Im Jahr 2025 findet das Straubinger Gäubodenvolksfest zum 213. Mal statt und erwartet bis zu 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Das Fest, auch als „Trumm vom Paradies“ bezeichnet, wird von Freitag, dem 8. August, bis Montag, dem 18. August 2025, ausgerichtet. Geboten werden ein Vergnügungspark mit über 90.000 Quadratmetern Fläche, sieben Festzelte mit etwa 27.500 Sitzplätzen sowie mehr als 80 Live-Kapellen.
Spektakuläre Fahrgeschäfte und beliebte Klassiker
Auch im Jahr 2025 bieten die Organisatoren einen Vergnügungspark mit verschiedenen Attraktionen für bis zu 1,3 Millionen erwartete Besucher an. In Straubing werden erstmals zwei 80 Meter hohe Türme gleichzeitig aufgebaut. Das Hochfahrgeschäft „Sky Fall“ ermöglicht einen Rundumblick über 360 Grad sowie einen freien Fall von drei Sekunden. Der Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“ verfügt über 16 Doppelsitze an einem Drehstern in luftiger Höhe. Neu vorgestellt wird auf dem Gäubodenvolksfest zudem „Jim & Jaspers Wild Wasser“, eine bayerisch gestaltete Wildwasserbahn mit zwei Abfahrten und Wassereffekten. Die Achterbahn „Euro-Coaster“ ist als hängende Bahn mit seitlich schwingenden Gondeln konzipiert. Zum ersten Mal ist auch das „Phaenomenon“ vertreten, eine 360°-Virtual-Reality-Simulation. Zu den weiteren traditionellen Fahrgeschäften gehören Riesenrad, Autoscooter, Wilde Maus und Happy Monster.
Das Fest zeichnet sich durch moderne Fahrgeschäfte, hohen Komfort in den Bierzelten und ein vielseitiges Rahmenprogramm aus. Parallel zum Gäubodenvolksfest, dem zweitgrößten Volksfest Bayerns, findet vom 9. bis 17. August 2025 die Verbraucherausstellung „Ostbayernschau“ statt. Mit einer erwarteten Besucherzahl von bis zu 400.000 zählt diese „niederbayerische Weltausstellung“ zu den größten Verbraucherausstellungen Deutschlands.
Das Gäubodenvolksfest in Straubing wurde im Jahr 1812 durch ein Dekret von König Maximilian I. Joseph von Bayern als „landwirtschaftliches Fest im Unterdonaukreis“ ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer Veranstaltung mit landesweiter Bedeutung entwickelt. Während der elf Festtage verändert sich das Stadtbild Straubings deutlich: Rund 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher – das entspricht etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl – nehmen an den Festlichkeiten in den Zelten und auf dem Festgelände teil.
Dritter Trinkwasserbrunnen und erstmals Sonnencremespender am Festgelände
In diesem Jahr haben sich mehr als 500 Betreiber von Fahrgeschäften und Verkaufsständen um einen der begehrten Standplätze auf dem Volksfest beworben. Insgesamt wurden rund 130 Bewerber zugelassen, darunter 29 Fahrgeschäfte, 27 Spielgeschäfte, 6 sogenannte „Belustigungen“ sowie 62 Imbiss- und Verkaufsgeschäfte.
Die „Vergnügungsstadt“ präsentiert in diesem Jahr sieben Bierzelte mit insgesamt etwa 27.500 Sitzplätzen, darunter Bänke mit Rückenlehnen sowie erhöhte Boxenbereiche. Die Tische und Gänge sind breit angelegt, um ausreichend Platz zu bieten. Der Bierpreis liegt 2024 in Straubing zwischen 12,90 Euro und 12,95 Euro. In den Zelten werden rund 700.000 Liter Festbier ausgeschenkt. Die Festrede zur Eröffnung des Gäubodenvolksfests am Samstag, 9. August 2025, hält die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber.
Drei fest installierte Trinkwasserbrunnen stehen den Besuchern auf dem Gelände zur Verfügung und bieten eine verlässliche Möglichkeit zur Erfrischung. Die Sprühbenebelungsanlage am Traversentor, dem Zugang zum historischen Bereich, wird ebenfalls erneut in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden in diesem Jahr erstmals kostenlose Sonnencremespender an den Informationsstellen bereitgestellt.
Ein Ausflug in die „gute alte Volksfest-Zeit“
Der historische Bereich mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern umfasst ein Nostalgie-Festzelt, Fahrgeschäfte sowie verschiedene kulinarische Angebote und steht 2025 erneut Besuchenden aller Altersgruppen offen. Die 15 Raritätengeschäfte bieten die Möglichkeit, Gegenstände und Eindrücke aus vergangenen Zeiten kennenzulernen. Auf der Bühne im historischen Areal findet täglich ein abwechslungsreiches Tages- und Abendprogramm statt, darunter Trachtentänze, Live-Musik, Kasperltheater, Zirkusvorführungen und Feuershows; der Eintritt ist frei.
Familienfreundlichkeit im Fokus
Nach Aussage von Daniel Winklmaier, Betriebsleiter der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH, legt die Organisation auch in diesem Jahr besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit. Zahlreiche Attraktionen wie das Kasperltheater, die Mitmach-Zirkusschule sowie Fotos mit kostümierten Darstellern stehen kostenfrei zur Verfügung. An ausgewiesenen Kinder- und Familientagen werden zudem Sonderkonditionen und ermäßigte Fahrpreise für Besucher bis 19:00 Uhr angeboten.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf