Fast durchweg gutes Wetter, milde Temperaturen, ein friedlicher und reibungsloser Verlauf und dazu sehr großer Besucherzuspruch sorgten für ein rundherum gelungenes Wormser Backfischfest, so das Fazit der Veranstaltergemeinschaft. Bürgermeisterin Stephanie Lohr: „Alle Erwartungen wurden erfüllt. Wir blicken dankbar auf ein rundherum gelungenes Backfischfest zurück.“ Diese Einschätzung teilten auch Polizei, Sicherheits- und Rettungskräfte sowie die Ordnungsdienste. Der Rummelplatz, die traditionellen Programmpunkte und das vielseitige Rahmenprogramm zogen vom 30. August 2025, bis zum 7. September 2025, Besuchermassen nach Worms. So wurden unter anderem rund 350.000 Besucher auf dem Festplatz gezählt und weitere 35.000 beim großen Festumzug am ersten Sonntag. Für den Einsatz aller Beteiligten fand Lohr dankbare Worte: „Das große Engagement und Herzblut vieler Wormserinnen und Wormser hat auch in diesem Jahr dazu beigetragen, dass das Backfischfest zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt geworden ist.“
Für die Einsatzkräfte verliefen die neun Tage insgesamt ruhig. Dennis Ottinger, Leiter des Bereichs 3.22, Messen und Märkte, der Stadtverwaltung zeigte sich mit dem Sicherheitskonzept zufrieden: „Wir konnten ein äußerst friedliches Fest ohne besondere Vorkommnisse feiern. Das Sicherheitskonzept mit Eingangskontrollen und einer starken Präsenz von Polizei, Vollzugsdienst sowie privatem Sicherheitsdienst hat sich erneut bewährt.“ Die Rettungskräfte sprachen von einem ruhigen Verlauf. Der ASB sowie der DRK meldete so wenige Einsätze wie seit Jahren nicht mehr – meist kleinere Hilfeleistungen, schwerwiegende Vorfälle blieben aus. Auch die Schausteller waren in diesem Jahr zufrieden. Markus Rick aus dem Vorstand des Schaustellerverbandes Worms-Wonnegau e. V., betonte: „Es war ein rundum gelungenes Fest! Wir sind sehr glücklich mit der Resonanz der Besucher.“ Zudem erfreuten sich auch in diesem Jahr wieder die sozialen Projekte der Schausteller, wie zum Beispiel der Festplatz-Rundgang für die Lebenshilfe Worms, großem Zuspruch.
Wonnegauer Weinkeller, Wormser Festzelt und Stiftskeller
Der Wonnegauer Weinkeller erwies sich erneut als ein zentraler Treffpunkt. Vorsitzender Andreas Schreiber betonte: „Es war ein tolles Backfischfest mit großartigen Eindrücken, tollen Gästen und einer Musikmischung aus DJs und Bands, die sehr gut angekommen ist.“ Besonders die große Weinprobe „Hagens Weinschatz“ war ein Highlight, bei der über 350 Weine und Sekte verkostet werden konnten. Aber auch an den anderen Tagen herrschte reger Zuspruch. Mehr als zufrieden zeigte sich Marcus Berkes von Project4Events, dem Betreiber des Wormser Festzeltes: „Das Festzelt ist nach drei Jahren ein fester Bestandteil des Backfischfestes und ergänzt das Gesamtangebot perfekt. Besonders die Vergrößerung des Zelts in diesem Jahr hat sich bewährt – fast 700 zusätzliche Besucher fanden so jeden Abend Platz und sorgten für noch mehr Stimmung im Zelt.“ Auch die Verantwortlichen des Wormer Stiftskellers zeigten sich zufrieden.
Erfolgreiches Rahmenprogramm
Die traditionellen Rahmenprogrammpunkte erfreuten sich in diesem Jahr besonders großer Beliebtheit. Sowohl die feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz, der Festumzug am Sonntag, die drei bereits im Vorfeld ausverkauften Riesenrad-Weinproben sowie der Wormser Abend, das Fischerstechen und das Abschlussfeuerwerk lockten tausende Besucher an. Alleine beim Umzug durften sich 35.000 Besucher über 120 Zugbeiträgen von über 3000 Aktiven freuen. Markus Reis, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH, die für diese Programmpunkte zuständig ist, fasste zusammen: „Es war wunderbar zu sehen, wie viele glückliche Menschen bei jedem einzelnen Programmpunkt friedlich zum Feiern zusammenkamen. Und wie toll das Team aus ehren- und hauptamtlichen Akteuren im Hintergrund mit viel Herzblut und so mancher Überstunde alles ermöglichte. Danke an alle Beteiligten!“
Schausteller-Spendenaktion bringt 13.000 Euro
Schaustellerin Patricia Kinzler sammelte auch 2025 wieder Spenden an der historischen Konzertorgel auf dem Festplatz. Trotz zweier Diebstähle am ersten Wochenende kam dank der großen Unterstützung von Besuchern und Schaustellern am Ende eine Summe von über 13.000 Euro zusammen. Dazu trugen auch zusätzliche Spenden der Rheinhessen Sparkasse, dem SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Beyer sowie von Michael Dieterich, Geschäftsführer der Firma Gegros, bei. Der Erlös geht an den Stadtjugendring Worms und die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen.“
Backfischfest 2026
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Im kommenden Jahr findet das Backfischfest vom 29. August bis 6. September statt.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert