„Sou, seid‘r a aweng doa?“ Diese Hohenlohische Frage steht für die Muswiese im Weiler Musdorf der Gemeinde Rot am See wie keine andere Begrüßung.

Die Muswiese öffnet in diesem Jahr vom Samstag, 11. Oktober 2025, bis Donnerstag, 16. Oktober 2025 ihre Tore – mit einer Pause am Montag, dem 13. Oktober. Das traditionsreiche Fest im kleinen Weiler Musdorf mit seinen etwa 70 Einwohnern ist das Markenzeichen der Gemeinde Rot am See. Mit einer Mischung aus altem Brauchtum und zeitgemäßem Flair zieht die Muswiese jedes Jahr im Oktober über fünf Tage hinweg etwa 200.000 Besucher in ihren Bann.



Mit ihren 260 Verkaufsständen, rund 200 Ausstellern aus Handwerk und Landwirtschaft sowie einem kleinen, aber feinen Vergnügungspark zählt die Muswiese zu den größten Open-Air-Märkten in Süddeutschland. Zu den besonderen Programmpunkten gehören die Prämierung des Jungviehs, der Historische Metzgertanz und die Mittelstandskundgebung. Am Abschlusstag erwartet die Besucher zudem ein spektakuläres Brillantfeuerwerk.



Selbstverständlich dürfen auf einem solchen Fest auch regionale kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Auf der Muswiese verfügen nahezu alle Landwirte des Weilers über das Schankrecht und verwöhnen die Besucher mit Speisen aus eigener Schlachtung.



Die Ursprünge der Muswiese liegen im Dunkeln der Geschichte, doch erstmals findet sie 1434 Erwähnung in einem Urbar des Amtes Bebenburg im damaligen Burggrafentum Nürnberg, später Marktgrafschaft Brandenburg-Ansbach. Bereits 1530 wurde im Salbuch eine Marktordnung festgehalten, womit die Muswiese eine der ältesten Marktordnungen des Landes besitzt. In der Region wird sie als „fünfte Jahreszeit“ gefeiert, und bei der Terminplanung der Einheimischen unterscheidet man schlicht zwischen der Zeit vor und nach der Muswiese.





Das könnte Sie auch interessieren:

Fahrgeschäfte auf dem Memminger Jahrmarkt
Muswiese in Rot am See
Fünf Tage Rummelspaß mit vielen Attraktionen in Wattenscheid