![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |
Die Münchener Straßenreinigung zieht Bilanz.
(km) Das Oktoberfest 2023 erforderte wieder einen umfangreichen Einsatz der Straßenreinigung des Baureferats. Neben den Sonderschichten beim Einzug der Wiesnwirte und dem Trachtenumzug herrschte jede Nacht ab zirka 2:00 Uhr Hochbetrieb.
Pünktlich bis um 8:00 Uhr morgens war das gesamte Festgelände wieder in einwandfreiem Zustand. Insgesamt wurden in diesem Jahr 91 Tonnen Müll (2022: 88 Tonnen) zusammengekehrt und abtransportiert.
Der Wasserverbrauch zur Säuberung der Verkehrsflächen auf dem Festgelände beträgt insgesamt rund 1.850 Kubikmeter. Pro Nacht waren bis zu 30 Mitarbeiter sowie ein großes Aufgebot an technischem Gerät im Einsatz.
Im Anschluss an das Festgelände wurde täglich das Straßenumfeld gereinigt. Hier sind etwa 66 Tonnen Müll (2022: 66 Tonnen) angefallen. Auch tagsüber wurden auf dem Festgelände ein Elektrofahrzeug und eine Kleinkehrmaschine eingesetzt, soweit die Besucherströme dies zuließen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
weiterlesenSaalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
![]() https://www.facebook.com/kirmesmagazinde |