- Was passiert mit der „Wilden Hilde“? Die Kult-Achterbahn verlässt den Schwaben Park – und ihre Zukunft bleibt spannend!
- Jubiläums-Highlight: Was erwartet Euch auf der 50. Freiburger Herbstmess’?
- Neun Tage Nervenkitzel, Feuerwerk & mehr: Warum Ihr den Herbstsend 2025 in Münster nicht verpassen solltet
- Herbstzauber in Gera: Entdecke das bunte Volksfest voller Abenteuer und Überraschungen!
- Spontaner Fahrgeschäftswechsel auf Bocholter Kirmes
- Lechhauser Kirchweih 2025: Tradition, Genuss und Vergnügen
- „Pollhans 2025“ in Schloß Holte-Stukenbrock steht vor der Tür
- 75 Jahre Wiesn-Glück: Limburg feiert das Oktoberfest mit einzigartigen Highlights!
- Rekordzahlen, Herausforderungen und Highlights: Was steckt hinter dem Erfolg des Cannstatter Volksfestes 2025?
- Erlebe das Kerwe-Abenteuer: Spektakuläre Highlights, exklusive Aktionen und ein Himmel voller Farben!
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Bürgermeister Ulrich Knickrehm zeigt sich hocherfreut über die Teilnahme von sieben Vereinen am Stadtkönigschießen. Die teilnehmenden Vereine, die bereits den Bürgermeisterpokal ausgeschossen haben, sind die St. Georgius Gilde Goch, St. Kosmas & Damian Hülm-Helsum, der Schützenverein Nierswalde, der Schützenverein Tell, der Schützenverein Pfalzdorf, der Schützenverein Kessel-Nergena und der Schützenverein St. Willibrord Hassum. Der Eröffnungsumzug wird vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch begleitet. In diesem Jahr übernimmt der Schützenverein Tell die Ausrichtung des Wettbewerbs.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihren Weg von der St. Maria Magdalena Kirche über die Mühlenstraße und den Markt fortsetzen, weiter durch die Voßstraße, die Herzogenstraße und den Balfourweg bis vor das Rathaus. Dort wird Bürgermeister Ulrich Knickrehm sie offiziell begrüßen und die erfolgreichen Schützen des Bürgermeisterpokal-Schießens auszeichnen. Gemeinsam mit Dirk Janssen, dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Kleve-Geldern, wird er anschließend die Kirmes offiziell eröffnen. Der Startschuss für die vier Kirmestage wird durch Freibier und eine Happy Hour an allen Fahr- und Randgeschäften gegeben.
Stadtkönigschießen direkt am Rathaus
Die Schützenvereine beginnen nach der offiziellen Eröffnung am Rathaus und führen direkt am Markt das Stadtkönigschießen durch. Dadurch sind sie in das Kirmesgeschehen integriert, mit Sitzgelegenheiten und zusätzlicher Bewirtung. Gegen 18:00 Uhr wird bekannt gegeben, wer in diesem Jahr den Titel „Gocher Stadtkönig“ erhält. Alle Besucher der Kirmes sind eingeladen, den Wettbewerb zu beobachten. Die Steinstraße bleibt vom Beginn des Schützenumzuges gegen 14:30 Uhr bis zum Ende des Stadtkönigschießens am frühen Abend für den Verkehr gesperrt.
Das sind die Kirmes-Attraktionen in diesem Jahr:
• Im „BreakDancer“ von Piontek aus Arnsberg können sich die Besucherinnen und Besucher dem Rausch der Geschwindigkeiten hingeben.
• Das Laufgeschäft „Lost Escape“ von Weber bietet einen familienfreundlichen Hindernisparcours im Escape-Style.
• Stammgäste in Goch sind die Kirmes-Klassiker „Rock Express“ und der Autoscooter. Für die kleinen Kirmesbesucher gibt es „Die fantastische Reise 2“, „Pan American“, „Kinderexpress“, das beliebte „Quater-Tramp“-Trampolin und erstmals die „Dschungel Reise“.
Insgesamt werden über 40 Schausteller an der Sommerkirmes in Goch teilnehmen. Das Angebot umfasst sowohl Familien- und Kinderfahrgeschäfte als auch verschiedene Randgeschäfte, darunter Imbissstände, Ausschankbetriebe, Süßwaren- und Eisverkauf, Verlosungen, Schießbuden, Pfeil- und Büchsenwerfen, Geschicklichkeitsspiele sowie den Verkauf von Accessoires und Schmuck.
Feuerwerk zum Kirmesabschluss
DDie Kirmes findet bis einschließlich Dienstag, 1. Juli 2025, statt. Zum Abschluss wird nach Einbruch der Dunkelheit, etwa um 23:00 Uhr, ein traditionelles Höhenfeuerwerk veranstaltet. Am Montag, den 30. Juni 2025, bietet die Kirmes am Familientag besonders günstige Preise.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Was passiert mit der „Wilden Hilde“? Die Kult-Achterbahn verlässt den Schwaben Park – und ihre Zukunft bleibt spannend!
weiterlesenJubiläums-Highlight: Was erwartet Euch auf der 50. Freiburger Herbstmess’?
weiterlesenNeun Tage Nervenkitzel, Feuerwerk & mehr: Warum Ihr den Herbstsend 2025 in Münster nicht verpassen solltet
weiterlesen- Redaktion
Von Mittwoch, 18. Juni 2025, bis Montag, 23. Juni 2025, bietet die traditionelle Sterkrader Fronleichnamskirmes mit ihren rund 380 Schaustellern – darunter 22 Großfahrgeschäfte und 15 Kinderkarussells – ein attraktives Volksfest-vergnügen für die ganze Familie. Die Ursprünge der Fronleichnamskirmes gehen bis ins Jahr 1829 zurück.
Das Wichtigste von A bis Z
A - Abschlussfeuerwerk
Der Abschluss steht ausnahmsweise ganz am Anfang: Traditionell bedanken sich Schausteller und die Stadt Oberhausen als Veranstalterin der Fronleichnamskirmes bei den Besuchern mit einem knapp 15-minütigen Höhenfeuerwerk. Beste Sicht auf das Feuerwerk am Montag, 23. Juni 2025 gegen 23:00 Uhr, besteht auf dem Neumarkt und natürlich von hohen Fahrgeschäften aus.
D - Drehwurm
Einen Drehwurm kann man auf der Fronleichnamskirmes bei vielen Gelegenheiten bekommen. Klassisch auf dem Wellenflieger oder in der Raupenbahn, rasant bei „Break Dance“ oder „Hexentanz“ und beschwingt im „Big Spin“. Wer weder Höhenangst noch Nervenkitzel fürchtet, ist bei „Mr. Gravity“, auf dem „Hangover-Tower“ oder der „Excalibur-Schaukel“ gut aufgehoben.
E - Eröffnung
Eine gute Tradition ist offizielle Eröffnung der Fronleichnamskirmes mit Fassanstich und Bergkapelle. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird dazu am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus erwartet, ebenso Pauline I., die NRW-Kirmeskönigin 2025. Bereits ab 15:00 Uhr lockt die „Happy Hour“ mit vergünstigten Preisen auf vielen Fahrgeschäften zum Kirmes-Auftakt.
G - Großfahrgeschäfte und Großgastronomie
Mit 22 Großfahr- und Belustigungsgeschäften zählt die Sterkrader Fronleichnamskirmes zu den attraktivsten Innenstadtkirmessen Deutschlands. In diesem Jahr können sich die Kirmesfans auf folgende Attraktionen freuen:
• Wildwasserbahn „Auf Manitous Spuren“
• Autoscooter „Petter“ und „Diamond“
• Riesenrad „Bellevue“
• „Big Spin“
• „Break Dance“
• „Die große Geisterbahn“
• „Excalibur“-Schaukel
• „Hangover-Tower“
• Achterbahn „Heidi-Coaster“
• „Hexentanz“
• „Jeckyll & Hyde“
• „Mr. Gravity“
• Laufgeschäft „Pirates Adventure“
• „Projekt 1“
• „Raupenbahn“
• „Shake’n‘Roll“
• „Skater“
• „Take Off“
• Laufgeschäft „Venezia“
• „Wendlers Wellenflug“
• Kinderachterbahn „Willy, der Wurm
• Außerdem werden 15 Kinderkarussells und -fahrgeschäfte aufgebaut.
Zum abwechslungsreichen gastronomischen Angebot auf der Fronleichnamskirmes zählen unter anderem die großen Biergärten „Steinmeisters Bierpavillon“ auf dem Eichelkampplatz, „Zum Ritter“ vor dem Technischen Rathaus, der „Sterkrader Sommergarten“ auf dem Hirschberg, „Zum Uerigen“ auf dem sowie das „Dorfstadel“ und „Trabers Pub“ auf dem Neumarkt.
H - Happy Hour und Hits for Kids
Mehr Kirmesvergnügen für alle: In den ersten beiden Kirmesstunden heißt es wieder: „Happy Hour“ mit Vergünstigungen an vielen Fahrgeschäften. Samstag ist Familientag mit „Hits for Kids“. Dann werden Kinder mit kleinen Geschenken, Schminkaktionen, Luftballon-Figuren und besonderen Darbietungen überrascht. Die Clowns Olli und Felinchen erwarten wir Freitag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Montag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Kirmes.
K - Kirmesgeld
Kirmesfans, Sammler und Souvenirjäger aufgepasst: In Sterkrade gibt es ganz besonderes Kirmesgeld: einen Null-Euro-Schein. Er ist für 3,00 Euro am Souvenirstand der Kirmes vor dem Technischen Rathaus in limitierter Auflage erhältlich. Die Banknote zeigt eine schöne Collage aus Riesenrad „Sky Lounge Wheel“, dem sechsarmigen „High Energy“, Sterkrader Wappen und Raben sowie dem Kinderkarussell „Star Trek“.
K - Kirmeskönigin
Pauline I. (Schäfer) heißt die amtierende nordrhein-westfälische Kirmeskönigin. Sie wird zur Eröffnung am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr im Gartenlokal „Zum Ritter“ erwartet.
N - Neuheiten
Gleich drei Neuheiten stehen diesmal auf der Liste der Beschicker. Sie garantieren einen guten Mix zwischen Kirmesklassikern und Publikumslieblingen auf der einen und abwechslungsreicher Beschickung auf der anderen Seite. Erstmals kommen die Laufgeschäfte „Pirate Adventure“ und „Venezia“ nach Sterkrade. Ebenfalls neu ist der „Projekt 1“. Darin sitzt ihr mit freihängenden Beinen auf einem drehbaren Kreisel, der sich in einem 120°-Winkel aufschwingt. Die Kombination aus Rotation, Höhe und Neigung macht diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
O - Öffnungszeiten
Die Sterkrader Fronleichnamskirmes wird bereits am Mittwoch vor Fronleichnam, also am 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr offiziell eröffnet. Vorher, also von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, heißt es bereits „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen. Den Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am darauffolgenden Montag, 23. Juni 2025, gegen 23:00 Uhr.
• Mittwoch von 15:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Donnerstag von zirka 11:00 Uhr (nach der Fronleichnams-Prozession) bis 24:00 Uhr
• Freitag von 11:00 Uhr bis 2:00 Uhr
• Samstag von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag und Montag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr
V - Vergünstigungen
Vergünstigungen gibt es während der Happy Hour am Eröffnungstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Z - Zuckerwatte
Was wäre eine Kirmes ohne Zuckerwatte, Schokofrüchte oder Liebesäpfel? Damit diese rhetorische Frage nicht beantwortet werden muss, gibt es natürlich auch auf der Fronleichnamskirmes genug Stände, an denen dieses Verlangen gestillt werden kann.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Was passiert mit der „Wilden Hilde“? Die Kult-Achterbahn verlässt den Schwaben Park – und ihre Zukunft bleibt spannend!
weiterlesenJubiläums-Highlight: Was erwartet Euch auf der 50. Freiburger Herbstmess’?
weiterlesenNeun Tage Nervenkitzel, Feuerwerk & mehr: Warum Ihr den Herbstsend 2025 in Münster nicht verpassen solltet
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 11. Juli 2025, bis einschließlich Sonntag, 20. Juli 2025, findet in Treuchtlingen wieder das beliebte Volksfest statt. Gleich am ersten Tag wird Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker das Erste Fass Bier feierlich anstechen und am ersten Volksfest-Sonntag fliegen dann beim traditionellen Boxkampf wieder die Fäuste.
Auch in diesem Jahr wird am Volksfest-Dienstag wieder der beliebte Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen, Kinderschminken, Clownshow und Kinderbelustigungen stattfinden. Zudem wird am Volksfest-Dienstag bei Einbruch der Dunkelheit das große Höhenfeuerwerk gezündet.
Mit folgenden Fahrgeschäften hat die Stadt Treuchtlingen bereits Verträge geschlossen und diese Attraktionen warten auf die Volksfestbesucher:
• Musikexpress
• Skipper
• Air-Force-Schaukel
• Riesenrad
• Autoskooter
• Kinderkarussell
• Dumbo-Fly
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Was passiert mit der „Wilden Hilde“? Die Kult-Achterbahn verlässt den Schwaben Park – und ihre Zukunft bleibt spannend!
weiterlesenJubiläums-Highlight: Was erwartet Euch auf der 50. Freiburger Herbstmess’?
weiterlesenNeun Tage Nervenkitzel, Feuerwerk & mehr: Warum Ihr den Herbstsend 2025 in Münster nicht verpassen solltet
weiterlesen- Redaktion
Etwa 100 Attraktionen bieten ein umfassendes Programm, das keine Wünsche offenlässt. Enthusiasten von Hochgeschwindigkeitsfahrten erwarten spektakuläre Fahrgeschäfte, während Genießer und Familien die Gelegenheit haben, in angenehmer Atmosphäre zu flanieren, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Ein echtes Highlight ist erneut das Open-Air-Gastro-Konzept von Göckelesmaier. Statt traditionellem Festzelt erwartet die Besucher eine grüne, schattige Alternative unter freiem Himmel – perfekt für die heißen Juli-Tage. „Unser Motto ist Open Air mit Volksfest Flair“, so Veranstalter Karl Maier, der gleichzeitig auf die 600 Sitzplätze im Zelt verweist, sollte das Wetter nicht mitspielen.
Von Göckele bis Churros – Genuss unter freiem Himmel
Auf den Teller kommen natürlich die Klassiker: knusprige Göckele und herzhafte Schmankerl Wer’s international mag, darf sich auf Spezialitäten wie Langos, Churros und leckere Cocktails freuen. Das Bier kommt wie gewohnt von der regionalen Löwenbrauerei aus Schwäbisch Hall. „Ein gutes Volksfest braucht ein gutes Bier – und genau das bringen wir mit. Unser beliebtes Meistergold steht für leichten, unbeschwerten Genuss und trifft damit genau den Nerv der Zeit. Gerade an warmen Sommertagen sorgt es für erfrischende Momente und gesellige Stimmung im Festzelt – Braukunst, die Heimat schmecken lässt,“ so Peter Theilacker, Geschäftsführer der Brauerei.
Fahrspaß und Festgenuss
„Die Besucher profitieren in diesem Jahr von den besten Fahrgeschäften aller Zeiten“, heißt es von Veranstalterseite. Und tatsächlich: Mit dem Fortress Tower, einem 80 Meter hohen Free Fall Tower, und dem Jules Verne Tower, dem höchsten transportablen Kettenflieger der Welt, sind echte Adrenalin-Kracher am Start. Daneben sorgen Volksfest-Favoriten wie Breakdance, Wilde Maus, Autoscooter und die Geistervilla für vertrautes Kirmesgefühl.
Live-Musik & DJ-Sounds für jeden Geschmack
Das Volksfest bietet auch akustisch eine vielfältige Palette an Unterhaltung. Zur Eröffnung am Freitag spielen die Steinlach Stompers erstklassigen Dixieland-Jazz und sorgen für eine lebhafte Atmosphäre. An den Samstagen treten die Heilbronner Cover-Bands Shadows Revenge und Perfect Heat auf und animieren das Publikum zum Tanzen. Unter der Woche wird das Musikprogramm von einem DJ gestaltet, während an beiden Sonntagen zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr traditionell Blasmusik eine gemütliche Volksfest-Stimmung verbreitet.
„Das Heilbronner Volksfest ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild für gelebte Festkultur in unserer Stadt. Mit einem Programm, das so viel Vielfalt, Qualität und Herzblut vereint, schafft der Veranstalter Jahr für Jahr einen Ort, an dem sich Generationen begegnen, staunen und feiern können“, freut sich Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), die den Festplatz an den Veranstalter vermietet. Der Name Göckelesmaier stehe seit 90 Jahren für Qualität.
Jeden Tag ein guter Grund fürs Volksfest
Ob zünftiger Frühschoppen am Sonntag, 6. Juli, leckere Mittagsangebote zu einem attraktiven Preis von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr unter der Woche oder besondere Thementage – auf der Theresienwiese ist jeden Tag etwas geboten:
• am Montag, 7. Juli 2025, lädt der HNV-Tag zum Festbesuch ein
• am Mittwoch, 9. Juli 2025, wird beim Spartag besonders günstig gefeiert
• und bei „Maiers Feierabend“ kommen am Montag ab 18:00 Uhr Vereine und Unternehmen auf ihre Kosten – perfekt für einen geselligen Ausklang nach dem Arbeitstag.
Fassanstich und Feuerwerk
Am Freitag, den 4. Juli 2025, um 18:00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Harry Mergel das Volksfest mit dem traditionellen Fassanstich. Vom 4. bis zum 13. Juli 2025 findet das Fest auf der Theresienwiese statt.
Am Sonntag, 13. Juli 2025, um 22:30 Uhr wird ein großes Feuerwerk den Himmel über dem Festplatz in bunten Farben erleuchten – ein Highlight für die ganze Familie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Heilbronner Volksfest ein herausragendes Sommerereignis für diejenigen ist, die den idealen Mix aus Jahrmarkt-Atmosphäre, kulinarischem Genuss und festlicher Stimmung suchen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Was passiert mit der „Wilden Hilde“? Die Kult-Achterbahn verlässt den Schwaben Park – und ihre Zukunft bleibt spannend!
weiterlesenJubiläums-Highlight: Was erwartet Euch auf der 50. Freiburger Herbstmess’?
weiterlesenNeun Tage Nervenkitzel, Feuerwerk & mehr: Warum Ihr den Herbstsend 2025 in Münster nicht verpassen solltet
weiterlesen- Redaktion
Von Mittwoch, dem 18. Juni 2025, bis Montag, dem 23. Juni 2025, wird Ludwigshafen am Rhein ganz im Zeichen von Unterhaltung, Nervenkitzel und Volksfesttradition stehen. Das Pfalzfest, das größte Volksfest der Region, kehrt in den Ebertpark zurück. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Anlass: Der Park feiert sein 100-jähriges Bestehen, was angemessen gefeiert werden wird.
Der Park bietet seinen Besuchern eine vielfältige Auswahl an Attraktionen für alle Altersgruppen. Dazu gehören unter anderem die beliebte Achterbahn „Wilde Maus“, der größte „Break Dance“ Deutschlands mit sechs Armen, das imposante Riesenrad „Colossus“ sowie die klassische Berg- und Talbahn „Starlight Express“. Ergänzt wird dies durch das ungewöhnliche Lauf- und Belustigungsgeschäft „Villa Wahnsinn“ und das dynamische Fahrgeschäft „Fast & Furious“. Spannung und Vergnügen sind somit gewährleistet.
Freifahrten am Eröffnungstag
Das Pfalzfest wird am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich am Riesenrad eröffnet. Zuvor werden von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr kostenlose Fahrten an allen Fahrgeschäften angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die renommierte Partyband Grand Malör, die als führende Band der Pfalz bekannt ist.
Am Freitag, den 20. Juni 2025, findet ein vielfältiges Familienfest mit zahlreichen Angeboten für Kinder und Familien statt. Am Freitagabend erwartet die Gäste ein besonderes Highlight: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Ebertparks wird ab 22:30 Uhr ein beeindruckendes Feuerwerk den Himmel über Ludwigshafen erhellen. Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird die Band „anthi rocks“ ab 18:00 Uhr im Bier- und Weindorf auftreten und den Abend musikalisch einleiten.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 beginnt die Veranstaltung um 11:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Autoscooter – eine ungewöhnliche, aber stimmungsvolle Wahl. Am Montag, den 23. Juni 2025 endet das Fest traditionsgemäß mit dem Familientag, an dem reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften sowie Spiel- und Belustigungsgeschäften angeboten werden.
Für die bekannte Pfälzer Gemütlichkeit sorgen das Bier- und Weindorf mit 1.000 Sitzplätzen und der Biergarten „Pfälzer Herzi“ mit 300 Sitzplätzen.
Die Öffnungszeiten:
• Mittwoch von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Donnerstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag von 14:00 Uhr bis 22:00
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert