Anlässlich der Allerheiligenkirmes präsentiert das stadtLABOR Soest erneut historische Kirmesplakate in überarbeiteter Form. Bereits zum dritten Mal zeigt die kommunale Einrichtung, deren Schwerpunkt üblicherweise im Bereich Smart City liegt, digital animierte Kirmesmotive. In diesem Jahr stammen die Exponate aus den Jahren 1950, 1953 und 1961.
Die Plakate befinden sich im Stadtarchiv Soest, wo die historischen Originale unter optimalen Bedingungen aufbewahrt und konserviert werden. Die Digitalisierung erfolgte mittels Scanverfahren; durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) wurden die Plakate visuell erweitert. Interessierte können mit der kostenfreien App „Artivive“ bequem über ihr Smartphone auf die digitalen Inhalte zugreifen.
Für das Plakat aus dem Jahr 1953 gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit: Die Animationen werden von einer Tonspur begleitet, die auf Filmaufnahmen aus den frühen 1950er Jahren basiert. In zeitgenössischer Manier wird darin das Geschehen auf der traditionsreichen Altstadtkirmes anschaulich beschrieben. Der Film wurde vom Medienzentrum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) veröffentlicht und enthält Aufnahmen aus dem Stadtarchiv Soest. Das Video „Westfalens mittelalterliches Herz“ (1954) finden Sie auf YouTube unter dem Titel „Soest - Westfalens mittelalterliches Herz 1954 | FILMSCHÄTZE“.
Die Plakate sind in den Schaufenstern des stadtLABORs in der Marktstraße 20a ausgestellt. Neben den aktuellen Motiven finden Sie dort auch frühere Ausgaben sowie eine kurze Anleitung, wie Sie kostenlos eine animierte Postkarte abrufen können.
Das Foto zeigt Yvonne Gierhard (links) und Leonie Bitting vom stadtLABOR Soest, die dazu einladen, wieder historische Kirmesplakate in animierter Form zu erleben.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert