Wegen eines Vogels drohte eine vorübergehende eine Unterbrechung des Kirmesbetriebs in Herne.

Am zweiten Kirmesdonnerstag, dem 7. August 2025, wurde ab 16:20 Uhr die Fischhaus-Lichte-Straße durch Einsatzkräfte der Polizei und des Veranstaltungsordnungsdienstes zwischen den Fahrgeschäften „Happy Sailor“ und „Rio Rapidos“ gesperrt, um einen Einsatz der Herner Berufsfeuerwehr zu ermöglichen. Anlass hierfür war ein Vogel, der in eine Schaltanlage gelangt war.



Um 16:00 Uhr wurde gemeldet, dass in einer Schaltanlage der Stadtwerke Herne auf dem Kirmesplatz ein Vogel aufgefunden wurde. Das Wildtier hätte potenziell einen Kurzschluss in der Schaltanlage auslösen können, was im schlimmsten Fall zu einem Brand geführt hätte. Aufgrund dieser Situation wurden vorübergehend die Bereiche um den Autoscooter „Millennium Drive“ sowie die drei Biergärten Arens, Traber Der Ausschank 2.0 und der Karaoke Biergarten gesperrt. Diese Biergärten hatten sich an diesem Tag für ein neues Partyformat mit DJs zum „Cranger Bermudadreieck“ zusammengeschlossen. Der übrige Betrieb der Kirmes verlief ohne weitere Störungen.



Zur Behebung der Störung versammelte sich das Koordinierungsgremium der Cranger Kirmes erstmals um 16:55 Uhr und traf sich anschließend in regelmäßigen Abständen zur Lagebewertung. Gemäß dem Sicherheitskonzept gehören dem Gremium Vertreter der Feuerwehr, Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), des Veranstalters (Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne) sowie der Stadtwerke Herne an. Nach zwei Kontrollgängen wurde festgestellt, dass sich keine weiteren Tiere in der Schalanlage befanden, worauf die Räumlichkeiten um 19:45 Uhr wieder freigegeben wurden. Es gab keine Verletzten; der Vogel befindet sich wieder außerhalb des Geländes.





Das könnte Sie auch interessieren:

Miniatur trifft Volksfest
194. neuzeitliche Winterberger Kirmes
Fruchtsäule aufgestellt: Das Wahrzeichen kündigt das Cannstatter Volksfest an