Am Mittwoch, den 27. August 2025, verzeichnete die Veranstaltung einen sehr hohen Besucherandrang. Bereits am Nachmittag bildeten sich lange Warteschlangen vor den Ständen der Brauereien. Ab 17:00 Uhr hatten mehrere hundert Gäste erstmals Gelegenheit, das Festbier der Brauerei Müllerbräu sowie der Klosterbrauerei Scheyern zu verkosten. Unter den Anwesenden befanden sich Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker, Vertreter beider Brauereien, die Festwirte sowie Mitglieder des Stadtrats. Die musikalische Untermalung wurde durch die „Pfahofara Buam“ gestaltet. Das Personal der Brauereien war stark eingespannt, um allen Gästen bis zum Ende der Vorräte kostenfreies Bio-Bier und Bio-Brezeln auszugeben.
Gelebte Tradition
Bevor das Volksfest offiziell eröffnet wurde, begrüßte Bürgermeister Thomas Herker die Gäste und übergab das Wort an Pater Lukas Wirth von der Klosterbrauerei Scheyern sowie an Manuel Müller, Geschäftsführer der Brauerei Müllerbräu. Beide präsentierten ihre Bio-Biere und stießen zusammen mit dem zweiten Bürgermeister Roland Dörfler, Volksfestreferenten Richard Fischer, Festwirtin Julia Spitzenberger von der Weißbierhütte „Zum Spitz“ und Festwirt Lorenz Stiftl auf das bevorstehende Volksfest an.
In diesem Jahr stehen den Besucherinnen und Besuchern drei Festzelte für ein geselliges Beisammensein und Feierlichkeiten zur Verfügung. Das große Zelt wird erneut von Wiesnwirt Lorenz Stiftl und seiner Ehefrau Christine geführt. Die Weißbierhütte steht unter der Leitung von Julia Spitzenberger, während das Kloster Scheyern seine Gäste im Festzelt Tradition begrüßt. Die Verantwortlichen freuen sich, auch in diesem Jahr Teil des Festes zu sein.
Am ersten Dienstag findet der Müllerbräu-Dart-Abend statt, bei dem die Profis Glen Durrant und Rowby John Rodriguez anwesend sind. Es werden verschiedene Dartwettbewerbe angeboten; Mitglieder des Publikums können durch den Kauf eines Loses die Möglichkeit erhalten, gegen die Profis auf der Bühne zu spielen. Darüber hinaus gibt es weitere Programmpunkte: Im Traditionszelt wird bayerische Volksmusik gespielt, und in der Weißbierhütte stehen unter anderem ein Schafkopfturnier und das Diandl Voixfest regelmäßig auf dem Programm des Pfaffenhofener Volksfests.
Bierkrug und Plakat
Ab Mittwoch, 27. August 2025, sind der traditionelle Bierkrug mit dem aktuellen Pfaffenhofener Volksfestmotiv sowie das dazugehörige Plakat erhältlich. Das diesjährige Motiv wurde von der Pfaffenhofener Künstlerin Maria Cetinbas entworfen. Der Bierkrug ist zum Selbstkostenpreis von 24 Euro, das Plakat für 5 Euro verfügbar. Beide Artikel sind nur in begrenzter Stückzahl vorhanden und können im Bürgerbüro des Rathauses sowie in allen drei Zelten auf dem Volksfest erworben werden.
O’zapft is! – Volksfestauszug am 5. September 2025
Am Freitag, dem 5. September 2025, startet das Pfaffenhofener Volksfest mit dem traditionellen Auszug der Vereine und Ehrengäste zum Volksfestplatz. Nach Ankunft des Festzugs eröffnet Bürgermeister Thomas Herker das Volksfest offiziell durch den feierlichen Anstich. Im Anschluss können die Besucherinnen und Besucher an zwölf Tagen ein vielfältiges Programm mit Musik, regionaler Gastronomie und zahlreichen Fahrgeschäften für alle Altersgruppen erwarten.
Das Foto zeigt von links Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker, Pfaffenhofens 2. Bürgermeister Roland Dörfler, Volksfestreferent Richard Fischer, Manuel Müller, Chef von Müllerbräu, Festwirtin Julia Spitzenberger, Pater Lukas Wirth von der Klosterbrauerei Scheyern und Festwirt Lorenz Stiftl.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert