- Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
- 40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
- Megagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
- Familientag auf der Mindener Maimesse
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Feiern, Schlemmen und Genießen: Cannstatter Wasen mehr gefragt denn je
- Familientradition mit „Disco Light No. 2“ fortgesetzt
- Kirmes anlässlich Krüßing 2025
- Attraktionen und Beschicker auf der Freiburger Frühlingsmess‘
- Attraktionen und Beschicker der Regensburger Maidult
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Samstagabend, 5. Oktober 2024, gegen 20:15 Uhr zeigte der Vorgesetzte eines Ordnungsdienstes seinen Mitarbeiter an, der Festzeltbesucher gegen Zahlung eines Geldbetrages in das Zelt einließ.
„Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 34-Jährigen mit Wohnsitz in München“, so ein Sprecher des Münchener Polizeipräsidiums.
Und er fügte hinzu: „Er wurde zur Anzeigenerstattung auf die Wiesnwache gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort entlassen.“
Der mutmaßlich korrupte Ordner wurde wegen Verstößen gegen die Oktoberfestverordnung angezeigt.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 5. Oktober 2024, gegen 16:15 Uhr, kam eine Gruppe von Oktoberfestbesuchern, alle im Alter zwischen 24 und 27 Jahren mit Wohnsitzen in Nürnberg und Bayreuth, sowie den dort umliegenden Landkreisen zur Polizeiwacht auf der Münchener Theresienwiese und erstatteten Anzeige gegen einen 50-jährigen Kellner eines Festzelts, der in München wohnt.
„Der 50-Jährige hatte bereits abgelaufene Einlassbänder an die Gruppenmitglieder verkauft“, so ein Sprecher des Münchener Polizeipräsidiums.
Und er fügte hinzu: „Nach erfolgter Anzeigenbearbeitung und Rückgabe des gezahlten Betrags an die Gruppe durch die Bedienung wurden alle vor Ort entlassen.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
In diesem Jahr wird der Gallimarkt traditionsgemäß am 9. Oktober 2024 (zweiter Mittwoch im Oktober) um 11:30 Uhr vom Bürgermeister auf der Treppe des Historischen Rathaus Leer eröffnet. Tausende Besucher werden bei der Eröffnungsfeier dabei sein und zum Abschluss gemeinsam das Ostfreesenleed anstimmen.
Besonders das am Freitag, 11. Oktober 2024 gezündete Feuerwerk über dem Leeraner Hafen ist ein wahrer Höhepunkt des Gallimarktes. Um 22:00 Uhr zieht es alle Generationen in seinen spektakulären und wunderbaren Bann.
Folgende Großfahrgeschäfte erwarten die Besucher:
• Around the World von Cornelius aus Wallenhorst
• Crystals City von Oberschelp aus Duderstadt
• Hot Snow von Langenscheidt aus Neukamperfehn
• Take Off von Langenscheidt aus Großefehn
• Musik-Express von Meinecke aus Oldenburg
• Beat-Jumper von Glöss aus Neukamperfehn
• Time-Travel von Ernst & Sohn aus Leer
• Nitro The Race von Timo van Halle aus Großefehn
• X-Flight von Ernst & Sohn aus Leer
• Commander von Hanstein aus Bremen
• Break-Dancer von Mondorf aus Oldenburg
• Zombie von Steinbauer aus Neukamperfehn
• Happy Family von Heine aus Bremen
• Atlantis Rafting von Vorlop aus Hamburg
Erstmals sind auf dem Gallimarkt in Leer:
• Nordic Tower von Nülken aus Hamburg
• Nessy von Markmann aus Bonn
• Jekyll&Hyde von Thelen aus Paderborn
• Die Krake von Markmann aus Bonn
• Salto Mortale von Jessica Weber aus Moormerland
Und zahlreiche Kinderkarussells sowie rund 250 Marktstände.
Öffnungszeiten:
• Mittwoch, 9. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 0:00
• Donnerstag, 10. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Freitag, 11. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Samstag, 12. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 1:00 Uhr
• Sonntag, 13. Oktober 2024 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Das größte Volksfest im Nordwesten – der Oldenburger Kramermarkt – wäre nicht dasselbe ohne die Hingabe der Schaustellerinnen und Schausteller oder die einfallsreichen Beiträge zum Kramermarktsumzug.
Auch in diesem Jahr wurden daher langjährige Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker sowie die schönsten Beiträge des Festumzugs ausgezeichnet. Bürgermeisterin Petra Averbeck, Michael Lorenz, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Oldenburg, und der Vorsitzende des Oldenburger Schaustellerverbands, Michael Hempen, sprachen den Geehrten am Dienstag, 1. Oktober, in einer Feierstunde ihren Dank für das oft jahrzehntelange Engagement aus.
Ausgezeichnete Schaustellerinnen und Schausteller:
• Hempens Süße Sachen; Inhaberin Britta Huhn (Süßwaren) für 60 Jahre
• Helmut Meinecke (Ausschank) für 60 Jahre
• Iris Paßquali (Mandeln) für 40 Jahre
• Horst Hensel GbR (Mandeln) für 40 Jahre
• Schaustellerbetrieb Karl-Heinz Langenscheidt (Fahrgeschäft Take Off) für 40 Jahre
• Uwe Röhrig (Blumenverlosung) für 40 Jahre
Ein besonderer Dank geht an:
• Horst Hullmann (seit 25 Jahren Sprecher des Kramermarktumzugs)
Ausgezeichnete Umzugsbeiträge
Stellvertretend für die vielen phantasievollen Beiträge beim diesjährigen Kramermarktsumzug wurden außerdem fünf besonders gelungene Darbietungen ausgezeichnet:
• Dance Art Company Oldenburg in Kooperation mit Crazy Feet Oldenburg e. V.
• DRUMBA – Musikverein Drum & Marching Band Augustfehn
• Oldenburger Turnerbund (OTB)
• THW-Jugend Oldenburg e. V.
• Gruppe Tresensport
Die Stadt Oldenburg bedankt sich bei allen Ausgezeichneten für die tollen Beiträge zu einem gelungenen Kramermarkt.
Kramermarkt erleben
Wer den diesjährigen Oldenburger Kramermarkt noch nicht besucht hat, hat nur noch bis Sonntag, 6. Oktober 2024, Zeit. Um 22:00 Uhr endet dann die fünfte Jahreszeit mit einem großartigen Feuerwerk, bevor die Lichter um 23:30 Uhr für dieses Jahr endgültig ausgehen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Autoscooter-Anlage bei Brand komplett zerstört
weiterlesen40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest
weiterlesenMegagroße Frühjahrsmesse in Braunschweig kommt mit neuen Attraktionen und Erlebnissen
weiterlesen- Redaktion
Am Montagnachmittag, 30. September 2024, gegen 16:00 Uhr wählte ein Anrufer den Notruf und berichtete, dass eine Person auf dem Münchener Oktoberfest einen Kopfschuss erlitt und über leichte Kopfschmerzen klage.
Schnell klärte sich, dass es sich bei dem Einsatzort um eine Schießbude auf dem Festgelände handelt. Dort soll die Betreiberin kniend Regale eingeräumt haben und beim Aufstehen in die Schusslinie eines Gastes gekommen sein.
Das ausrückende Tragen-Team brachte die Frau schnellstmöglich in die Behandlungsstation der Sanitätswache, wo ein Unfallchirurg sofort die Verletzung betrachtete und das Projektil (Foto) erfolgreich aus der rechten Kopfhälfte entfernte.
„Zum Glück sind Bleiprojektile aus einem Luftgewehr in der Regel nicht stark genug, die Schädeldecke zu durchdingen“, so ein Sprecher der Aicher Ambulanz, die auf dem Münchener Oktoberfest die medizinische Hilfe sicherstellt.
Die 4 Millimeter große Kugel durchdrang die Kopfhaut der Frau, wurde dann vom Schädelknochen abgelenkt und blieb 2 Zentimeter tief in der sogenannten „Kopfschwarte“ stecken. Die entstandene Wunde musste mit drei Stichen genäht werden.
Nachdem sichergestellt wurde, dass alle Teile des Projektils vollständig entfernt worden waren, konnte die Frau die Wiesn-Sanitätswache selbst wieder verlassen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt