Am ersten September-Wochenende ist es wieder soweit: Der Mariä-Geburtsmarkt lädt wieder zu vier Tagen Jahrmarkt-Trubel für die ganze Familie ein.

Auf dem Marktplatz an der Eschstraße in Cloppenburg erwartet die Besucher von Freitag, 6. September 2024, bis Montag, 9. September 2024, ein buntes Kirmesvergnügen mit vielen Fahrgeschäften und Karussells, leckeren Snacks und kühlen Getränken, Los- und Spielbuden, süßen Naschereien und vielem mehr. Am Marktsonntag sind nachmittags auch die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.



Insgesamt sind mehr als 100 Schausteller und Beschicker mit dabei. Auf dem großen Marktgelände in der Innenstadt erwartet die Besucher Nervenkitzel und Genuss, Spielvergnügen und abwechslungsreiche Unterhaltung. Neben „Evergreens“ wie Autoscooter und Musik-Express wird auch der rotierende „Scheibenwischer“ für jede Menge Spaß sorgen. Ebenso der „Break-Dancer“, der nach längerer Pause sein Comeback in Cloppenburg feiert.



Etwas ruhiger geht es im Riesenrad zu: Aus 38 Metern Höhe gibt es im „NordernEye“ einen tollen Ausblick über die Soestestadt. Außerdem wie beim Junimarkt wieder mit dabei: „Phaenomenon“ – eine „Virtual Reality Attraction“. Hier kitzeln spezielle Simulations-Brillen und einzigartige 4D-Effekte die Sinne des Fahrgastes. Auch für die Kleinen wird einiges angeboten, sie können sich auf mehrere Kinderkarussells und die Reitbahn freuen.



Natürlich gibt es auch die verschiedensten Geschicklichkeitsspiele wie Dosenwerfen, Enten angeln oder Luftgewehrschießen. Für eine Stärkung zwischendurch bieten zahlreiche Restaurationsbetriebe und Süßwarenstände von der Bratwurst bis zum Hot-Dog und vom Eis über Zuckerwatte bis zu gebrannten Mandeln alle erdenklichen Leckereien an.



Die Öffnungszeiten:
• Freitag, 6. September 2024 von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Samstag, 7. September 2024 von 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr
• Sonntag, 8. September 2024 von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
• Montag, 9. September 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr



Zum Programm:
Am Freitag, 6. September 2024, wird Bürgermeister Neidhard Varnhorn den Mariä-Geburtsmarkt um 15:00 Uhr offiziell eröffnen. Dann gibt es auch wieder die seit Jahren sehr beliebte Verlosung in Kooperation mit der OM-Medien-Gruppe. Teilnahmekarten gibt es vorab in der Münsterländischen Tageszeitung und am Freitag vor der Eröffnung auf dem Marktplatz. Zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr müssen die Teilnahmekarten am Stand der OM-Medien-Gruppe auf dem Marktgelände abgegeben werden. Die Ziehung findet dann während der Eröffnung statt. Die Stadt Cloppenburg stellt dafür Preise im Gesamtwert von rund 1.000 Euro zur Verfügung. Gewinnen können nur Personen, die auch während der Auslosung vor Ort sind. Hauptpreis ist ein Fahrrad, der 2. Preis ein Tablet-PC, der 3. Preis eine JBL-Box und der 4. bis 10. Preis sind Marktspaßkarten (Gutscheine für die Marktgeschäfte) jeweils im Wert von mindestens 50 Euro. Zeitgleich beginnt in der Nebenhalle der Münsterlandhalle der Seniorenkaffee, musikalisch begleitet von der Vahrener Dorfkapelle. In den Kirmes-Gassen ist Spaß und Vergnügen angesagt bis 23:00 Uhr.



Am Samstag, 7. September 2024, startet der Marktbetrieb um 10:00 Uhr und läuft bis Mitternacht.
Der Sonntag, 8. September 2024, startet um 13:00 Uhr und parallel zum Jahrmarkt sind auch die Geschäfte in der Innenstadt von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Familienbüro der Stadt Cloppenburg lädt am Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Nebenhalle der Münsterlandhalle wieder zum beliebten Familiennachmittag ein. Die Organisatoren haben mit Unterstützung von zahlreichen freiwillig Helfenden und Institutionen ein buntes, kostenloses Programm für Kinder und deren Familien auf die Beine gestellt. Angeboten werden zum Beispiel Bull Riding, Airbrush Tattoos, ein Bühnenprogramm, Erinnerungsfotos aus einer Fotobox, ein Café und viele weitere Aktionen. Dabei können die Kleinen auch einige kleine Überraschungen gewinnen.



Auf der für den Autoverkehr gesperrten Eschstraße können die schulpflichtigen Kinder – und nur die sind zugelassen – auf „ihrem“ Flohmarkt Hefte und Bücher, selbstgebastelte Handarbeiten, Spielsachen unter anderem verkaufen. Zwischen Pater-Delp-Straße und Fortmannsweg gibt es also jede Menge Schnäppchen. Übrigens: Allgemeiner Trödel und erwachsene Händler haben auf dem Kinderflohmarkt nichts zu suchen. Die Stadtverwaltung wird ein Auge darauf haben.



Der Montag, 9. September 2024, ist wie immer Familien-Aktionstag auf dem Mariä-Geburtsmarkt in Cloppenburg. Unter dem Motto „1x zahlen, 2x fahren“ gibt es in vielen Fahrgeschäften zu jeder bezahlten Fahrt noch eine Gratis-Fahrt dazu. Auch für Imbiss, Süßwaren, Getränke, Fisch, etc. gibt es Ermäßigungen. Alles, was man dafür braucht, ist der offizielle Gutschein-Bogen, den man am 8. September 2024 im OM-Wochenblatt findet und den man sich auf https://www.kirmesmagazin.de/images/2024/08/gutscheine_mariae_geburtsmarkt_2024.pdf herunterladen und ausdrucken kann. Die Gutscheine sind nur am Montag, 9. September 2024, und nur auf dem Cloppenburger Mariä-Geburtsmarkt einlösbar.



Blick in die Historie des Mariä-Geburtsmarktes:
Der Mariä-Geburtsmarkt findet immer rund um den Sonntag nach beziehungsweise zum katholischen Fest „Mariä Geburt“ am 8. September beziehungsweise direkt danach statt und dauert vier Tage. Wann genau erstmals ein Markt zu diesem Anlass ausgerufen wurde, da sind sich die Historiker nicht ganz einig. Belegt ist, dass sich Cloppenburg die Marktprivilegien zwischen 1475 und 1535 erworben hat, denn bis mindestens 1475 sind im Amtsrechnungsbuch keine Marktabgaben aus Cloppenburg aufgeführt und 1535 ist von einem Jahrmarkt zu Jakobi (25. Juli) die Rede. Aus diesen früheren Verkaufsmärkten mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, verbunden mit „Vergnügungstagen“ (Kirmes), entwickelten sich im Laufe der Zeit mehr und mehr die reinen Volksfeste.



Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen verlieh der Stadt Cloppenburg im Jahr 1668 Recht für zwei Jahrmärkte – und zwar am Feste des hl. Calixtus am 16. April (Frühjahrsmarkt) und am 12. Oktober (Herbstmarkt). Aus diesem Herbstmarkt könnte in Vorverlegung auf den Tag der Mariä-Geburtsprozession der Mariä-Geburtsmarkt entstanden sein. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sich dieser Markt im Anschluss an die mittelalterliche Mariä-Geburtsprozession von Cloppenburg zum Wallfahrtsort Bethen entwickelt hat.





Das könnte Sie auch interessieren:

2. Eventjahr von „Movie Park’s Hollywood Christmas” verzeichnet starken Besucheranstieg
2025 ist ein Jahr voller Erlebnisse
Europa-Park Pre-Opening am 15. März 2025