• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
  • 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
  • Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
  • 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
  • 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
  • Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
  • Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
  • Ein rollendes Meisterwerk
  • Neue kostenfreie Attraktion
  • Hoch und über Kopf: Der Oldenburger Kramermarkt 2025 wirft seine Schatten voraus

Kirmes/Volksfeste

Die Oide Wiesn 2024

Redaktion
12. August 2024
Die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Münchener Oktoberfests. 

Dieses Jahr findet sie in ihrer bekannten Form bereits zum zehnten Mal statt. Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachten, historische Fahrgeschäfte, Museumszelt mit Kinderprogramm sowie Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum im Mittelpunkt stehen, machen die Veranstaltung zu einem absoluten Publikumsliebling. In diesem Jahr hätte die Oide Wiesn auf der Theresienwiese eigentlich turnusgemäß Platz für das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) gemacht, das jedoch von den Veranstaltern abgesagt wurde.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Fans historischer Fahrgeschäfte werden auf der Oidn Wiesn glücklich. Dort dreht sich der „Kettenflieger Kalb“ von 1919, die „Dicke Berta“ stellt Muskelkraft auf die Probe, die „Fahrt ins Paradies“ über Berg und Tal und der 50er-Jahre-Hit „Calypso“ wecken Volksfest-Erinnerungen. Klassiker wie Schiffschaukel, Kinderkarussell und Marionettentheater runden neben historischen Wurf- und Schießbuden das nostalgische Angebot ab. Alle Fahrgeschäfte können auch in diesem Jahr zum Einheitspreis von 1,50 Euro gefahren werden.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Im Museumszelt der „Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller e.V.“ wird die Geschichte des Oktoberfestes lebendig. Exponate der „Münchner Schausteller-Stiftung“, deren Sammlung im Münchner Stadtmuseum verwahrt ist, laden zu einer Reise durch die Vergangenheit ein. Vom Münchner Springpferdekarussell aus dem Jahr 1945 über einen Nachbau des Velodroms mit neuen Kinderfahrrädern bis zur Sammlung der Oktoberfest-Anzapfschlegel gibt es viel zu entdecken. Zum wohligen Gruseln verlockt die Sonderausstellung „Neue Geister eingetroffen“. In diesem Jahr sind wieder die Drehorgelspieler mit von der Partie und am Stand des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e.V. kann jeder seine bairischen Sprachkenntnisse testen. Vor dem Zelt können im Bulldog-Rondell wieder historische Traktoren, Schlepper und mehr in Aktion bewundert werden.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Seit 1952 lobt die Landeshauptstadt München in einem Wettbewerb das offizielle Oktoberfestplakat aus. Das Siegermotiv wirbt auf Plakaten, im Internet, und in den sozialen Medien für die Wiesn und findet sich auf dem offiziellen Sammlermaßkrug und anderen Lizenzartikeln. Die vollständige Plakatreihe ist im Museumszelt ausgestellt. Im „Museumsstandl“ können exklusive Nachdrucke der Oktoberfestplakate ab 1952 zum Preis von 12 Euro pro Plakat erworben werden.

Mainburger Hopfenfest


Neuheiten auf der Oidn Wiesn
Im Südteil der Theresienwiese steht dieses Jahr ein „Holzpfosten-Scooter“. Dieser ist ein klassischer Autoscooter, so wie man ihn aus den 60er- und 70er-Jahren kennt. Mit der Reaktivierung des vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooters“ Deutschlands trägt Richard Müller zur Bewahrung und Wiederbelebung eines Stücks Schaustellergeschichte bei. Das Familienunternehmen Richard Müller kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. (OW Nr. 5)

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Auf dem historischen Oktoberfest gibt es dieses Jahr ein neues Musikantenzelt - Die Boandlkramerei. Die Wirtsfamilie Peter und Petra Schöniger bringt 33 Jahre Volksfesterfahrung mit. Winfried Frey verantwortet als künstlerischer Leiter das Musikprogramm. Auf der Bühne werden altbekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene stehen, aber auch neue, noch unbekannte Volksmusikgruppen. Die Küche zeichnet sich durch vegane und vegetarische Gerichte sowie traditionell bayerische Schmankerl aus. Dazu wird Wiesn-Bier vom Augustiner Bräu ausgeschenkt. Optisch erinnert das Zelt an ein altes Wirtshaus. Dabei sorgen erhöhte Boxen für eine gute Sicht der Gäste auf das Bühnengeschehen. Innen bietet das Zelt 1.750 Sitzplätze und im Biergarten weitere 1.100 Plätze. (OW 30)

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Auf der Oidn Wiesn wird es in diesem Jahr erstmals zwei kostenfreie Trinkwasserbrunnen geben. Eine Trinkwasserstelle befindet sich an der Straße 6 neben dem Musikantenzelt Boandlkramerei und eine weitere an den Toiletten am Anlieferplatz 1 hinter dem Weißbierausschank Manfred Zehle GmbH und den Lagerflächen der Käfer-Wies’n-Schänke am Ende der Straße A.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Kinderprogramm im Museumszelt: Wer bekommt das Wiesn-Diplom?
Bei einem bunten Programm amüsieren sich Kinder ab sechs Jahren von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Museumszelt. Montags bis freitags können sie sich schminken lassen und einen Luftballonkünstler bestaunen. Während der ganzen Woche bringt der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. den Dialekt näher, Drehorgelspieler gewähren Einblick in die Technik und die Kunst der Orgeln, ein Hochradfahrer erzählt aus der Geschichte des Fahrrads und erläutert dessen Konstruktion, die Betreiber vom Bulldog Rondell präsentieren und erklären ihre historischen Fahrzeuge und im Velodrom können die Kids Runden auf verrückten Fahrrädern drehen. Schulklassen sind herzlich willkommen.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Beim Suchspiel auf der Oidn Wiesn lernt man einiges über die Geschichte der Schaustellerei. Wer erfolgreich alle Fragen beantwortet, erhält das Wiesn-Diplom und darf sich über einen kleinen Preis freuen. Das Museumszelt ist von 10:00 Uhr bis 23:30. Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme am Kinderprogramm kostenlos.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Das Festzelt Tradition der Wirtefamilien Winklhofer und Wieser setzt auf Blasmusik und Auftritte bayerischer Trachtenvereine. Serviert wird Augustiner Wiesn-Edelstoff aus dem Holzfass im typischen Keferloher. Im Limogarten mit Kinderwagen-Parkplatz, Kindertoiletten und Wickelmöglichkeit können Kinder für 1 Euro unbegrenzt Limo aus dem Limobrunnen zapfen. Der Limogarten wurde heuer vergrößert, um noch mehr Familien mit kleinen Kindern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Für die Weißbier-Fans gibt es einen eigenen Gartenbereich.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Am Montag, 23. September 2024, wird beim Ü-60 Mittag allen Besuchern im Festzelt Tradition, die zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr kommen und über sechzig Jahre alt sind, der Eintrittspreis von 4 Euro auf den Verzehr angerechnet.

Neu ist auch die Aktion „Weißwurst Tradition“: Von Montag bis Mittwoch gibt es von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zwei Stück Weißwurst und eine Breze für 5,20 Euro.

Mainburger Hopfenfest


Am zweiten Wiesn-Montag, 30. September 2024, lässt das Festzelt Tradition den „Maurer-Montag“ vergangener Tage als „Handwerker-Montag“ aufleben: Egal aus welchem Handwerk sie kommen, Gäste, die in ihrer Berufsbekleidung das Zelt besuchen, werden zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr auf zwei Weißwürste und eine kleine Brezn eingeladen.

Im Garten werden Bio-Wiesnhendl gegrillt, die man auch im Zelt bestellen kann. Auf der Speisekarte finden sich außerdem viele regionale Produkte. Das neue Musikantenzelt auf der OidnWiesn ist die Boandlkramerei des Wirtepaars Petra und Peter Schöniger.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Im Volkssängerzelt Schützenlisl® der Wirtsfamilie Stiftl nimmt die Tradition der legendären Volkssängergrößen, wie Weiß Ferdl, Bally Prell oder Georg Blädel großen Raum ein. Traudi Siferlinger, BR-Moderatorin und Wirtshausmusik-Expertin, hat das Musikprogramm zusammengestellt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei, Fairtrade-Produkte sowie vegetarische und vegane Schmankerl, alles Spezialitäten aus der Region, die das Bayerische Bio-Siegel oder das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ tragen. 90 Prozent ausschließlich bayerische Bio-Produkte werden hier verarbeitet. Ausgeschenkt wird Augustiner vom Holzfass in Steinkrügen und Weißbier von Hacker-Pschorr. Das Festzelt Schützenlisl® wurde als Münchner Ökoprofit Betrieb und als klimaneutrales Festzelt ausgezeichnet. In diesem Jahr folgte auf der Nürnberger Fachmesse für Bio-Lebensmittel eine weitere Auszeichnung für die „Bio-Bayern-Wiesn-Revolution“ im Rahmen der „30 für 30“ Initiative durch die Bayerische Staatsregierung.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Oide Wiesn auf einen Blick
Areal: 3,5 Hektar auf dem Südteil der Theresienwiese
Eintritt: 4 Euro pro Person
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre und für Schwerbehinderte ab 50 Prozent mit gültigem Schwerbehindertenausweis sowie bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Sichtvermerk B auch Begleitperson frei.
Die Eintrittskarte beinhaltet freien Eintritt zum Kulturprogramm der Festzelte
Fahrgeschäfte: 1,50 Euro

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Betriebszeiten:
Kassenöffnung: 10:00 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr, am Eröffnungstag für die Schaustellergeschäfte ab 12:00 Uhr
Kassenschließung: 21:00 Uhr, danach freier Eintritt

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Veranstaltungsende/Betriebsende
Gastronomiebetriebe mit Sitzplätzen: 23:30 Uhr (Ausschank- und Musikende: 22:30 Uhr)
Schausteller- und Warenverkaufsgeschäfte:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Schließen des Festgeländes:
Eröffnungstag: 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 23:30 Uhr
Freitag und Mittwoch, 2. Oktober 2024: 24:00 Uhr
Samstag: 24:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 23:30 Uhr
Bierpreis: 13,80 Euro bis 14,75 Euro (2023: 13,20 Euro bis 14,20 Euro)

2025 - Freizeitpark-Magazin - FOOTER


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen
Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen



Crange 2024: „Gelassen, sommerlich und entspannt“

Redaktion
11. August 2024
Größtes Volksfest in NRW erwartet bis zum Sonntagabend zirka 4.2 Millionen Gäste.

Das Resümee der Cranger Kirmes, dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen, fiel für Organisatoren, Hilfs- und Rettungskräfte sowie Schausteller am Sonntagmittag etwa zwölf Stunden vor dem Ende sehr erfreulich aus. Kirmesdezernent Frank Burbulla zog dieses Fazit: „Wir hatten eine Cranger Kirmes mit einer gelassenen, sommerlichen und entspannten Stimmung. Die Menschen sehnen sich nach solchen Veranstaltungen. In Erinnerung bleiben werden die gute und reibungslose Eröffnungsfeier, der stimmungsvolle Festumzug und die Stimmung während der gesamten Kirmes.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Dass das Volksfest am Rhein-Herne-Kanal ein Zuschauermagnet ist und bleibt, zeigt diese Zahl: „Wir haben eine bemerkenswerte Gästezahl. Bis zum Sonntagabend um 24 Uhr erwarten wir etwa 4,2 Millionen Besucher. Damit sind wir als Veranstalter ausgesprochen zufrieden. Es war eine ausgesprochen schöne Kirmes“, so Burbulla.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Ein besonderer Dank gelte den Anwohnenden, die „ihre Kirmes einfach mitfeiern“. Der Kirmesdezernent ging am Sonntag auch auf einen Kritikpunkt der Anwohner ein, die in den vergangenen elf Tagen Hubschrauber-Rundflüge über dem Kirmesplatz, die in Herten starteten und kein Angebot der Cranger Kirmes waren, kritisierten: „Wir werden darüber mit den zuständigen Behörden sprechen und appellieren, das Format der Flüge – insbesondere Zeiten und Routen – zu prüfen.“

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Guter Besuch auf den Fahrgeschäften
„Die Organisation lief nahezu perfekt. Wir sind rundum zufrieden“, freute sich Kirmes-Chef Werner Friedhoff, in Herne Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung. Die Kirmes-Silhouette mit den drei von Weitem sichtbaren Türmen der Hochfahrgeschäfte „Look“, „Hangover“ und „Jules Verne-Tower“ habe einen überragenden Eindruck gemacht. „Schön war, dass die Fahrgeschäfte wieder stärker besucht waren, nachdem in den Vorjahren der Trend stärker zur Nutzung des Gastronomieangebots gegangen ist“, schilderte Friedhoff einen Eindruck des Veranstalters. Hervorzuheben sei die sehr gleichmäßige Auslastung auf dem elf Hektar großen Kirmesgelände. So sei es auch am Wochenende in den Abendstunden kaum zu wirklichen Stauungen auf dem Platz gekommen.

Mainburger Hopfenfest


Rotes Kreuz arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften
Polizei, Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz kamen am Sonntagmittag ebenfalls zu einer positiven Schlussrechnung. „Wir hatten bisher an den zehn Tagen 654 Hilfeleistungen. Damit lagen wir auf dem Niveau wie vor der Pandemie“, berichtete Benedikt Harting, Wachleiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Er sprach von einer „super Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben, insbesondere allen Einsatzkräften, die bei uns ausschließlich aus Ehrenamtlichen bestehen“.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Herauszustellen sei, dass lediglich drei vermisste Personen wieder mit ihren Angehörigen in Verbindung gebracht werden mussten, darunter nur ein Kind. In diesem Jahr wurden die Kinderarmbänder, auf die die Telefonnummer der Eltern geschrieben werden kann, verstärkt nachgefragt.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Feuerwehr klagt: „Hemmschwelle gegenüber Einsatzkräften sinkt“
Die Feuerwehr erlebte eine ruhige Kirmes: „Wir hatten nur einen kleinen Brandeinsatz auf dem Platz an einer Elektrounterverteilung. Dazu kamen zwei technische Hilfeleistungen, darunter ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Rathaus-/Heidstraße“, so Brandamtmann Dennis Metzner von der Berufsfeuerwehr Herne. Weniger froh stimmte ihn das Verhalten einiger weniger Kirmesbesucher: „Leider haben wir bei einzelnen Personen gemerkt, dass die Hemmschwelle gegenüber Einsatzkräften, die Hilfe leisten, gesunken ist. Es hat zwar keine Übergriffe gegeben, aber verbale Entgleisungen.“ Dabei betonte er, dass die Einsatzkräfte gute Absichten haben und ihre Hilfe allen zugutekomme. „Unsere Kräfte aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr haben rund um die Kirmes 3.000 Stunden geleistet“, so Metzner.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Polizei: „Einsätze auf einem konstant niedrigen Niveau“
Die Polizei reihte sich in die positive Bilanz der elf Cranger Tage ein. Insgesamt kam es bis Sonntagmittag um 11:00 Uhr zu 156 Polizeieinsätzen. Die meisten Einsätze waren Körperverletzungen (43), sie bewegten sich aber wie die Eigentumsdelikte (12), so die Pressestelle der Polizei Bochum „auf konstant niedrigem Niveau“. Bis Sonntagmittag sank die Zahl der Verkehrsunfälle im Kirmesumfeld im Vergleich zum Vorjahr leicht, die Zahl der Vermisstenfälle (13) verringerte sich sogar deutlich um nahezu 50 Prozent. 71 Strafanzeigen wurden in diesem Jahr geschrieben. Auch hier führten Körperverletzungen und Schlägereien die Statistik an (30), gefolgt von Diebstählen (12). 92 Platzverweise wurden in den vergangenen Tagen ausgesprochen – davon allein 67 am Freitagabend, 9. August 2024. Elf Personen wurden in Gewahrsam genommen, dazu gab es vier Festnahmen. Ein Großteil der Einsätze spielte sich an den beiden Kirmes-Wochenenden ab. Zum Beispiel am frühen Samstagmorgen (10. August 2024) nach dem Ende der Kirmes, als es auf der Dorstener Straße um 2.25 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen kam. Dabei wurde ein 47-jähriger Mann aus Bottrop durch einen Messerstich verletzt. Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht, die Ermittlungen dauern an.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Crange aus Sicht der Schausteller
Bei den Schaustellern herrschte in diesem Jahr Hochstimmung, auch ihr Fazit fiel überaus positiv aus. Die Verbundenheit untereinander und mit den Crangern sei riesengroß. „Crange ist Liebe, Crange ist Heimat. Die Menschen fühlen sich mit ihrer Kirmes verbunden. Wir Schausteller kommen gerne, es gibt kurze Wege zwischen uns und den Organisatoren, und wir finden für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr“, fasste Timo Lichte, Vorsitzender der Herner Schaustellervereinigung, den besonderen Charakter der Cranger Kirmes zusammen. Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund, stellte heraus: „Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten hier ist einzigartig. Es ist ein großes Miteinander, die Menschen hier wollen ihre Kirmes und leben sie.“ Und Patrick Arens, Präsident Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e. V., ergänzte: „Crange entwickelt sich immer mehr zu einem Fest der ganzen Region. Dazu trägt auch die verstärkte Präsenz in den sozialen Netzwerken bei. Die Stärke von Crange ist, dass diese Kirmes an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit die Menschen anzieht.“

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Abschlussfeuerwerk
Dem Abschlussfeuerwerk am heutigen Sonntag, 11. August 2024, ab 22:30 Uhr steht nichts entgegen. Es dauert ebenso wie das Eröffnungsfeuerwerk am ersten Kirmesfreitag rund eine Viertelstunde. Die Cranger Kirmes 2024 endet am heutigen Sonntag um Mitternacht.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Cranger Kirmes 2025
Die nächste Cranger Kirmes lädt vom 31. Juli 2025, bis zum 10. August 2025 ein. Die offizielle Eröffnung ist für Freitag, 1. August 2025, geplant.

2025 - Freizeitpark-Magazin - FOOTER


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen
Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen



Spiel, Spaß und Kulinarik

Redaktion
10. August 2024
Die Rüsselsheimer Kerb bietet ein umfangreiches Vergnügungsangebot. 

Als traditionelles Volksfest hat die Rüsselsheimer Kerb auch in diesem Jahr für Groß und Klein wieder einiges zu bieten. Von Freitag, 16. August 2024, bis Dienstag, 20. August 2024, belebt die Veranstaltung die Innenstadt und erstreckt sich vom Vergnügungspark am Landungsplatz über die Kerbemeile in der Mainstraße bis hin zum Kerbetreff auf dem Marktplatz.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder ein so buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt haben. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, und wir werden eine gute Zeit zusammen haben. Kommen Sie vorbei, und feiern Sie mit uns die Rüsselsheimer Kerb 2024“, lädt Oberbürgermeister Patrick Burghardt Interessierte ein.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Insgesamt 13 Fahrgeschäfte sowie weitere 14 Geschäfte aus dem Bereich „Spiel und Spaß“ sorgen dabei für Unterhaltung. Erneut dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Riesenrad vor dem Rathaus freuen und den Blick in 35 Metern Höhe über die Stadt genießen.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Erstmals im Vergnügungspark auf dem Landungsplatz dabei sind in diesem Jahr die Kindereisenbahn „Dreamland-Express“ und das Actionkarussell „Heroes“. Darüber hinaus sorgen unter anderem die beliebten Fahrgeschäfte „Hollywood Star“ und die Familienachterbahn „Ring Renner“, ein Trampolin, ein nostalgischer Kettenflieger oder der klassische Autoscooter „American Dream“ für ein breitaufgestelltes und attraktives Angebot an Fahrgeschäften.

Mainburger Hopfenfest


Wer Spiel- und Spaßangebote sucht, wird auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls fündig. Ob beim Delfinangeln, Dosenwerfen oder Torwandschießen – der Vergnügungspark bietet erneut viel Abwechslung und Gelegenheit, aktiv zu werden. Neu sind in diesem Jahr die Angebote Entenangeln und Fadenziehen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Für hungrige Mägen und durstige Kehlen gibt es an insgesamt 29 Stationen eine Essens- und Getränkeauswahl. Süße Spezialitäten wie Churros, Softeis, schokoladenüberzogene Fruchtspieße oder Crêpes sind dabei ebenso im Angebot wie die klassischen Zucker- und Mandelwagen. Alle, die es lieber herzhaft mögen, finden neben diversen Fleisch- und Wurstspezialitäten unter anderem Pizza, Flammkuchen, Langos, Fisch- und Kartoffelspezialitäten.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Ergänzend zum Angebot in der Mainstraße werden das Kulturzentrum „Das Rind“ und das MK Hotel mit verschiedenen Angeboten zur Belebung der „Kerbemeile“ beitragen. Am Kerbedienstag, 20. August 2024, laden die Schaustellerinnen und Schausteller dann mit vergünstigen Preisen zum Familientag ein.

2025 - Freizeitpark-Magazin - FOOTER


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen
Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen



Familientage am Gäubodenvolksfest

Redaktion
09. August 2024
Gleich zwei Familientage mit vergünstigten Preisen finden in Straubing statt. 

Am Montag, 12. August 2024, bietet der Kinder- und Familientag von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit halben Fahrpreisen und Sonderaktionen für alle ein preiswertes Vergnügen beim Gäubodenvolksfest in Straubing.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Bereits Tradition hat im Historischen Bereich der Nostalgie-Circus „Carlos“. Die Zirkusfamilie Kollmann schlägt wieder ihr Zelt auf und zeigt in der achten Generation an allen Festtagen um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie an den Samstagen, Sonntagen und am Feiertag zusätzlich um 12:00 Uhr Zirkusvorstellungen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Am Kinder- und Familientag findet zusätzlich um 14:00 Uhr eine Zirkusschule mit Mitmach-Programm statt. Ebenfalls wird um 15:00 Uhr ein Kasperltheater gezeigt. Abends schließt das Programm des Zirkus um 20:30 Uhr mit einer Feuer-Show.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

Mainburger Hopfenfest


Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Kinder dieses Jahr wieder echte Prinzessinnen und tierische Helden aus Zeichentrickserien auf dem Festplatz treffen und mit Ihnen zusammen Fotos machen.
Der zweite Kinder- und Familientag ist traditionell der letzte Volksfesttag, der Montag, 19. August 2024.

2025 - Freizeitpark-Magazin - FOOTER


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen
Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen



5 Tage Volksfeststimmung in der City

Redaktion
09. August 2024
Achterbahnfahren, Dosenwerfen, Zuckerwatte schlemmen in Moers. 

Wenn am Freitag, 30. August 2024, die Moerser Kirmes öffnet, herrscht fünf Tage lang wieder ausgelassene Volksfeststimmung in der Innenstadt. Auf insgesamt drei Plätzen sowie in mehreren Straßen finden Kirmesbesucher auch in diesem Jahr einen abwechslungsreichen Mix aus Groß- und Kleinfahrgeschäften, Spielbuden, Gastronomieangeboten und Partyzonen mit Bühnenprogramm.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Mit rund 200 Schaustellern und jährlich hunderttausenden Besuchern aus der gesamten Region ist die Moerser Traditionsveranstaltung das kreisweit größte Volksfest. „Die Moerser Kirmes ist mit ihrer überregionalen Strahlkraft ein Anziehungsmagnet für Menschen vom gesamten Niederrhein und verknüpft schöne Volksfesterlebnisse mit unserer Stadt“, so Michael Kersting, Geschäftsführer von Moers Marketing, Veranstalterin der Moerser Kirmes.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Was gibt es in diesem Jahr zu erleben? Das Event-Team des Stadtmarketings hat bei der Organisation wieder großen Wert auf ein familienfreundliches Programm gelegt: Auf junge Besucher warten verschiedene Spielgeschäfte, wie Dosen- und Pfeilwerfen sowie Entenangeln, zudem kleinere Fahrgeschäfte, wie der klassische Barock-Kinder-Wellenflieger und die Kinderachterbahn „Willy der Wurm“.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Größere Besucher dürfen sich auf actionreiche Attraktionen mit Adrenalingarantie freuen. Dazu zählt unter anderem die spektakuläre Überschlagsschaukel „Intoxx“, die in diesem Jahr Moers-Premiere feiert und von Kirmesfans bereits sehnsüchtig erwartet wird. Ebenfalls zum ersten Mal dabei, ist das neue Action-Abenteuer-Geschäft „Lost Escape Adventure“ von der Moerser Schaustellerfamilie Weber.

Mainburger Hopfenfest


Eine atemberaubende Aussicht bekommen Besucher sowohl auf dem Riesenrad als auch auf dem 40 Meter hohen Turm „Fly Over“ geboten, der seine Fahrgäste in Kettenfliegermanier hoch über dem Friedrich-Ebert-Platz durch die Lüfte fliegen lässt. Weitere Highlights sind das Großfahrgeschäft „Octopussy“, die kurvenreiche Achterbahn „X-Racer“ und das futuristische „Phaenomenon“, in dem Fahrgäste mit speziellen Virtual-Reality-Brillen auf eine spannende Reise mit 4D-Effekten geschickt werden.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


„Wir konnten speziell in diesem Jahr Fahrgeschäfte gewinnen, die ganz unterschiedliche Erlebnisse bieten und teils sogar ihre Moers-Premiere feiern werden“, freut sich Event-Leitung Alicia Weidenfeld, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Isabelle Boßer das Großevent seit gut einem Jahr plant. Was den beiden besonders wichtig ist: „Die Moerser Kirmes soll Besucherinnen und Besucher jeden Alters schöne Kirmesmomente bereiten.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Und so können auch ältere Besucher an vielen Stellen echte Kirmestraditionen erleben, wie sie seit Jahrzehnten in Moers fester Bestandteil sind. Denn fast jeder kennt noch Fahrgeschäftsklassiker, wie den „Musik Express“ auf dem Kastell und das Riesenrad auf dem Friedrich-Ebert-Platz, mit denen eigene, ganz persönliche Kirmesmomente verknüpft sind, die auch beim Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und weiteren kirmestypischen Leckereien Erinnerungen an frühere Jahrmarktbesuche auslösen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Klassische Spezialitäten, wie Backfisch, Bratwurst, Burger, ofenfrische Brezeln und Reibekuchen dürfen daher genauso wenig im Gastroangebot fehlen, wie süße Crêpes, kandierte Äpfel und Eiscreme. Hinzu kommen vegetarische und internationale Speisen. „Wir sehen das Speise- und Getränkeangebot auf den Veranstaltungsflächen der Moerser Kirmes immer als Teil des gesamten Gastronomieangebotes in der Stadt, zu dem aus unserer Sicht auch die heimischen Gastronomiebetriebe zählen“, so Weidenfeld.

Gewinnspiel 50 Jahre Europa-Park


Einige der lokalen Gastronomien seien zudem Teil der Kirmes-Partyzonen, wie der Altmarkt, wo DJ- und Livemusik zum fröhlichen Feiern im Herzen der Altstadt einladen. Weitere Möglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein bieten der KÖ-Treff von Zajuntz mit exklusivem Bühnenprogramm während des gesamten Veranstaltungszeitraums, sowie eine Cocktail- und die vielen Moerser bekannte Herz’lbar. Auf dem Friedrich-Ebert-Platz finden Kirmesbesucher bei Dirk Aberfelds Ausschank „Harleys Village“ ein lauschiges Plätzchen, am Neumarkt bietet „Zum Ritter“ gemütliche Biergartenatmosphäre.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Die Partyzonen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Moerser Kirmes und ideale Treffpunkte, um bei einem kühlen Getränk und leckeren Snacks die einzigartige Atmosphäre des City-Rummels zu genießen“, so Michael Zajuntz, Gastro- und Eventprofi sowie Vorsitzender des Moerser Schaustellervereins von 1923 e.V.

2025 - Freizeitpark-Magazin - IM TEXT


Gemeinsam mit Dirk Aberfeld, dem Vorsitzenden des Schaustellervereins Niederrhein e.V., bewahrt er die Traditionen der Moerser Kirmes und sorgt in Zusammenarbeit mit Moers Marketing dafür, dass über viele Jahre gepflegte Kirmesbräuche weiterhin Platz im Programm finden. Dazu zählt insbesondere die Eröffnungszeremonie mit dem traditionellen Fahnenmarsch der Schausteller vom Neumarkt zum Friedrich-Ebert-Platz um 16:00 Uhr, das Herz‘l-Werfen mit der Chance auf eine Tüte Fahrchips und die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Riesenrad um 17:00 Uhr – mit Fassanstich, Konfettiregen und drei Salutschüssen.

Mainburger Hopfenfest


An gleicher Stelle erleben die Besucher am Abend ab 21:30 Uhr eine besondere Premiere und möglicherweise einmalige Aktion: Eine musikalisch untermalte Drohnenshow, bei der ein Schwarm aus insgesamt 75 Lichtshow-Drohnen verschiedene Piktogramme in den Himmel zeichnet. Zum Abschluss der diesjährigen Moerser Kirmes erleuchtet am Dienstag, 3. September 2024, ab 21:30 Uhr wieder ein Höhenfeuerwerk den Moerser Nachthimmel.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Für die Sicherheit auf den Veranstaltungsflächen sorgen Polizei und ein Sicherheitsdienst. Zudem ist, wie bereits im vergangenen Jahr, die Hilfskampagne für Frauen „Luisa ist hier!“ ein Baustein des Sicherheitskonzeptes. „Wir haben im vergangenen Jahr durch die verstärkte Präsenz von Sicherheitskräften deutlich weniger Regelverstöße und ein allgemein größeres Sicherheitsgefühl bei Besucherinnen und Besuchern registriert. Das wollen wir selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder erreichen“, so Kersting. Darüber hinaus wünscht sich das Team von Moers Marketing, wie bei der letztjährigen Moerser Kirmes, sonnenreichen Kirmestage und viele schöne Erlebnisse für alle Besucher.

2025 - Freizeitpark-Magazin - FOOTER


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
weiterlesen
10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
weiterlesen
Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
weiterlesen



  1. Die Weinheimer Kerwe kommt
  2. Aufbau des Öcher Bend: Ein Blick hinter die Kulissen
  3. Diebstahl auf Neuburger Volksfest
  4. Auf geht’s zur Wiesn: Neu auf dem Oktoberfest und der Oidn Wiesn 2024

Unterkategorien

Seite 62 von 127

  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner