- Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
- Familientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
- Kirmes anlässlich Krüßing 2025
- Attraktionen und Beschicker auf der Freiburger Frühlingsmess‘
- Attraktionen und Beschicker der Regensburger Maidult
- 541 Jahre Castroper Frühjahrskirmes
- Ein langes Wochenende voller Jahrmarkt-Feeling in Lüneburg
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Heißgeliebte Klassiker treffen auf spektakuläre Neuheiten. Aber seht selbst:
• „Caribbean Star-Explorer“ von Markus Schneider
• „Monsterhaus“ (Geisterbahn) von Susanne Filder
• Kinderschleife von Werner Becker
• Trampolin von Werner Becker
• Auto-Scooter von Ralf Jockers
• „Tarantella“ (Berg- & Talbahn) von Reinhold Pistorius
• Kinder-Sportkarussell von Robert Schneider
• „Break-Dancer“ von Frank Spangenberger
• „Chaos“ von Frank Spangenberger
• Riesenrad „Alte Liebe“ von Robert Schneider
• „Crazy Frog“ von Carlo Spangenberger
• Pfeilwerfen von Robert Schneider
• Ballwurfwagen von Werner Becker
• Fisch von Peter Buhmann
• Churros von Peter Buhmann
• Kugelstechen von Peter Buhmann
• Greifer von Karl-Heinz Held
• Messekonditorei von Susanne Henn-Marker
• Schokofrüchte und Crêpes von Harald Jäkel
• Biergarten von Harald Jäkel
• Angelparadies und Glücksrad von Sabine Kern
• „Mr. Eis“ von Christian Koch
• Kinderwelt von Christoph Marker
• Puhls Pizza-Bäckerei von Waltraut Puhl
• Kartoffelhaus von Jerome Sartirio
• Schießhalle von Marko Walter
• Süße Leckereien von Cornelia Schulz
• Greifer von Thomas Sonnier
• „Genuss in Nuss“ von Carlo Spangenberger
• „Corn in a Cup“ (Maisstand) von Amanda Bügler
• Baumstrietzel und Langos von Lukas Hoster
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Mittwoch, 30. April 2025, fällt der Startschuss für das beliebte Volksfest. Heißgeliebte Klassiker treffen auf spektakuläre Neuheiten. Zum Rahmenprogramm gehören neben Familientag und Krämermarkt auch ein Höhenfeuerwerk.
Nichts für schwache Nerven ist das „Chaos“. Das Fahrgeschäft des saarländischen Schaustellers Frank Spangenberger verspricht einen Adrenalin-Kick der Extraklasse – flauer Magen inklusive. Die Schaukel lässt maximal 24 Gäste gleichzeitig in bis zu 22 Meter Höhe abheben. Dabei wirken Beschleunigungen bis zur vierfachen Erdanziehungskraft (4G) auf die Thrill-Junkies.
Autofahren ohne Führerschein, Karambolagen ohne Konsequenzen, keine Blitzer: Die „Boxbahn“ ist ein zeitloser Dauerbrenner und beliebter Treffpunkt auf dem Meßplatz. Der Autoscooter übt seit jeher eine magische Anziehungskraft aus – vor allem auf junge Menschen. Schließich ist hier vieles erlaubt, was im Straßenverkehr aus gutem Grund verboten ist. Gesehen und gesehen werden lautet das Motto. Zu aktuellen Disco-Charts können die Fahrgäste über die 26 mal 13 Meter große Piste der Spaß- und Flirtmaschine brettern. In Deutschland kurven seit 1926 die elektrisch betriebenen „Scooter“ übers Parkett, die ursprüngliche Idee kommt – wie so oft – aus den USA. Seit über sechs Jahrzehnten ist die Familie von Ralf Jockers aus dem saarländischen Püttlingen auf Jahrmärkten damit unterwegs.
Schaurig-schöner Gruselspaß verspricht ein Besuch im „Monsterhaus“. Die Nostalgie-Geisterbahn der Familie Filder ist eine echte Antiquität (Baujahr 1968). Die Anlage stammt aus der Werkstatt der Firma Mack Rides im badischen Waldkirch, der Keimzelle des Europa-Park. Für Nervenkitzel bei Jung und Alt sorgen 13 animierte Figuren, die durch spezielle Licht- und Soundeffekte eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Quasi hinter jeder Ecke gibt es ein kleines Abenteuer zu bestehen. Während der kurzweiligen Fahrt durch die geheimnisvolle Unterwelt sorgen in den Abendstunden zusätzliche Live-Erschrecker für Gänsehaut.
Kultstatus genießt der „Break-Dancer“. Auf einer rotierenden Plattform sind vier Ausleger montiert, auf denen 16 schräg angehängte Gondeln mit maximal 24 Umdrehungen pro Minute rotieren. Immer neue Bewegungsabläufe – von Frank Spangenberger unterlegt mit fetzigem Sound – lassen die Herzen der Fans höherschlagen. Echte „Break Dancer“-Profis verstärken die Fliehkräfte noch durch sogenanntes „Sporten“, der Gewichtsverlagerung entgegen der Drehung.
Einen ganz besonderen Überblick können sich Maimarkt-Besucher mit einer Fahrt im Riesenrad „Alte Liebe“ verschaffen. 20 Meter hoch hinaus geht es für die Gäste in den 16 offenen Gondeln. Längst zu einem echten Retro-Klassiker avanciert, stammt das Riesenrad (Baujahr 1973) der Familie Schneider aus der Fertigung der legendären Firma Schwarzkopf GmbH. Bekannt wurde der Spezialanlagenbauer mit transportablen und stationären Achterbahnen wie „Wildcat“ und „Olympia Looping“.
Zum ersten Mal in der Siebenhügelstadt zu Gast ist der Saarbrücker Schausteller Reinhold Pistorius mit der Berg- und Talbahn „Tarantella“. Das Karussell (Baujahr 1964) ist ein echter Klassiker für die ganze Familie. Die Fahrt durch den Liebestunnel mit fetzigem Disco-Sound in den Ohren weckt Kindheitserinnerungen. Genauso wie ein Abstecher in südliche Gefilde mit dem Caribbean Star. Das Rundfahrgeschäft aus des französischen Herstellers Reverchon ist ein Exot, denn lediglich zwei Exemplare sind aktuell noch auf deutschen Festplätzen zu erleben. Das 1982 hergestellte Karussell, das sich im Besitz der Familie Schneider aus dem hessischen Bürstadt befindet, bietet Platz für bis zu 40 Personen. Die 20 frei schwingenden Gondeln sind an einem Radkranz aufgehängt, der mittels Hydraulikarm bis zu drei Meter in Schräglage gebracht werden kann. Während es tagsüber eher gemütlich zugeht, werden die Fahrten am Abend rasanter.
Einsteigen und Spaß haben – das gilt auch für die jüngsten Besucher auf dem Pirmasenser Maimarkt. Eine Gaudi für die kleinen Kirmesfans verspricht eine Fahrt in den schnittigen Flitzern der Kinderschleife „Happy Car“. Sprichwörtlich in die Luft gehen könne Hobby-Piloten in der „Kinderwelt“. Oder wie wäre es mit einer Runde hinter dem Steuer eines blauen Brummis oder im Rummelreisen-Omnibus im „Sport-Karussell“? So richtig austoben kann sich der Nachwuchs auf dem Bungee-Trampolin.
Geschicklichkeit und Treffsicherheit sind beim Pfeil- und Ballwerfen, Kugelstechen sowie an der Schießbude gefragt. Beim Entenangeln, am Glücksrad oder bei den Schiebeautomaten hat die Göttin Fortuna ihre Hand im Spiel.
Ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen ist der Biergarten, der zum Verweilen einlädt. Dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, dafür sorgen mehrere Gastronomiebetriebe. Deren Palette reicht von Flammkuchen, Maiskolben und Langos über Pizza und Fisch bis hin zu Würstchen und Steaks vom Grill.
Aber was wäre ein Bummel über den Rummel ohne Liebesäpfel, Popcorn, Gutselstangen und Magenbrot? Unvorstellbar! Neben den süßen Klassikern der Messekonditoreien wie frisch gebrannten Mandeln und Schaumküssen können sich Leckermäuler in diesem Jahr auch auf Baumstriezel und Crêpes, Churros und Schokofrüchte freuen.
Maimarkt-Termine im Überblick:
• Mittwoch, 30. April 2025 um 18:00 Uhr: Eröffnung mit Fassanstich
• Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Mai 2025: Krämermarkt mit mehr als 60 fliegenden Händlern, die Waren für Heim, Haus und Garten anbieten.
• Donnerstag, 8. Mai 2025: Familientag. Bei reduzierten Fahrpreisen und attraktiven Sonderangeboten laden die Schausteller und Wirte zu einem vergnüglichen Tag auf dem Maimarkt ein.
• Sonntag, 11. Mai 2025 gegen 22:00 Uhr: Höhenfeuerwerk. Zum großen Finale des Pirmasenser Maimarktes verwandelt sich der Himmel über dem Messplatz in ein Meer aus Lichtern und Farben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
• Ballwerfen auf Dosen von Bartz
• Sandra Buhmann Edelstein-Suche von Buhmann
• „Rio“ von der Dietz GbR
• „Der Wellenflug“ (Kettenkarussell) von Eberhardt
• „Die Losbude“ von Enders
• Wasserbälle von Events & Entertainment Robert Schrögel
• „The Real Shake“ von der Freiwald UG
• Auto-Skooter „Crash-Zone“ von Göbel
• „Wilde Maus“ von der Göbel-Worms GmbH
• Riesenrad „Juwel“ von der Göbel-Worms GmbH
• „Scary House“ von Hansla
• „Henns in 80 Tagen um die Welt“ von der Henn-Nickel GdbR
• Verlosung von Huber
• Pfeilwerfen auf Ballons von Hupp
• „Future Shooting“ (Schießwagen) von Hupp
• Kinderkarussell von der Jochen & Rudolf Schmitt GbR
• Ballon-Gaudi-Pfeilwerfen von Jost & Sohn
• „Berg- und Talbahn“ von der Karussellbetriebe GmbH
• „Rocket“ von M. Hartmann & Söhne
• „Verrückte Frösche“ von Maatz
• „Bungee Trampolin“ von Molitor
• „Micky-Jet“ (Kinderflieger) von Molitor
• „Indiane-Jones“ (Bogen-Schießen) von Peeters
• „Live Volksfest-Arena“ (Torwandschießen“ von Rasch
• „Hau den Lukas“ von Rasch
• „Pink-Date-Automaten“ (XXL-Plüschtiere) von Rick-Schmidt
• „Beverly-Hills Time-Bingo“ (Geschicklichkeitsspiel) von Rohleder
• „Toontown“-Greifautomaten (Plüschwaren) von Schmidt
• Angelspiel von Schmitt
• Mini-Scooter von Schramm
• „Swing-Time“ von Schramm
• „Cascade“ (Ringwerfen) von Schubert
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Regensburger Maidult wird wieder traditionell mit dem Festzug eröffnet, der sich am Freitag, 9. Mai 2025, ab 16:00 Uhr in der Maximilianstraße formiert. Auch in diesem Jahr werden die Festwirte mit prächtig geschmückten Pferdegespannen und Brauereiwagen, zusammen mit Trachtengruppen, Schützenvereinen und Blaskapellen, die Kutsche mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zum Dultplatz begleiten.
Der Festzug startet am Eröffnungstag um 17:00 Uhr in der Maximilianstraße. Der Weg führt über den Alten Kornmarkt und den Domplatz, die Goliathstraße vorbei am Alten Rathaus, durch die Wahlenstraße, die Gesandtenstraße und den Neupfarrplatz. Weiter geht es über den Domplatz West und die Weiße-Hahnen-Gasse zur Steinernen Brücke. Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin geht es über die Steinerne Brücke zum Dultplatz. Am Ende des Festzuges wird ein Schaustellerwagen von einem Nostalgie-Bulldog gezogen. Ab Stadtamhof werden kleine Geschenke und Fahrchips an das Publikum verteilt. Die Ankunft auf der Dult ist für etwa 18:00 Uhr geplant.
Nach dem Festzug sticht die Oberbürgermeisterin im hahnZelt das erste Fass Festbier an. Aus diesem Anlass werden Böllerschützen wieder wie gewohnt einen Salut schießen, ein akustisches Signal für die Regensburgerinnen und Regensburger, dass die Maidult 2025 eröffnet ist.
Attraktionen auf der Maidult 2025
Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen konnten mehrere spektakuläre Fahrgeschäfte von der Münchner Wiesn für die Regensburger Maidult gewonnen werden. Darunter ist die beliebte „Wilde Maus“ der Familie Münch, eine viel beachtete Attraktion für Jung und Alt. Für Erwachsene ebenso wie für Kinder sind die beiden wunderbar bayerisch thematisierten Laufgeschäfte „Alpenrausch Kollmann“ und der „Große Irrgarten“ der Familie Rasch einen Besuch wert. Das außergewöhnliche Fahrgeschäft „Jules Verne Tower“ der Familie Goetzke – der höchste vollständig thematisierte, transportable Riesenkettenflieger der Welt – ist nach 2017 zum zweiten Mal in Regensburg. Das Wiesn-Highlight „XXL Racer“, der mit über 100 km/h und bis zu 4 G mit freischwingenden Gondeln zu den wilden Fahrvergnügen zählt, wurde auf der Wiesn wiederum mit besten Kritiken herausgehoben.
Weitere Wiesn-Highlights sind der „Breakdance“ der Familie Grünberg-Kaiser und das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ der Familie Gründler & Preuß. Begleitet von modernsten Licht- und Soundeffekten der Extraklasse sorgen sie für den ultimativen Adrenalinkick. Zur Abrundung des Angebots sind natürlich auch wieder Klassiker wie das große Riesenrad von Gabriele Willenborg und der „Autoskooter Eduard Diebold“ vertreten. Neu in Regensburg ist die große Geisterbahn „Spuk“ der Familie Molengraft-Sipkema aus Holland, die eine weitere besondere Attraktion darstellt.
Für die Kleinsten bietet das Fahrgeschäft „Horns Traumflug“ ein unvergessliches Erlebnis mit sprechenden Fahrzeugen wie Elefanten, Schildkröten, Hubschraubern und Zauberern. Die Kinder können aktiv die Fahrt beeinflussen. Weitere Kinderfahrgeschäfte sind die „doppelte Kinderschleife“ der Familie Stephan Sgraja, die „Zauberwelt“ der Familie Charly & Stephanie Stey, das „Nostalgie-Kinderkarussell“ von Felix Sonnleitner sowie das klassische Kinderbodenkarussell von Robby Eckl auf der Warendult.
Auch bei den Spielgeschäften gibt es mit dem Sportstudio-Torwandschießen eine Neuheit. Nach längerer Zeit ist auch wieder das Bayerische Ringewerfen der Familie Sommerer mit großartigen Gewinnmöglichkeiten in Regensburg dabei.
Festzelte
Die beiden großen Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl betrieben. Im hahnZelt wird Festbier der Brauerei Bischofshof und im Glöcklzelt Festbier der Brauerei Spital ausgeschenkt. Der Preis für die Maß Festbier liegt bei 12,90 Euro. Das Hendl kostet zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro. Der traditionelle Dultgottesdienst findet wieder am ersten Dultsonntag, 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr im hahnZelt statt. Am zweiten Dultsonntag, ebenfalls um 10:00 Uhr, wird ein Gottesdienst, mit Andacht an den verstorbenen Alfred Glöckl sen., im Festzelt Glöckl stattfinden. In beiden Festzelten wechseln täglich die Musikgruppen.
Angeboten werden verschiedene Stilrichtungen, von traditioneller Blasmusik bis zu Showbands. Tagsüber spielen Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum. Im hahnZelt wird erneut das beliebte Maibaumkraxeln angeboten. Im Festzelt Glöckl gibt es am letzten Dultsonntag, 25. Mai 2025, ab 10:00 Uhr das Sportevent Dultboxen. Das vielfältige Getränke- und Speisenangebot der Festzelte wird in bewährter Weise durch das seit Jahren bekannte „Artmanns Herzl“ ergänzt. Auch dort gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Weitere kulinarische Angebote
Vervollständigt wird das kulinarische Angebot durch die sehr vielfältigen Imbissstände sowie die Fischzelte. Diese haben in Regensburg inzwischen Kultstatus. Die beiden Fischzeltbetreiber bieten wieder die bekannten und beliebten Fische gebraten, frittiert oder beim Schmalzl auch am Steckerl. Beim Maier gibt es sogar auf Wunsch einen „veganen Fisch“. Im geschmackvoll dekorierten Bierdorf der Familie Kübler kann in ruhiger Atmosphäre das Dulttreiben verfolgt werden. Hier kommt die Brauerei Kneitinger zum Ausschank. In der neu umgestalteten Regensburger Schirmbar der Regensburg Events GmbH um Alexander Hofmann gibt es speziell handwerklich gebraute Bierspezialitäten der Spitalbrauerei, Cocktails, Longdrinks und deftige Brotzeiten. Für Glutenallergiker wurde die Produktvielfalt erweitert: In Monis Schmankerlhütten gibt es nun eine Regensburger Knackersemmel mit allem sowie Käse- oder Fischsemmeln auf Wunsch auch glutenfrei. Neben den bekannten Grill- und Käsespezialitäten wird hier außerdem jeden Mittag herzhafte Hausmannskost serviert. Exclusiv auch ein Bier, speziell von der Brauerei Kneitinger komponiert, mit dem Namen „1861“; ein bernsteinfarbiges Helles mit 12 Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol.
Attraktionen auf der Warendult
Im Warendultbereich finden Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl. Neben den bekannten und bewährten Händlern kommen immer wieder neue Fieranten hinzu. Lederwaren, Gewürze, Klassiker wie Wela und Gundelputz, Spielsachen, Uhren, Pflegeartikel aller Art, Handspielpuppen und Bekleidung aus aller Welt werden angeboten. Viele Besucherinnen und Besucher kommen gerade wegen dieses breit gefächerten Warenangebots auf die Regensburger Dult.
Auch gibt es wieder ein Café mit zahlreichen Spezialitäten sowie ein Kinderfahrgeschäft für die Kleinen. Wieder erhältlich ist das Wimmelbuch, das speziell für Kinder, mit Bezug zur Regensburger Dult, konzipiert wurde. Dieses wird exklusiv nur auf der Regensburger Dult in der Warendult verkauft. Ein Teil des Erlöses wird als Spende dem „Weißen Ring“ zukommen. Auf der Maidult wird es auch wieder zwei Trinkwasserbrunnen geben. Die Standorte sind jeweils im Bereich der Waren- und der Vergnügungsdult. Neu im Bereich der Warendult ist eine weitere WC-Anlage mit Babywickelraum und Behindertentoilette beim Eingang zum Sämergarten.
Schnäppchentage und besondere Events
Wie immer sind mittwochs (14. Mai 2025 und 21. Mai 2025) die Kinder- und Familientage. Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen einige günstige Schnäppchen. Die Seniorentage sind im hahnZelt am Montag, 12. Mai 2025, und im Glöcklzelt (VDK) am Montag, 19. Mai 2025, jeweils ab 13:00 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen spezielle Seniorenpreise.
Der Mädels-Abend am Donnerstag, 22. Mai 2025, richtet sich an das weibliche Publikum. Zu verbilligten Preisen können die Fahrgeschäfte ab 18:00 Uhr von Frauen jeden Alters genutzt werden.
Feuerwerk
Auf vielfachen Wunsch der Dultbesucher wird am zweiten Freitag, 16. Mai 2025, um 22:00 Uhr ein Feuerwerk stattfinden. Ein beeindruckendes Brillant-Höhenfeuerwerk soll mit zirka 750 Schuss und besonderen Effekten für ein Highlight zur Halbzeit der Maidult sorgen. Achtung: Am Feuerwerkstag wird der Zugang von Westen über das Wehr ab 17:30 Uhr bis 22:20 Uhr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Jugendschutz
In den Festzelten achten von den Festwirtsfamilien beauftragte Jugendschutzbeauftragte auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Als Angebot, vor allem für Jugendliche, bieten die Festwirtsfamilien in den Festzelten Hahn und Glöckl täglich ab 19:00 Uhr einen Liter Spezi zum Preis von 9,90 Euro an. Im Artmanns Herzl kostet Spezi 8,90 Euro. Das Amt für Jugend und Familie wird Jugendschutzkontrollen durchführen und dabei darauf achten, dass die für den Alkoholkonsum geltenden Regelungen und zeitlichen Einschränkungen der Dultverordnung für Kinder und Jugendliche beachtet werden.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf Rucksäcke zu verzichten. Die obligatorischen Sicherheits- und Taschenkontrollen sind mittlerweile selbstverständlich und bereiten bei der Umsetzung und Akzeptanz keine Probleme.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
weiterlesenFamilientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
weiterlesenKirmes anlässlich Krüßing 2025
weiterlesen- Redaktion
Von Samstag, 3. Mai 2025, bis Sonntag, 11. Mai 2025, verwandelt sich der Festplatz „Kanzlers Weide“ in Minden wieder in ein farbenfrohes Erlebnis für die ganze Familie: Die traditionelle Mindener Maimesse lädt mit rasanten Fahrgeschäften, abwechslungsreichen Angeboten für Groß und Klein sowie einem vielfältigen gastronomischen Angebot zum Verweilen, Staunen und Genießen ein. Tausende Besucher aus Minden und der Region dürfen sich auf neun Tage voller Frühlingsspaß, Live-Events und nostalgischer Jahrmarktstimmung freuen.
Big Ben Tower
Das Karussell Big Ben Tower verspricht den ultimativen Nervenkitzel. Ein beeindruckender 40 Meter hoher Turmkettenflieger katapultiert die Fahrgäste in schwindelerregende Höhen katapultiert. Mit einer Kapazität von 24 Personen, verteilt auf 12 Gondeln, können sowohl Familien als auch Adrenalinjunkies gemeinsam das atemberaubende Panorama genießen.
Rock & Roll
Das Fahrgeschäft Rock & Roll bringt die Gäste in eine Höhe von bis zu 25 Metern - zusätzlich dreht sich der gesamte Arm, die Doppelgondel und darüber hinaus rotiert jeder einzelne 4er-Sitz noch einmal über Kopf. Da kommen ordentlich Bewegung und Beschleunigung zusammen.
Alcatraz
Ein gewagter Schritt hinter die Mauern des wohl berüchtigtsten Gefängnisses der Welt – oder aber ein Versuch, dem gläsernen Labyrinth zu entkommen! Das Laufgeschäft „Alcatraz“ ist ein packendes Erlebnis voller Nervenkitzel, Überraschungen und optischer Täuschungen. Zwischen Gitterstäben, Spiegeln und versteckten Auswegen wird Ihre Orientierung auf die Probe gestellt – und der Mut ebenfalls.
Ghost
Beim Ghost handelt es sich nicht um eine klassische Geisterbahn – hier sind die Besucher*innen auf sich allein gestellt. In diesem interaktiven Laufgeschäft gibt es eine spannende Mischung aus Glas-Irrgarten und Grusel-Labyrinth auf zwei Etagen. In der Fun Area im Erdgeschoss sorgen wackelige Böden, blitzende Lichteffekte, gruselige Sounds und überraschende Figuren für Nervenkitzel und Spaß. In der Grusel Area im Obergeschoss wird schaurige Szenen und ein Ekelparcours erwartet, den nur Mutige meistern.
Break Dancer No. 2
Der Break Dancer No. 2 ist ein Klassiker unter den Fahrgeschäften und begeistert seit Jahren Jung und Alt. Mit seinen rasanten Drehungen, schwindelerregenden Beschleunigungen und beeindruckenden Lichteffekten verspricht dieses Fahrgeschäft Adrenalin pur. Die typische rotierende Scheibe und die sich zusätzlich drehenden Gondeln sorgen für eine dynamische Fahrt, bei der keine Runde der anderen gleicht. Gekonnt inszenierte Musik und spektakuläre Lichtshows machen den Break Dancer No. 2 zu einem echten Highlight auf der Mindener Messe. Hier trifft Tradition auf moderne Unterhaltung – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.
Europa-Rad
Das Europa Rad bietet mit seinen 35 Metern Höhe und 24 offenen Gondeln Platz für insgesamt 144 Fahrgäste. Genießen Sie eine atemberaubende Aussicht über das bunte Treiben der Mindener Messe. Das imposante Riesenrad ist ein echter Klassiker unter den Fahrgeschäften und nicht umsonst das Wahrzeichen vieler Volksfeste. Ein Muss für die ganze Familie.
Musik Express
Dieses farbenfrohe Fahrgeschäft bringt die besten Hits direkt zu Ihnen und kombiniert pulsierende Musik mit einem unvergesslichen Fahrvergnügen. Während Sie durch die dynamischen Bewegungen des Karussells gleiten, werden Sie von lebhaften Lichtern und energiegeladenen Klängen umhüllt. Der Musik Express bietet Platz für zahlreiche Fahrgäste und ist perfekt für Jung und Alt. Genießen Sie die schnellen Drehungen, die Sie zum Lachen und Schreien bringen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier wird jeder zu einem Teil der aufregenden Show.
Disco Swing
Der Disco Swing ist ein echter Hingucker und der Publikumsmagnet auf jeder Veranstaltung. Dieses farbenfrohe und dynamische Karussell bietet puren Fahrspaß für die ganze Familie und schafft Momente, die in Erinnerung bleiben. Dank moderner Technik und beeindruckender LED-Beleuchtung zieht der Disco Swing die Aufmerksamkeit aller Besucher auf sich. Die Fahrt lässt Fahrgäste im Takt der Musik durch die Lüfte schwingen und vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und Vergnügen. Mit seiner ansprechenden Atmosphäre und seinem unverwechselbaren Design wird der Disco Swing zum Highlight jeder Veranstaltung und zaubert Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht.
Anthonys Abenteuer
Die Familien-Achterbahn entführt in eine fantasievolle Wasserwelt, in der Abenteuer und Spaß garantiert sind. Auf dem Rücken einer imposanten Seeschlange geht es durch eine detailreich gestaltete Kulisse, vorbei an einem wasserspritzenden Dino und einem majestätischen Leuchtturm. Der Nervenkitzel endet jedoch nicht mit der Fahrt – im Ausgang erwartet die Gäste eine spannende Rutsche, die den Ausflug perfekt abrundet. Ein Erlebnis für Groß und Klein, das Wasserspaß und Achterbahnfreude auf einzigartige Weise verbindet!
Dschungelreise
Die aufregende Dschungelreise entführt die kleinen Abenteurer in eine bunte, tropische Welt voller Überraschungen. Das Karussell ist mit fröhlicher Musik und leuchtenden Farben gestaltet, die die Fantasie anregen und das Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern. Während die Karussellfahrt durch die bunte Dschungellandschaft gleitet, genießen die kleinen Fahrgäste nicht nur den Spaß, sondern auch ein sicheres Fahrvergnügen, das für Kinder jeden Alters geeignet ist.
Biene Maja
Das liebevoll gestaltete Kinderkarussell ist der perfekte Spaß für die kleinen Besucher. Mit farbenfrohen Figuren aus der beliebten TV-Serie können die Kinder auf den Rücken von Maja, Willi und ihren Freunden Platz nehmen und eine sanfte, fröhliche Fahrt genießen. Die Drehbewegungen des Karussells sind sanft, sodass selbst die Kleinsten mitfahren können. Ob mit den Eltern oder allein – das Biene Maja Kinderkarussell sorgt für strahlende Augen und unvergessliche Erlebnisse!
Schemels Kinderkarussell
Mit seiner aufwendigen kindlichen Gestaltung zieht dieses Karussell alle Blicke auf sich und bringt das Strahlen in die Augen der Kinder. Bunte, liebevoll gestaltete Figuren laden zum fröhlichen Fahren ein und schaffen eine magische Atmosphäre. Die moderne Lichttechnik sorgt für ein faszinierendes Lichtspiel, das das Karussell bei Tag und Nacht zum Leuchten bringt.
Schwanenflieger
Das Schwanenflieger-Kettenkarussell ist ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher! In elegant gestalteten Schwanen-Gondeln schweben die Kinder sanft durch die Luft, während sich das Karussell dreht. Mit seiner farbenfrohen Gestaltung und den liebevoll ausgearbeiteten Details sorgt es für strahlende Kinderaugen und unvergesslichen Fahrspaß. Die Fahrt ist ruhig und angenehm, perfekt für unsere jüngsten Gäste. Eltern können sich entspannt zurücklehnen, während ihre Kleinen in sicherer Höhe die Welt von oben entdecken.
Familientag am Mittwoch, 7. Mai 2025
Ob Schau- und Belustigungsgeschäfte, ob Losbude, Gastronomiestand, Imbissbetrieb oder Süßwarenstand, am Mittwoch, dem traditionellen Familientag, erwarten den Besucher stark ermäßigte Preise auf der Messe. Viele Fahrgeschäfte wollen den Familien mit Kindern an diesem Tag den Besuch der Kirmes versüßen und reduzieren den Fahrpreis am Familientag erheblich.
Höhenfeuerwerk am Freitag, 9. Mai 2025
Auch bei dieser Maimesse kann man sich schon auf das traditionelle Höhenfeuerwerk der Schausteller am Freitag, 09. Mai freuen. Bei Einbruch der Dämmerung ruht für dieses besondere Schauspiel das bunte Treiben der zahlreichen Fahrgeschäfte, um die Messebesucher mit den Lichtspielen am Himmel zu begeistern.
Die Öffnungszeiten der Mindener Messe:
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt