- Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
- Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
- 38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
- Buntes Kirmestreiben in Rütenbrock und Haren
- Tangrintel-Volksfest 2025: Hemau feiert wieder!
- Attraktionen auf Tangrintel-Volksfest 2025 in Hemau
- Einladung zur öffentlichen Bierprobe
- Attraktionen der Wermelskirchener Kirmes
- Augustmarkt in Papenburg
- Ein überaus erfolgreicher und sicherer Stoppelmarkt ist zu Ende gegangen
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
In der Vareler Innenstadt wird in diesem Jahr Ende April das traditionelle Frühlingsfest gefeiert: Von Freitag, 25. April 2025, bis Montag, 28. April 2025, wird mit einem Marktprogramm für die ganze Familie der Start in die diesjährige Freiluftsaison gefeiert.
Mit dabei sind in diesem Jahr mehr als 45 Schaustellerbetriebe, darunter Großfahrgeschäfte wie der „Musik-Express“, der „Super Dance“, ein Pferdekarussell und der Autoscooter. Weiter werden Kinderkarussells wie „Mini-Jet“ und „Märchenwelt“, ein historisches Pferdekarussell sowie eine Bungee-Springanlage aufgebaut.
Außerdem zahlreiche Imbissbetriebe aller Art – von deftig bis süß sind viele Leckereien im Angebot. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr einige Spiel- und Spaßbuden, etwa mit Dosenwerfen oder Entenangeln.
Eröffnet wird das Fest am Freitag, 25. April 2025, gegen 16:00 Uhr von Bürgermeister Gerd-Christian Wagner und Marktmeisterin Yvonne Uhr. Sie hat für das Frühlingsfest erneut ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das bis einschließlich Montag viele Angebote für alle Generationen enthält. Viele dieser Aktionen gibt es in der Schloßstraße zu erleben.
Das Programm 2025
Am Samstag, 26. April 2025, beginnt das Fest um 14:00 Uhr. Zum Nachmittagsprogramm gehört unter anderem ein Stand mit Riesenseifenblasen zum Mitmachen, außerdem wird der Zauberer „Maltini“ ab 15:00 Uhr in der Schloßstraße auftreten. In der Innenstadt wird dann auch das Musik- und Majoretten-Corps Friso Varel aufspielen.
Am Sonntag, 27. April 2025, geht das Marktgeschehen bereits um 10:00 Uhr los. In der Innenstadt findet wieder eine Autoschau statt, die Fahrzeughändler aus Varel und Umgebung zeigen ihre aktuellen Modelle. Historische Fahrzeuge werden von Mitgliedern der Oldtimer-Interessengemeinschaft Varel auf dem Neumarktplatz gezeigt, gut 30 klassische Fahrzeuge werden dabei ausgestellt. Am Neumarktplatz wird eine kostenlose Fahrrad-Codierung durch die Verkehrswacht angeboten.
Darüber hinaus wird erstmals auch eine Themenschau „rund um den Garten“ organisiert, mit Schwerpunkt in der Kleine Straße. Dabei wird es unter anderem ein Angebot an Pflanzen und Kräutern geben sowie eine Ausstellung für Gartenmöbel und Dekoration.
Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden außerdem die Geschäfte und Dienstleister in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Am Nachmittag gibt es in der Schloßstraße erneut ein Mitmachprogramm, unter anderem mit Seifenblasen und einer Clown-Aufführung für Kinder. Für Musik sorgt am Nachmittag der Fanfarenzug „Vorwärts Langendamm“.
Am Montag, 28. April 2025, laden die Schausteller ab 14:00 Uhr zum Familientag mit ermäßigten Preisen. Außerdem wird es ab 15:00 Uhr Besuch von Schaf Pepo geben, darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zu einer Marktrallye über das Festgelände, Karten dafür sind ebenfalls in der Schloßstraße 4 zu bekommen. Bis zirka 21:00 Uhr wird das diesjährige Frühlingsfest ausklingen.
Das Frühlingsfest erstreckt sich teils über die Fußgängerzone sowie den Schloßplatz und die angrenzende Windallee, die zwischen B 437 und der Straße Marktplatz während der Markttage für den Kfz-Verkehr gesperrt sein wird, ebenso wie die Drostenstraße. Am Sonntag werden für die Autoschau auch die Neue Straße und der Neumarktplatz gesperrt sein. Für verschiedene Absperrungs- und Umbauarbeiten sowie die Stromversorgung für das Frühlingsfest sorgt der Stadtbetrieb Varel. Schnelle Hilfe wird an den Festtagen durch die Sanitätsbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Varel gewährleistet.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen- Redaktion
Zwischen 500 und 600 Statisten nahmen an der Übung mit 40 Einsatzkräften und zusätzlich 40 Übungsbeobachtern teil. „Eine komplexer werdende Welt stellt unsere Rettungs- und Sicherheitskräfte immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit hohem persönlichen Einsatz engagieren sie sich in Rheinland-Pfalz tagtäglich für Rettung, Versorgung und Schutz der Bevölkerung. Gerade in urbanen Räumen, wo viele Menschen auf engem Raum leben und zusammenkommen, ist eine funktionierende Sicherheitsarchitektur entscheidend. Damit Einsätze im Ernstfall reibungslos ablaufen, braucht es eine enge, abgestimmte Zusammenarbeit aller Beteiligten – von Feuerwehr über Polizei bis zum Rettungsdienst. Großübungen wie heute sind dafür unverzichtbar: Sie helfen, Abläufe zu testen, Schnittstellen zu stärken und Erfahrungen zu sammeln. Mein Dank gilt allen Beteiligten und den zuständigen Einsatzkräften, die heute mit einem realistischen Szenario ihre Abläufe erprobt haben, um im Ernstfall nahtlos und effektiv zusammenzuarbeiten“, sagte Innenminister Michael Ebling, der vor Ort in Speyer war.
Auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler dankte im Anschluss an die Übung den Einsatzkräften und der Veranstaltungsleitung für die Vorbereitung und Organisation sowie allen, die vor Ort und im Hintergrund mitgewirkt haben: „Viele wissen gar nicht, welche organisatorischen Herausforderungen es birgt, die Sicherheit auf einem Volksfest hochzuhalten. Ebenso ist es eine große Verantwortung der Veranstaltenden, dafür zu sorgen, dass die Besucherinnen und Besucher eines solchen Festes mit Vergnügen schlendern und die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können. Klar ist: Eine 100-prozentige Sicherheit auf Veranstaltungen wird es nicht geben. Aber wir versuchen, im Vorfeld das Bestmögliche für den Ernstfall zu bedenken, der hoffentlich nie eintreten wird.“
Auslöser für das Räumungsszenario war auf dem Gelände verteilte Buttersäure. Einige Übungsteilnehmer in der Rolle als Besucher nahmen in mehreren Bereichen des Festgeländes einen extrem unangenehmen Geruch wahr, klagten über Unwohlsein wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Erbrechen und wurden von den Einsatzkräften versorgt.
Die teilnehmenden Statisten hatten sich ab 10:30 Uhr auf dem Festgelände bewegen und kostenfrei die Fahrgeschäfte nutzen können, bevor dazu aufgerufen wurde, den Festplatz in Richtung Domgarten zu verlassen. Nach Beendigung der Übung öffnete die Frühjahrsmesse ab 14:00 Uhr für den regulären Betrieb.
„Aus meiner Sicht haben wir heute einen Meilenstein gesetzt. Denn Veranstaltungssicherheit geht alle an“, unterstreicht Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann. „Dass wir heute den Ernstfall erproben konnten, ist ein großer Baustein auf dem Weg, das Sicherheitskonzept für Veranstaltungen auf den Prüfstein zu stellen. Ohne Statistinnen und Statisten wäre alles nur graue Theorie. Durch sie konnten wir unsere Überlegungen und Konzepte mit Leben füllen. So konnten wir heute sehen, wie die Menschen in einer solchen Situation reagieren, wie wir sie erreichen können und wie lange es dauert, bis sie das Messegelände verlassen. Vieles hat dabei gut funktioniert, an der ein oder anderen Stelle gibt es aber auch noch Optimierungsbedarf – in jedem Fall aber konnten wir wertvolle Erkenntnisse erzielen“, resümiert Peter Eymann.
„So hat die App KATWARN bei den meisten Übungsteilnehmenden nicht den Alarm ausgelöst. Den Grund hierfür werden wir natürlich analysieren, dieser Fall zeigt aber einmal mehr, wie wichtig es ist, auf den Warnmittelmix zu setzen. Nicht nur digital, sondern auch vor Ort über die Notlicht- und Durchsage-Inseln sowie die Einsatzkräfte der Polizei und des Sicherheitsdienstes. Einige Lernpunkte wie die Lautstärke der Durchsagen oder die Verkehrslenkung der Menschen beim Verlassen des Festgeländes können wir für die Nachbereitung der Übung mitnehmen. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen im Rahmen dieser Simulation“, so Eymann weiter.
Die Frühjahrsmesse findet bis einschließlich Montag, 21. April 2025 (Ostermontag) auf dem Festplatz in Speyer statt.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen- Redaktion
Von 8. August 2025 bis 18. August 2025 erwarten folgende Fahrgeschäfte in Straubing die Besucher des beliebten Volkfestes:
Rundfahrgeschäfte
• „Roll Over“ von Patrick Zinnecker
• „Happy Monster“ von der Zinnecker GmbH
• „Wellenflug“ von der S & S GbR
• „Fahrt ins Paradies“ von Toni Schleifer
• „Kickdown“ von Maik Landwermann
• „Circus-Circus“ von der Gründler & Preuß KG
• „Break Dance“ von Alexander Goetzke
• „Hawaii Swing“ von Kevin Neigert
Hochfahrgeschäfte
• „Wilde Maus“ von der Münch GbR
• „Top Spin No. 1“ von der Bausch GbR
• „Oktoberfest-Riesenrad“ von der Heinrich Willenborg GmbH
• „Hero-Fighter“ von Hannes Grauberger
• „Euro-Coaster“ von der Buwalda-Fackler GbR
• „Jules Verne-Tower“ von der Alexander Goetzke-Nadine Löwenthal GmbH
• „Flip-Fly“ von Thomas Clauß
• „Sky-Fall“ von Michael Goetzke
Geisterbahnen, Autoskooter und sonstige Fahrgeschäfte
• „Auto-Skooter“ von der Heiner und Belinda Distel Auto-Skooter GbR
• „Geisterschloss“ von Irene Kunz
• „Rallye Monte Carlo“ von Dietmar-Maxi Fackler
• „Jim und Jaspers Wildwasser“ von Laurence Blume
Belustigungsgeschäfte
• „Hexenschaukel“ von der Hexenschaukel Keller + Schiedeck GbR
• „Happy Hawaii“ von Michael Dräger
• „Magic House“ von Jim Hinrichs
• „Phaenomenon“ von Peter Marschall
• „Chaos-Airport“ von Mario Haberkorn
• „Hotel Edelweiss“ von Freddy Zinnecker
Kindergeschäfte
• „Racing Coaster“ von Gisela Hartmann
• „Crazy Time 2“ von Toni Thoma
• „Kinder-Sport-Karussell“ von Stephan Sgraja
• „Kindertraumschleife“ von Stephan Sgraja
• „Kinder-Sport-Karussell“ von der Erich & Bärbel Stranninger GbR
• „Märchenlandexpress“ von Michael Dräger
• „Montgolfiere“ von Vanessa Goetzke-Zettl
• „Schleifers Carouselle“ von Toni Schleifer
• „Kinder-Flug“ von Adolf Sonntag
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen- Redaktion
Die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber wird das Gäubodenvolksfest und die Ostbayernschau 2025 am ersten Festsamstag in der Genussarena Wenisch eröffnen. Der Bierpreis wird in Straubing dieses Jahr zwischen 12,90 Euro bis 12,95 Euro für die Maß liegen.
Spektakuläre Fahrgeschäfte
Auch 2025 haben die Organisatoren für die erwarteten bis zu 1,3 Millionen Besucher einen Vergnügungspark mit zahlreichen Höhenpunkten geschaffen. Zum ersten Mal können in Straubing gleichzeitig zwei 80 Meter hohe Türme präsentiert werden. Das Hochfahrgeschäft „Sky Fall“ lädt ein zu einem gigantischen 360°-Rundumblick mit Adrenalinkick beim freien Fall über drei Sekunden. Ein angenehmes Wirbelvergnügen in 16 Doppelsitzen an einem Drehstern über den Dächern von Straubing verspricht der Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“. Unter anderem Premiere am Gäubodenvolksfest feiert „Jim & Jaspers Wild Wasser“. Die bayerisch gestaltete Wildwasserbahn mit zwei Schussfahrten und spritzigen Überraschungen sorgt für erfrischendem Fahrspaß an heißen Tagen. Maximalen Nervenkitzel bietet der „Euro-Coaster“, eine hängende Achterbahn mit seitlich ausschwingenden Gondeln. Erstmals gastiert das „Phaenomenon“ in Straubing. Eine 360°-Virtual-Reality-Simulation, die in eine völlig neue Erlebniswelt entführt. Weitere
Beliebtes Ferien-Ausflugsziel
Die Veranstalterin legt auch in diesem Jahr besonders viel Wert auf die Familienfreundlichkeit. An den beliebten Kinder- und Familientagen (Dienstag, 12. August 2025 und Montag, 18. August 2025) locken halbe Fahrpreise und Sonderangebote für alle bis 19:00 Uhr. Die originalen Volksfesttaler bringen mit elf Stück zum Preis von 10,00 Euro wieder einen Mehrwert von 10 Prozent bei allen Schaustellern. Nach seiner erfolgreichen Einführung als Zahlungsmittel ist der „Straubingscheck“ auch dieses Jahr am kompletten Festplatz einlösbar.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 60 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen begleitet das Gäubodenvolksfest während seiner gesamten Dauer. Ein Highlight im Festprogramm ist die Lampionfahrt mit Niederfeuerwerk. Termin dafür ist Montag, 11. August 2025.
Besonderheiten
Für die oft sehr heißen Festtage steht dieses Jahr ein dritter kostenloser Trinkwasserbrunnen zur Verfügung, welcher für kühle Erfrischung sorgen soll. Auch die Sprühbenebelungsanlage am Traversentor beim Eingang zum historischen Bereich wird wieder installiert. Das Tragen beziehungsweise Mitführen von Hirschfängern (oder Ähnliches) auf dem Gäubodenvolksfest wird ab diesem Jahr nicht mehr geduldet.
Das Gäubodenvolksfest 2025 in Zahlen:
• 11 Tage Veranstaltungsdauer vom 8. bis 18. August 2025
• Bis zu 1,3 Millionen Besucher, das entspricht zirka dem 25-fachen der Einwohnerzahl Straubings
• über 90.000 Quadratmeter Vergnügungspark und 8.000 Quadratmeter historischer Bereich
• etwa 3.000 Meter bebaute Front
• über 500 Bewerber, von denen zirka 130 Geschäfte ausgewählt wurden – davon 29 Fahrgeschäfte, 27 Spielgeschäfte, 6 Belustigungen, 62 Imbiss- und Verkaufsgeschäfte
• 7 Festzelte mit über 27.500 Sitzplätzen, 5 Brauereien
• Preis für eine Maß Bier von 12,90 Euro bis 12,95 Euro
• zirka 60 kulturelle und sportliche Einzelveranstaltungen
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen- Redaktion
• Riesenrad 45 (Riesenrad)
• Time Machine (Achterbahn)
• Piraten-Fluss (Wildwasserbahn)
• Circus-Circus (Rundfahrgeschäft)
• Gladiator (Propeller)
• Hip-Hop Fly (Riesenschaukel)
• Pool Party (Scheibenwischer)
• Taumler (Schunkler)
• Disco-Express (Berg- und Talbahn)
• Wellenflug (Kettenflieger)
• Break Dancer (Rundfahrgeschäft)
• Devil Rock (Rundfahrgeschäft)
• 2x Auto Scooter
• Geisterhaus (Laufgeschäft)
• Dr. Archibald (Virtual Reality-Fahrgeschäft)
• Venezia Labyrinth (Irrgarten)
• außerdem 14 Kinderfahrgeschäfte
• 17 Stände für Süßwaren
• 28 Los-, Schieß- und Spielstände
• 41 Gastronomiestände/Sommergärten
• 19 Verkaufsstände/Händler
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert