Freier Eintritt für kleine Gäste mit einem Grad der Behinderung (GdB) und ihre Begleiter: Freizeitpark öffnet exklusiv für Charity-Event.

Am Donnerstag, 11. Juni 2024 findet der „Tag der Herzen“ statt. Das „Fort Fun“ öffnet außerhalb der regulären Öffnungstage ausschließlich für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule an der Ruhraue in Olsberg und vielen ehrenamtlichen Helfern wird eines der größten Charity-Events wieder ins Leben gerufen.



„Aufgrund der Pandemie mussten wir das Event leider pausieren. Nun freuen wir uns umso mehr, vielen tollen Menschen in diesem Jahr wieder eine Freude machen zu dürfen“, erzählt Geschäftsführer Andreas Sievering.



Initiator und Organisator war der Förderverein der Schule für Körperbehinderte in Olsberg, eine Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung. Seit 2012 hat das „Fort Fun“ selbst die Organisation des Events übernommen und die Veranstaltung findet in der Regel im 2-Jahres-Rhythmus statt.



Die Schirmherren der Veranstaltung sind Siggi und Jürgen von der Heide von „Siggis Hütte“ in Willingen. Siggis Hütte unterstützt den Förderverein und somit auch diese Veranstaltung seit Jahrzenten und spendet die jährlich gesammelten Trinkgelder unter anderem für den Förderverein. Die Firma Wiese & Heckmann hilft anlässlich des Firmenjubiläums ebenfalls mit einer großzügigen Spende von 3.500 Euro.



Für die Veranstaltung öffnet das „Fort Fun“ seine Türen außerhalb des regulären Öffnungszeitenkalenders, sodass an diesem Tag kein Publikumsverkehr stattfindet. So können sich die Mitarbeiter des Freizeitparks und vielen weiteren Partnern, die diese Veranstaltung ebenfalls ehrenamtlich unterstützen, am Tag der Herzen ausschließlich auf die Bedürfnisse geistig und körperlich behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener konzentrieren und ihnen einen reibungslosen und unvergesslichen Tag bereiten. Dies wäre während des regulären Parkbetriebs nicht uneingeschränkt möglich, da die Fahrgeschäfte für Menschen mit Behinderung nur in Begleitung von Betreuungspersonal zu nutzen sind.



„Wir freuen uns jedes Mal sehr auf dieses Event, weil es wirklich etwas ganz Besonderes ist, sind aber am Ende des Tages natürlich auch immer froh, wenn alles reibungslos geklappt hat“, berichtet Geschäftsführer Andreas Sievering. „Ohne den Einsatz unserer Mitarbeitenden und das Engagement der vielen freiwilligen Helfer*innen und Sponsoren, wäre eine solche Veranstaltung gar nicht umsetzbar.“ Über 120 „Fort Fun“-Mitarbeiter und ehrenamtliche Unterstützer leisten den ganzen Tag über Hilfestellungen, kümmern sich um die Gäste und sorgen so für einen optimalen Ablauf und vor allem für die Sicherheit.



Wie hoch die Motivation der freiwilligen Hilfe ist, zeigt sich auch darin, dass sich über die Jahre ein Wettbewerb entwickelt hat, bei dem es darum geht, wer die meisten Achterbahnfahrten als Begleitperson absolviert hat. Der in 2016 aufgestellte Rekord lag bei 110 Fahrten mit der Achterbahn und wurde in 2018 mit ganzen 118 Fahrten sogar noch übertroffen. „Mal schauen, wie viele Fahrten es in diesem Jahr werden“. freut sich Marketingleiter Dijamant Neziraj.



Alle Gäste mit Behinderung erhalten zusätzlich einen Verzehrgutschein, finanziert durch eine Crowdfunding Aktion von Klaus Rüther, als Vorstandsmitglied für den Förderverein der Schule für Körperbehinderte in Olsberg-Bigge. Mit einer Spende von nur 5,00 Euro ermöglicht man ein Verpflegungspaket pro Teilnehmer. „Die Freude und die zahlreiche Unterstützung aller beteiligten Partner, diesen Tag wieder organisieren zu dürfen ist riesig“, erzählt Dijamant Neziraj, Pressesprecher des „Fort Fun“.

Spendenkonto: IBAN: DE95460628175206666900
Stichwort: Tag der Herzen FFA



Über das „Fort Fun“-Abenteuerland:
Seit nunmehr 52 Jahren gibt es das „Fort Fun“-Abenteuerland. Anziehungspunkt für die Gäste sind nicht nur die außergewöhnlichen Fahrgeschäfte, die laufend nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft werden. Auch die Lage in den Bergen mitten im Herzen des Sauerlands mit seiner waldreichen Umgebung macht „Fort Fun“ zu etwas Besonderem. Rund 200 Mitarbeiter sind in dem Park beschäftigt und sorgen sich um das Wohlergehen der Gäste. Das „Fort Fun“-Abenteuerland ist ein Unternehmen der Looping Gruppe, ein führender Betreiber von Vergnügungsparks in Europa. Es ist die Adresse für Freizeitspaß im Sauerland.

Anmeldung für den 11. Juli 2024 auf https://fortfun.de





Das könnte Sie auch interessieren:

Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld