Das „Teufelsrad“ auf dem Münchner Oktoberfest ist ein traditionsreiches Fahrgeschäft, das seit über einem Jahrhundert Teil der Veranstaltung ist. Im Jahr 2025 wurde das rotierende Holzrad mit einer modernen LED-Beleuchtung von Regiolux ausgestattet. Diese Lösung überzeugt durch technische Zuverlässigkeit, hohe Energieeffizienz und ansprechende Lichtwirkung. Die speziell entwickelte Beleuchtung wurde innerhalb kürzester Zeit realisiert und exakt auf die betrieblichen Anforderungen des Schaustellerunternehmens abgestimmt.
Nach einer Anfrage über die Lichtzentrale München wurden Regiolux-Lichtbänder wegen ihrer Flexibilität gewählt. Innerhalb weniger Wochen entstand aus einem Standardmodell eine individuell angepasste Leuchte für die Zeltstruktur. Geräteträger, Stromversorgung und Verbindungen wurden maßgeschneidert gefertigt. Schukostecker erleichtern Montage und Bedienung durch das Zeltbauteam.
Technische Präzision mit praktischem Nutzen
Für dieses Projekt waren mehrere spezielle technische Lösungen notwendig. Die Leuchten wurden schon vor der Montage der Plane angebracht und sind dank ihres IP64-Schutzes gegen Strahlwasser geschützt. Mithilfe eines kabellosen Dimm- und Steuersystems lässt sich die Lichtstärke flexibel an die Anforderungen des Tages- oder Abendbetriebs anpassen, was eine effiziente und gleichzeitig atmosphärische Beleuchtung ermöglicht.
Ein zentrales Augenmerk lag auf der Befestigung: Regiolux hat ein magnetisches Montagesystem konzipiert, das es ermöglicht, LED-Einheiten unkompliziert an Stahlträgern zu befestigen. Leistungsstarke Magnete tragen ein Vielfaches des Eigengewichts der Leuchten und werden durch Stahlseile mit Karabinern ergänzt, die die Installation zusätzlich gegen betriebsbedingte Vibrationen absichern. Auf diese Weise lässt sich die Beleuchtung ohne den Einsatz von Werkzeugen und in kurzer Zeit installieren – insbesondere bei häufigem Auf- und Abbau ist dies ein wesentlicher Vorteil.
Neben den erforderlichen technischen Anpassungen stellte insbesondere der enge Zeitrahmen eine wesentliche Herausforderung dar: Von der ersten Besprechung bis zur termingerechten Lieferung – einschließlich Bemusterung, Planung und Sonderfertigung – standen lediglich etwa sieben Wochen zur Verfügung. Regiolux bewies in diesem Projekt seine Kompetenz als Full-Service-Partner, indem das Unternehmen durch technisches Fachwissen, Flexibilität und schnelle Umsetzung auch anspruchsvolle Sonderaufträge zuverlässig realisierte.
Das Ergebnis ist eine dimmbare LED-Beleuchtung mit präziser Lichtverteilung und hohem Schutzstandard, die alle TÜV-Anforderungen erfüllt und die besondere Atmosphäre des Fahrgeschäfts wirkungsvoll hervorhebt. Durch die Funksteuerung kann die Beleuchtung bedarfsgerecht angepasst werden – von einer hellen Ausleuchtung während des Aufbaus bis zu einer angenehmen, warmen Lichtstimmung im Betrieb. Für die Betreiberin resultiert diese Lösung in erhöhter Sicherheit, reduzierten Energiekosten und einer deutlich vereinfachten Bedienung.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert