Das Cannstatter Volksfest zieht viele Besucher an, die aus unterschiedlichen Regionen kommen, um die vielfältigen Fahrgeschäfte, kulinarischen Spezialitäten und das bunte Unterhaltungsprogramm zu erleben.

Das Cannstatter Volksfest läuft bereits seit fast zehn Tagen. Seit Freitag, dem 26. September 2025, findet das Fest auf dem Festplatz statt, und Besucher nehmen an den Veranstaltungen in den Zelten teil. Es ist nun Zeit, eine Zwischenbilanz des bisherigen Verlaufs zu ziehen.



„Das Volksfest mit seiner langen Tradition und den modernen Fahrgeschäften ist in der breiten Bevölkerung beliebter denn je. Viele Menschen wollen sich bewusst einen Besuch auf dem Fest leisten. Sie genießen diese Auszeit und das fröhliche Zusammensein mit Freunden, Kollegen oder der Familie“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Mehr als zwei Millionen Gäste sind bislang auf das Cannstatter Volksfest gekommen.



Das Fest begann am ersten Wochenende erfolgreich. Der Volksfestumzug konnte ohne Regen stattfinden, was von den Teilnehmenden positiv aufgenommen wurde. Sowohl die Schausteller als auch die Marktkaufleute äußerten sich zufrieden über die Besucherzahlen an Samstag und Sonntag. Auch der Familientag am ersten Oktober stieß auf eine gute Resonanz.



„Die ersten Tage des Festes liefen gut. Das zweite lange Wochenende mit dem Feiertag zog dann so richtig viele Besucherinnen und Besucher an – trotz mäßigen Wetters“, berichtet Marcus Christen, Abteilungsleiter des Cannstatter Wasens. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2025, war der Besucherzulauf schließlich so hoch, dass die Eingänge zum Festplatz am Abend kurzzeitig geschlossen werden mussten. Die Maximalkapazität von 75.300 Menschen war erreicht.



Gegen 21:00 Uhr wurden die Eingänge wieder geöffnet und das Fest wurde ordnungsgemäß fortgesetzt. Der folgende Samstag, 4. Oktober 2025, verlief reibungslos und ohne besondere Ereignisse. Trotz gelegentlicher Regenschauer verzeichnete der Festplatz einen stetigen Besucherandrang. Das Albdorf erwies sich mit seinem breiten Angebot an regionalen Speisen und Getränken weiterhin als beliebter Anziehungspunkt. Die Trachtenmodenschauen am Freitag fanden ebenfalls großen Zuspruch bei den Volksfestbesuchern.



Tolles Programm in der zweiten Festwoche
Am Montag, dem 6. Oktober 2025, beginnt das Volksfest mit dem VfB-Wasentag in die zweite Festwoche. VfB-Mitglieder, Dauerkarteninhaber sowie Mitglieder der VfB-Kinder- und Jugendclubs erhalten bei allen teilnehmenden Betrieben Rabatte. Zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ist das VfB-Maskottchen „Fritzle“ auf dem Volksfest anwesend. Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, findet ein Familientag statt, bei dem verschiedene Rabatte und ein Programm für die Besucher angeboten werden. Am Freitag und Samstag, dem 10. und 11. Oktober 2025, sind – wetterabhängig – mehrere Heißluftballonfahrten über das Wasengelände geplant. Das Volksfest endet am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, traditionell mit einem Musikfeuerwerk.





Das könnte Sie auch interessieren:

Über zwei Millionen Besucher auf dem Cannstatter Wasen – die Bilanz ist positiv.
Cannstatter Wasen zeitweise gesperrt
Sim-Jü 2025 – Das größte Volksfest an der Lippe