Meter schräg anheben lässt und bis zu 20 Personen pro Fahrt aufnehmen kann. Während der Fahrt erleben die Passagiere unterschiedliche Bewegungsabläufe, bestehend aus Drehungen, Höhenveränderungen und wechselnden Blickwinkeln.
Das Riesenrad „Eyecatcher“ wurde im Jahr 2025 in Betrieb genommen. Es ist 55 Meter hoch, verfügt über eine Illumination und eine Gestaltung im Beach-Club-Stil. Das Riesenrad ist barrierefrei zugänglich und bietet durch 42 geschlossene Gondeln einen Ausblick über das Festgelände.
Der „Gladiator“ ist ein Propeller-Fahrgeschäft, das erstmals auf dem Pützchen-Markt vorgestellt wird. Der imposante Propellerarm misst 58 Meter und rotiert um eine horizontale Achse. An beiden Enden befinden sich freischwingende Gondeln, die jeweils zehn Personen aufnehmen können. Während der Fahrt erreichen die Gondeln Höhen von bis zu 62 Metern und Geschwindigkeiten von bis zu 85 Stundenkilometern, wobei mehrfache Loopings integriert sind.
Die 47 Meter hohe Neuheit „Excalibur“ auf dem Pützchens Markt ist eine XXL-Schaukel, deren Gondeln bis zu 20 Passagiere aufnehmen und sich in einem Winkel von 120 Grad bewegen. Die Attraktion bietet technische Effekte und nach innen gerichtete Sitze, wodurch die Passagiere einander während der Fahrt sehen können.
Das Shake-Fahrgeschäft „Sound Machine“ ist erstmals auf dem Pützchens Markt vertreten. Die Gondeln bewegen sich in verschiedene Richtungen, drehen sich, heben ab, kippen und überschlagen sich. Ein zusätzliches Looping-Element ist ebenfalls Teil der Anlage.
Erstmals ist der „Top Spin Fresh“ auf den Marktwiesen vertreten. Das Fahrgeschäft zeichnet sich durch spektakuläre Fahreffekte aus, die hohe G-Kräfte auf begrenztem Raum ermöglichen. Mit einer Höhe von zehn Metern und einer maximalen, schwerkraftbedingten Beschleunigung von bis zu 30 Stundenkilometern bietet das Gerät Platz für bis zu 40 Fahrgäste, verteilt auf zwei Sitzreihen pro Fahrt.
Neu ist außerdem die Kinderachterbahn „Tom, der Tiger“.
Attraktive Wiederholer und beliebte Kirmesklassiker
Neben neuen Attraktionen werden auf den Marktwiesen auch wieder wiederkehrende Angebote und klassische Fahrgeschäfte präsentiert. Die Veranstaltungsfläche umfasst weiterhin rund 80.000 Quadratmeter, auf denen etwa 500 Geschäfte vertreten sind. Auf dem Hauptgelände befinden sich 170 Geschäfte, darunter 23 Fahrgeschäfte, 15 Kinderfahrgeschäfte, eine Geisterbahn, vier Laufgeschäfte und zwei Losbuden. Der traditionelle Pluutenmarkt, der den Ursprung der Veranstaltung repräsentiert, wird ebenfalls wieder angeboten.
Wieder einmal zu Gast auf den Marktwiesen sind beispielsweise die Achterbahn „Rock & Roller Coaster“, die Wildwasserbahn „Big Splash“, das Fahrgeschäft „Predator“, das historische Pferdekarussell der Familie Schleifer, die Geisterbahn „Spuk“ sowie die Laufgeschäfte „Pirates Adventure“, „Ghost“ und „Krumm & Schief Bau“. Zu den Klassikern zählen beispielsweise die Familienachterbahn „Wilde Maus“, der Break Dance „No1“, außerdem „Voo Doo Jumper“, „Octopussy“ oder „Nessy“.
Eröffnung mit „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“
Das Veranstaltungsprogramm beginnt am Kirmesfreitag um 15:00 Uhr in der Bayern-Festhalle, wo die Bands „De Köbesse“ und „CologneUnplugged“ auftreten. Die Eröffnung wird von Oberbürgermeisterin Katja Dörner mit dem traditionellen Fassanstich vorgenommen, Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer begrüßt die anwesenden Ehrengäste.
Am Eröffnungstag findet zum dreizehnten Mal ab 13:30 Uhr der Festumzug über das Kirmesgelände statt. Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von der Bezirksverwaltungsstelle Beuel der Stadtverwaltung, dem Freundeskreis Pützchens Markt sowie den Schaustellern organisiert. Neben den Fahnenabordnungen der Schausteller werden zahlreiche historische Zugmaschinen, verschiedene Beueler Vereine und Musikgruppen am Umzug teilnehmen.
Am Kirmessonntag, 14. September 2025, beginnt der Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Bayern-Festhalle. Der Rheinische Abend findet um 18:00 Uhr statt; die „After-Job-Party“ folgt am Montag, 15. September 2025, um 18:00 Uhr. Beide Abende werden privat organisiert.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert