- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- „Huss Park Attractions“ bringt neues Fahrgeschäft in Freizeitpark
- Magische Walpurgisnacht in Freizeitpark – Event für Erwachsene
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Schon vor der offiziellen Eröffnung freuten sich insbesondere Familien und die jüngsten Pfalzfestbesucher über die Freifahrten an sämtlichen Fahrgeschäften über den Zeitraum einer halben Stunde ab 17:00 Uhr. Dabei wurden insbesondere auch die sechs neu angebotenen Großfahrgeschäfte sehr gerne genutzt.
„Mit diesem Angebot schafften wir eine ideale Gelegenheit, die Vielfalt und herausragende Qualität der Fahrgeschäfte auf dem Pfalzfest einem breiten Publikum vorzustellen“, erklärt Pfalzfest-Veranstalter Andreas Göbel.
„Schon der erfolgreiche Start dieser dritten Auflage des Pfalzfestes stimmt uns zuversichtlich, dass wir damit einmal mehr genau den Geschmack des Publikums getroffen haben“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM, die Veranstaltungspartner beim Pfalzfest ist.
Mit insgesamt vier Schlägen beim Festbieranstich markierte Beate Steeg, Beigeordnete der Stadt Ludwigshafen, den offiziellen Start in den Festrummel. Das Wetter spielte mit und so füllten sich rasch auch die Biergärten auf dem Festgelände.
Die Live-Band Who2Ladies lieferte mit einschlägigen Hits den passenden Sound zum Auftakt des größten Ludwigshafener Volksfestes, das noch bis Sonntag, 16. Juni 2024, auf dem Gelände vor der Friedrich-Ebert-Halle gefeiert wird.
Ein verlässlicher Publikumsmagnet, der immer wieder aufs Neue ins Staunen versetzt, sind die Prachtfeuerwerke auf dem Pfalzfest. Und so wird das Lichtspektakel am Himmel über dem Festplatz auch am Eröffnungsabend bis spät in die Nacht hinein für eine rege Besucherfrequenz sorgen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln und frisch gegrillten Hendl von der Baldhamer Straße aus über die Gemeinde verbreitet, süffiges Bier gezapft wird und zünftige Blasmusik erklingt, dann heißt es „Ozapft is!“ am Volksfest Vaterstetten.
Von Donnerstag, 13. Juni 2024 bis einschließlich Dienstag, 18. Juni 2024, findet das beliebte Volksfest statt, das zahlreiche Höhepunkte und altbewährte Klassiker zu bieten hat.
„Nach der intensiven Vorbereitung in den letzten Monaten freuen wir uns schon sehr darauf, unsere Gäste wieder bei uns im Festzelt in Vaterstetten begrüßen zu dürfen und sie mit guten bayerischen Schmankerln und dem süffigen Augustiner Festbier zu bewirten“, so Festwirt Maximilian Fahrenschon.
Neben vielen Fahrgeschäften und Buden im Vergnügungspark erwartet die Volksfest-Liebhaber ein vielfältiges, unterhaltsames Programm mit erstklassigen Blaskapellen und Bands für jede Generation, den Familientag mit ermäßigten Preisen und auch verzaubernde Auftritte für die ganz kleinen Wiesn Besucher.
Die Festwirtfamilie Fahrenschon sorgt mit bayerischen Schmankerln aus der Festzeltküche für das leibliche Wohl. Knusprige Hendl, saftiger Steckerlfisch und resche Hax’n werden vor Ort frisch zubereitet. Als Spezialität wird es am Sonntag frisch gegrillte Bauernenten mit Blaukraut und Knödel geben. Die Volksfest-Genießer wissen: Hier lohnt es sich schnell zu sein! Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich die Ente auch unter der Telefonnummer (0 80 31) 40 92 102 vorbestellen. Dazu gibt es wie gewohnt das frisch vom Holzfass gezapfte Bier der Augustiner Brauerei.
Ein absolutes Muss für die Gäste ist die urige Maibaumbar, die perfekte Anlaufstelle für gut gelaunte Nachtschwärmer und O'Bandler. Hier serviert das Barpersonal Aperol-Spritz, Longdrinks und weiteren spritzige Getränke. Der DJ sorgt für die passende Gute-Laune-Musik bis in die Morgenstunden.
Vergnügungspark für Groß und Klein
Ganz gleich ob leuchtende Augen auf dem Kinderkarussell, die Runde im Autoscooter oder die Mandeln und Schokofrüchte für die Naschkatzen unter den Besucher – in Vaterstetten ist für jeden etwas geboten. Die Besucher dürfen sich dieses Jahr endlich wieder auf das Kult-Fahrgeschäft „Musik-Express“ freuen, sowie auch das beliebte und rasante Familienfahrgeschäft Pop-Stars.
Ein abwechslungsreiches Programm
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, wird mit dem Freibierausschank am Rathaus und dem Standkonzert das Fest eingeläutet. Weiter geht es mit einem großen Festumzug der Vereine zum Festplatz an der Baldhamer Straße, bevor Erster Bürgermeister Leonhard Spitzauer offiziell das erste Fass anzapfen wird. Zum Volksfestauftakt sorgt die „Glonner Musi“ für die richtige Stimmung.
Am zweiten Volksfesttag, Freitag, 14. Juni 2024, lädt die Festwirtsfamilie zum großen Steckerlfischtag ins Festzelt ein. Abends ist für die Besucher etwas Besonderes geboten: Das Eröffnungsspiel der Fußball EM 2024 Deutschland gegen Schottland wird live im Festzelt übertragen. Davor und in der Halbzeit sorgt die „Willinger Musi“ für Stimmung.
Eine Besonderheit hält in diesem Jahr der Samstag bereit: Am Nachmittag, des Samstag, 15. Juni 2024, verzaubert die Hexe Bibiana das Festzelt für unsere kleinen Besucher. Am Abend sorgt dann die Partyband „Kzwoa“ für die passende Wiesn-Stimmung und gibt richtig Gas.
Am Sonntag, 16. Juni 2024, gibt es eine besondere Attraktion: Feuerwehren aus dem ganzen Ebersberger Landkreis versammeln sich zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Vaterstetten und dem Kreisfeuerwehrtag. Im Festzelt werden an diesem Tag neben den bewährten Schmankerln aus der Festzeltküche zusätzlich frisch gegrillte Bauernenten zubereitet. Volksfest-Genießer wissen: hier lohnt es sich schnell zu sein. Am Nachmittag und Abend sorgt dann die „Schotterebner Musi“ für beste Stimmung.
Zum Mittagstisch am Montag, 17. Juni 2024, dürfen sich besonders die Senioren freuen. Die Gemeinde Vaterstetten lädt zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr zu Bier und Hendl ein. Für gesellige Stunden sorgt dabei der Bayern Hans. Am Abend bieten die „Cagey Strings“ beste Partylaune und ausgezeichnete Stimmung zum Start in die Woche. Wie bereits im letzten Jahr, wird dann getanzt, gefeiert und gelacht! Der ein oder andere nutzt die Bierzeltbank dabei sogar als Tanzboden.
Familientag zum Wiesnendspurt: am Dienstag, 18. Juni findet der große Familientag statt, mit ermäßigten Preisen im Vergnügungspark und Festzelt. Außerdem erzählt der Kasperl im Zelt seine lustigen Geschichten und die Kleinen können sich beim Kinderschminken in gefährliche Tiger, zauberhafte Feen und noch vieles mehr verwandeln lassen. Zum krönenden Abschluss ist es mittlerweile fast schon Tradition, dass an diesem Dienstag „Die Harthauser“ im Festzelt noch einmal für beste Wiesnstimmung sorgen.
Die Schausteller und Festwirte freuen sich über Ihren Besuch. Volksfestbetrieb täglich ab 12:00 Uhr und sonntags bereits ab 11:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Von Freitag, 21. Juni 2024, bis Dienstag, 25. Juni 2024, feiert die Gemeinde Unterföhring auf dem Bürgerfestplatz an der Jahnstraße ihr Bürgerfest. Es lockt Jung und Alt wieder mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm, gutem Essen und vielen schönen Fahrgeschäften.
Am Freitag, 21. Juni 2024, beginnt das Bürgerfest um 17:00 Uhr traditionell vor dem Rathaus mit einem Standkonzert der Blaskapelle Unterföhring. Danach stellen sich die Vereinsabordnungen zu einem großen Festumzug auf und gehen, angeführt von der Blaskapelle Unterföhring, über die Bahnhofstraße, den S-Bahn-Kreisel, die Medienallee und die Rivastraße zum Festplatz an der Jahnstraße.
Im Festzelt zapft Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer um 18:00 Uhr das erste Fass an, die Böllerschützen werden den Beginn des Bürgerfestes einschießen. Um 19:00 Uhr beginnen die Fetzentaler zu spielen, die schon im Vorjahr am Eröffnungsabend für beste Stimmung gesorgt haben.
Am Samstag, 22. Juni 2024, veranstalten der Kegelclub und der Fußballclub Unterföhring um 11:00 Uhr ihr Preis-Schafkopfrennen. Beim Familiennachmittag ab 12:00 Uhr werden Kinderschminken, Luftballonshow und erstmals eine Zaubershow angeboten. Ab 19:00 Uhr gehört die Bühne im Festzelt „Südherz“, der Wiesnband aus München. Das große Musikfeuerwerk „Fire, Ice and Magic“, beginnt um 22:00 Uhr, im Anschluss daran wird „Südherz“ seinen Auftritt noch bis 23:00 Uhr fortsetzen.
Der Sonntag, 23. Juni 2024, beginnt um 11:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen bei musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Unterföhring. Um 15:00 Uhr beginnen die „Cagey Strings“ ihren Auftritt. Um 21:00 Uhr ist im Festzelt live das EM-Spiel Deutschland gegen die Schweiz zu sehen.
Am Montag, 24. Juni 2024, läuft von 12:00 Uhr an traditionell der Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen und Steckerlfisch. Ab 15:00 Uhr beschwingt die Rockmusik für Kinder von Schlawindl den Nachwuchs zu coolen Moves. Abends ab 19:00 Uhr versprechen „Roland Hefter und die Isarrider“ positive Energie und bayerische Lässigkeit.
Am Dienstag, 25. Juni 2024, beginnt um 12:00 Uhr der Seniorennachmittag begleitet von der beliebten Unterföhringer Band „Acoustic Mix“. Der Ausklang des 38. Bürgerfests wird noch einmal richtig fröhlich: „Manyana“ spielen abends „happy music for happy people”.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern, darüber hinaus locken weitere Vergünstigungen in Form von Rabatt-Gutscheinen. Am Buschmannshof in Wanne-Mitte steht am Dienstag beim Crangepass-Verkauf der Grubenhelden Fashion Truck. Erhältlich sind dort die ersten Teile der neuen Grubenhelden-Kollektion zur Cranger Kirmes. Die Kollaboration des international bekannten Modelabels mit der Cranger Kirmes erzählt eine Episode Ruhrgebietsgeschichte.
Die Gesamtauflage der begehrten Fahr- und Schlemmerpässe ist wie in den Vorjahren auf 15.000 Exemplare pro Sorte begrenzt. Ein Teil davon wurde bereits bei der Online-Vergabe per Zufall vergeben, der Verkauf läuft noch bis zum 6. Juni 2024. Für alle, die in diesem Jahr kein Glück bei der Online-Vergabe hatten, gibt es vor Ort eine zweite Chance.
„Zum Start des Vorverkaufs setzt erfahrungsgemäß ein großer Ansturm auf die Crangepässe ein“, erklärt Dirk Dämmig, Leiter des Ticketshops des Stadtmarketings. Um Wartezeiten nicht noch zu verlängern, bittet das Stadtmarketing deshalb um Verständnis, dass am Dienstag, 11. Juni 2024, und Mittwoch, 12. Juni 2024, keine touristische Beratung und auch kein Ticket- und Souvenirverkauf möglich sind.
Pro Person können wie schon in den Vorjahren maximal 5 Schlemmerpässe und bis zu 10 Fahrpässe erworben werden. Üblicherweise sind Schlemmerpässe bereits innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft.
Vorteile der Crangepässe:
Die Fahr- und Schlemmerpässe der Cranger Kirmes und die darin gebündelten Crangetaler stellen seit mehr als zehn Jahren eine branchenweit außergewöhnliche Währung dar. Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern. Denn bei einem Verkaufspreis von 15 Euro enthält jeder Fahrpass 20 Crangetaler im Gegenwert von 20 Euro; jeder Schlemmerpass zum Preis von 20 Euro enthält 25 Crangetaler im Wert von 25 Euro.
Die Crangepässe erhalten zudem je einen Rabatt-Gutschein für die Filmwelt Herne (ermäßigter Kinotagspreis an einem Wunschtag, gültig bis zum 31. Dezember 2024), den Mondpalast beziehungsweise RevuePalast Ruhr (25 Prozent auf eine Vorstellung, gültig bis 31. Oktober 2024), das Wananas (15 Prozent auf den Einzeleintrittspreis, gültig bis 31. Oktober 2024) und die Stadtwerke Herne (36 Euro Rabatt pro Jahr in den Ökostromtarifen).
„Die Crangepässe sind ein Alleinstellungsmerkmal der Cranger Kirmes und ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kirmesfans bekommen auf Crange mehr für ihr Geld und der Werbeeffekt stärkt die Marke Cranger Kirmes“, erläutert Holger Wennrich die Vorteile der Crangetaler. Schließlich finanziert das Herner Stadtmarketing mit dem Verkauf der Pässe die breit angelegte Werbekampagne für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen.
Gültigkeit:
Die Crangetaler sind ausschließlich während des Kirmeszeitraums vom 1. bis zum 11. August 2024 einlösbar. Einzige Ausnahme ist der Familientag am Mittwoch, 7. August 2024 – an diesem Tag bieten die Schausteller viele ermäßigte Preise oder besondere Angebote. Die Fahrpässe gelten für die rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte, wie beispielsweise Achterbahn, Kinderkarussell oder Autoscooter.
Die Schlemmerpässe gelten an allen gastronomischen Betrieben sowie an allen Glücks- und Spielbetrieben. Dazu gehören beispielsweise Erfrischungsgetränke, Backkartoffeln, Zuckerwatte oder Verlosungen und Geschicklichkeitsspiele wie das Entenangeln. Bezahlt werden kann mit den Crangetalern auch in Kombination mit Bargeld. Barauszahlungen und Auszahlungen von Wechselgeld sind mit den Crangetalern nicht möglich.
Online-Vergabe erfolgreich abgeschlossen:
Mehr als 4.000 Kirmesbegeisterte haben in diesem Jahr an der Online-Vergabe eines Kontingents der Crangepässe teilgenommen. „Die Beteiligung liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Auf einen Schlag gab es Anfragen für locker mehr als 16.000 Schlemmerpässe“, freut sich Holger Wennrich über die Beliebtheit der Crangepässe. Die Optionen auf das auf je 4.500 Schlemmer- und Fahrpässe begrenzte Kontingent wurden per Zufall an 1.115 Personen vergeben.
Die Vorverkaufsstellen:
• Ticketshop Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, 44623 Herne
• KundenCenter Stadtwerke Herne AG, Berliner Platz 9, 44623 Herne
• Herner Sparkasse, Amtmann-Winter-Str. 3, 44649 Herne (nur am Dienstag, 11. Juni 2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Mittwoch, 12. Juni 2024 von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
• Forum Ticket-Shop, Lönsstraße 12, 44575 Castrop-Rauxel
• Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45875 Gelsenkirchen
• Bochum Ticketshop Touristinfo, RUHR.INFOCENTER, Huestraße 9, 44787 Bochum
• DERPART Reisebüro Wattenscheid, August-Bebel-Platz 2 c, 44866 Bochum
• EMG – Essen Marketing GmbH, Tourist Info, Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen
• Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße 14, 45699 Herten (Verkauf hier erst ab Mittwoch, 12. Juni 2024)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesenKopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
weiterlesenBeschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
weiterlesen- Redaktion
Einmal im Jahr kommt der Rummel nach Lorsch, einmal im Jahr regnet ein schillerndes Feuerwerk seine glitzernden Kaskaden über das ehrwürdige Welterbe, einmal im Jahr genießt man laue Sommernächte unterm Lorscher Blütenhimmel. Denn einmal im Jahr ist Johannisfest – und jetzt ist es wieder soweit.
Erstmals 2022 verabschiedete man sich auf dem Traditionsfest vom altbewährten Festzelt, das in den letzten Jahren immer weniger besucht wurde – zu stickig die Luft, zu gut das Wetter, um in einem Zelt zu sitzen. Ersetzt, und zwar mit Erfolg, wurde es durch einen offenen Bühnenbereich unterm Blumenhimmel und verschiedenen Gastronomieangeboten und lediglich das bewährte Programm hat man beibehalten, das in den vergangenen zwei Jahren bereits zahlreiche Besucher lockte und begeisterte.
Was verspricht also das Johannisfest 2024? Nicht nur Bewährtes, sondern auch wieder Neues:
Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend, traditionell begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch, dürfen sich alle Fußballfans auf ein hoffentlich stimmungsgeladenes Public Viewing freuen – das EM-Eröffnungsspiel wird ab 21:00 Uhr live unterm Blütenhimmel übertragen. Begleitet von DJ Ralf Schulz feuern alle unsere Nationalmannschaft dann von Lorsch aus gemeinsam an. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren Sponsoren Rogalsky Kälte- und Klimatechnik dafür gewinnen konnten, die Übertragung zu unterstützen und freuen uns schon auf ein spannendes Eröffnungs-Spiel”, heißt es aus der für die Organisation zuständigen Verwaltung.
Sportlich geht es dann auch am Samstag und Sonntag für die Besucher des Festes weiter: Denn erstmals wird die Klosterwiese seit vielen Jahren nicht mehr im Zeichen der Kreativität mit dem Lorscher Kreativmarkt stehen, sondern im Zeichen des Sports. Den Auftakt macht die Aktion „Sport im Park an der Bergstraße“, unterstützt vom Sportkreis Bergstraße. Hier wird die Turnabteilung des Tvgg Lorsch 1871 e.V. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Sportangebot zum Mitmachen anbieten. Die Klosterwiese lädt darüber hinaus zum Spielen und Sporteln ein. Es kann sich an verschiedenen Sportarten ausprobiert werden, aber auch Plantschen für alle, besonders die Kleinen ist wieder angesagt. Ein öffentlicher Paartanzkurs am Samstagabend lädt dann alle Besucher ein, das Tanzbein zu schwingen und sich auf den Abend mit Acoustic Vibration einzustimmen.
Am Sonntag geht es dort weiter mit verschiedenen Sportaktionen und einem für das Johannisfest und Lorsch neuen Highlight: Das 1. Völkerballturnier Lorschs steht ab 16:00 Uhr an. Der Ideenträger Sinan Özcan kam vor einigen Monaten auf die Verwaltung mit dieser Idee zu und gemeinsam mit dem FC Bickel und der Stadt Lorsch wird diese nun erstmals umgesetzt. Anmelden mit einem Team kann man sich noch bis Montag, 10. Juni 2024 via WhatsApp an die Rufnummer (01 62) 7 93 59 91 oder per E-Mail an
Sportlich geht es aber auch unter dem Blütenhimmel zu: Verschiedene Lorscher Vereine werden am Wochenende ihr Können zeigen und die „Tour der Hoffnung“ wird am Samstag halt beim Lorscher Johannisfest machen.
Am Sonntagabend freut man sich außerdem auf wirkliche Nachwuchstalente – die Band „UnknownFour“ wird dann für einen schönen Wochenendausklang sorgen, bevor man sich auf das Finale am Montagabend mit den Pink Panthers und dem traditionellen Brillant-Feuerwerkt freuen darf.
Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lassen will, darf sich altbewährt auf den Montags-Frühschoppen mit den Blütenweg-Jazzern freuen. Für Unterhaltung bei den jungen Gästen sorgen außerdem eine in diesem Jahr grandiose Auswahl an Fahrgeschäften. „Wir waren überwältigt von den Anmeldungen unterschiedlichster Schausteller und Fahrgeschäfte und freuen uns schon sehr darauf, dass wir in diesem Jahr neben Autoscooter, Caribbean-Star und Karussell noch weitere Highlights anbieten können – und eines vorab: Es wird hoch hinaus gehen”, zwinkert Kim Brunner, federführend in der Organisation des Stadtfestes. Am Johannisfest-Montag lockt dann der Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen.
„Besonders dankbar sind wir unseren Sponsoren, die unser Johannisfest auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützen“, lautet es aus der Verwaltung. Darunter die Sparkasse Bensheim als Hauptsponsorin, Rogalsky Kälte- und Klimatechnik als Sponsor für das EM-Public-Viewing, die Braustüb’l als Partner für die offizielle Eröffnung und die Odenwald Quelle, die für Erfrischung sorgt.
„Außerdem kümmern sich unsere Sponsoren seit der Neukonzeptionierung des Johannisfestes weg vom Festzelt hin zum Open Air Bereich darum, dass sich alle Besucherinnen und Besucher so richtig wohl fühlen und stellen Liegestühle und Schirme für perfekte Sommertage auf dem Johannisfest zur Verfügung.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt