- Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
- Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
- Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
- 727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
- Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
- 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
- Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
- Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Vorfreude steigt: Am Donnerstag, 21. November 2024, um 14:00 Uhr startet der Cranger Weihnachtszauber auf dem bekannten Kirmesplatz in Herne. Zum sechsten Mal verwandelt sich das 30.000 Quadratmeter große Gelände in einen magischen Weihnachts-Themenpark – ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie und ein Highlight der Adventszeit.
Ein Winterwunderland der Superlative
Nach mehr als vier Wochen intensiver Aufbauarbeit, bei Wind und Wetter, ist das Gelände bereit für seine Gäste. Im Mittelpunkt steht der größte mobile Weihnachtsbaum der Welt, der majestätisch über die Weihnachtskirmes
Doch damit nicht genug:
• 400 echte Weihnachtsbäume wurden liebevoll arrangiert.
• 10 Kilometer Weihnachtsgirlanden wurden verlegt, dekoriert mit 48.000 Weihnachtskugeln und 26.000 funkelnden Dekoschleifen.
• 1.200 Liter Kunstschnee sorgt ab Donnerstag für zauberhafte Wintermomente.
• 108 Tonnen Holzhackschnitzel bedecken den Boden und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Das Ergebnis ist ein Weihnachtswunderland, das mit seiner festlichen Atmosphäre und beeindruckenden Dekoration alle Sinne begeistert.
Sicherheit steht an erster Stelle
Wie in den vergangenen Jahren wird auch im Jahr 2024 die Sicherheit der Besucher großgeschrieben. Neben modernster Videoüberwachung und einem erfahrenen Team aus Sicherheitskräften, die rund um die Uhr im Einsatz sind, wurden die Sicherheitsmaßnahmen nochmals verstärkt.
„Die Sicherheit unserer Gäste hat für uns höchste Priorität und ist gleichzeitig der größte Kostenfaktor unserer Veranstaltung“, erklärt Sebastian Küchenmeister, der Veranstalter des Cranger Weihnachtszaubers.
Und er fügt hinzu: „Mit den neuen Maßnahmen schaffen wir eine noch sicherere Umgebung, in der sich Familien, Freunde und Weihnachtsfans unbeschwert vergnügen können.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Neuheiten:
Der Polyp
Die Riesenkrake zählt zu den Klassikern auf dem Hamburger DOM und ist ein besonderes Vergnügen für die ganze Familie. Die Kombination aus vier Bewegungsrichtungen und ständig wechselnden Geschwindigkeiten ergibt die bei den Besuchern so beliebten und unvorhersehbaren Fahrabläufe. Gleichzeitig bleiben die Gondeln in Rotation, so dass sich die auftretenden Kräfte sekündlich ändern und die Fahrt zu jedem Zeitpunkt spannend bleibt. Wenn am Nachmittag viele Kinder mitfahren, wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Am Abend gibt die Krake dann bei vollem Tempo und dem ganzen Lichtspektakel richtig Gas. Einzigartig sind die verbauten Flugsicherheitsgurte in jeder Gondel. So können Kinder während der Fahrt zusätzlich gesichert werden. Kinder dürfen ab 8 Jahren allein und vorher in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.
Feueralarm
Das Laufgeschäft zieht mit der detaillierten und liebevoll gestalteten Fassade sowohl kleine, als auch große Feuerwehr-Fans in seinen Bann und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise durch das Las Vegas Fire Department. Auf vier Etagen gibt es 150 Effekte sowie Hindernisse zu entdecken und zu überwinden. Natürlich dürfen die rollende Tonne, verschiedenste Wackel-, Kipp- und Schiebeböden sowie die Spiralrutsche zum Abschluss nicht fehlen. Wasser- und Feuereffekte runden das Feuerwehrerlebnis ab. Und immer mit dabei: Feuerwehrhund Marshall von der Paw Patrol.
Playball
Das fünffache der Erdbeschleunigung, Rotations- und Pendelbewegungen sowie Hubvorgänge plus eine schräggestellte Gondelachse: das sind perfekte Voraussetzungen für eine rasante und außergewöhnliche Fahrt mit vielen Überraschungsmomenten. Die rotierende Radscheibe, auf der am äußeren Rand zwölf freidrehenden und kugelförmigen Gondeln angebracht sind, wird auf 50 Grad in eine Höhe von 13,5 Metern angehoben. Die Drehzahl kann je nach Wunsch variieren. Das Playball garantiert eine erlebnisreiche Rundfahrt ab acht Jahren (Mindestgröße 1,50 Meter).
Winterdom-Attraktionen von A bis Z
Air-Power
Die XXL-Pendelschaukel schwingt nicht wie üblich nach links und rechts, sondern nach vorne und hinten – 21 Meter über die Köpfe der Besucher. Ein Fahrerlebnis, das auch für den Zuschauer Spannungsmomente bietet. Die Schaukel hat vier Gondelarme, an dessen Ende sich jeweils vier Fluggäste Platz finden. Der Träger dreht sich außerdem um die eigene Achse. Im Zusammenwirken mit der Pendelbewegung entsteht eine Mischung aus Orientierungslosigkeit und viel Bauchkribbeln.
Alpen-Coaster
Die Achterbahn für Kinder ab 6 Jahren ist mit 15 Metern Höhe absolut familientauglich. Knapp 700 Meter lang ist die rasant-amüsante Berg- und Talfahrt ohne Looping. In den einzelnen Schlittenwagen für vier Personen geht es mit ordentlichem Schwung durch zahlreiche Steilkurven, die zusätzlichen Fahrspaß garantieren.
Car-Wash
Ein familienfreundlicher Spaßparcours zwischen Minions, Lightning McQueen und Herbie, dem tollen Käfer. Bei den Herausforderungen zu Fuß ist Geschicklichkeit genauso gefordert wie der Orientierungssinn. Licht- und Farbeffekte im Hellen und Dunklen, klassische Elemente einer Waschanlage sowie Zerrspiegel und lustige Wasserelemente versprechen viel Abwechslung und runden den amüsanten Hindernislauf ab.
Crazy Town
Hier ist der Name Programm. Das Fun-Haus ist eine bunte Mischung aus Geschicklichkeitsübungen und einem klassischen Glasirrgarten. Gleich zu Beginn warten die ersten kleineren Herausforderungen, bevor es in das durchsichtige Labyrinth geht. Wer wieder herausgefunden hat, für den geht es eine Etage höher. Hier warten neben Zerrspiegeln noch weitere Fun-Elemente. Und auf dem Weg nach unten gibt es noch die eine oder andere Überraschung. Das Crazy Town ist ein Spaß für jedes Alter.
Evolution
Nach seiner Premiere im Frühjahr, kehrt eines der höchsten transportablen Propeller-Fahrgeschäfte der Welt, Evolution – Flight Beyond Imagination, zurück nach Hamburg auf den Winterdom. Adrenalin-Junkies erleben bei dem 140 km/h schnellen Highspeed-Flug Nervenkitzel der Extra-Klasse. Wenn der 66 Meter lange Arm erstmal Fahrt aufgenommen hat, überschlagen sich die Gondeln am Ende in schwindelerregender Höhe. Es treten dabei g-Kräfte mit dem 4,5-fachen der Erdbeschleunigung auf. Anschließend stürzen die Gondeln mit höchstem Tempo in die Tiefe.
Fuzzy‘s Lachsalon
Fuzzy‘s Lachsaloon ist eines der größten transportablen Laufgeschäfte der Welt. Unter dem Motto „Wilder Westen“ erleben die Gäste auf fünf Etagen zahlreiche Überraschungen und müssen in Richtung Aussichtspunkt – dem Skywalk auf zehn Metern Höhe – so manche Herausforderung meistern. Abwärts stehen dann gleich mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichem Überwindungsgrad zur Auswahl: eine 12 Meter lange Spiralrutsche, eine Feuerwehrstange durch drei Etagen, die kippende Rolltreppe oder mit Action-Faktor für ganz Mutige: der eingebaute Mini-Freifallturm. Der ist deutschlandweit einzigartig!
Geisterfabrik
Die Geisterfabrik ist keine Geisterbahn im herkömmlichen Sinne, sondern eine Multifunktionsanlage. Sie ist zugleich ein interaktiver Shooter, die den Highscore des Tages aller Besucher misst. Am Ende der Fahrt wartet noch ein Flugsimulator. Aber natürlich dürfen die klassischen Gruselelemente nicht fehlen. Insgesamt 200 bewegliche Figuren und Effekte lassen die Adern der mutigen Fahrgäste gefrieren. Die Fassade als altes Fabrikgebäude ist imposante 42 Meter breit. Damit ist die Geisterfabrik die größte transportable, interaktive Geisterbahn der Welt.
Geister-Villa
Die Außenansicht der familienfreundlichen Geister Villa ist einem alten Herrenhaus nachempfunden und der perfekte Rahmen für ein schauriges Abenteuer. Die Gondeln lassen sich während der Fahrt drehen und kippen, aber auch vibrieren, so dass man sich dem Horror im Inneren der Villa zu keiner Zeit entziehen kann. Aber ausgepasst, hinter jeder Ecke könnte auch ein „lebendiger Geist“ warten, der zusätzlich für überraschende Schreckensmomente sorgt. Die perfekten auf die Fahrt abgestimmten Ton-, Licht- und Lasereffekte machen das Geschehen noch angsteinflößender.
Happy Family
Dieser spaßige Hindernisparcours auf vier Ebenen ist mit allen erdenklichen Tricks eines Lauf- und Belustigungsgeschäftes gespickt: Bewegliche Böden, ein großer Rollteppich, ein rotierender Zylinder, eine bewegliche Treppe, ein dunkler Gang mit Laser-Lichtspielen oder eine Hängebrücke. Alle Hindernisse des familienfreundlichen Laufgeschäftes sind mühelos von Jung und Alt zu bewältigen.
Hip-Hop-Jumper
Der Hip-Hop-Jumper, auch als „Hopser“ bekannt, erfreut sich gerade bei der jungen Generation großer Beliebtheit. Die Profis unter den „Mitfahrern“ fangen die Aufs und Abs im Kreis gekonnt im Stehen ab. Alle anderen nehmen auf der Rundbank Platz und lassen die Füße fliegen. Aktuelle Chart-Hits unterstützen den Rhythmus des lustigen Fahrgeschäfts. Hier heißt es: Gut festhalten und einfach mal abheben inklusive garantiertem Fun-Faktor.
Infinity
Am äußersten Ende des 65 Meter langen Arms ist ein um 360 Grad drehbares Gondelkreuz mit drei in sich „loopenden“ Gondeln befestigt. Bei bis zu 120 km/h schwingt sich der Arm immer weiter in die Höhe, bis er schlussendlich die maximale Flughöhe von 65 Metern erreicht und bereit für einen gigantischen Überschlag ist. Die High-Tech-Schaukel garantiert mit Bewegungen in allen drei Dimensionen - kombiniert mit extremer Flughöhe - eine spektakuläre Fahrt, die nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Looping the Loop
Die Loopingschaukel ist ein nostalgischer Schaukelspaß für die ganze Familie und zählt ohne Frage zu den Klassikern auf dem Winterdom. Der sogenannte „Affenkäfig“ fasziniert Jung und Alt bereits seit Generationen. Ziel ist es, die Gondel allein durch Muskelkraft und Geschick so in Schwung zu versetzen, dass eine komplette Umdrehung gelingt. Die Füße bleiben dabei aber immer auf dem Boden.
Nordic Tower
Das Hochfahrgeschäft feierte erst auf dem Sommerdom Premiere und ist mit 80 Metern Höhe eines der größten, transportablen Hochkettenkarussells Deutschlands. Der Tower Ride garantiert neben Nervenkitzel in schwindelerregender Höhe auch einen atemberaubenden Panoramablick über Hamburg. Die 16 Doppelsitze mit Gurt- und Bügelschutz sind an einem Drehstern aufgehängt. Die Fahrt startet zunächst gemächlich. Ein paar Meter über dem Boden beginnen sich die Gondeln zu drehen und nach innen zu neigen. Während das Sternenkreuz zunehmend an Höhe gewinnen, nimmt auch das Tempo deutlich zu. Ganz oben auf knapp 80 Metern Höhe angekommen, stellt sich ein einzigartiges Flug-Gefühl von Schwerelosigkeit und grenzenloser Freiheit ein.
Original Rotor
Fliehkräfte pur! In dem traditionsreichen und bundesweit einzigartigen Rundfahrgeschäft haben bis zu 20 Personen Platz. In dem zylindrischen Kessel wird die Schwerkraft überwunden, so dass die Fahrgäste „wie die Fliegen an der Wand kleben“. Der Clou dabei ist der absinkende Boden. Kinder ab acht Jahren dürfen schon alleine mitfahren, Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ein Mussfür jeden Karussell-Fan.
Predator
Der Predator verspricht seinen Fahrgästen genauso viel Actionmomente wie der gleichnamige Science-Fiction-Film aus den 80er Jahren und ist ebenso nichts für schwache Nerven. Das futuristische Überkopffahrgeschäft ist technisch höchst anspruchsvoll und besitzt mehrere Drehpunkte, so dass verschiedene Fahrtrichtungen miteinander kombiniert werden. So wird die Fahrt für alle Wagemutigen (ab 12 Jahren, Mindestgröße 1,40 Meter) zum besonderen Thrill. Besonders im Dunkeln ist der Predator auch für Zuschauer ein absoluter Hingucker.
Riesenrad
In den windgeschützten und verglasten Gondeln geht es hinauf auf den 55 Meter hohen Logenplatz über dem DOM. Auf der besinnlichen Fahrt erleben die Gäste einen fantastischen Blick über Hamburg mit dem Gefühl von Freiheit. Das Riesenrad ist ein Wahrzeichen des größten Volksfestes des Nordens. Bei jedem Besuch in der Hansestadt tritt das Riesenrad in den Hamburg-Farben auf. Sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite erstrahlt das Hamburg Wappen im Glanz von 5.000 LEDs. Das Riesenrad verfügt zudem über vier speziell für Rollstuhlfahrer geeignete Gondeln.
Rock & Roll
Im sogenannte X-Drive lernen die Fahrgäste in maximal 18 Metern Höhe eine ganz neue Art des Überschlagens und Rotierens kennen. Insgesamt vier Gondeln hängen an dem schräg gelagerten Gondelarm, der um 360 Grad rotiert. Gleichzeitig loopen die frei schwingenden Sitzgruppen vorwärts und rückwärts. Durch diese Kombination entsteht eine mehrdimensionale Fahrt durch die Lüfte, bei der die Fluggäste unberechenbare Überkopf-Momente in verschiedenen Höhen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten erleben. Für Acton-Fans besteht Einsteig-Pflicht.
Wilde Maus – Das Original
Die Flucht der Wilden Maus vor der Katze ist ein Klassiker auf dem DOM für Groß und Klein. Die Besucher erwartet eine spektakuläre Fahrt, in der keine Sekunde Langeweile aufkommt. Auf einem 14 Meter hohen und abgeschrägten Hochplateau fahren die Wagen – in denen vier Personen Platz finden – über äußerst enge Serpentinen temporeich abwärts. Der Eindruck, als fahre man über die Gleise hinaus, verleiht der äußerst amüsanten Fahrt den besonderen Kick.
Zombie
220 Meter lang ist die Erlebnisgeisterbahn auf zwei Ebenen. Bevor es überhaupt losgeht, versetzen furchterregende Live-Darsteller und der Zombie-Parcours im Außenbereich die Besucher schon in die richtige Grusel-Stimmung. Auf der Fahrt geht’s durch vier verschiedene Schreckensszenen, in denen die Wagemutigen sowohl die Hitze des Feuers oder das Eis der Kältekammer zu spüren bekommen. Für den besonderen Nervenkitzel sorgen zahlreiche Spezialeffekte sowie einzigartige Figuren – alles Sonderanfertigungen aus den USA. Aber aufgepasst: Ab und zu taucht der eine oder andere Zombie auf, wenn man nicht damit rechnet. Trotzdem ist das Zombie ein Gruselvergnügen für die ganze Familie
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Mehr als 230 Geschäfte sorgen für Nervenkitzel, Glücksmomente und Geschmackserlebnisse. Für jedes Alter ist der richtige Action-Grad dabei. Mit der Gruselparade, dem Lichter- und Laternenlauf sowie der zweitägigen Nikolausaktion, bei der erstmals Winter- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden, bietet der Winterdom zusätzliche attraktive Erlebnisse für die ganze Familie.
Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation sagt dazu: „Der Winterdom wird von zahlreichen Familien besucht und gehört über Generationen hinweg für viele einfach dazu. Ein ideales Zusammenspiel aus Jahrhunderte langer Tradition verbunden mit einem nostalgischem Flair und einer modernen Erlebniswelt mit spektakulären Karussells, das zeichnet Norddeutschlands größtes und einzigartiges Familienvolksfest aus.“
Robert Kirchhecker, Präsident des Schaustellerverband Hamburg von 1884 e.V. meint: „Der Hamburger DOM ist ein Symbol für Lebensfreude, Tradition und Ausgelassenheit. Er läutet die gemütliche Vorweihnachtszeit und Glühwein-Saison ein. Freunde und Familien kommen auf dem DOM zusammen, um unvergessliche Momente zu erleben und gemeinsame Erinnerungen miteinander zu teilen. Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue mit unseren Geschäften und unserer Leidenschaft dafür zu sorgen, dass die Besucher ihren Alltag für einige Stunden hinter sich lassen können.“
Neuheiten
Auf dem Winterdom begeistern mehr als 50 Karussells und Hindernisparcours Groß und Klein. Darunter befinden sich mit dem Laufgeschäft Feueralarm – Fire & Rescue sowie den Rundfahrgeschäften Playball und Der Polyp drei DOM-Neuheiten, die erstmals zu Gast in Hamburg sind.
• Feueralarm – Fire & Rescue: Das vierstöckige Laufgeschäft zieht sowohl kleine als auch große Feuerwehr-Fans in seinen Bann und nimmt sie mit auf eine Reise durch das Las Vegas Fire Department. Auf vier Etagen gibt es 150 Effekte sowie Hindernisse zu entdecken und zu überwinden. Natürlich dürfen die rollende Tonne, verschiedenste Wackel-, Kipp- und Schiebeböden sowie die Spiralrutsche zum Abschluss dabei nicht fehlen. Wasser- und Feuereffekte runden das Feuerwehrerlebnis ab. Und immer mit dabei: Feuerwehrhund Marshall von der Paw Patrol.
• Der Polyp: Der Riesenkrake ist ein besonderes Vergnügen für die ganze Familie. Vier Bewegungsrichtungen und ständig wechselnde Geschwindigkeiten ergeben die so beliebten und unvorhersehbaren Fahrabläufe. Wenn kleinere Kinder mitfahren, kann das Tempo spontan gedrosselt werden. Am Abend gibt der Krake dann aber mit dem vollen Tempo und dem ganzen Lichtspektakel richtig Gas. Einzigartig sind die Flugsicherheitsgurte in jeder Gondel. So können Kinder während der Fahrt zusätzlich gesichert werden. Kinder dürfen ab 8 Jahren alleine und vorher in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.
• Playball: Das fünffache der Erdbeschleunigung, Rotations- und Pendelbewegungen sowie Hubvorgänge plus eine schräggestellte Gondelachse: Das sind perfekte Voraussetzungen für eine rasante und außergewöhnliche Fahrt mit vielen Überraschungsmomenten. Die rotierende Radscheibe, auf der am äußeren Rand zwölf kugelförmige Gondeln angebracht sind, wird mit einer Neigung von 50°Grad in eine Höhe von 13,5 Metern angehoben. Eine erlebnisreiche Rundfahrt ab acht Jahren (Mindestgröße 1,50 Meter) ist also garantiert.
Weitere Attraktionen
• Air Power: Eine XXL-Pendelschaukel, die nicht von links nach rechts, sondern vor und zurück schwingt – 21 Meter über die Köpfe der Besucher.
• Alpen Coaster: In die 700 Meter lange Achterbahn können Kinder schon ab 6 Jahren einsteigen. Die einzelnen Chaisen sausen aus 14 Metern Höhe durch viele Steilkurven.
• Evolution: Einer der höchsten, transportablen Propeller imponiert mit einer Flughöhe von 66 Metern, 140 km/h und einer 4,5g-Beschleunigung.
• Geister Villa: Drehbare, kippende und vibrierende Gondeln sorgen dafür, dass man in dem gruseligen Herrenhaus keinen Schreckensmoment verpasst.
• Infinity: Hier ist Nervenkitzel garantiert, wenn sich das um 360°Grad drehbare Gondelkreuz und die loopenden Gondeln in 65 Metern Höhe überschlagen.
• Nordic Tower: Das Hochkettenkarussell bietet einen atemberaubenden Panoramablick aus 80 Meter Höhe über den DOM und Hamburg.
• Predator: Spektakulär ist nicht nur das Aussehen, sondern auch die Fahrt. Der Thrill Ride verspricht genauso viel Action und Adrenalin wie der gleichnamige Film.
• Rock & Roll: Im sogenannte X-Drive lernen die Fahrgäste in maximal 18 Metern Höhe eine ganz neue Art des Überschlagens und Rotierens kennen.
• Wilde Maus: In der Fahrt über die äußerst engen Serpentinen kommt keine Sekunde Langeweile auf – den Kreisch-Alarm und den Lachflash gibt es gratis dazu.
Event-Highlights
• Gruselparade am Donnerstag, 14. November 2024: Wenn die Dunkelheit auf dem DOM einbricht, erwachen die Geister und Dämonen zum Leben. Für die Gruselparade dürfen die Schreckgestalten ausnahmsweise ihre Geisterbahnen verlassen und die DOM-Meile unsicher machen. Um 19:00 Uhr startet die Parade mit furchteinflößenden Zombies, Horror-Clowns und grauenvolle Kreaturen in der Feldstraße und begibt sich auf eine komplette DOM-Runde. Vor der Geisterfabrik legt sie einen Selfie-Stopp ein. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, mitzulaufen. Aber Vorsicht, die Monster und Untoten sind unberechenbar.
• Lichter- und Laternenlauf am Mittwoch, 20. November 2024: Das Laternenlaufen zum Gedenken an den Heiligen St. Martin besitzt genau wie der Winterdom eine Jahrhunderte lange Tradition. Um 17:30 Uhr startet der Umzug in der Feldstraße. Neben musikalischer Untermalung wird der Laternenumzug von übergroßen und fantasievollen Leuchtfiguren begleitet. Außerdem schenkt der Hamburger DOM den ersten 200 teilnehmenden Kindern bis 8 Jahren eine Laterne inklusive Leuchtstab. Die Ausgabe – solange der Vorrat reicht – findet ab 16:00 Uhr in der Feldstraße statt.
• Nikolausaktion am Mittwoch, 4. Dezember 2024 und Freitag, 6. Dezember 2024: Diesmal wird es ganz besinnlich im Nikolauszelt. An beiden Tagen können die Kinder traditionell wieder ihren Wunschzettel abgeben oder dem Nikolaus ihre Weihnachtswünsche ins Ohr flüstern. Diesmal neu: Im Zelt werden zwischen 15:30 und 18:00 Uhr stimmungsvolle Weihnachts- und Wintergeschichten vorleglesen. Jedes Abenteuer dauert etwa 10 Minuten und nach einer kleinen Pause startet die nächste Geschichte. So haben viele Kinder die Möglichkeit zuzuhören. Als Erinnerung bekommt jedes Kind eine kleine Geschichte für Zuhause. Zuhören können alle Kinder bis 12 Jahren – kostenfrei!
Bummel, Feuerwerke & Familientag
• Wer DOM-Bär Bummel persönlich treffen möchte, hat gleich zweimal in der Woche vor dem Riesenrad die Chance dazu. Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mischt sich der fröhliche DOM-Bär für lustige Schnappschüsse, herzliche Umarmungen und jede Menge Schabernack unter die Besucher und sorgt für ausgelassene Stimmung. Doch Achtung: Bei Regen zieht sich Bummel lieber in seine kuschelige Bärenhöhle zurück.
• Im Winter tauchen drei Feuerwerke den Nachthimmel in ein prächtiges Farbenmeer. Am Eröffnungs-Freitag, 8. November 2024, am Freitag, 22. November 2024, und zum großen Finale am Nikolaustag, Freitag, 6. Dezember 2024, explodieren die farbenfrohen Licht- und Farbeffekte jeweils um 22:30 Uhr. Für ein paar Minuten spielt sich das beeindruckende Spektakel aus Funken und Farben dann über dem DOM ab.
• Jeden Mittwoch wird der Winterdom zum Familienparadies. Am Familientag locken zahlreiche Fahr-, Lauf- und Spielgeschäfte mit deutlich ermäßigten Preisen. Auch die DOM-Gastronomie bietet an diesem Tag verlockende Angebote. Rasante Achterbahnfahrten, spannende Spiele oder leckere Snacks: Ein Besuch auf dem größten Volksfest des Nordens lohnt sich mittwochs gleich doppelt – volle Action und dabei richtig sparen.
Sicherheit auf Volksfestwen
Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sehen ein Waffen- beziehungsweise Messerverbot auf Volksfesten vor. Davon umfasst ist auch das Mitführen von Taschenmessern. Wer einen Besuch des DOM plant, sollte entsprechende Gegenstände daher zu Hause lassen. Diese Regelungen sollen auch in Hamburg sicherstellen, dass alle Besucherinnen und Besucher mit einem guten und sicheren Gefühl auf den DOM gehen und dort gemeinsam Spaß haben können. Daher wird es beim Einlass vereinzelt zu Kontrollen durch den eingesetzten Sicherheitsdienstleister kommen. Größere Verzögerungen beim Zugang zum DOM sollen vermieden werden, dennoch kann es mitunter zu Wartezeiten kommen. Des Weiteren wird die Polizei Hamburg auch bei diesem DOM auf dem Gelände eine hohe Präsenz zeigen und bei entsprechenden polizeilichen Verdachtsmomenten Kontrollen von Personen durchführen.
Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 17. November 2024 (Volkstrauertag) von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 24. November 2024 (Totensonntag) von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Ob Schau- und Belustigungsgeschäfte, ob Losbude, Gastronomiestand, Imbissbetrieb oder Süßwarenstand - am Mittwoch, 06. November 2024, dem traditionellen Familientag, erwarten den Besucher ermäßigte Preise auf der Messe.
Um Familien mit Kindern den Besuch der Mindener Herbstmesse zu versüßen, reduzieren viele Fahrgeschäfte den Fahrpreis am Familientag. Da lohnt sich der Besuch gleich doppelt.
Walk-Acts beim Familientag
Neben Fahrspaß und vielen Leckereien, bietet der Mindener Schaustellerverband außerdem einige Überraschungen für die Kids.
In diesem Jahr besuchen neben Anna und Elsa auch Stitch, Sonic und einer der Minions die Mindener Herbstmesse. Begleitet die verschiedenen Charaktere auf einen Rundgang über die Messe oder macht lustige Fotos mit Ihnen!
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Köpenick ist älter als Berlin – aber der Bezirk Treptow-Köpenick kann auch neu: In diesem Jahr findet die erste Ausgabe des Berliner Wintertraums statt. Von Freitag, 8. November 2024, bis Sonntag, 29. Dezember 2024, ist der Weihnachtsrummel mit atemberaubenden Attraktionen geöffnet. In diesem Jahr neu an der Schnellerstraße gelegen, nur sieben Minuten zu Fuß von der S-Bahn-Station Baumschulenweg ist der Wintertraum einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Aber auch ein Parkplatz mit zirka 500 Parkplätzen steht gegenüber dem Eventgelände zur Verfügung. Der Eintritt zum Berliner Wintertraum ist kostenlos.
Eröffnet wird der Markt am Freitag, 8. November 2024 mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Alexander Winterwerb, Mitglied des Abgeordnetenhauses. Dann erwartet die Besucher eine Wichtelparade, eine Feuershow sowie die Einweihung eines neuen Fahrgeschäfts. Außerdem können sich die Gäste auf Mr. Frosti, den größten Weihnachtswichtel Berlins mit zirka zehn Metern Höhe, freuen, sowie auf die Weltweihnachtskugel.
Auf Adrenalinfans wartet bei den Fahrgeschäften ein besonderes Highlight: fabrikneu kommt das Fahrgeschäft „Mission Impossible“, ein 85 Meter hoher Freefall-Tower, für seinen allerersten Stopp auf den Berliner Wintertraum. Auch ein Autoscooter darf natürlich nicht fehlen. Extra für den neuen Weihnachtsrummel findet die Riesenschaukel „Delirium“ das allererste Mal den Weg in die Hauptstadt. Die Achterbahnen „Crazy Mine“ und „Crazy Worm“ sorgen für Spaß für die ganze Familie. Mit dem Kettenflieger hat man in 40 Metern Höhe den perfekten Blick über den Markt und auch die restliche Stadt.
Wer lieber in einer Gondel den Ausblick genießen möchte, ist im 35 Meter hohen Riesenrad „Circle of Time“ bestens aufgehoben. Für die wilderen Fahrten sind dann die Fahrgeschäfte „Project X“ und „Break Dance“ die richtige Wahl. Immer schneller und schneller fahren die Gondeln des Musikexpress im Kreis und sorgen so dafür, dass die Fahrgäste immer weiter nach Außen gedrückt werden. Auf und ab und wilde Drehungen gibt es dagegen im „Beach-Jumper“.
Für die Kinder und alle, die es lieber langsamer angehen lassen, warten diverse Attraktionen wie das Kinderkarussell, das Sportkarussell und der Babyflug. Auch die Märchenbahn wartet auf die kleinen Rummelfans. Außerdem können alle an den Bungee-Trampolinen zeigen, wie hoch sie springen können und Salti ausprobieren.
An jedem Mittwoch gibt es einen Familientag, an dem alle Fahrgeschäfte nur die Hälfte kosten. Außerdem kommt am Freitag, 6. Dezember 2024, der Nikolaus und verteilt süße Kleinigkeiten an die kleinen Gäste. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, findet der Tag für Kinder mit Handicap statt. An diesem Tag wird der Markt vor den offiziellen Öffnungszeiten extra nur für Kinder mit Behinderung geöffnet und ihnen so ein großartiges Erlebnis geboten.
Zum richtigen Rummelfeeling gehören auch Greifautomaten und Lose ziehen sowie Geschicklichkeitsspiele wie Ball- und Pfeil werfen, Entenangeln, Kamelrennen und „Hau den Lukas“. Alle, die lieber Laufgeschäfte mögen, sind im Spiegellabyrinth „Kristallpalast“ gut aufgehoben. Außerdem wartet das größte mobile Laufgeschäft auf fünf Etagen, „Police Department“, auf die Besucher. Auch „PitStop“ begeistert die Besucher auf fünf Etagen mit drehenden Bodenscheiben, Lasern und weiteren Hindernissen.
Zusätzlich lässt das kulinarische Angebot die Weihnachtsvorfreude steigen: Mit einer bunten Mischung an Köstlichkeiten von saftiger Rostbratwurst, klassischem Grünkohl, gebratenen Champignons bis hin zu schmackhaften Langos und die allseits beliebten Corn Dogs ist für das herzhafte Wohl gesorgt. Für Naschkatzen stehen süße Verführungen von traditionellem Schmalzgebäck über knusprigen Mandeln, verzierten Lebkuchen bis zu schokolierten Früchten zur Auswahl.
Wem es doch zu kühl wird, findet in der Entenbraterei einen gemütlichen Ort zum Aufwärmen und Genießen. Hier werden die Gäste mit weihnachtlichen Spezialitäten wie Ente vom Grill oder Gänsekeule mit Klößen und Grün- oder Rotkohl bedient. Außerdem stehen auf dem Speiseplan als Hauptgerichte ein vegetarisches Pilzragout, Schnitzel und Steak sowie Apfelstrudel und Rote Grütze als Dessert. Weitere beheizte und geschützte Sitz- sowie Stehplätze bieten die weihnachtlich beleuchteten Glühweingärten. Mit einer Vielzahl von wärmenden Glühweinsorten, cremig-süßem Eierpunch, Hot Aperol und alkoholfreien Alternativen wie heißer Schokolade und Kinderpunsch ist für jeden Gast gesorgt.
Informationen zum 1. Berliner Wintertraum im Überblick:
• Der Eintritt ist frei
Datum & Öffnungszeiten:
• von Freitag, 8. November 2024, bis Sonntag, 29. Dezember 2024
• Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag bis Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonn- & Feiertage von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Sonntag, 24. November 2024: geschlossen
• Dienstag, 24. Dezember 2024: geschlossen
• Mittwoch, 25. Dezember 2024 und Donnerstag, 26. Dezember 2024 von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Schnellerstraße 145 in 12439 Berlin
Termine:
• Feierliche Eröffnung am Freitag, 8. November 2024 ab 17:00 Uhr mit Wichtelparade, Feuershow und Einweihung von „Mission Impossible“ um 18:00 Uhr
• Jeden Mittwoch Familientag
• Am Freitag, 6. Dezember 2024, verteilt der Nikolaus süße Kleinigkeiten an die Kinder
• Donnerstag, 12. Dezember 2024 ist Tag für Kinder mit Handicap
Über Weihnachtsrummel in Berlin:
Der Weihnachtsrummel hat in Berlin eine lange Tradition. Bereits in den 30er Jahren gab es auf dem Berliner Weihnachtsmarkt Karussells und Losbuden der Schausteller. Nach dem Zweiten Weltkrieg dann auch auf dem bekannten Gelände an der Jannowitzbrücke und am Alexanderplatz. Danach musste der Große Berliner Weihnachtsmarkt mehrere Male umziehen. Der Berliner Wintertraum führt die Tradition am neuen Standort Nähe Baumschulenweg fort – Übrigens ganz in der Nähe des für Rummelfreunde bekannten Plänterwalds, in dem es bereits zu DDR-Zeiten den beliebten Kulturpark gab.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf