Die Festwirte und der Veranstalter stehen schon mitten in den Vorbereitungen und haben den Start am 9. August 2024 fest im Fokus.
Das Musikprogramm mit über 80 Blaskapellen und Partybands steht bereits fest. Die sieben Festwirte Greindl, Krönner, Lechner, Nothaft, Reisinger, Weckmann und Wenisch konnten wieder namhafte und beliebte musikalische Schmankerl verpflichten.
Das gesamte Musikprogramm wird ab 20. Januar 2024 auf der Homepage der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs-GmbH auf www.ausstellungs-gmbh.de veröffentlicht. Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Tischreservierungen sind direkt bei den jeweiligen Festwirten anzumelden und werden bereits angenommen. Traditionell sind die Wochenenden heiß begehrt und hier sind laut dem Festwirtekreis nur noch begrenzte Kapazitäten verfügbar, da Teilbereiche langjährigen Stammgästen vorbehalten sind.
Damit auch Spontanbesucher eine gute Chance auf einen Platz in den Zelten haben, werden in Straubing mindestens 40 Prozent aller Zeltplätze reservierungsfrei gehalten. Für einen gemütlichen Besuch bei ausreichend freien Tischen lädt das Gäubodenvolksfest natürlich auch wieder tagsüber bei echter, handgemachter Blasmusik ein.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
- Auf Volksfest krankenhausreif geschlagen