- Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
- Herbstkirmes in Mondorf
- Attraktionen auf der Neusser Kirmes
- Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
- Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
- 38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
- Buntes Kirmestreiben in Rütenbrock und Haren
- Tangrintel-Volksfest 2025: Hemau feiert wieder!
- Attraktionen auf Tangrintel-Volksfest 2025 in Hemau
- Einladung zur öffentlichen Bierprobe
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Endlich wieder Volksfeststimmung! Unter diesem Motto empfängt die Moerser Kirmes ab Freitag, 5. September 2025, die Besucher mit einem bunten Potpourri an Möglichkeiten in der Moerser Innenstadt. An insgesamt fünf Tagen können sich Klein und Groß bis Dienstag, 9. September 2025, auf drei Plätzen sowie in mehreren Straßen der Moerser Innenstadt vom Kirmeszauber mitreißen lassen und einen abwechslungsreichen Mix aus Groß- und Kinderfahrgeschäften, Spielgeschäften, Gastronomieangeboten und Partyzonen mit Bühnenprogramm erleben.
„Die Moerser Kirmes ist mit ihrer überregionalen Strahlkraft für viele Menschen aus Moers und vom Niederrhein eines der Highlights des Jahres“, sagt Michael Kersting, Geschäftsführer der Veranstalterin Moers Marketing, und führt aus: „Sie ist gelebte Tradition und zugleich ein Stück Moerser Identität, das wir jedes Jahr aufs Neue gemeinsam feiern.“ Jährlich lockt die Traditionsveranstaltung mehrere hunderttausend Besucher in die Innenstadt. Aus der gesamten Region ist die Moerser Traditionsveranstaltung das kreisweit größte Volksfest.
Fahrgeschäfte für Jung und Alt
Ob Adrenalinrausch oder gemütlicher Volksfestbesuch – auf der Moerser Kirmes kommen alle auf ihre Kosten. „Ghost Rider“, „Piraten-Fluss“ und „Ghost“ sind nur drei Namen von besonderen Geschäften, auf die sich die Kirmesbesucher freuen können. Das Großfahrgeschäft „Ghost Rider“ etwa bietet einen spektakulären Fahrablauf: Die leicht schräg stehende Platte und die Drehkreuze beschleunigen sich drehend auf bis zu 100 km/h, während die Gondeln seitlich bis zum Überschlag ausschwingen.
Die Wildwasserbahn „Piraten-Fluss“ lässt die ganze Familie auf bis zu zwölf Metern Höhe in ein aufregendes Piratenabenteuer eintauchen, während das Laufgeschäft „Ghost“ mit der Kombination aus Glas-Irrgarten und Geisterlabyrinth Jung und Alt zum Schaudern bringt. Seine Premiere in Moers feiert das Geschäft „Pool-Party“, das als „fliegender Swimmingpool“ mit farbwechselndem Licht, atmosphärischen Nebeleffekten und unverhofften Wasserspritzern ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie verspricht.
Spannende Kinderfahrgeschäfte lassen zusätzlich die Herzen der kleinen Besucher höherschlagen: Ob die Kinderachterbahn „Tom der Tiger“ oder die beiden Moerser Neuheiten „Toy Wheel“ – ein Kinderriesenrad – und „Samba Balloon“, das mit einer erlebnisreichen Rundfahrt in farbenfrohen Heißluftballons lockt, hier ist für jede etwas dabei. Das ist auch Alicia Weidenfeld und Isabelle Boßer von Moers Marketing wichtig, die die Moerser Kirmes seit rund einem Jahr planen: „Wir freuen uns, dass wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für jedermann anbieten können, das einerseits viel Action und andererseits Raum für Momente mit der ganzen Familie ermöglicht“, so Alicia Weidenfeld, Event-Leitung von Moers Marketing. „Ergänzt werden die Fahrgeschäfte wieder um verschiedene Spielgeschäfte wie Dosenwerfen oder Kamelrennen und natürlich um klassische Verlosungen, bei denen man seinem Glück eine Chance geben kann.“
Partyzonen in der City
Partystimmung pur – das versprechen während der Kirmes-Tage wieder zahlreiche Party-Zonen in der Moerser Innenstadt. Der beliebte Kö-Treff ist einer der Publikumsmagnete und lockt mit exklusiven Live-Events, einem abwechslungsreichen Gastrobereich sowie einer Cocktail- und der Herzl‘bar von Betreiber Michael Zajuntz. „Harley’s Village“ und „Bauernschänke“ von Betreiber Dirk Aberfeld bieten auf dem Friedrich-Ebert-Platz ebenfalls Cocktails, kühle Getränke und gute Musik – bei „Harley’s Village“ am Freitag, 5. September 2025, und am Sonntag, 7. September 2025, ab 17:00 Uhr sogar Live-Musik. Für eine große Auswahl internationaler Spirituosen ist „Zum Ritter“ der gleichnamigen Schaustellerfamilie überregional bekannt. In gemütlicher Biergartenatmosphäre können Besucher auf dem Neumarkt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm erleben.
Darüber hinaus organisieren einige der ortsansässigen Gastronomen am Altmarkt eine eigene Partyzone im Herzen der Moerser Altstadt mit DJ und Live-Musik. „Wer das bunte Kirmes-Treiben bei einem kühlen Getränk, leckeren Snacks und bester Stimmung genießen möchte, ist bei unseren Party-Zonen bestens aufgehoben“, so Michael Zajuntz, Gastro- und Eventprofi sowie Vorsitzender des Moerser Schaustellervereins von 1923 e.V.
Vielseitiges Gastronomieangebot
Für das leibliche Wohl ist im Rahmen der Moerser Kirmes natürlich auch gesorgt – ob süß oder herzhaft, es bleiben keine Wünsche offen. Klassiker wie Bratwurst, Backfisch und Pommes sorgen für den würzigen Genuss. Für Vegetarier gibt es zum Beispiel leckeres Fladenbrot, Blumenkohl und Langos. Wer lieber etwas Süßes haben möchte, wird auch nicht enttäuscht: Von frisch zubereiteten Crêpes und zarten Poffertjes über knusprige Churros, süße Zuckerwatte, saftige Baumstriezel und gebrannte Mandeln bis hin zu allzeit beliebten Schokofrüchten wird ein breites Sortiment für jeden Geschmack angeboten. Ergänzt wird diese Vielfalt durch die Gastronomiebetriebe in der Innenstadt.
Eröffnung der Moerser Kirmes
Wie in jedem Jahr beginnt die Moerser Kirmes um 16:00 Uhr mit dem traditionellen Fahnenmarsch der Schausteller vom Neumarkt zum Friedrich-Ebert-Platz. Um 17:00 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Riesenrad – mit Fassanstich, Konfettiregen, drei Salutschüssen und dem Herzl‘-Werfen mit der Chance auf eine Tüte Fahrchips. Organisiert wird die Eröffnung von Dirk Aberfeld, Vorsitzender des Schaustellervereins Niederrhein e.V., und Michael Zajuntz.
Zum Abschluss der Moerser Kirmes erleuchtet am Dienstag, 9. September 2025, ab 21:30 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk den Moerser Nachthimmel. Die beste Sicht auf das Feuerwerk hat man vom Friedrich-Ebert-Platz.
Für die Sicherheit auf den Veranstaltungsflächen sorgen Polizei und Sicherheitsdienst. Darüber hinaus wird die Moerser Innenstadt sowohl durch starre als auch durch mobile Terrorsperren gesichert. Zudem ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die Hilfskampagne für Frauen „Luisa ist hier!“ ein Baustein des Sicherheitskonzeptes. „Um allen Besucherinnen und Besuchern ein gutes Gefühl zu geben, halten wir gerne an unseren verstärkten Sicherheitsmaßnahmen fest – für ein friedliches und freudvolles Volksfest mit ausgelassener Stimmung“, sagt Michael Kersting. „Wir freuen uns auf die Moerser Kirmes und auf fünf Tage voller Action, Spaß und besonderer Momente!“
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr wurde bei der Auswahl der Fahrgeschäfte wieder besonderer Wert auf eine ausgewogene Mischung traditioneller Angebote und neuer Attraktionen gelegt:
• „Action Center Remmi Demmi“ von Marcel Wilhelm
• „American Style“ von Michael Salz
• „Après-Ski Party“ von Martin Meijer Jr.
• „Auf Manitus Spuren“ von der Fritz Heitmann KG
• Auto-Scooter „Hollywood“ von Alfred & Thomas Störzer
• Autoskooter „Action Star“ von der Johannes u. Sabrina Braun GbR
• Autoskooter Krug von der Raimund & Luise Krug GbR
• „Avenger“ (neu) von Rudolf Kollmann
• „Balloon Factory“ von Sylvia Kunstmann
• „Beach Jumping“ von Raimund & Luise Krug GbR
• „Beach Walking“ von Beatrice und Hans Dreyer
• „Big Pictures 2.0“ von Roland Sonntag
• „Break Dance“ von Michael Wolf
• „Bungee Jumper“ von Frieda und Lothar Prütz
• „Die unendliche Reise“ von Johannes Krug
• „Fast & Furious“ (neu) von Michael Zimmermann
• „Feuersteins Reise“ von Peter Weiss
• „Geister-Tempel“ von Richard Sipkema
• „Golden Star“ (neu) von Berberig & Saunders
• „Hanse-Riesenrad“ von Karin Geisler
• „Happy Coaster“ von Daniel Krug
• „High Impress“ von Frank Oberschelp
• „Jaguar“ von Michael Distel
• „Jumbo-Jet“ von den Vergnügungsbetrieben Angelika + Heinz Fieseler
• „Kinder-Schwanenflug“ von Alexandra Krems
• „Kindersportkarussell“ von Joachim Ulrich
• „Kindersportkarussell“ von der Johannes und Sabrina Braun GbR
• „Kindertraum“ von Eckehard Vogel
• „Lustige Seefahrt“ von Peter & Corinna Müller
• „Märchen-Sport-Karussell“ von Bianca Schwarz
• “Mexican Flight“ von Franz Xaver Kollmann
• „Mini-Airport“ von Georg Schweizer Jr.
• „Mini-Ufo-Jet“ von Gerhard Schwarz
• „Robotix – Battle of the Titans“ (neu ) von Sascha Lenzner
• „Super Hupferl“ von Martin Kollmann
• „Super Rutsche“ von Melanie von Olnhausen
• „Tikiwaka“ von Klaus Krug
• „Time Factory“ von Riccardo Hartmann
• „Villa Wahnsinn“ von Melanie von Olnhausen
• „Walzer-Fahrt“ (neu) von Marco Walz
• „Wellenflug“ von Harry & Michael Distel
• „Wilde Maus XXL“ von der Wilde Maus XXL GmbH
• „XXL Racer“ von der Goetzke & Bergmann GbR
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, den 16. August 2025, findet im Rahmen des Kelheimer Volksfests ein besonderes Programm für Kinder statt. Um 14:00 Uhr treffen sich die jungen Besucher am Kettenflieger. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Schweiger, Festkönigin Sabine, Schausteller-Vertreter Roland Schramm sowie weiteren Königinnen, die anlässlich des Königinnen-Treffens in Kelheim weilen, nehmen sie an einer gemeinsamen Fahrt teil.
Aus großer Höhe werden anschließend 1.000 Fahrchips ausgegeben, die an sämtlichen Fahrgeschäften eingelöst werden können. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern.
Am Familientag erhalten Besucher bei allen Fahrgeschäften einen Rabatt von 30 Prozent.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Am Donnerstagabend wird der 727. Stoppelmarkt durch Bürgermeister Kristian Kater sowie Silvia Breher eröffnet. Als Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nimmt Frau Breher als Ehrengast an sämtlichen offiziellen Anlässen der Stadt Vechta zur Markteröffnung teil. Die Fahrgeschäfte auf der Westerheide stehen von der Eröffnung bis zum Feuerwerk am Dienstag, dem 19. August 2025, zur Verfügung. Das Volksfest bietet Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.
Am Donnerstag beginnt um 16:30 Uhr der Festumzug vor der offiziellen Eröffnung. In der Innenstadt bewegen sich 70 Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen in Richtung Marktgelände. Die Aufstellung der Wagen startet ab 15:00 Uhr. Im Innenstadtbereich sowie entlang der Umzugsstrecke sind einige Straßen gesperrt. Umleitungen sowie die An- und Abfahrtswege zum Stoppelmarktgelände sind ausgeschildert. Während aller Markttage ist in Vechta mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unmittelbar nach der Eröffnung am Donnerstag lädt Bürgermeister Kater um 19:15 Uhr zum traditionellen Fassbieranstich ein. Im „Pickers Festzelt“ wird er gemeinsam mit Frau Silvia Breher ein Bierfass eröffnen. Anschließend werden 100 Liter Freibier an die Gäste des Festzelts ausgegeben.
Der Stoppelmarkt bietet in diesem Jahr neben bewährter Tradition zahlreiche Neuerungen. Erstmals findet am Stoppelmarktmontag, dem 18. August 2025, eine Tierschau statt. Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt zukünftig die Betreuung des alkoholfreien Zeltes. Für an- und abreisende Besucherinnen und Besucher der Nordwestbahn steht nun ein neu errichteter Bahnsteig der Deutschen Bahn zur Verfügung. Zusätzlich wurde vor dem Amtsmannsbult ein neuer Wasserspender installiert, der Gästen kostenfreie Erfrischung ermöglicht.
Weitere Programmhighlights:
Am Freitag, den 15. August 2025, findet in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Happy Hour statt. In diesem Zeitraum gilt für sämtliche Fahr-, Belustigungs- und Kinderfahrgeschäfte das Angebot „einmal zahlen, zweimal fahren“ für alle Besucherinnen und Besucher. Darüber hinaus sind die Seniorinnen und Senioren aus Vechta um 15:00 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag in die Niedersachsenhalle eingeladen.
Am Sonntag, den 17. August 2025 um 10:00 Uhr, findet im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände ein Gottesdienst unter Leitung von Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus statt. Aufgrund seines besonderen Charakters erfreut sich dieser Gottesdienst regelmäßig großer Resonanz.
Am Montag, dem 18. August 2025, lädt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr zu einem Empfang für ausgewählte Gäste in der Niedersachsenhalle ein. Als Ehrengast und Festredner wird in diesem Jahr der Niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies begrüßt.
Am Montag, dem 18. August 2025, findet von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr erstmals eine Tierschau statt. Die Veranstaltung wird auf der bisherigen Pferde- und Viehmarktfläche ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Tierwohl, um das Angebot zeitgemäß zu gestalten. An der Tierschau am Stoppelmarktmontag nehmen verschiedene Vereine und Gruppen aus Vechta und dem Umland teil. Ein Tierhandel wird auf dieser Fläche künftig nicht mehr stattfinden.
Am Dienstag, dem 19. August 2025, findet auf dem Stoppelmarkt der Familientag statt, an dem vergünstigte Preise angeboten werden. Den offiziellen Abschluss des Stoppelmarktes bildet ein großes Feuerwerk um 22:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
weiterlesenHerbstkirmes in Mondorf
weiterlesenAttraktionen auf der Neusser Kirmes
weiterlesen- Redaktion
Regensburg bereitet sich auf die Herbstdult 2025 vor, die mit einem festlichen Auszug der Brauereien und Festwirte eröffnet wird. Dieser Zug formiert sich am Freitag, den 29. August 2025, ab 17:00 Uhr auf dem Neupfarrplatz und führt anschließend zum Dultplatz. Nach Ankunft des Festzuges erfolgt um 18:00 Uhr im Glöckl-Zelt der traditionelle Fassanstich des ersten Festbiers der Brauerei Kneitinger durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Attraktionen auf der Herbstdult 2025
Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte
Aus zahlreichen Bewerbungen wurden für die Herbstdult 2025 mehrere renommierte Fahrgeschäfte ausgewählt. Die Regensburger Dulten genießen einen ausgezeichneten Ruf als gepflegtes Familienvolksfest, weshalb etablierte Schausteller und Markthändler Regensburg als bevorzugten Veranstaltungsort wählen.
Die Firma Willenborg stellt in der Stadt ihr Riesenrad auf. Das Riesenrad ist beidseitig beleuchtet: Tagsüber ist es weiß, am Abend wird es mit wechselnden Farben beleuchtet. Während der Fahrt können Fahrgäste die Aussicht auf die Stadt sehen. Dank eines Systems zur Energierückspeicherung wird das Riesenrad energieeffizient und umweltfreundlich betrieben.
Das Hochfahrgeschäft „Top Spin“ der Familie Bausch ist nach einer längeren Pause wieder auf dem Regensburger Festplatz präsent. Charakteristisch für diese Attraktion sind die Wasserfontänen, die während der Fahrt auf die Fahrgäste treffen und für ein besonderes Erlebnis sorgen.
Erstmals präsentiert die Familie Molengraft-Sipkema aus den Niederlanden auf der Dult die Geisterbahn „Geister Villa“. Besonders am Abend sorgen fantasievoll inszenierte Effekte für eine eindrucksvolle Atmosphäre. In den geheimnisvoll gestalteten Gängen erwarten die Besucher zahlreiche Überraschungselemente und abwechslungsreiche Erlebnisse.
Zu den bekannten Attraktionen zählen der „Breakdance“ der Familie Grünberg-Kaiser sowie das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ der Familie Gründler & Preuß. Diese werden durch moderne Licht- und Soundtechnik unterstützt und bieten ein anspruchsvolles Unterhaltungserlebnis.
Das Laufgeschäft „Flower Power“ der Familie Jens Schmidt wird erstmals in Regensburg präsentiert. „Flower Power“ bietet ein Retro-Erlebnis für Besucher aller Altersstufen. Zu Musikstücken wie Mamma Mia und Dancing Queen erzeugt eine Multispektralbrille visuelle Effekte hinter der bunten Frontfassade.
Eine Achterbahn ist ebenfalls Teil des Angebots. Die themenbezogene Bahn „Alpen Coaster“ der Familie Vorlop ermöglicht den Besuchenden eine dynamische Fahrt, die durch tälerartige Abschnitte, steile Höhen und zahlreiche Kurven entlang des gesamten Dultplatzes führt.
Zu den etablierten Attraktionen der Herbstdult zählen „Stranningers Wellenflieger“ sowie „Autoscooter Diebold“. Darüber hinaus ist nach längerer Pause das Laufgeschäft „Atlantis“ der Familie Kutschenbauer wieder in Regensburg vertreten. Dieser Glasirrgarten bietet den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, eine auf Sinneserfahrungen ausgerichtete Entdeckungstour zu unternehmen und das Geheimnis der verlorenen Stadt kennenzulernen.
Das Fahrgeschäft „Horns Traumflug“ richtet sich an Kinder und bietet Fahrzeuge in Form von Elefanten, Schildkröten, Hubschraubern und Zauberern, die mit den Fahrgästen interagieren. Während der Fahrt können die Kinder aktiv Einfluss auf den Ablauf nehmen.
Neben diesen beiden Kinderfahrgeschäften werden den Kleinen mit der „Kinderschleife“ und der „Doppelschleife“ verschiedene Möglichkeiten geboten, in das Dult-Feeling einzutauchen.
Ein besonderes Angebot für Kinder stellt der Kinder-Auto-Scooter „Crazy Time 2“ von Toni Thoma dar, bei dem die jungen Besucher die Möglichkeit erhalten, eigenständig zu fahren.
Im Bereich der Spielgeschäfte können sich ebenfalls drei Neuheiten präsentieren: das „Sacklwerfen“ von Marcel Stey, die „Schatzsuche“ von Angelo Eichel und das „Basketball werfen“ von Christian Reichenau.
Festzelte
Die beiden Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl geführt. Im Hahn-Zelt wird das Festbier der Brauerei Spital angeboten, während im Glöckl-Zelt das Festbier der Brauerei Kneitinger ausgeschenkt wird. Der Preis für eine Maß Festbier beträgt, wie bereits zur Maidult, 12,90 Euro. Das Hendl ist weiterhin zu Preisen zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro erhältlich und bleibt damit gegenüber dem Vorjahr preislich unverändert.
Der traditionelle Dultgottesdienst wird am ersten Dultsonntag, dem 31. August 2025, um 10:00 Uhr im Hahn-Zelt abgehalten. In beiden Festzelten treten täglich wechselnde Musikgruppen auf und präsentieren ein breites Spektrum an Stilrichtungen – von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Showbands, sodass für unterschiedliche musikalische Vorlieben gesorgt ist. Tagsüber spielen Wirtshausmusikanten akustisch und publikumsnah in den Festzelten. Das beliebte Maibaumkraxeln findet ebenfalls wie gewohnt im Hahn-Zelt statt. Das umfangreiche Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird durch das etablierte „Artmanns Herzl“ ergänzt, das zusätzlich ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm bietet.
Weitere kulinarische Angebote
Das gastronomische Angebot wird durch eine breite Auswahl an Imbissständen sowie die traditionsreichen Fischzelte ergänzt, die in Regensburg einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen. Die beiden Betreiber der Fischzelte servieren erneut ihre bewährten Fischspezialitäten – gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl. Beim Maier steht auf Wunsch zudem eine vegane Fischalternative zur Verfügung.
Im Bierdorf der Familie Kübler können Besucher das Dultgeschehen in entspannter Atmosphäre verfolgen. Die Brauerei Bischofshof schenkt dort ihre Produkte aus. In der neu gestalteten Regensburger Schirmbar der Regensburg Events GmbH unter Leitung von Alexander Hofmann werden Bierspezialitäten der Spitalbrauerei, Cocktails, Longdrinks und Brotzeiten angeboten. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit wurde das Angebot erweitert: In Monis Schmankerlhütten ist die Regensburger Knackersemmel sowie Käse- oder Fischsemmeln auf Wunsch glutenfrei erhältlich. Neben Grill- und Käsespezialitäten gibt es täglich mittags Hausmannskost. Darüber hinaus wird ein eigens von der Brauerei Kneitinger entwickeltes Bier namens „1861“ ausgeschenkt; dabei handelt es sich um ein bernsteinfarbenes Helles mit zwölf Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol.
Am Rosswurststand von Bärbl Rupprecht wird eine Schmankerlsemmel mit einer Käsekrainer aus Rosswurst angeboten. Die Laugensemmel wird mit gebackenem Kraut und Röstzwiebeln verfeinert. Für vegane Gäste steht die Veggie-Hütte der Familie Kratzsch zur Verfügung; dort werden verschiedene frittierte Gemüse serviert. Neu im Angebot ist die Mandelkutsche mit süßen Spezialitäten von Michelle Stey.
Attraktionen auf der Warendult
Der Warendultbereich der Regensburger Dulten stellt eine Besonderheit unter den Volksfesten dar. Zur diesjährigen Herbstdult präsentiert sich die Warendult erneut als attraktives Angebot insbesondere für Familien. Das Sortiment umfasst Besen und Bürsten verschiedener Art, internationale Gewürze, Produkte der Marke Wela, Gartenaccessoires, Trachtenmode, Küchenutensilien, Pfannen sowie Reinigungs- und Poliermittel. Ein Café im Bereich bietet Besuchenden die Möglichkeit zur Entspannung abseits des Festtrubels.
Wie bereits zur Maidult 2025 wird es auf der Warendult erneut ein Kinderfahrgeschäft für die jüngsten Besucherinnen und Besucher geben. Ergänzend hierzu steht das Angebot des Kinderschminkens zur Verfügung.
Das Wimmelbuch über die Regensburger Dult ist ebenfalls erhältlich und wird exklusiv auf der Warendult verkauft. Bereits während der Maidult erfreute sich das Buch großer Beliebtheit. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an den Weißen Ring gespendet.
Dank der Unterstützung durch die REWAG wird auch auf der Herbstdult wieder ein Trinkwasserbrunnen bereitgestellt. Dieser befindet sich auf dem Gelände der Warendult.
Schnäppchentage
An den Mittwochen, dem 3. September 2025 und dem 10. September 2025, finden die Kinder- und Familientage statt. An diesen Tagen gelten ganztägig ermäßigte Fahr- und Eintrittspreise. Zudem werden in den Festzelten sowie auf der Warendult attraktive Sonderangebote bereitgestellt.
Die Seniorentage beim Glöckl finden am Montag, den 1. September 2025, sowie im Hahn-Zelt am Montag, den 8. September 2025, jeweils ab 13:00 Uhr statt. An diesen Tagen gelten für Speisen und Getränke gesonderte Preise für Senioren. Zusätzlich werden Sonderfahrten mit dem Dultbus angeboten: Die Hinfahrt erfolgt an beiden Seniorentagen planmäßig um 12:30 Uhr vom Hauptbahnhof Süd/Arcaden und Hauptbahnhof (B5) zur Haltestelle Dultplatz; die Rückfahrt ist jeweils um 16:30 Uhr ab Haltestelle Dultplatz vorgesehen.
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet ab 18:00 Uhr der Mädelsabend mit zahlreichen Aktionen und attraktiven Sonderangeboten statt. An diesem Abend beträgt der Eintrittspreis für sämtliche Fahrgeschäfte für weibliche Gäste – unabhängig vom Alter – lediglich 2 Euro.
Feuerwerk
Aufgrund der großen Nachfrage finden zwei Feuerwerke statt: am Eröffnungsfreitag, 29. August 2025, sowie am Freitag, 12. September 2025, jeweils um 22:00 Uhr. Es wird ein Höhen- und Großfeuerwerk mit etwa 750 Feuerwerkskörpern unterschiedlicher Kaliber und speziellen Effekten einschließlich eines Finales präsentiert. Bitte beachten Sie, dass an den genannten Veranstaltungstagen der Zugang von Westen über das Wehr zwischen 17:30 Uhr und 22:20 Uhr vollständig gesperrt ist. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
Jugendschutz
In den Festzelten überwachen von den Festwirtsfamilien beauftragte Jugendschutzbeauftragte die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als spezielles Angebot für Jugendliche stellen die Festwirtsfamilien in den Festzelten Hahn und Glöckl täglich ab 19:00 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,90 Euro bereit; im Artmanns Herzl beträgt der Preis für Spezi 8,90 Euro. Das Amt für Jugend und Familie wird gezielte Jugendschutzkontrollen durchführen und darauf achten, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Alkoholkonsum sowie die zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche eingehalten werden.
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, keine Rucksäcke mitzubringen. Die vorgeschriebenen Sicherheits- und Taschenkontrollen erfolgen routinemäßig und werden von den Gästen in der Regel problemlos akzeptiert. Das Mitführen von Glasbehältern, gefährlichen Gegenständen sowie Flüssigkeiten, insbesondere alkoholischen Getränken, ist untersagt. Für weitere Informationen wird auf die Dultverordnung verwiesen.
Der Dultbus steht den Fahrgästen erneut kostenfrei zur Verfügung. Die Stadt Regensburg als Veranstalterin der Regensburger Dulten legt besonderen Wert auf eine optimale Erreichbarkeit des Dultgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher verkehrt der Dultbus – wie gewohnt mit den bekannten Haltestellen – auf der Strecke vom Hauptbahnhof Süd über den Unteren Wöhrd bis zum Dultplatz und zurück. Der Takt beträgt 12 Minuten. An allen Tagen außer Mittwoch und Sonntag beginnt der Betrieb um 16:30 Uhr. Am Mittwoch (Kinder- und Familientag) startet der Service bereits um 13:06 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 11:06 Uhr. Freitags und samstags wird das Angebot durch zusätzliche Fahrzeuge verdichtet, sodass ein 7,5-Minuten-Takt im Spätverkehr angeboten werden kann. Ergänzend sei auf die Linien 17 und 117 hingewiesen, welche den Dultplatz bereits am Vormittag zweimal stündlich bedienen.
Aufgrund des großen Zuspruchs bei den vergangenen Dulten werden auch dieses Jahr wieder ausreichend Fahrradparkplätze an sämtlichen Eingangsbereichen ausgewiesen. Dies soll einen zusätzlichen Anreiz bieten, auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen zu verzichten.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert