Die Schausteller des Michelstädter Bienenmarktes haben trotz der etwas schwierigen Geschäftslage im Jahr 2024 ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt: Sie lösten die bei ihnen eingegangenen „Bienen-Marken“ nicht ein und spendeten den Gesamtbetrag an die Freiwillige Feuerwehr aus Michelstadt.
„Die Feuerwehr nimmt in unserer Gemeinschaft einen hohen Stellenwert ein. Sie sorgt für unsere Sicherheit, engagiert sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres sozialen Gefüges“ erklärt Heinz Seitz, Kulturamtsleiter der Stadt.
Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Sascha Hammann und der Wehrführer Thomas Reubold nahmen die Spende im Namen der Feuerwehr dankend entgegen. Es kam ein Betrag in Höhe von 548,00 Euro zusammen. Die Übergabe fand während des Aufbaus des Michelstädter Weihnachtsmarktes statt.
Die Aktion „Bienen-Mark“ ist ein fester Bestandteil des Bienenmarktes und bleibt ein Symbol für die gelebte Solidarität und den Gemeinschaftssinn in Michelstadt.
Das Foto zeigt von links Thomas Reubold, Wehrführer Feuerwehr Michelstadt, Bürgermeister Tobias Robischon und Sascha Hammann, den stellvertretenden Stadtbrandinspektor.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen