Die Familie Bauermeister wurde im Rahmen des Schaustellerempfangs, der einen Tag vor Beginn der Cranger Kirmes 2025 stattfand, mit einer Auszeichnung geehrt.

Die Cranger Kirmes hat der Kölner Schaustellerfamilie Bauermeister den Schausteller-Award „Bester auf Crange 2024“ verliehen. Ingo Bauermeister nahm die Auszeichnung am Mittwochnachmittag, 30. Juli 2025, im Ratssaal des Herner Rathauses entgegen. Die Jury würdigte dabei insbesondere Aspekte wie Authentizität, Engagement, Ideenreichtum und Sorgfalt bei der Arbeit der Familie Bauermeister.



Der feierliche Rahmen für die Verleihung des Cranger „Oscars“ – stets rückwirkend für das vorangegangene Kirmesjahr vergeben – wurde durch den traditionellen Schaustellerempfang der Stadt geboten, der regelmäßig am Tag vor Beginn des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen veranstaltet wird. Die Cranger Kirmes startet am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, und erstreckt sich über elf Tage bis Sonntag, den 10. August 2025. Es werden mehr als vier Millionen Besucher auf dem Festplatz am Rhein-Herne-Kanal erwartet.



Den Award erhielt die Familie Bauermeister für ihre Kinder-Achterbahn „Willy der Wurm“. Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda gab augenzwinkernd zu: „Ich bin mit meinem Sohn mitgefahren. Das ist die einzige Achterbahn, die ich angstfrei besuchen kann.“ Der Geehrte, übrigens an einem Kirmes-Sonntag im Jahr 1980 in Herne geboren, bedankte sich sichtlich bewegt für die Auszeichnung: „Unter 500 Schaustellern, die in jedem Jahr nach Crange kommen, der beste zu sein, macht mich sehr stolz. Und beim Blick auf die bisherigen Sieger fühle ich mich zudem sehr, sehr geehrt.“



Familienkirmes mit 16 Angeboten für die jüngeren Gäste
Das Fahrgeschäft wurde erstmals auf der Palmkirmes in Recklinghausen präsentiert und stand 2019 zum ersten Mal auf der Cranger Kirmes. „Willy der Wurm“ gilt laut Ingo Bauermeister, dem Besitzer seit 2015, als die erste vollthematisierte, mobile Familien-Achterbahn in Deutschland. Die Schienen sind 143 Meter lang, pro Fahrt finden 24 Personen Platz; die maximale Geschwindigkeit beträgt 5 Meter pro Sekunde. Der Zug ist in Form eines Regenwurms gestaltet, entlang der Strecke befinden sich bis zu sieben Meter hohe bewegliche Figuren mit LED-Anzeigen. Zum Einsatz kommen energieeffiziente LED-Leuchten und eine vollautomatische Fotoanlage.



Auf der Familienkirmes Crange ist „Willy“ eine Achterbahn, die sich an jüngere Besucher richtet. Sie zählt in diesem Jahr zu 16 Angeboten für diese Zielgruppe. Die Bahn führt durch eine thematisch gestaltete Strecke mit einem Zug in Form eines Regenwurms über zwei Etagen, vorbei an spritzenden Ameisen und weiteren großen Insektenfiguren. Kinder ab sechs Jahren dürfen ohne Begleitung fahren, jüngere Kinder benötigen eine erwachsene Begleitperson.



„Wir haben das Vergnügen, Sie die Arbeit“
„Crange ist Liebe und Leidenschaft. Diese Kirmes ist unser soziales Bindeglied. Herne und Wanne-Eickel ohne die Kirmes wären nicht Herne und Wanne-Eickel. Und auch in diesem Jahr wird es wieder ein ganz besonderer Platzaufbau werden, ganz ohne Lücken.“ Mit diesen Worten bedankte sich Hernes Oberbürgermeister vor der Verleihung des Awards bei allen Schaustellern und lobte vor allem die gemeinsame Wertschätzung: „Es gibt ein ganz enges Band zwischen Ihnen und uns als Veranstalter. Und zwar nicht nur auf, sondern auch neben dem Kirmesplatz.“ Um dann erfolgreiche elf Kirmestage zu wünschen, in denen, so Frank Dudda, „wir das Vergnügen und Sie die Arbeit haben“.



Sätze, die Albert Ritter, Vorsitzender des Deutschen Schausteller-Bundes (DSB), natürlich besonders gerne hörte. „Es ist in unserer Branche nicht selbstverständlich, dass unsere Arbeit in solch einem würdigen Rahmen geehrt wird. Hier in Herne sind wir wirklich anerkannt. Und zwar absolut auf Augenhöhe.“ Auch hinter den Kulissen werde alles für ein gutes Miteinander getan, unter anderem durch einen neuen, asphaltierten Standplatz für die Wohnwagen der Schausteller. Auch die gelungene Wahl freute den DSB-Chef, denn „der Award für einen jüngeren Schausteller wie Ingo Bauermeister ist ein wichtiges Signal, um Kirmessen auch für die nächsten 500 Jahre zu sichern“.

Das Foto zeigt die Kölner Schausteller-Familie Bauermeister von links Ingo, Sohn Theo, Tochter Lisa und Ehefrau Patricia, sowie Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda, bei der Verleihung des Awards „Bester auf Crange“ im Herner Rathaus. Die Auszeichnung gab es für die Kinder-Achterbahn „Willy der Wurm“.



„Bester auf Crange“ – die bisherigen Preisträger
Der Schausteller-Award wird seit 2009 rückwirkend für das vergangene Jahr verliehen. Bis 2015 fand die Übergabe während der offiziellen Eröffnungsfeier im Festzelt statt. Seit 2016 lädt die Stadt Herne zum Schausteller-Empfang ins Herner Rathaus ein, auf dem der Award „Bester auf Crange“ übergeben wird.

Die bisherigen Preisträger auf einen Blick:
• Für das Jahr 2008: Wolfgang Lichte (Lichtes Gourmet-Garten) und Klaus Renoldi (Höllenblitz)
• Für das Jahr 2009: Margarete und Karl-Heinz Hollmann (Herzlmacher)
• Für das Jahr 2010: Bernd Steinmeister (Steinmeister’s Bierpavillion)
• Für das Jahr 2011: Hans-Otto Schäfer (Shake’n’Roll)
• Für das Jahr 2012: Oscar Bruch sen. (u. a. Alpina Bahn / Bellevue)
• Für das Jahr 2013: Manfred Howey (Happy Sailor)
• Für das Jahr 2014: Trudi Renoldi (Almhütten-Dorf)
• Für das Jahr 2015: Ewald Schneider (Hangover)
• Für das Jahr 2016: Bonner GmbH (Breakdance No. 2)
• Für das Jahr 2017: Patrick Arens (Karaoke-Biergarten)
• Für das Jahr 2018: Oscar Bruch jun. (Riesenrad Bellevue)
• Für das Jahr 2019: Jeffrey Bauer (Schnitzelmühle)
• Für die Jahre 2020 & 2021: „Ehren-Award“ für Albert Ritter und Patrick Arens (Corona-Jahre)
• Für das Jahr 2022: Arno Heitmann (Disco-Jet)
• Für das Jahr 2023: Klaus und Kristoffer Krenz (Eiskonditorei Schmalhaus)
• Für das Jahr 2024: Ingo Bauermeister (Willi der Wurm)





Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Kölner wird „Bester auf Crange“ und fühlt sich „sehr, sehr geehrt“
Neu: Wasserattraktion „Spritzwerk“ geht an den Start
Bewerbungsphase zu den Dulten 2026 läuft