Von Freitag, 23. Mai 2025, bis Montag, 9. Juni 2025, verwandelt sich der grüne Festpark am Teltowkanal wieder in ein buntes Paradies für Jung und Alt. Mit rund 60 Attraktionen begeistert die traditionsreiche Veranstaltung erneut ihre Besucher. Eingebettet in die idyllische Kulisse mit großen, schattenspendenden Bäumen entsteht eine ganz besondere Atmosphäre – charmant, familiär und einzigartig in Berlin. Neben rasanten Fahrgeschäften, spannenden Geschicklichkeitsspielen und köstlichen Gaumenfreuden wartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Shows und Konzerten zum Mitsingen, das für beste Unterhaltung sorgt – Tag für Tag.
Eingeläutet wird das Event mit dem traditionellen Fassbieranstich am 23. Mai 2025 durch die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden des Berliner Schaustellerverbandes, Michael Roden. Dann können sich alle Besucher bis Pfingstmontag auf mehr als 70 Veranstaltungen im gesamten Bezirk freuen. Direkt am Eröffnungsabend begeistert „The Terri Green Project“ die Besucher mit den beliebtesten Soul-, Disco- und Funk-Hits. Weitere Konzert-Highlights sind „Vier Gewinnt“, eine Tribute-Band von Die Fantastischen Vier, „Die Toten Ärzte“, die die besten Hits von Die Ärzte und Die Toten Hosen performen sowie „SIND“, die mit Indie-Rock die Bühne erobern.
Am Sonntag, 8. Juni 2025, wird wieder ganz traditionell der 14. Steglitzer Kleinkunstpreis vergeben. Dabei kann jeder sein Talent, wie Zauberei, Akrobatik, Comedy, Musik und Tanz der Öffentlichkeit beweisen. Den Siegern winken dabei sogar insgesamt über 1.000 Euro.
Darüber hinaus sorgen auch die Fahrgeschäfte für Begeisterung: Das absolute Highlight in diesem Jahr ist das atemberaubende 80 Meter hohe Kettenkarussell „Around the World XXL“ – da heißt es: einsteigen, über den Baumwipfeln schweben und den wohl besten Panoramablick über ganz Berlin genießen.
Auch zu Gast im Festpark am Teltowkanal ist „Rock ‘n‘ Roll“, das für wilde Fahrten sorgt. Doch auch bewährte Publikumslieblinge wie das „Magic“ und die „XXL-Krake“ wirbeln die Besucher wieder ordentlich durcheinander. Wer die Fliehkräfte hautnah erleben möchte, kann sich im kultigen „Melodiestar“ in die Kurve legen.
Für noch mehr Spaß sorgt das verrückte Fun-House „Après-Ski-Party“, in dem wackelnde Böden, bewegliche Treppen und allerlei überraschende Hindernisse auf mutige Entdecker warten. Rätselspaß verspricht zudem das geheimnisvolle Spiegellabyrinth Pharaos Rache – der Ausgang ist manchmal näher, als man denkt.
Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt: Die Wasserbahn „Pirateninsel“ lädt die ganze Familie zu einem spritzigen Abenteuer ein – perfekt für eine erfrischende Pause mit Karibik-Flair. Auf den Bungee-Trampolinen können sich Kinder nach Herzenslust austoben und dabei ordentlich Höhenluft schnuppern.
Wer es lieber gemütlich mag, genießt eine entspannte Fahrt in den liebevoll gestalteten Rundbahnen „Orient-Reise“ oder „Lustige Seefahrt“. In der Kindereisenbahn durch das Märchenland begegnen die kleinen Gäste ihren Lieblingsfiguren aus fantasievollen Geschichten – ein zauberhaftes Erlebnis mit Nostalgie-Faktor.
Natürlich dürfen die Klassiker nicht fehlen: Das fröhlich bunte Kinderkarussell und Dumbos fantastischer Flug sorgen für leuchtende Kinderaugen und unvergessliche erste Rummelerinnerungen. Doch ebenso Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit kommen nicht zu kurz: Ob beim Ringwerfen, Basketball, Bogenschießen, Ballwerfen, Entenangeln oder am Schießstand – da kann jeder sein Können unter Beweis stellen. Wer auf das Quäntchen Glück setzt, versucht es an den Greifautomaten, der Losbude oder im Beverly Hills Casino.
Und auch kulinarisch zeigt sich die 71. Steglitzer Woche von ihrer besten Seite: Ob klassische Bratwurst, herzhafte Grillspezialitäten oder saftige Burger – es kommen alle Fans deftiger Leckereien voll auf ihre Kosten. Ein besonderer Genuss-Tipp ist das beliebte Kumru, ein türkisches Sandwich mit geschmolzenem Käse, Wurst und knackigem Gemüse – Streetfood vom Feinsten. Für alle Naschkatzen gibt es natürlich ebenso eine süße Vielfalt: Crêpes, Churros, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln und viele weitere Leckereien versüßen den Tag im grünen Festpark. Und wenn die Sonne scheint, sorgen Eiscreme und bunte Slushies für die nötige Abkühlung.
Erneut organisieren das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Schaustellerverband Berlin e. V. je einen Ehrentag für Kinder mit Behinderung und für Schülerlotsen vor Ort. Dabei werden die Attraktionen an beiden Tagen für zwei Stunden exklusiv und kostenfrei für die Kinder geöffnet. Durch das Organisationsteam der Steglitzer Woche wurde ein übersichtliches und ausführliches Programmheft erstellt. Es enthält eine Zusammenstellung aller Veranstaltungen im Rahmen der 71. Steglitzer Woche sowie des Bühnenprogramms. Kostenlos erhältlich ist es ab Montag, 12. Mai 2025, in bezirklichen Einrichtungen wie Pförtnerlogen der Rathäuser Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz, in allen Bürgerämtern, Volkshochschulstandorten und ausgewählten Geschäften. Exklusiv im Heft zu finden sind zahlreiche Gutscheine mit Vergünstigungen auf Volksfestspezialitäten, Fahrgeschäfte und Geschicklichkeitsspiele. Des Weiteren beteiligt sich das Zimmertheater Steglitz, das Schlosspark Theater, das Boulevard Berlin, das Unternehmen Riller&Schnauck sowie die bezirkliche Marktverwaltung mit Rabattaktionen, die im Programmheft zu finden sind.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt