Der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche feiert in diesem Jahr seine 42. Auflage und lädt Berliner und Gäste aus aller Welt vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 zu einem stimmungsvollen Adventsbummel ein. Der traditionsreiche Markt am Breitscheidplatz gehört seit über vier Jahrzehnten fest zur Berliner Vorweihnachtszeit und begeistert mit festlich geschmückten Ständen, handgefertigten Geschenkideen und einem beeindruckenden Lichtermeer.
Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen
Der Auftakt des Weihnachtsmarktes findet am 24. November um 10:00 Uhr mit dem traditionellen Schaustellergottesdienst in der Gedächtniskirche statt. Pfarrerin Sarah-Magdalena Kingreen, die AG City e. V. und der Schaustellerverband Berlin e. V. laden herzlich dazu ein. Offiziell eröffnet wird der Markt am selben Tag um 18:00 Uhr im Beisein von Ehrengästen wie Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch.
Winterliche Atmosphäre und kulinarische Highlights
Rund 100 liebevoll dekorierte Stände bieten ein breites Angebot von kunsthandwerklichen Geschenken über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Weihnachtsleckereien. Ein besonderes visuelles Highlight ist der etwa 400 Meter lange Lichtteppich des Berliner Lichtkünstlers Andreas Boehlke, der den Himmel über dem Markt in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt. Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum mit bis zu 8.000 orangefarbenen und silbernen Kugeln schmückt, wie jedes Jahr, die Fläche neben der Gedächtniskirche und sorgt für festlichen Glanz.
In gemütlichen Glühweingärten sowie überdachten Sitz- und Stehbereichen können Besucherinnen und Besucher verweilen und sich bei winterlichen Temperaturen aufwärmen. Der Duft von gebrannten Mandeln, Schmalzgebäck, Schokofrüchten und herzhaften Spezialitäten wie Bratwurst oder Grünkohlpfanne liegt in der Luft. In der beliebten „Hirschstube“ der Schaustellerfamilie Roden werden neben Klassikern wie Currywurst und Flammkuchen auch festliche Enten- und Gänsekloß-Menüs angeboten – auf Wunsch auch vegetarisch.
Soziales Engagement und besinnliche Momente
Auch in diesem Jahr steht eine besondere Charity-Aktion im Fokus: Am 5. Dezember 2025 verkaufen die AG City und der Schaustellerverband Berlin e. V. von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Glühwein für einen guten Zweck. Der Erlös kommt dem Wärmebus zugute, der Bedürftige in der kalten Jahreszeit unterstützt. Darüber hinaus lädt der traditionelle Jahresschlussgottesdienst der Schausteller am 31. Dezember 2025 um 10:00 Uhr in der Gedächtniskirche zu einem Moment der Besinnung und des Dankes ein.
Barrierefreiheit und Sicherheit im Mittelpunkt
Der Weihnachtsmarkt ist barrierefrei gestaltet und damit auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich. Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sorgt eine enge Zusammenarbeit zwischen Schaustellerverband, Polizei, Feuerwehr und privaten Sicherheitsdiensten. Ein Info-Fahrzeug der Polizei ist während der gesamten Veranstaltungsdauer vor Ort und steht für Fragen rund um die Sicherheit zur Verfügung.
Informationen auf einen Blick
• Eintritt: frei
• Dauer: vom 24. November 2025 bis 4. Januar 2026
• Ort: Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
• Öffnungszeiten:
o Täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
o Freitag und Samstag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
o 24. Dezember 2025 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
o 25. und 26. Dezember von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
o 31. Dezember 2025 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
o 1. Januar von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wichtige Termine:
• Auftaktgottesdienst am 24. November 2025 um 10:00 Uhr
• Feierliche Eröffnung am 24. November 2025 um 18:00 Uhr (geladene Gäste)
• Charity-Glühweinverkauf am 5. Dezember 2025 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
• Jahresschlussgottesdienst am 31. Dezember 2025 um 10:00 Uhr
Ob zum Staunen, Genießen oder für einen Moment des Innehaltens – der 42. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lädt ein, den Zauber der Adventszeit mitten im Herzen Berlins zu erleben und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert