Hakvoort organisierte die diesjährige Reeser Kirmes mit – und das kurz nach seinem abgeschlossenen dualen Studium in der Stadtverwaltung.

Christopher Hakvoort ist seit seiner Kindheit mit der Reeser Kirmes vertraut. „Die Lichter, die Fahrgeschäfte, das Feuerwerk, der Duft gebrannter Mandeln und die Musik haben mich stets beeindruckt“, erklärt der 24-Jährige. Nun übernimmt er erstmals organisatorische Aufgaben bei der Veranstaltung und wechselt damit von der Perspektive des Besuchers in die des Organisators.



Vor einigen Monaten hat Christopher Hakvoort sein duales Studium „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ bei der Stadtverwaltung Rees erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss wurde er in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen und ist nun im Fachbereich 3 – Öffentliche Ordnung tätig. Dort ist die Organisation der Kirmes zentral angesiedelt. Nachdem eine Kollegin, die bisher für die Planungen zuständig war, die Abteilung gewechselt hat, wurde diese Aufgabe vakant.



„Das ist schon eine besondere und interessante Herausforderung mit vielen spannenden Themen“, so Hakvoort. Schausteller-Akquise, Vertragswesen, technische Ausstattungen, Sicherheitskonzept, behördliche Abnahmen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit gehören dazu.



Auch während der gesamten Veranstaltung war Christopher Hakvoort als ständiger Ansprechpartner präsent und übernahm eine Vielzahl an Aufgaben direkt vor Ort. So kümmerte er sich unter anderem um die Zuweisung und Organisation der Standplätze für die Schausteller und Händler, stand jederzeit für Rückfragen zur Verfügung und koordinierte die Versorgung der einzelnen Stände mit Strom, Wasser oder anderen notwendigen Ressourcen. Zudem lag es in seinem Verantwortungsbereich, die regelmäßige Kontrolle und Überwachung der Zufahrtssperren sicherzustellen, um einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände zu gewährleisten. Durch seine Präsenz war er stets ansprechbar für alle Beteiligten und konnte flexibel auf kurzfristige Herausforderungen reagieren.



Er wurde nicht vollständig ohne Vorbereitung in seine neue Aufgabe eingeführt. „Ich konnte von der Erfahrung langjähriger Kollegen profitieren und habe hier umfassende Unterstützung erhalten“, erklärt Hakvoort. Zu diesen Kollegen gehörte auch Frank Schlüter, der ebenfalls im Ordnungsamt tätig ist und in diesem Jahr die Verantwortung für die Veranstaltung übernommen hatte.



Ab 2026 übernimmt Christopher Hakvoort offiziell den Titel Kirmesmeister. Die Planungen laufen bereits – Feedback von Beteiligten und Gästen sowie Anpassungen am Sicherheitskonzept fließen jetzt schon ein. „Nach der Kirmes ist vor der Kirmes“, so Hakvoort.



Nach dem Abschluss der letzten Fahrten der Fahrgeschäfte beginnt für das Kirmes-Team der Stadt Rees eine intensive Abschlussphase. In diesem Jahr überwachte Christopher Hakvoort den ordnungsgemäßen Abbau während der Nachtstunden, koordinierte die Ausfahrten, führte die Abrechnungen mit den Schaustellern durch und organisierte die Reinigung der Innenstadt. Zusätzlich war in diesem Jahr einmalig die Organisation der Platzierung der Krammarkt-Händler erforderlich. Wie bereits berichtet, wird diese Veranstaltung im kommenden Jahr in das Reeser Rheinfest integriert.



Christopher Hakvoort zeigte sich mit dem Verlauf der diesjährigen Kirmes sehr zufrieden. „Wir konnten zahlreiche Besucher begrüßen, ein vielfältiges Angebot an Fahrgeschäften und Ständen bieten und auch die Wetterbedingungen waren ausgesprochen günstig. Dies bildet eine gute Grundlage für das kommende Jahr“, so der neue Reeser Kirmesmeister in seinem Fazit.

Das Foto zeigt den neuen Reeser Kirmesmeister Christopher Hakvoort, der im Jahr 2026 die Hauptorganisation des Großevents übernimmt.





Das könnte Sie auch interessieren:

Christopher Hakvoort übernimmt Kirmes-Meisterei
Oldenburger Kramermarkt ist weiterhin das Highlight der Region
Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.