Das größte Volksfest der Welt findet vom 20. September bis 5. Oktober 2025 auf der Theresienwiese in München statt.

Das 190. Oktoberfest findet in diesem Jahr über einen Zeitraum von 16 Tagen statt. Die Wiesn beginnt mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag, 20. September 2025, pünktlich um 12:00 Uhr in der Schottenhamel-Festhalle.



Das Festgelände umfasst eine Fläche von 34,5 Hektar. Für das Oktoberfest 2025 gingen 893 Bewerbungen von Betrieben ein. In diesem Jahr wurden 468 Betriebe zugelassen, darunter 36 gastronomische Betriebe, 238 Schaustellergeschäfte, 170 Marktkaufleute sowie verschiedene Servicebetriebe. Für die „Oidn Wiesn“ wurden 95 Bewerbungen registriert; 41 Betriebe erhielten eine Zulassung, davon 4 gastronomische und 31 Schaustellerbetriebe.



Neue Fahrgeschäfte
Der „Sky Lift“ besteht aus vier Gondeln, die Gästen eine Aussicht aus 71 Metern Höhe über die Stadt bieten. Panoramafenster im Boden der Kabinen ermöglichen einen Blick auf das darunterliegende Festgelände. Zwei Gondeln befinden sich an der Spitze des Turms und rotieren, während die anderen beiden am Boden verbleiben. Jede Gondel bietet Platz für 20 Personen. Der Zugang zu den Gondeln ist barrierefrei (Straße 3 Ost, Nummer 5).

Der „Happy Sailor“ ist ein klassisches Rundfahrgeschäft mit einem markanten achteckigen Design. Die Anlage verfügt über 20 drehbare Gondeln und bietet Platz für bis zu 40 Personen. Das Fahrgeschäft zeichnet sich durch ein dynamisches Auf- und Ab aus und befindet sich an der Schaustellerstraße 10.



Das Kinderfahrgeschäft „Die Montgolfiere“ ist ein Hochkarussell mit Heißluftballon-Ausstattung, das eine nostalgische Atmosphäre erzeugt. Die Gondeln steigen an einem zentralen Mast auf bis zu 8,5 Meter Höhe und bewegen sich sanft auf und ab. Die Attraktion befindet sich an Straße 3, Nummer 18.

Die „Geisterhöhle“ auf der Oidn Wiesn ist eine klassische Geisterbahn aus dem Jahr 1965, die für Besucher aller Altersgruppen konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch ihre sorgfältig gestalteten Kulissen sowie anspruchsvolle Spezialeffekte aus und verbindet Elemente des Gruselns mit Abenteuerthemen, um ein spannendes Erlebnis zu bieten (Oide Wiesn 13).



Jubiläum: 100 Jahre Russenrad
Das sogenannte „Russenrad“, ein kleines Riesenrad mit einer historischen Noten-Konzertorgel der Firma Wilhelm Bruder aus Waldkirch im Breisgau, ist ein fest etablierter Bestandteil des Oktoberfests. Im Jahr 1925 beauftragte Josef Esterl den Bau dieser „Russischen Schaukel“ und nahm sie im Juni desselben Jahres in Betrieb. Das Russenrad ist heute ebenso untrennbar mit dem Oktoberfest und der Dult verbunden wie das große Riesenrad, die Achterbahn oder der Kettenflieger an der Schaustellerstraße 44.



Wiesn für Familien
An den beiden Familientagen, die am Dienstag, den 23. September 2025 sowie am Dienstag, den 30. September 2025 stattfinden, besteht eine hervorragende Möglichkeit für einen Besuch auf der Wiesn. An diesen Tagen werden vergünstigte Preise für Fahrgeschäfte, Eintritt und Verkaufsstände angeboten.



Öffnungszeiten 2025
Die Wiesn 2025 findet vom 20. September bis 5. Oktober statt. Das Oktoberfest startet offiziell mit dem „Ozapft is“ des Oberbürgermeisters am Samstag um 12:00 Uhr, dann gibt es das erste Bier. Ab 10:00 Uhr bieten die großen und mittleren Gastronomiebetriebe alkoholfreie Getränke (außer alkoholfreiem Bier) und kleine Speisen an.

Von Montag bis Donnerstag ist die Wiesn von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet, an den Freitagen und am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr, samstags von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag, von 9:00 Uhr bis 23:30 Uhr.



Die Oide Wiesn ist von Sonntag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet, an den Freitagen und Samstagen von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr.





Das könnte Sie auch interessieren:

Auf geht’s zum Münchener Oktoberfest
Altweibersommer in Tripsdrill & herbstliche Grusel-Events
Wer will auf der Lippstädter Herbstwoche mitarbeiten?