Der Brand im Freizeitpark „Funny World“ in Kappel-Grafenhausen führte zu einem erheblichen Sachschaden. Beim Pressegespräch äußerte sich der Besitzer Michael Schludecker (54) zur aktuellen Situation. Die Parkleitung schätzt den finanziellen Schaden auf einen hohen sechsstelligen Betrag, möglicherweise auch über eine Million Euro. Der Brand ereignete sich am Samstag, 19. Juli 2025, noch vor der Öffnung des Parks, sodass keine Gäste anwesend waren. Nach dem Brand ist „Funny World“ wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.
Sachverständige der Versicherung haben den Brandbereich umfassend begutachtet. Die anfängliche Einschätzung der Polizei, dass ein technischer Defekt als Brandursache in Betracht kommt, wurde durch die Untersuchungen vor Ort weiter untermauert. Ein endgültiges Gutachten steht jedoch noch aus.
Von den insgesamt 40.000 Quadratmetern des Geländes sind rund 2.000 Quadratmeter vom Brand betroffen. Vier Attraktionen wurden zerstört, darunter die Mini-Achterbahn „Goldminenexpress“, die aufgrund ihrer auffälligen gelben Farbe von Kindern als „Banane“ bezeichnet wurde. Ebenfalls betroffen sind die Drehgondel „Bongo Bongo“, das Zirkuszelt mit „Animatronic-Figuren“ sowie ein großes Trampolin. Trotz dieser Schäden stehen weiterhin 50 weitere Attraktionen zur Nutzung bereit und sind für die jungen Besucher des Parks geöffnet.
„Wir wollen alles wieder aufbauen“, betonen Michael Schludecker und sein Betriebsleiter Bernd Wolk. “Wir sind im Gespräch mit Herstellern, dem Statiker und Architekt“, betonten beide unisono. Es ist noch offen, ob ein Gebäude abgerissen werden muss, dass durch den Brand beschädigt wurde.
Die beiden Verantwortlichen arbeiten mit dem Rechtsanwalt Michael Thoma zusammen, einem promovierten Juristen aus Waldkirch, der als Experte für Brandangelegenheiten gilt und bereits den Europa-Park bei Großbränden vertreten hat. Die Familie Mack bot in einem Schreiben ihre Unterstützung an. In diesem Brief betont sie gegenüber Michael Schludecker die Bedeutung des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten.
Die große Anteilnahme der Parkbesucher an dem Brandgeschehen hat Michael Schludecker tief beeindruckt. Bereits nach der ersten Information auf Instagram wurde nach Möglichkeiten zur Unterstützung gefragt. In der Folge wurde ein Paypal-Konto eingerichtet; dort ging als größte Einzelspende bislang eine Summe von 500 Euro von Alfons Spirig und Michael Tritten aus Obwalden in der Schweiz ein. Schludecker äußerte, dass eine so umfangreiche Unterstützung für ihn als selbstständigen Unternehmer ungewöhnlich sei.
Schludecker und Wolk sprachen dem Team von Funny-World ihren ausdrücklichen Dank für die engagierte Unterstützung bei den anfallenden Arbeiten aus. Ebenso würdigten sie das schnelle und effektive Eingreifen der Feuerwehr Kappel-Grafenhausen sowie der umliegenden Wehren, durch das eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Gebäude verhindert werden konnte.
Das Luftbild zeigt die vom Brand betroffenen Fläche im Freizeitpark „Funny-World“.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf