(rr) Das traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt findet in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal statt. Den offiziellen Auftakt bildet ein Standkonzert der Blaskapelle aus Murska Sobota um 17:30 Uhr vor dem Nordbräu-Festzelt. Im Anschluss daran eröffnet Oberbürgermeister Michael Kern das Herbstvolksfest feierlich mit dem traditionellen Fassanstich.
Mehr als 70 Schausteller und Fahrgeschäfte sind auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße zum 50. Ingolstädter Herbstvolksfest vertreten. Zu den Angeboten zählen sowohl klassische als auch neue Attraktionen, darunter der „Alpen-Coaster“. In einer alpenländischen Kulisse von über 50 Metern erreichen die Wagen eine Höhe von etwa 24 Metern, bevor sie durch verschiedene Kurven ins Tal fahren.
Eine Fahrt mit dem „Mexican Flight“, einem modernen Fahrgeschäft, das durch seine markanten Schaukel- und Drehbewegungen überzeugt, bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis. Die ansprechend gestaltete Front lädt Besucher vor Fahrtbeginn zum Verweilen ein. Das Fahrgeschäft „Roll Over“ zeichnet sich durch dynamische Bewegungsabläufe aus: Mit zunehmender Geschwindigkeit vollführen die Kabinen Rotationen, wodurch ein hohes Maß an Spannung und Unterhaltung gewährleistet wird.
Selbstverständlich sind auch die klassischen Fahrgeschäfte vertreten, darunter „Leopardenspur“, Autoscooter, Kettenkarussell, „Gaudi Hopser“ (ehemals „Super-Hupferl“) und zahlreiche weitere Attraktionen. Wer eine ruhigere Erfahrung bevorzugt, kann in einer Gondel des „Movie Star“ Platz nehmen. Dieses Riesenrad bietet mit einer Höhe von knapp 40 Metern einen weitreichenden Blick über die Stadt und das Umland. Das Angebot richtet sich an Besucher aller Altersgruppen und bietet für jeden Geschmack passende Unterhaltungsmöglichkeiten.
Das Ingolstädter Herbstvolksfest feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat das Kulturamt Ingolstadt in Kooperation mit den Schaustellern zahlreiche Sonderaktionen geplant. Ein besonderer Programmpunkt ist der Jubiläumstag am Montag, den 29. September 2025, an dem ermäßigte Eintrittspreise für sämtliche Fahrgeschäfte sowie Preisnachlässe auf ausgewählte Produkte an Imbissständen und weiteren Verkaufsständen angeboten werden. Zudem wird im Festzelt der Familie Lanzl der Bierpreis von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf 7,50 Euro festgesetzt.
Darüber hinaus wird ein Ausstellungszelt die Geschichte des Volksfestes anschaulich präsentieren. Gezeigt werden Artikel, Bilder und Poster, die unterschiedliche Werbemaßnahmen vom Beginn bis zur Gegenwart dokumentieren. Historische Exponate aus vergangenen Volksfesten sowie Zugmaschinen wie Unimog und Hanomag illustrieren den früheren Transport der Fahrgeschäfte zwischen den Veranstaltungsorten.
Neben den zahlreichen Besonderheiten anlässlich des Jubiläums werden die etablierten und geschätzten Traditionen weiterhin fortgeführt. So findet am Dienstag, den 30. September 2025, ab 14:00 Uhr im Nordbräu-Festzelt der Seniorennachmittag statt, bei dem Besucherinnen und Besucher vergünstigte Speisen und Getränke erhalten. Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, wird ein Familiennachmittag angeboten. Im Festzelt erwartet die Kinder ein Puppentheater, präsentiert von der Arbeitsgemeinschaft der Schausteller.
Erwähnenswert sind zudem die Feuerwerke, die an den beiden Freitagen, dem 26. September 2025 und dem 3. Oktober 2025, jeweils um 22:00 Uhr beginnen. Neben diesem visuellen Highlight bietet der Warenmarkt ein vielfältiges und umfangreiches Sortiment – von Haushaltswaren über Modeschmuck bis hin zu zahlreichen attraktiven Angeboten.
Die im vergangenen Jahr eingeführte Tradition eines ökumenischen Festgottesdienstes wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 28. September 2025, um 10:00 Uhr im Nordbräu-Festzelt statt.
Das Ingolstädter Herbstvolksfest 2025 bietet ein vielseitiges Programm mit kulinarischen Spezialitäten und traditioneller bayerischer Atmosphäre. Im Festzelt Nordbräu erwartet die Besucher an allen Veranstaltungstagen ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot. Die Maß des speziell gebrauten Festbiers ist dort für 12,20 Euro erhältlich. Alternativ steht die Fischhütte der Familie Schön zur Verfügung, ergänzt durch einen Zeltbereich mit Biergarten von Herrnbräu. Für Gäste, die ihr Bier bevorzugt am Tresen genießen, eignet sich das Weißbierkarussell von Griesmüllers Altstadtbrauerei.
Der Festumzug im Zeichen des Jubiläums
Das Jubiläum wird ebenfalls im Festumzug reflektiert, an dem dieses Jahr eine größere Anzahl von Kultur-, Trachten- und Musikvereinen sowie weiteren Gruppen teilnimmt als in den Vorjahren. Der Umzug findet am Samstag, den 27. September 2025, statt und beginnt um 13:00 Uhr mit einem Standkonzert der Festkapellen der Brauereien sowie der Aufstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Klenzepark, entlang des Fußgänger- und Radfahrwegs am südlichen Donauufer. Der offizielle Start des Festumzugs erfolgt um 14:00 Uhr am Brückenkopf gemeinsam mit den Ehrengästen und Mitgliedern des Stadtrats. Die Festwirte werden zusammen mit den Kapellen die Spitze des Umzugs bilden.
Der Festumzug wird von rund 20 Blaskapellen, etwa 10 freiwilligen Feuerwehren sowie circa 80 Vereinen und Gruppen gestaltet. Insgesamt beteiligen sich mehr als 2.000 Personen an der Veranstaltung. Auch die Partnerstädte werden vertreten sein: Kirkcaldy entsendet eine Gruppe von Dudelsackspielern, Murska Sobota eine Blaskapelle und Opole eine Tanzgruppe. Darüber hinaus nehmen Delegationen aus den Partnerstädten Györ und Kragujevac teil.
Folgender Streckenverlauf ist vorgesehen
Brückenkopf – Konrad-Adenauer-Brücke – Donaustraße – Rathausplatz – Moritzstraße -Am Stein – Harderstraße - Dreizehnerstraße – Festplatz. Dort endet der Festumzug am Festzelt von Nordbräu.
Bitte beachten:
Im Bereich zwischen Brückenkopf und Dreizehnerstraße ist die Durchfahrt für sämtliche Fahrzeuge am Tag des Umzugs, Samstag, 27. September 2025, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr untersagt. Darüber hinaus werden während dieses Zeitraums zahlreiche Seitenstraßen, die auf den Streckenverlauf führen, durch Zufahrtsschutzmaßnahmen gesperrt und sind nicht befahrbar. Zusätzlich gilt in der Donaustraße sowie der Harderstraße von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein absolutes Halteverbot.
Kocherlball
Zum dritten Mal findet der Kocherlball auf dem Herbstvolksfest statt. Die Veranstaltung ist für Sonntag, den 5. Oktober 2025, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Nordräu-Festzelt geplant. Die Tanzveranstaltung wird von Ingolstadts 2. Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll offiziell eröffnet. Für die musikalische Begleitung sorgen die Dellnhauser Musikanten. Durch das Programm führen Franziska Straus vom Donaugau-Trachtenverband sowie Monika Ketterl, Musiklehrerin mit Schwerpunkt Volksmusik.
Es werden verschiedene traditionelle bayerische Tänze vorgestellt, darunter Polka, Walzer, Dreher und Figurentänze. Die Schrittfolgen werden erläutert und demonstriert, sodass erfahrene Volkstänzerinnen und Volkstänzer sowie Anfänger die Bewegungen nachvollziehen können. In den Tanzpausen treten die Frauentanzgruppe Siebenbürger Sachsen Ingolstadt sowie die Schuhplattlergruppe des Donaugau-Trachtenverbandes auf und präsentieren ihre Trachten und spezifische Volkstanzformen wie den Schuhplattler.
Die Kernöffnungszeiten des Herbstfestes sind:
• Eröffnungstag, Freitag, 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstage, Montag bis Freitag, sowie am Feiertag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit) von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntage von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Optionale Öffnungszeit bis 24:00 Uhr
Die Kernöffnungszeiten des Warenmarktes sind:
• Eröffnungstag, Freitag, 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag, 3. Oktober 2025 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag bis Sonntag, sowie am Feiertag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit) von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert