Die Weinheimer Altstadt-Kerwe gilt als das größte Sommer-Volksfest der Bergstraße. In diesem Jahr wurden nach Einschätzung von Stadtverwaltung und Feuerwehr an den ersten Veranstaltungstagen über 30.000 Besucher in den historischen Gassen, im Schlosshof, auf dem Marktplatz sowie im Schlosspark registriert. Bis zum Sonntagabend, dem 10. August 2025, kamen zusätzlich rund 10.000 Personen hinzu.
Bis zum Abend des 11. August 2025 wird erwartet, dass rund 50.000 Besucherinnen und Besucher das Fest unter den Burgen besucht haben. Zur „Nacht der 1000 Lichter“ am 9. August 2025 wurden mehr als 5.000 Gäste gezählt, die erstmals ohne Eintritt die Illumination des Schlossparks erleben konnten.
Der Kerweverein übernahm die Planung und Umsetzung der Beleuchtung mit etwa 5.000 Kerzen und Lampions und präsentierte durchdachte Muster sowie Schriftzüge im Schlosspark. Die Lichtinstallation wurde als zentrales Element der Kerwe hervorgehoben und die Organisation verlief reibungslos. Martin Schmitt, der neue Vorsitzende des Kerwevereins, absolvierte seine erste Veranstaltung erfolgreich.
Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach bewertete das Fest trotz seiner Größenordnung als sehr ruhig. Für die Sicherheit der Veranstaltung sorgten sein Team, das Deutsche Rote Kreuz unter der Leitung von Kevin Stiller sowie Polizeikräfte und Mitarbeitende des Ordnungsamtes. Die Zufahrtsstraßen wurden durch Absperrungen gesichert. Die Feuerwehr überwachte zudem die Beleuchtung und griff unmittelbar ein, als einige Lampions Feuer fingen.
Feuerwehr und Sanitäter waren die ganze Zeit im Kerwegebiet unterwegs, um Hilfe zu leisten. „Alle Hände voll zu tun, aber keine schweren Fälle“, so der Einsatzleiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Rund 50 Patienten wurden versorgt, meistens wegen Kreislaufproblemen oder kleinen Verletzungen.
Die Polizei berichtete von einer Körperverletzung, die sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete. Ein bislang unbekannter Täter griff gegen Mitternacht einen 46-jährigen Besucher auf dem Marktplatz an. Nach dem Eingreifen von Passanten beendete der Täter den Angriff und entfernte sich in unbekannte Richtung. Es handelte sich um den einzigen Vorfall mit schwerwiegenden Folgen.
Kevin Stiller verwies auf eine weiter verbesserte Zusammenarbeit mit der Weinheimer Polizei, die in diesem Jahr auch mitten im Geschehen, im Alten Rathaus am Marktplatz, gemeinsam mit Feuerwehr und DRK eine Einsatzzentrale bestückte. „Die Zusammenarbeit ist optimal“, betonte er.
Oberbürgermeister Manuel Just bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihren wichtigen Dienst. „Dieses Sicherheitsgefühl ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Kerwe, ihren guten Ruf und die große Besucherzahl“, so das Stadtoberhaupt.
Am Montag, dem 11. August 2025, findet der „Woinemer Kerwetag“ statt, der voraussichtlich zahlreiche Besucher aus der Region anziehen wird. Für Kinder steht die Gerberachregatta auf dem Veranstaltungsprogramm, während in den Gassen und Straußwirtschaften ein vielfältiges Angebot bis in die Abendstunden geboten wird. Um 16:00 Uhr nimmt Oberbürgermeister Just gemeinsam mit seinen Kollegen aus benachbarten Gemeinden am traditionellen Rundgang teil.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste