Neues Konzept auf Schloss Tüßling präsentiert romantischen Weihnachtsmarkt mit atemberaubendem Lichterspektakel.

Es wird die imposanteste Weihnachtswunderwelt in ganz Süddeutschland: Ab Donnerstag, 21. November 2024, öffnen sich die Tore des Schlossparks Tüßling, wenn sich das weitläufige Areal in eine magische Lichterwelt verwandelt – das Winterwunderland.



Die außergewöhnliche Verbindung aus romantischem Weihnachtsmarkt-Flair und zauberhaftem Lichterspektakel mit einem etwa 1,2 Kilometer langen Rundweg, auf dem unzählige Lichtskulpturen erstrahlen, wird die Augen von Jung und Alt zum Leuchten bringen.



Und es gibt noch mehr: Rund 70 ausgewählte Aussteller verströmen traditionelles Weihnachtsmarkt-Ambiente und laden zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Eine spektakuläre und eindrucksvolle Videomapping-Show auf der Schlossfassade, funkelnde Wasserfiguren, weihnachtliche Klänge und viele weitere märchenhafte Überraschungen runden das Erlebnis ab. Umgesetzt werden diese audiovisuellen Erlebnisse von einem Team aus international renommierten Licht- und Videokünstlern. Der Lichterpark basiert auf energieeffizienter LED-Technologie. Dieses Konzept erlaubt es, ein eindrucksvolles Wintererlebnis zu schaffen, das gleichzeitig verantwortungsvoll mit den aktuellen ökologischen Herausforderungen umgeht.



Nach dem Ende des bei Ausstellern und Besuchern beliebten „Romantischen Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling“ im Jahr 2022 liegt nun ein neues Konzept vor. Es verbindet den bewährten Weihnachtsmarkt mit einem aufwendigen, neuen Lichterpark-Konzept und verspricht, ein echter Publikumsmagnet zu werden. Neu ist nicht nur das Konzept, sondern auch die Dauer: Das Winterwunderland wird von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, geöffnet sein – und nicht mehr nur an den ersten drei Adventswochenenden.



Zudem wird der Innenbereich vom 21. November bis zum 23. Dezember 2024 auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern zum Weihnachtsbasar, der ein breites Angebot an weihnachtlichen und kunsthandwerklichen Waren verspricht. Neben dem malerischen Weihnachtsdorf und dem beeindruckenden Lichterpark bietet das Winterwunderland eine Fülle an Attraktionen und weihnachtlichen Highlights. Zauberhaftes Puppentheater, stimmungsvolle Musik sowie musiksynchrone Sound-to-Light Inszenierungen und viele weitere Überraschungen versetzen die Besucher in festliche Stimmung.



Für gemütliche Auszeiten bieten mehrere stilvoll gestaltete Restaurationen die perfekte Gelegenheit: Die rustikale Almhütte, die chillige Lillet Lounge in der Pferdeschwemme und das kunstvoll eingerichtete Café Louvre (ehemals Café Stephanie) laden zum Verweilen ein. Ob während des Besuchs oder als krönender Abschluss des Abends – diese Oasen des Genusses schaffen den idealen Rahmen für geselliges Beisammensein mit Kollegen, Familie oder Freunden. Die Almhütte kann für unvergessliche Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder besondere Anlässe reserviert werden.



Tickets sind bereits ab 9,50 Euro erhältlich. Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten und die Besucherströme optimal zu lenken, ist es notwendig, im Vorverkauf einen Timeslot zu buchen. Dieser garantiert den Zugang innerhalb eines halbstündigen Zeitfensters, während die Dauer des Aufenthalts unbegrenzt ist. Der Online-Ticketkauf sorgt somit für ein entspanntes Erlebnis im Winterwunderland. Tickets an der Tageskasse gibt es nur solange der Vorrat reicht.



Für alle, die das Winterwunderland häufiger genießen möchten, gibt es den personalisierten After-Work-Pass für nur 32,50 Euro. Damit ist der Eintritt bis Montag, 23. Dezember 2024, von Mittwoch bis Freitag unbegrenzt möglich. Ab dem dritten Besuch lohnt sich der Pass bereits – ideal, um gemeinsam in geselliger Runde auf einen Punsch oder einen Feierabend-Snack vorbeizuschauen.



Zusätzlich sind Flex-/Geschenktickets bereits ab 15,50 Euro erhältlich. Diese Tickets ermöglichen einen flexiblen Eintritt an einem beliebigen Tag und ohne vorherige Uhrzeitbindung. Diese Tickets sind außerdem das ideale Geschenk, um Familie oder Freunden bleibende Erinnerungen zu schaffen.



Die festliche Beleuchtung ist ein bedeutender Anker in der dunklen Jahreszeit und ein essenzieller Bestandteil traditioneller Feste wie Weihnachten. In diesen Monaten ist es besonders wichtig, Energie zu sparen und nachhaltige Lösungen zu finden. Die Veranstalter des Winterwunderlandes sind sich der aktuellen Herausforderungen im Energiesektor bewusst und setzen daher auf umweltfreundliche Maßnahmen.



Der Lichterpark nutzt ausschließlich energieeffiziente LED-Technologie, die nicht nur einen festlichen Glanz zaubert, sondern auch den Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Durch den Einsatz von LED-Beleuchtung ermöglichen die Veranstalter die Durchführung des Winterwunderlandes mit einem außergewöhnlich geringen Energieaufwand. Mit dem Konzept will der Veranstalter ein Freizeitangebot schaffen, das den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft Rechnung trägt und gleichzeitig die Umwelt schont.



Zusammenfassung:
Winterwunderland - Lichterpark und Weihnachtsmarkt:

Zeitraum von Donnerstag, 21. November 2024 bis Montag, 6. Januar 2025

Öffnungszeiten bis Sonntag, 22. Dezember 2024:
• Mittwoch bis Freitag von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr
• Samstag und Sonntag von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ab Montag, 23. Dezember 2024:
täglich geöffnet von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr, letzter Einlass um 20:00 Uhr

Schließtage am Dienstag, 24. Dezember 2024 und Dienstag, 31. Dezember 2024

Wo: Schlosspark Tüßling, Marktplatz 1 in 84577 Tüßling

Tickets erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Donnerstag, 21. November 2024 an den Tageskassen.





Das könnte Sie auch interessieren:

BELANTIS startet in die Saison 2025
541 Jahre Castroper Frühjahrskirmes
Patientenpreis für Oktoberfest-Computertomographen übergeben