Auch in diesem Jahr wird es auf der Cranger Kirmes keine Veranstaltung unter dem Titel „Ring frei für …“ geben. Charly Schultz, der über dreißig Jahre im Schaustellergewerbe tätig war, hat seinen Betrieb „Fight Club“ bereits vor zwei Jahren veräußert. Nach Angaben von Kirmes-Platzmeister Alexander Neumann hat der neue Eigentümer mitgeteilt, dass er die Veranstaltung auch dieses Jahr nicht durchführen wird.
Während die Absage im vergangenen Jahr krankheitsbedingt erfolgte, wurde in diesem Jahr eine unternehmerische Entscheidung von der Fight-Club-Merz UG getroffen, welche die Marke „Fight-Club“ im Jahr 2023 von Charly Schultz übernommen hat. Der Aufbau des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen, das am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, eröffnet wird, bleibt hiervon unberührt.
Neumann, der seit Mittwoch, dem 9. Juli 2025, seinen Arbeitsplatz auf den Rummelplatz verlegt hat, koordiniert dort vor Ort die Aufbauarbeiten. Die Boxbude war im Nordwesten des Platzes gegenüber der Attraktion „BayernTower“ und dem Fahrgeschäft „Predator“ vorgesehen. Der „Fight-Club-Merz“ kann durch eine andere Boxbude nicht ersetzt werden; Thomas Merz und Stefan Ballack betreiben die derzeit einzige reisende Boxbude in Deutschland.
Lauter als das Rattern der Achterbahn
Charly Schulz, geboren 1947 in Saarbrücken, entstammt einer Schaustellerfamilie. Nach einer eigenen Karriere als Boxer, die durch einen Mittelhandbruch beendet wurde, erwarb er im Jahr 1985 den „Fight Club“. Diese Einrichtung entwickelte sich insbesondere in den Abendstunden zu einer beliebten Attraktion für Kirmesbesucher. Von außen war der Boxring im Rahmen der One-Man-Show von Charly Schulz lediglich bis kurz vor Beginn der Kämpfe sichtbar; anschließend verhinderte ein Vorhang die Einsicht. Im Inneren bot der Veranstaltungsort Platz für bis zu 400 Zuschauer, die so nah am Ring saßen, dass sie ihre Getränke auf dessen Rand abstellen konnten.
Der langjährige Betreiber hatte eine besondere Persönlichkeit. Seine Ansprachen vor der Boxbude waren bekannt dafür, dass sie das Geräusch der nahegelegenen Achterbahn übertönten. Im Jahr 2024 wurde der Spielfilm „Rock ’n’ Roll Ringo“ von Dominik Galizia in der Filmwelt Herne uraufgeführt. Der Film ist eine Würdigung der historischen Tradition des Schau-Boxens. Schultz bleibt weiterhin als Berater, Box-Promoter und bekannte Persönlichkeit mit der Boxbude „Fight Club“ verbunden. In diesem Jahr findet kein Treffen auf Crange statt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf