Mainburgs größtes Volksfest öffnet von Freitag, 10. Oktober 2025 bis Montag, 13. Oktober 2025, wieder seine Tore.

Der Gallimarkt verbindet seit Jahrhunderten Tradition und Geselligkeit mit einem vielfältigen Vergnügungsangebot für alle Generationen, und bietet auch in diesem Jahr wieder einige besondere Highlights.

Festzelte Schöniger und Anthofer sorgen für Stimmung
Zünftige Bierzeltstimmung und einheimisches Bier gehören zum Oktoberfest der Hallertau: Die Festhalle Bayernland der Familie Schöniger ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Gallimarktes und lockt mit zünftiger Musik, herzhafter Küche und einem abwechslungsreichen Programm. Info und Reservierung auf festhalle-bayernland.de. Dieses Jahr erstmals am Gallimarkt vertreten ist das Festzelt Anthofer. Mit modernem Ambiente, Livebands und bayerischen Klassikern sorgte die Mainburger Festwirtsfamilie Anthofer zum Hopfenfest 2024 und 2025 schon für beste Festlaune in Mainburg. Info und Reservierung auf anthofer-festzeltbetrieb.de.

Vergnügungspark mit abwechslungsreichen Attraktionen
Der Gallimarkt-Vergnügungspark begeistert mit rund 25 Fahrgeschäften und Spielbuden. Für die Jüngsten warten Klassiker wie Entenangeln, Fantasia-Kindersportkarussell oder die Dschungel-Rallye. Rasante Runden drehen Jugendliche im Autoscooter, beim „Super Gaudi“ oder im Kettenkarussell „Wolkenflug“. Mutige wagen sich in die Geisterhöhle oder auf den „Hawaii Swing“. Besonders ins Auge sticht das neue Riesenrad mit gläsernen Gondeln, das einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Mainburg und die Hallertau ermöglicht. Nach seiner Premiere im vergangenen Jahr ist es nun fester Bestandteil des Gallimarktes.

Gewerbeschau mit prominenter Eröffnung
Am Samstag, 11. Oktober 2025, wird die Gewerbe- und Landmaschinenschau mit HopFA feierlich eröffnet. Rund 90 Aussteller und Gewerbetreibende präsentieren auf der größten Hopfenfachmesse Neuheiten und bewährte Qualität. Zur offiziellen Eröffnung im Festzelt Anthofer begrüßt Bürgermeister Helmut Fichtner als Festredner Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Anschließend folgt der Rundgang über das Ausstellungsgelände, den auch die neue 10. Hallertauer Bierkönigin Lisa Massier begleitet sowie weitere Hoheiten.

Ursprung und Herzstück des Gallimarktes in der Innenstadt
Am Sonntag und Montag verwandeln rund 80 Fieranten die Mainburger Innenstadt in ein buntes Markttreiben. Von Kurzwaren, Bürsten und Haushaltswaren über Kleidung, Trachtenmode, Schmuck und Spielsachen bis hin zu modernen Reinigungsmitteln und aromatischen Gewürzen reicht das Angebot. Damit knüpft der Fierantenmarkt an die Wurzeln des Gallimarktes an, der einst als reiner Warenmarkt begann. Zur Stärkung beim Shoppingvergnügen lädt vor den ehemaligen Stadttoren die Schmankerl Meile am Grünen Markt ein. Hier können herzhafte Imbissklassiker wie Currywurst oder bayerische Brotzeitklassiker mit Käse und frischen Riesenbrezn, dazu Spezialitäten vom Ross, ebenso wie italienisch mediterrane Feinkost genossen werden. Für Naschkatzen gibt es Trockenfrüchte, türkischen Honig oder ofenfrisches Schmalzgebäck. Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Einkaufsbummel ein, um die neuen Herbstkollektionen zu entdecken.

Feiern, Kultur und Tradition für alle Generationen
Der Gallimarkt ist ein Fest für die ganze Familie: Der Familiennachmittag am Samstag lockt mit ermäßigten Preisen, beim Seniorentag steht die Geselligkeit der älteren Besucher im Mittelpunkt. Zudem öffnen am Sonntag sowohl das Stadtmuseum mit seiner Sonderausstellung „Un-Bekannte Schätze aus dem Museumsdepot – Einblicke in die Mainburger Geschichte“ als auch die Feuerwehr Mainburg ihre Tore und präsentiert Fahrzeuge, Geräte und ein buntes Rahmenprogramm.

Ob Festzelt, Vergnügungspark, Gewerbeschau oder Markttrubel und Saisonshopping in der Innenstadt: Der Gallimarkt 2025 bietet für alle ein besonderes Erlebnis



Das könnte Sie auch interessieren:

Kramermarkt: Ehrung für Schausteller und Festzug durch Stadt und Politik
Mainburg lädt zum Gallimarkt 2025 – Tradition und modernes Vergnügen
Fahrgeschäfte auf Mannheimer Oktobermess