- Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
- Herbstkirmes in Mondorf
- Attraktionen auf der Neusser Kirmes
- Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
- Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
- 38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
- Buntes Kirmestreiben in Rütenbrock und Haren
- Tangrintel-Volksfest 2025: Hemau feiert wieder!
- Attraktionen auf Tangrintel-Volksfest 2025 in Hemau
- Einladung zur öffentlichen Bierprobe
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Der Brokser Heiratsmarkt zählt zu den größten Volksfesten Norddeutschlands und zieht jährlich mehrere hunderttausend Besucher in den Luftkurort Bruchhausen-Vilsen. Das Veranstaltungsgelände umfasst insgesamt neun Hektar, davon entfallen etwa 3.000 Quadratmeter auf die Ausstellungsfläche in den Gewerbezelten. Auch in diesem Jahr findet dort wieder die Gewerbeschau statt, an der sowohl Händler aus der Samtgemeinde als auch überregionale Unternehmen teilnehmen.
Im Rahmen des „Brokser Zelt – DER Spaßtrauort“ finden die beliebten Spaßtrauungen statt. Darüber hinaus präsentieren sich verschiedene regionale und überregionale Unternehmen. Das Brokser Showkochen bietet zudem erneut gesunde und schmackhafte Kochtipps sowie interaktive Aktionen für die Teilnehmenden.
Für Besucher, die nach spannenden Erlebnissen suchen, stehen über 30 verschiedene Attraktionen zur Verfügung. Die Betreiber der Festzelte haben zahlreiche Bands sowie DJs engagiert und bieten damit ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für ein angenehmes Ambiente.
Im Remmerzelt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit dem renommierten Bremer Party-DJ Toddy, den Bubingas, der Bianca Show, Captain Candy, Stephan König, Marcel Schlager sowie Deutschlands führendem Andreas Gabalier Double, Kevin.
Während der Markttage erwartet Sie auf dem Dillertalzelt ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten von DJ Ernesto, Caro Winter, 2 Engel & Charlie, DJ Benice, Isi Glück, Nancy Franck, Buddy Ogün und Kings of Günter.
Auch das Musikladenzelt empfängt in diesem Jahr namhafte Künstler wie DJ Hendrik Treuse und IKKE Hüftgold auf der Bühne.
Am Abschlusstag findet der traditionelle Pferdemarkt statt, auf dem neben Pferden auch Rinder, Schafe, Ziegen und andere Nutztiere zum Verkauf stehen. Der Kaufabschluss erfolgt weiterhin durch einen traditionellen Handschlag.
Die Höhepunkte des Brokser Heiratsmarktes:
Die feierliche Eröffnung des Brokser Heiratsmarktes findet am Freitag, den 22. August 2025, um 15:00 Uhr am Denkmal statt. Der Fleckenbürgermeister Lars Bierfischer wird die Veranstaltung traditionell mit drei Böllerschüssen eröffnen.
Feuerwerk: Freitag, 22. August 2025 gegen 22:00 Uhr großes Feuerwerk
Karussells: Für Besucherinnen und Besucher, die auf der Suche nach Nervenkitzel sind, stehen mehr als 30 Attraktionen für Erwachsene und Kinder auf dem Heiratsmarkt zur Verfügung. Das Angebot umfasst bewährte Klassiker wie den „Break Dancer“ und den „Polyp“ sowie moderne Highlights, unter anderem den „Fly Over“.
Festumzug: Am Samstag, den 23. August 2025, beginnt um 11:00 Uhr der große Festumzug durch die Straßen von Bruchhausen-Vilsen. Der Start erfolgt am Engelbergplatz, anschließend führt die Route über die Bahnhofstraße am Rathaus vorbei in Richtung Marktplatz. Die Prämierung der teilnehmenden Festumzugs-Gruppen findet um 15:00 Uhr im Musikladen-Zelt statt.
Gewerbeschau: Etwa 60 Aussteller präsentieren auf den Gewerbezelten und dem Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen. Das Angebot reicht von Allgäuer Käse bis Zeitung und deckt damit eine breite Palette ab. Im Rahmen des 380. Geburtstags wird in diesem Jahr eine Ausstellung im Zeitreise-Zelt am ehemaligen Standort des Brokser Zeltes gezeigt, zusätzlich zum Kirmes-Modell von Stephan Hirschfeld.
Brokser Zelt – Der Veranstaltungsort für besondere Trauungen: In diesem Rahmen finden die beliebten sogenannten „Spaßtrauungen“ statt. Zudem präsentieren sich hier ausgewählte Unternehmen aus der Region sowie überregional tätige Betriebe. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, vielfältige Merchandise-Artikel rund um den Brokser Heiratsmarkt zu erwerben. Abgerundet wird das Angebot durch eine Fotobox, in der bleibende Erinnerungsfotos aufgenommen werden können.
Das beliebte „Brokser Showkochen“ wird erneut im Brokser Zelt veranstaltet. Teilnehmer erhalten wertvolle Hinweise und praktische Empfehlungen für gesundes und schmackhaftes Kochen. Darüber hinaus werden verschiedene interaktive Aktionen angeboten.
Veranstaltung: Für Feierlichkeiten stehen zahlreiche Festzelte zur Verfügung. Im Dillertal-, Remmer-, Musikladen- sowie im Esszimmerzelt erwarten die Gäste wie gewohnt eine angenehme Atmosphäre und musikalische Unterhaltung. Das Angebot wird durch Kaffee- und Bistrozelte ergänzt.
Im „Brokser Zelt – DER Spaßtrauort“ können Besucher täglich an sogenannten Spaß-Trauungen teilnehmen. Der Heimatverein Martfeld bietet wie in jedem Jahr diese „Ehe auf Probe“ an. Das Angebot orientiert sich am Ablauf einer klassischen Eheschließung, mit Trauspruch, Sekt, Lebkuchenherz, Zylinder, Strauß und Schleier. Nach der Zeremonie erhalten die Teilnehmenden eine offiziell gestaltete Hochzeitsurkunde und ein Erinnerungsfoto. Die Verbindung endet jedoch spätestens am letzten Markttag. Jährlich nehmen etwa 130 bis 150 Paare an den Spaß-Trauungen teil, und die Nachfrage steigt.
Pferdemarkt: Dienstag, 26. August 2025, ab 7:00 Uhr – Auf dem traditionellen Pferdemarkt werden Pferde, Ziegen, Maultiere, Esel sowie verschiedene Kleintiere zum Verkauf angeboten. Seit vielen Jahrzehnten markiert der Pferdemarkt den Beginn des letzten Tages des Brokser Heiratsmarktes. Der Verkauf startet um 7:00 Uhr morgens und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Junggesellenversteigerung: Dienstag, 26. August 2025, ab 10:00 Uhr
Am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr kommen die mutigen Junggesellen im „Musikladen-Zelt“ auf dem Brokser Heiratsmarkt unter den Hammer. Da niemand die Katze im Sack kaufen möchte, müssen die Junggesellen sich in den verschiedensten Disziplinen beweisen, knifflige Fragen beantworten, aber auch die Muskeln kommen hier ins Spiel, um bei der Damenwelt ordentlich Eindruck zu schinden. Dann geht es los, nun kann geboten werden. Und wenn man sich einen Junggesellen ersteigert hat, dann kann man eigentlich direkt zu den Spaßtrauungen gehen und ihn heiraten, bis das Marktende sie wieder scheidet.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Stephan Hirschfeld präsentiert mit „Stephans Kirmeswelt“ eine einzigartige Modellkirmes im Maßstab 1:87. Über 50.000 LEDs, 6.000 Miniaturbesucher und detailverliebte Fahrgeschäfte machen die 6 Quadratmeter große Anlage zu einem echten Erlebnis.
Nach über zehn Jahren Bauzeit ist ein transportabler Modellkirmesplatz entstanden, der das Flair echter Kirmes perfekt einfängt – von der Geisterbahn bis zum Riesenrad.
Von Freitag, 22. August 2025, bis Dienstag, 26. August 2025, ist die beeindruckende Ausstellung im Zelt „Zeitreise“ am ehemaligen Standort des Brokser Zeltes auf dem Brokser Markt zu sehen. Ein Muss für alle Fans von Modellbau, Nostalgie und Volksfestatmosphäre.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Die 194. Winterberger Kirmes findet von Freitag, dem 15. August 2025, bis Montag, dem 18. August 2025, statt. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot mit musikalischer Begleitung, einem charakteristischen Duft von gebrannten Mandeln, Fahrgeschäften sowie Aktivitäten für Kinder und Familien. Schausteller präsentieren ihre Attraktionen und sorgen für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Die Vorfreude in Winterberg steigt: „Die Winterberger Kirmes ist ein echtes Volksfest, ein Treffpunkt von Jung und Alt. Vier Tage sind Nervenkitzel und Höhenflug, sind Spiel und Spaß, ist einfach pure Lebensfreude angesagt“, freut sich Bürgermeister Michael Beckmann schon auf das bunte, traditionelle Kirmestreiben.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 15. August, von 16:00 bis 17:00 Uhr mit der traditionellen „Happy Hour“, bei der das Angebot „einmal zahlen, zweimal fahren“ auf allen Fahrgeschäften gilt. Um 17:00 Uhr wird am VFR-Zelt der Fassanstich sowie die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Michael Beckmann vorgenommen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Spielmannszug Grönebach und eine Drehorgel. Im Anschluss startet das Kirmestreiben.
Auch in diesem Jahr werden verschiedene Fahrgeschäfte angeboten, darunter Kinderkarussell, Auto-Scooter, Breakdancer, Dschungel-Express und eine Kinder-Achterbahn. Neu im Programm ist das Fahrgeschäft „Avengers – The Thrill“, ein sogenannter Scheibenwischer für unterschiedliche Altersgruppen. Während der vier Kirmestage stehen zahlreiche kulinarische Angebote zur Verfügung, darunter Bratwurst, Fischbrötchen, Burger, Langos, Churros und Spiralkartoffeln. Eis, Süßwaren sowie traditionelle Kirmesgeschäfte wie Schießbude, Entenangeln, Ballwerfen, Bogenschießen und Pfeilwerfen sind ebenfalls Teil des Angebots. Der Krammarkt entlang der Schulstraße und „Am Rad“ öffnet an allen vier Tagen für Besucherinnen und Besucher. „Auf dem Markt wird es wieder zahlreiche typische Kirmesangebote wie beispielsweise Kurz- und Lederwaren, Bekleidung, Gewürze oder Playmobil geben“, so Jan Benjamin Kermas, Marktmeister der Stadt Winterberg.
Handwerkertag am Kirmesmontag ab 11:00 Uhr
Bürgermeister Michael Beckmann hebt hervor, dass es am Kirmesmontag üblich ist, dass zahlreiche Handwerksbetriebe und Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit ruhen lassen, um gemeinsam die Kirmes zu besuchen. Der Kirmesplatz dient als Treffpunkt für Firmen, die dort Erfahrungen austauschen und gemeinsam Zeit verbringen. Am Montagabend um 21.30 Uhr bildet das große Feuerwerk den offiziellen Abschluss des Volksfestes.
Programm der Winterberger Kirmes
Freitag, 15. August 2025:
• 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Happy Hour“ auf allen Fahrgeschäften unter dem Motto „1x zahlen, 2x fahren“ (zwei Fahrten zum Preis von einer Fahrt)
• 17:00 Uhr Fassanstich und Eröffnung der Kirmes mit Musik vom Spielmannszug Grönebach und einer Drehorgel, danach reges Kirmestreiben
Samstag, 16. August 2025:
• Reges Kirmestreiben ab 14:00 Uhr
Sonntag, 17. August 2025:
• Reges Kirmestreiben ab 13:00 Uhr
Montag, 18. August 2025:
• Reges Kirmestreiben ab 11:00 Uhr
• Tierschau von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
• Höhenfeuerwerk um 21:30 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Wenn Ende August der Duft von frischem Bier, gebrannten Mandeln und bayerischen Schmankerln durch die Straßen von Mühldorf zieht, ist es wieder so weit: Das Volksfest öffnet seine Tore und verwandelt die Stadt für elf Tage in einen Ort der Freude, Begegnung und Tradition.
Feierlicher Auftakt und musikalische Höhepunkte
Der Startschuss fällt am Freitag, 29. August 2025, mit einem Standkonzert der Blaskapellen vor dem Rathaus. Der große Festzug der Wirte mit festlich geschmückten Kutschen und Musikkapellen sorgt für den ersten Gänsehautmoment. Nach dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Michael Hetzl wird in den Festzelten mit Livebands wie „D’Moosner“, „The Soundscape“ und „Heldensteiner HeuBodnBlosn“ bis in die Nacht gefeiert. Ein spektakuläres Feuerwerk rundet den Auftakt ab.
Ein Fest für die ganze Familie
Ob Frühschoppen, musikalische Unterhaltung, Kinderolympiade oder Kasperltheater – das Programm bietet an jedem Tag besondere Momente für Jung und Alt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie mit Siegerehrungen, Musik und bayerischer Gemütlichkeit. Spezielle Mitmachaktionen, verbilligte Preise und Kindermenüs machen das Volksfest besonders familienfreundlich.
Thementage für jeden Geschmack
Die Vielfalt des Programms spiegelt sich in den Thementagen wider: Am Montag, 1. September 2025, kommen die Senioren bei Musik und Verlosung auf ihre Kosten, am Mittwoch, 3. September 2025 steht die Jugend im Mittelpunkt, am Donnerstag, 4. September 2025, sind Menschen mit Behinderung eingeladen, zu verbilligten Preisen Volksfestspaß zu genießen. Auch Betriebe, Vereine, das Handwerk und die Landwirtschaft bekommen mit eigenen Tagen eine Bühne, um Gemeinschaft und regionale Traditionen zu feiern.
Tradition trifft Moderne: Höhepunkte im Festkalender
Zu den Highlights zählen das internationale Fußballturnier, das große Watt- und Schafkopfturnier, die Trachtenmodenschau und der festliche Schützen- und Trachtenzug mit über 3.000 Teilnehmern aus der Region und darüber hinaus. Musikkapellen, Goaßlschnalzer und zahlreiche Fußgruppen sorgen für ein farbenfrohes Bild, das die Gäste begeistert. Das Abschlussfeuerwerk am 8. September bildet einen glanzvollen Schlusspunkt.
Bayerische Lebensfreude und Gemeinschaft
Das Mühldorfer Volksfest steht für gelebte Tradition, bayerische Lebensfreude und ein herzliches Miteinander. Ob im Festzelt bei zünftiger Musik, beim Bummel über den Festplatz oder im Kreis der Familie – hier kommen alle Generationen zusammen. Die Stadt Mühldorf und die engagierten Vereine und Gruppen sorgen dafür, dass das Volksfest jedes Jahr aufs Neue ein unvergessliches Erlebnis wird.
Egal ob Sie zum ersten Mal dabei sind oder das Fest schon seit Jahren besuchen: Das Volksfest 2025 lädt ein, die Gemeinschaft zu feiern, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Auf eine friedliche und fröhliche Zeit in Mühldorf!
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Am Landungsplatz am Main befindet sich ein Vergnügungspark mit diversen Fahrgeschäften sowie Spiel- und Unterhaltungsangeboten. Auf dem Marktplatz präsentiert der Kerbetreff ein abwechslungsreiches Bühnen- und Unterhaltungsprogramm. Die Kerbemeile auf der Mainstraße verbindet beide Veranstaltungsorte; hier engagieren sich die ortsansässigen Hotels, darunter das Hotel Höll am Main und das MK Hotel, ebenso wie das Kulturzentrum „Das Rind“ mit verschiedenen Angeboten. Zusätzlich laden an allen drei Standorten Imbiss- und Getränkestände die Besucher zum Verweilen und Genießen ein.
Fahrgeschäfte:
• Fliegender Teppich „Pool Party“ – neu
• Rundfahrgeschäft „Break Dance“
• Autoskooter „American Dream Disco Scooter“
• Kinderfahrgeschäft „Kinder Safari“
• Familienachterbahn „Ring Renner“
• Kinderkarussell „Rondo“
• Kinderfahrgeschäft „Samba Balloon“
• Trampolin „Jumping-Kids“
• Simulator „X3“
• (Hoch-)Fahrgeschäft „Hollywood Star“
• Riesenrad „Colossus“
• Kindereisenbahn „Dreamland-Express“
Außerdem wird auch einiges aus dem Bereich Spiel & Spaß geboten. Neu hinzugekommen ist das Tütenangeln und zum zweiten Mal in Folge ist das Fadenziehen „Crazy Circus“ zugegen.
Öffnungszeiten:
• Freitag, 15. August 2025 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 16. August 2025 von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 17. August 2025 von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 18. August 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Dienstag, 19. August 2025 von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert