- Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
- 40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
- Megagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
- Familientag auf der Mindener Maimesse
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
- Familientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
- Kirmes anlässlich Krüßing 2025
- Attraktionen und Beschicker auf der Freiburger Frühlingsmess‘
- Attraktionen und Beschicker der Regensburger Maidult
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Seit 1362 sorgt der traditionelle Simon-Juda-Markt bei Groß und Klein für Begeisterung. Jedes Jahr zieht es Zehntausende Besucher nach Werne, wenn sich die historische Innenstadt in das größte Volksfest an der Lippe verwandelt. Zahlreiche aufregende Fahrgeschäfte, aktuelle Popmusik und der typische Sim-Jü-Duft von Mandeln, Waffeln, Bratwürsten und Fisch garantieren ein unvergessliches Wochenende.
Insgesamt sind über 200 Schaustellergeschäfte zugelassen. Auf dem Krammarkt sind an die 100 Händler vor Ort. Insgesamt sind rund 1.000 Bewerbungen eingegangen.
Folgende Fahrgeschäfte warten auf die Besucher:
• Excalibur: Mit beeindruckenden 46 Meter Höhe katapultiert in diesem Jahr die Mega-Schaukel Excalibur seine mutigen Gäste in die Höhe, während sich das Fahrgeschäft von Schausteller Harry P. E. Bruch gleichzeitig um die eigene Achse dreht – nichts für schwache Nerven. Standort: Kurt-Schumacher-Straße
• Chaos-Pendel: Mit 80 km/h sorgt das Chaos-Pendel von Schausteller Willi Ottens auf dem Parkplatz Am Hagen für Adrenalin pur. Der 47 Meter hohe Propeller verspricht eine wilde Fahrt, bei der die Gäste definitiv durchgeschüttelt werden. Standort: Parkplatz Am Hagen
• Playball: Zwölf Gondeln, die sich in zunehmender Geschwindigkeit nicht nur im Kreis, sondern auch um die eigene Achse drehen. Mit jeder Umdrehung neigt sich der Flipper weiter in Richtung Senkrechte… das Fahrgeschäft von Schausteller Danny Reminder aus Duisburg ist ein Erlebnis, das keiner verpassen sollte. Standort: Parkplatz Auf dem Berg
• Krumm- & Schiefbau: Ein Glas- und Spiegelirrgarten, eine rasante Spiralrutsche und ein Hindernis-Parcours über mehrere Etagen – das Laufgeschäft „Krumm- & Schiefbau“ von der Schaustellerfamilie Th. Hartmann & Söhne ist die lustigste Baustelle der Welt. Der schwenkbare Kran vor dem Geschäft zieht sofort alle Blicke auf sich und macht das Laufgeschäft auf dem Parkplatz Auf dem Berg unübersehbar. Mit seiner bunten Vielfalt und den witzigen Deko-Elementen bietet es Familien jede Menge Spaß und Abenteuer. Standort: Parkplatz Auf dem Berg
• Geister-Tempel: Was passt kurz vor Halloween besser als eine ordentliche Portion Gänsehaut? Im Geister Tempel des niederländischen Schausteller-Duos Bram van de Molengraft und Richard Sipkema warten auf zwei gruseligen Etagen Fledermäuse, Skelette, Phantome und Mumien darauf, den Fahrgästen das Fürchten zu lehren. Standort: Parkplatz Am Hagen
• Disco-Dance: Von links nach rechts, in die Höhe und wieder in die Tiefe – das Hochfahrgeschäft Disco Dance vom Schaustellerbetrieb Smikalla ist auch als Scheibenwischer bekannt. Große und kleine Fahrgäste dürfen sich auf mitreißenden Schwung, bunte Musik und eine abwechslungsreiche Karussellfahrt freuen. Standort: Parkplatz Am Hagen
• Skater: Der Skater von Schausteller Siegfried Kaiser & Sohn erinnert nicht nur optisch an eine Windmühle – am diesem Fahrgeschäft dreht sich einfach alles: Während der Bass aus den Boxen dröhnt, läuft der lange Schwenkarm im Kreis, die Arme rotieren um sich selbst und die Gondeln schwenken nach vorne und hinten. Die abwechslungsreichen Bewegungen sorgen für eine turbulente Fahrt und jede Menge Spaß. Standort: Parkplatz Am Hagen
Neben diesen Attraktionen punktet Sim-Jü natürlich auch in diesem Jahr mit Wellenflug, Shake & Roll, Roue-Parisienne, Twister, zwei Autoscooter und Love-Express.
Programm:
• Freitag, 25.Oktober 2024 um 12:00 Uhr: Die Kinder der Kindertageseinrichtung „KiTa Lütkeheide“ testen die Kinderfahrgeschäfte mit dem Bürgermeister
• Freitag, 25. Oktober 2024 um 16:00 Uhr: Otto-Wendler-Fußballspiel am Sportzentrum Dahl
• Samstag, 26. Oktober 2024 um 12:00 Uhr: Beiern der St. Christophorus-Glocken
• Samstag, 26. Oktober 2024 um 14:00 Uhr: Eröffnung der Sim-Jü-Kirmes auf dem Marktplatz mit Hissen der Freifahne
• Samstag, 26. Oktober 2024 um 16:00 Uhr: Fassanstich im Sim-Jü-Treff am Hagen
• Sonntag, 27. Oktober 2024 um 10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Autoscooter Petter (Am Hagen)
• Sonntag, 27. Oktober 2024: Verkaufsoffener Sonntag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Beginn der Werner-Thaler-Aktion. Die Aktion ist eine Zusammenarbeit von Wir für Werne e. V. und der Werne Marketing GmbH. In diesem Jahr mit neuen Preisen.
• Montag, 28. Oktober 2024 von 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr: Azubi-Wheeldating im Riesenrad
• Montag, 28. Oktober 2024 um 21:00 Uhr: Höhenfeuerwerk
• Dienstag, 29. Oktober 2024 ab 8:00 Uhr: Krammarkt
Öffnungszeiten der Kirmes
• Samstag ab 14:00 Uhr
• Sonntag ab 11:00 Uhr
• Montag ab 14:00 Uhr
• Dienstag ab 9:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Bereits zum 74. Mal findet ab Donnerstag, 17. Oktober 2024 in der Markthalle in der Ste.-Foy-Straße der Fassbieranstich im „5-Sterne Stadl“ statt. Stilsicher in Dirndl und Lederhosen wird zu eingängiger Musik von Bands und DJs bis Montagabend im Stadl gefeiert.
Am Freitag, 18. Oktober 2024, ab 15:00 Uhr beginnt dann auch der „Rummel“ auf dem Gelände des Marktplatzes, der das Oktoberfest mit bis zu 40 Buden und Fahrgeschäften komplettiert.
Die vielen Besucherinnen und Besucher aus Limburg und der Umgebung können bei gebrannten Mandeln, Pommes rot-weiß, Kaltgetränken, Zuckerwatte und vielen weiteren Leckereien die Fahrgeschäfte auf der Limburger „Wiesn“ erkunden.
Dabei kommt keiner zu kurz. Ob Adrenalinjunkies, die im „Top Spin“, „Taumler“ oder einer Familienachterbahn den Puls ordentlich in die Höhe schnellen lassen oder Entchen-Angeln, Dosenwerfen und Losbude für die kleinen Besucher – ein breites Angebot wartet auf die Besucher.
Von weitem ist bereits das Riesenrad zu sehen, das auf dem Fest nicht fehlen darf, eröffnet es doch so manchem Fahrgast eine atemberaubende Aussicht über die Stadt. Ebenso traditionsreich und von Weitem zu hören und zu sehen ist das Feuerwerk der Schausteller, das am Freitag, 18. Oktober 2024, um 20:00 Uhr den Nachthimmel über dem Fest erleuchtet.
Der Dienstag, 22. Oktober 2024, ist der Familientag und gleichzeitig der letzte Tag des Oktoberfestes. Familien erhalten an diesem Tag vergünstigte Preise, die durch die Coupons des Gutscheinhefts der Stadt nochmals reduziert werden. Das ermöglicht Kindern und Erwachsenen, die Attraktionen zu reduzierten Konditionen ein letztes Mal zu nutzen. Das Gutscheinheft liegt im Bürgerbüro, der Tourist-Info, im Stadthaus und in den Geschäften in der Innenstadt sowie der WERKStadt kostenlos aus.
Für den Oktoberfestplatz zeigt sich die Stadt Limburg verantwortlich. Die Events in der Markthalle verantwortet die Agentur NA+1. Ein Team von Sicherheitskräften ist für einen ruhigen und reibungslosen Ablauf auf dem gesamten Oktoberfest verantwortlich. Neben WC-Anlagen in der Markthalle stellt die Stadt auch auf dem Außengelände separate Toilettenanlagen zur Verfügung.
Parkplätze stehen nur innenstadtnah ausreichend zur Verfügung. Der Festplatz kann jedoch von dort fußläufig oder mit der Stadtlinie und dem LahnStar gut erreicht werden.
Die Öffnungszeiten der Fahrgeschäfte und Buden sind:
• Freitag, 18. Oktober 2024 von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag, 19. Oktober 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 20. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 21. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Dienstag, 22. Oktober 2024 von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Kommen, sehen und staunen! Höhenflüge und Fliehkraft, Spaß und Nervenkitzel, Grusel und Tempo, all das, garniert mit Paradiesäpfeln, gerösteten Mandeln, Luftballons und Zuckerwatte wird an diesem langen Wochenende auf der Rheiner Herbstkirmes geboten.
Die schönste Kirmes im Münsterland findet wie gewohnt auf dem Elisabeth- und Emstorplatz sowie in der Innenstadt statt. Vier Tage voller leuchtender Kinderaugen und viel Spaß. Auch in diesem Jahr haben sich die Schausteller vieles einfallen lassen. Der Besuch der schönsten Kirmes im Münsterland lohnt sich.
Auf dem Elisabethplatz stehen Nervenkitzel und Spaß im Vordergrund:
• „Super Cars & Stars“ - Eine Laser-Show der Spitzenklasse, modernste Lichteffekte sowie der glasklare Sound einer modernen Musikanlage sorgen für eine einzigartige Stimmung und einen unvergesslichen Fahrspaß bei diesem Auto-Scooter. Generationen von Kirmesfreunden haben mit so einem Volksfestklassiker erste Fahrversuche unternommen.
• „Break Dance No. 2” - LED-Beleuchtungstechnik der neuesten Generation mit lebensgroßen Tänzer-Figuren liefern den passenden Rahmen für diesen absoluten Kultklassiker.
• „Krabbes Musik Express“ – Der Klassiker unter den Fahrgeschäften darf auch in Rheine nicht fehlen. Der 2-Säulen-Musik-Express ist durch seine Lichteffekte ein echter Blickfang und verspricht besonderen Fahrspaß für alle Altersklassen.
• „Devil Dance“ - Ein Spaß für Jung und Alt! Bei dieser atemberaubend spannenden Fahrt muss im freien Fall ein gefüllter Wasserbecher mit den Zähnen festgehalten werden. Wer nach der Fahrt noch am meisten Wasser im Becher hat, gewinnt eine Freifahrt und kann sein Geschick nochmal herausfordern.
• „Booster Max“ - Der 55 Meter hohe Propeller sorgt mit seiner Geschwindigkeit von 120 km/h und seinen spektakulären Lichteffekten für einen Hingucker und für einen ganz besonderen Nervenkitzel
• „Wilde Maus“ - Die Familienachterbahn sorgt mit ihren schnellen und scharfen Kurven für einen garantierten Spaß für die ganze Familie.
• „Air Power“ - Mit diesem einzigartigen Fahrgeschäft, welches bis zu 21 Meter erreicht, schwebt man über den Köpfen aller Besucher. Nervenkitzel pur.
• „Sound Wave“ - Aufregende Lichttechnik und 30 Sitzplätze bietet dieses einzigartige und brandneue Fahrgeschäft. Damit ist es ganz sicher ein Blickfang der Kirmes und sorgt für riesigen Spaß und Nervenkitzel.
• „Devil Rock“ – Hier wird eine teuflisch gute Fahrt geboten. Mit den einzigartigen Loopings und dem atemberaubenden Lichterspektakel sorgt dieses Fahrgeschäft für Emotionen pur.
• Das außergewöhnliche Karussell „Take Off“ mit kaum für möglich gehaltenen Fahreffekten und sehr hohen Beschleunigungsmomenten auf kleinstem Raum, bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Gondeln rotieren auf einer bis 60° schräggestellten Radscheibe. Die verschiedenen Fahrweisen bieten tolle Fahrerlebnisse für Jung und Alt.
Familienspaß, Tempo, Schwerelosigkeit und vieles mehr ist auf dem Emstorplatz mit diesen Fahrgeschäften angesagt:
• „Solar Wheel“ - Das umweltfreundlichste Riesenrad der Welt bietet mit seinen komfortablen und hochwertigen Ledersitzen ein einzigartiges Erlebnis. In 26 Gondeln, darunter zwei barrierefreie, kann man die Stadt von oben bestaunen und dabei nachhaltig sein.
• „Krumm & Schief Bau“ - Für ein total verrücktes Abenteuer sorgt die lustigste Baustelle der Welt. Die dazu passenden Soundeffekte runden das Erlebnis ab! Ein Laufgeschäft der Superlative.
• „Formel Eins“ - auf einer Fläche von 358 qm sind dem Fahrspaß keine Grenzen gesetzt. Laseranlagen in Verbindung mit einem ausgeklügelten Soundsystem machen diesen Auto-Scooter zum Anziehungspunkt.
• „Wellenflug“ - Dieses atemberaubende Fahrgeschäft lässt die Fahrgäste in schwindelerregender Höhe sanft durch die Luft schweben. Durch die wellenartigen Bewegungen wird dies ein unvergessliches Erlebnis für Alt und Jung!
• „Break Dance“ - Das wohl bekannteste Fahrgeschäft ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Die rasante und aufregende Fahrt zieht alle Altersklassen an und bietet ein einzigartiges Erlebnis. Nebelmaschinen, Flammenwerfer bis zu 3 Metern Höhe und die auffallende und effektvolle LED-Beleuchtung faszinieren jeden Besucher!
• „Power Express“ - Dieses Rundfahrgeschäft sorgt mit seinem einmalig attraktiven Design und seiner rasanten Geschwindigkeit für eine außergewöhnliche Fahrt. Abgerundet durch modernste Lichteffekte wird dieses Erlebnis unvergesslich!
• „Fast & Furious“ - Eines der schnellsten Fahrgeschäfte Deutschlands bietet eine außergewöhnliche Fahrt in allen Aspekten. Nebelanlage, Soundanlage und Laserlichtanlage bieten dabei den perfekten Rahmen für dieses einzigartige Erlebnis!
• „Flying Jumbo“ - Der interaktive Flug ist bekannt aus den großen Themenparks und jetzt endlich auch mobil unterwegs. Die fliegenden Elefanten können von den Jumbo-Piloten individuell auf eine Höhe von bis zu 7 Metern gesteuert werden und sind ein Spaß für die ganze Familie.
• Das Highlight für die kleinen Festbesucher! „Truck-Stop“ ist wieder mit dabei. Ob Maskottchen, Feuerwehrwagen, Roncalli-Truck oder eins der anderen Fahrzeuge… bei einer Fahrstrecke, die in einer Doppel-8 über 2 Ebenen durch Berg und Tal führt, leuchten die Kinderaugen hell.
• „Kinder-Traum“ – Zwei Springpferde, Kaffeemühle und Autos sowie vier hydraulisch gesteuerte Flugzeuge zaubern den kleinen Fahrgästen bei diesem Kinderkarussell ein Lächeln ins Gesicht.
Auch die kleinsten Besucher können mit diesem Kinderkettenkarussell eine Riesengaudi erleben, den auch unsere Großeltern schon genossen haben (auf Wunsch auch bei einem Rückwärtsflug).
„Kinderkarussell“ - Um ein Kinderherz zu begeistern, braucht es nicht viel. An diesem Karussell werden Kinder ihre helle Freude haben.
In der Innenstadt gibt es ebenfalls wieder viel zu sehen. Das traditionelle Kinderkarussell „Welt der Phantasie“ lässt keine Wünsche offen. Springende Pferde, Fahrzeuge mit Sprachhupen und eine farbenfrohe Bemalung überzeugen seit Jahren alle Besucher.
Leckere Imbiss- und Fischbuden, Mandel- und Zuckerwattestände laden zum Verweilen ein.
Ein Busshuttle Service verbindet die Veranstaltungsplätze mit der Innenstadt.
Bewährt hat sich die Einrichtung einer Shuttle-Bushaltestelle direkt in der City, am Bustreff. Der Preis pro Fahrt beträgt 1,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 6 Jahre fahren kostenfrei, im Alter bis 14 Jahren kostet die Busfahrt 1,00 Euro.
Also auf geht’s zur Rheiner Herbstkirmes, die zu folgenden Zeiten geöffnet ist:
• Freitag, 18. Oktober 2024 und Samstag, 19. Oktober 2024 von 14:00 bis 1:00 Uhr
• Sonntag, 20. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Montag, 21. Oktober 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Übrigens: Freitag ist Familientag mit vergünstigten Preisen.
Der verkaufsoffene Sonntag, dieses Jahr am 20. Oktober 2024, hat eine lange Tradition. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind alle Geschäfte geöffnet! Auch Parkplätze stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Von dort aus lässt sich die Rheiner Herbstkirmes bequem zu Fuß erreichen.
Wo ist Mama?
Ein verlorenes Kind ist für jede Familie eine schreckliche Erfahrung. Um dem Zufall so wenig Spielraum wie möglich zu geben, können Eltern bei den Hilfsdiensten kostenlose „Kinder-Finder“ erhalten. Darauf kann dann die Handynummer eines der Familienmitglieder notiert werden. Sollte dann ein Kind verloren gehen, haben die Hilfsdienste es leichter die Familie wieder zusammenzuführen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Das erste Wochenende im November 2024 nähert sich. Alle Parchimerinnen und Parchimer sowie Gäste aus der Region wissen, was das bedeutet: Es ist Zeit für eines der größten Volksfeste in Westmecklenburg, den Parchimer Martinimarkt. Durch den am 31. Oktober 2024 stattfindenden Feiertag (Reformationstag), haben alle Jahrmarktfans dieses Jahr einen Tag länger Zeit den Festplatz an der Bergstraße zu besuchen. Start ist in diesem Jahr also am 31. Oktober 2024, um 14:00 Uhr.
Auch in diesem Jahr wird es den bewährten Mix aus Klassikern und Besonderheiten geben. Damit der Parchimer Martinimarkt weiterhin ein Anziehungspunkt für Jung und Alt bleibt laufen die Voraussetzungen seit Monaten auf Hochtouren. Egal ob Actionfan oder Glühweinliebhaber – möglichst viele Vorlieben sollen zwischen den bunten Lichtern des Rummels in der Kreisstadt bedient werden. Kulinarisch bietet der Parchimer Martinimarkt eine große Vielfalt an nationalen und internationalen Speisen. Die Reise führt von der Original Thüringer Bratwurst, über französische Crêpes zum leckeren Schmalzgebäck, Steaks und anderen Leckereien. So ist wirklich für alle Geschmäcker etwas dabei. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen die zahlreichen kleinen Stände, an denen man mit Freunden, Bekannten oder der Familie zusammen verweilen kann.
Auf dem Programm stehen traditionell aber auch die verschiedensten Fahrgeschäfte, wie „Autoscooter“ oder „Breakdancer“, der besonders bei den Jugendlichen sehr beliebt sind. Speziell für Kleinkinder sind das Entenangeln und die zahlreichen traditionellen Kinderkarussells ein großer Spaß. Auch die bekannten Geschäfte, wie Losbuden, das Pferderennen oder das beliebte unübersehbare Riesenrad dürfen natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Egal ob groß oder klein, für die ganze Familie ist etwas dabei.
Neuheiten und klassische Attraktionen auf einen Blick:
• „Evolution-Flight Beyond Imagination“ – Das höchste transportable Flugkarussell der Welt mit Onride-Videoanlage. Höhe 66 Meter. Die Neuheit „Evolution“ bietet ein absolut neues und einzigartiges Gesamterlebnis.
• „Kick-Down“ – ist ein Hochrundfahrgeschäft das drei Bewegungsabläufe in sich vereint. Kein Überkopfgeschäft und somit für alle Besucher ab 1,30 Meter geeignet.
• „Fuzzys Lachsalon“ – ist das größte transportable Funhouse der Welt. Das Funhouse besteht aus 30 Spiel-Stationen und einzigartigen Effekten wie einen Freefall-Tower, eine zwölf Meter Feuerwehrstange, Kletterturm, eine rollende kippende Treppe sowie einem Skywalker, der den Besuchern einen hervorragenden Blick aus 10 Metern Höhe über den Martinimarkt ermöglicht.
• „Käpt‘n Jimmy " – Kinderkarussell im Piraten-Look. Die steuerbaren Boote bieten genügend Platz, so dass auch Erwachsene bequem mitfahren können.
• „Black Pearl“ – Schiffsschaukel im Fluch der Karibik-Still. Auf 30 Sitzplätzen wird für Jung und Alt eine unvergessliche Fahrt geboten.
• „MAGIC“ – Das große tanzende Karussell für die ganze Familie, Fahrspaß ohne Looping für Jung und Alt.
• „Scary House“ – Ein Gruselspaß für die ganze Familie. Die Fahrt führt vorbei an einigen Monstern, Skeletten, Zombies, Drachen und anderen Geistern, sowie einem animierten Bildschirm, gefolgt von einem Außenbereich in der oberen Etage. Gelegentlich gibt es auch lebende Geister beziehungsweise Erschrecker in der Bahn, die für Schockeffekte sorgen.
Die offizielle Eröffnung des Martinimarktes erfolgt am Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 14:00 Uhr durch Bürgermeister Dirk Flörke, und wird vom Spielmannszug des SV Einheit 46 Parchim e.V. begleitet.
Öffnungszeiten:
• Donnerstag, 31. Oktober 2024 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Freitag, 1. November 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Samstag, 2. November 2024 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 3. November 2024 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Montag, 4. November 2024 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der traditionelle Händlermarkt am Sonntag findet leider aus kurzfristigen betrieblichen Gründen des Veranstalters nicht statt.
Am Montag, 4. November 2024 klingt der Martinimarkt traditionell mit einem Höhenfeuerwerk um 20:00 Uhr aus.
Im Sanitätszelt des Deutschen Roten Kreuzes wird es wieder einen beheizten Wickelraum geben. Ebenso werden dort Armbänder für Kinder bereitgestellt, um verlorengegangene kleine Jahrmarktfans wieder Ihren Eltern zuordnen zu können.
Parkmöglichkeiten
• Großparkplatz Meyenburger Straße (gebührenpflichtig, unbewacht, Parkleitsystem)
• Großparkplatz Nord (Burgdamm)
• Großparkplatz Süd (Fischerdamm)
Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 13:00 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 5. November 2024 um 8:00 Uhr, kann gebührenfrei auf bewirtschafteten Parkplätzen geparkt werden (außer Parkplatz an der Meyenburger Straße – gebührenpflichtig unbewacht).
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Zum traditionellen Herbstliborifest lädt die Stadt Paderborn in diesem Jahr von Samstag, 19. Oktober 2024, bis Sonntag, 27. Oktober 2024, ein. Auf der 400 Meter langen Kirmesmeile auf dem Liboriberg bieten zahlreiche Stände ein buntes Kirmestreiben.
Herbstlibori geht auf das Jahr 1627 zurück. Es soll an die Rückgabe der vom Braunschweiger Herzog Christian, genannt „Der tolle Christian“, geraubten Reliquien des Heiligen Liborius, Stadt- und Bistumspatron von Paderborn, erinnern. Am 31. Oktober des Jahres wurden die Reliquien des Schutzpatrons nach fünfjähriger Irrfahrt feierlich in den Dom zurückgeführt. 1622 hatte Christian von Braunschweig im Dreißigjährigen Krieg die Bischofsstadt überfallen, den Domschatz geplündert und den Reliquienschrein geraubt.
Die Traditionsgeschäfte „Musik-Express, „Break-Dance“ und das „Paderborner Pferdekarussell“ sowie als weiterer Klassiker der Autoscooter „Cadillac“ dürfen auf dem Liboriberg nicht fehlen. Hier trifft man sich, um bei aktuellen Bässen eine rasante Fahrt zu genießen. Die kleineren Gäste können im beliebten „Märchenland“ ihre Fahrkünste auf nostalgischen Schienen unter Beweis stellen. Darüber hinaus laden die Kinderfahrgeschäfte „Timmys Zeitreise“ und „Kindertraum“ die Jüngsten zu einer Rundfahrt ein. Sportlich geht es auf dem „Bungee-Trampolin“ zu.
Außerdem steht auf dem Liboriberg in diesem Jahr mit dem „Caesars Wheel“ ein Riesenrad, das einen Ausblick in über 30 Meter auf Paderborn und den Festplatz, bietet.
Auch das Fahrgeschäft „Delirium“ sorgt mit seinem 120° Schaukelspaß für Adrenalin. Der „Super-Hopser“, eine Spaßmaschine, die abhebt und der Kettenflieger „Big Ben-Tower“, der spektakuläre und unvergessliche Momente in 40-Meter Höhe zaubert, sind dabei. Der „Beach-Jumper“ sorgt mit seinen 16 unterschiedlichen Fahrprogrammen für rasante Fahrten mit tollen Freifalleffekten. Im „Tauchboot U-3000“ erleben die Besuchenden in noch nie dagewesener Art und Weise die Traumwelt unter Wasser. Im Belustigungsgeschäft „Viva Cuba“ werden über 39 Spiele auf 4 Etagen und 5 Ebenen geboten – auf jedem Schritt ein Effekt.
Für die Gaumenfreude ist zu Herbstlibori gesorgt. Beim „Schinderhannes“ oder einem der vielen weiteren Imbissgeschäfte kann man sich für einen ausgiebigen Kirmesbummel stärken. Weitere Wurf-, Belustigungs- und Verkaufsgeschäfte runden das Kirmeserlebnis ab. Und auch in der Westernstraße werden einige Betriebe ihre verlockenden Angebote offerieren.
In diesem Jahr können die Besuchenden ihren Herbstlibori-Bummel per App planen. In der Veranstaltungs-App „Libori Paderborn“ sind aktuell die Fahrgeschäfte und Imbissbetriebe der Herbstlibori-Kirmes zu finden. Die Attraktionen können nach Kategorien gefiltert werden oder über die Kartenfunktion aufgerufen werden. Neuigkeiten zur Kirmes werden per Push-Benachrichtigung an die Nutzer verschickt. So kann jeder seinen persönlichen Kirmesbummel planen.
Geöffnet ist die Kirmes montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr, freitags und samstags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr und sonntags von 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Zudem findet am letzten Kirmessonntag, am 27. Oktober 2024, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, zu dem die Werbegemeinschaft Paderborn einlädt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt