Tradition, Gemeinschaft und Feierlaune von Freitag, 29. August 2025, bis Montag, 8. September 2025. 

Wenn Ende August der Duft von frischem Bier, gebrannten Mandeln und bayerischen Schmankerln durch die Straßen von Mühldorf zieht, ist es wieder so weit: Das Volksfest öffnet seine Tore und verwandelt die Stadt für elf Tage in einen Ort der Freude, Begegnung und Tradition.



Feierlicher Auftakt und musikalische Höhepunkte
Der Startschuss fällt am Freitag, 29. August 2025, mit einem Standkonzert der Blaskapellen vor dem Rathaus. Der große Festzug der Wirte mit festlich geschmückten Kutschen und Musikkapellen sorgt für den ersten Gänsehautmoment. Nach dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Michael Hetzl wird in den Festzelten mit Livebands wie „D’Moosner“, „The Soundscape“ und „Heldensteiner HeuBodnBlosn“ bis in die Nacht gefeiert. Ein spektakuläres Feuerwerk rundet den Auftakt ab.



Ein Fest für die ganze Familie
Ob Frühschoppen, musikalische Unterhaltung, Kinderolympiade oder Kasperltheater – das Programm bietet an jedem Tag besondere Momente für Jung und Alt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie mit Siegerehrungen, Musik und bayerischer Gemütlichkeit. Spezielle Mitmachaktionen, verbilligte Preise und Kindermenüs machen das Volksfest besonders familienfreundlich.



Thementage für jeden Geschmack
Die Vielfalt des Programms spiegelt sich in den Thementagen wider: Am Montag, 1. September 2025, kommen die Senioren bei Musik und Verlosung auf ihre Kosten, am Mittwoch, 3. September 2025 steht die Jugend im Mittelpunkt, am Donnerstag, 4. September 2025, sind Menschen mit Behinderung eingeladen, zu verbilligten Preisen Volksfestspaß zu genießen. Auch Betriebe, Vereine, das Handwerk und die Landwirtschaft bekommen mit eigenen Tagen eine Bühne, um Gemeinschaft und regionale Traditionen zu feiern.



Tradition trifft Moderne: Höhepunkte im Festkalender
Zu den Highlights zählen das internationale Fußballturnier, das große Watt- und Schafkopfturnier, die Trachtenmodenschau und der festliche Schützen- und Trachtenzug mit über 3.000 Teilnehmern aus der Region und darüber hinaus. Musikkapellen, Goaßlschnalzer und zahlreiche Fußgruppen sorgen für ein farbenfrohes Bild, das die Gäste begeistert. Das Abschlussfeuerwerk am 8. September bildet einen glanzvollen Schlusspunkt.



Bayerische Lebensfreude und Gemeinschaft
Das Mühldorfer Volksfest steht für gelebte Tradition, bayerische Lebensfreude und ein herzliches Miteinander. Ob im Festzelt bei zünftiger Musik, beim Bummel über den Festplatz oder im Kreis der Familie – hier kommen alle Generationen zusammen. Die Stadt Mühldorf und die engagierten Vereine und Gruppen sorgen dafür, dass das Volksfest jedes Jahr aufs Neue ein unvergessliches Erlebnis wird.



Egal ob Sie zum ersten Mal dabei sind oder das Fest schon seit Jahren besuchen: Das Volksfest 2025 lädt ein, die Gemeinschaft zu feiern, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Auf eine friedliche und fröhliche Zeit in Mühldorf!





Das könnte Sie auch interessieren:

Miniatur trifft Volksfest
194. neuzeitliche Winterberger Kirmes
Fruchtsäule aufgestellt: Das Wahrzeichen kündigt das Cannstatter Volksfest an