• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
  • Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
  • Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
  • 727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
  • Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
  • 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
  • Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
  • 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
  • 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
  • Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests

Kirmes/Volksfeste

Die Weinheimer Kerwe kommt

Redaktion
07. August 2024
Großes Weinheimer Altstadt-Volksfest beginnt am Freitag, 9. August 2024 – Rummel, Brauchtum, Straußwirtschaften.

In Weinheim an der Bergstraße beginnt bald wieder die fünfte Jahreszeit: Kerwe. Das größte Sommervolksfest der Bergstraße beginnt am Freitag, 9. August 2024, und geht vier Tage bis einschließlich Montag, 12. August 2024. Wieder wird eine Mischung geboten aus Straßenparty und Brauchtum – das macht das Fest mitten in der Stadt seit über 60 Jahren aus.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Der Heimat- und Kerweverein hat wieder das offizielle Programm mit den traditionellen Programmpunkten veröffentlicht. Aber die Weinheimer Kerwe ist natürlich mehr: Der Rummel inmitten der Altstadt mit etwa 60 Schaustellern, rund um den Marktplatz, mit dem 37 Meter hohen Riesenrad fast auf Augenhöhe zu den beiden Burgen, mit dem Autoscooter an der Stadtmauer. Das gibt es in der ganzen Region nicht.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Die Kerwe besteht aber auch aus einer Fülle von Straußwirtschaften und Ausschankbuden in den Gassen rund um den Marktplatz, der selbst natürlich eine eigene große Straußwirtschaft ist. Die Wirte sind auf Ansturm gewappnet. Im Café Florian legen DJs auf und als Highlight am Kerwemontag wieder der Ex-Fußballprofi Markus Babbel als DJ Bavaria. Zwischen Schloss und Gerberbachviertel sind es wieder mehr als 20 Straußwirtschaften; die Zahl ist wieder steigend.

Mainburger Altstadtfest


Mit Böllern geht es los
Die Kerwe beginnt wieder am Freitag, 9. August 2024, um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz, eingeläutet von drei Böllerschüssen der Bürgerwehr von der Windeck. Oberbürgermeister Manuel Just und ein Vertreter des Heimat- und Kerwevereins werden die Kerwe vom Balkon des Alten Rathauses gemeinsam mit Ehrengästen und zu den Klängen der Musikkapelle Gorxheimertal eröffnen. Die Heimatvereine der Region treffen sich zum Kerwetanz.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Die Ehrengäste sind dann an den Langen Tisch eingeladen, der im Gerberbachviertel vor dem Kerwehaus steht. Dann geht die Party los. Übrigens, auch die Kerwerutsche über die Höllenstaffel wird wieder aufgebaut – das günstigste Fahrgeschäft des Wochenendes.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Zum Traditionsprogramm gehört auch der Seniorenfrühschoppen am Samstag, 10. August 2024 um 11:00 Uhr im Kerwehaus, das Kinderfest der Blüten am selben Tag unter der Großen Zeder und die Gerberbach-Regatta am Kerwemontag um 15:00 Uhr, aber auch das Kerwekonzert der Stadtkapelle unterm Gingkobaum im Schlosspark am Sonntag um 16:00 Uhr.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Kerwehaus als Zentrum
Das Kerwehaus in der Münzgasse ist die Keimzelle der Kerwe, aber auch das Zentrum des Gerberbachviertels. Dort werden tagsüber Traditionsveranstaltungen angeboten. Abends steht auch Live-Musik auf dem Programm. Einen Kultstatus genießen am Sonntagabend, 11. August 2024, die „Alien Brainsuckers“ mit „Cool Rock aus Weinheim“ – es ist die Abschiedstournee der Band.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Aber grundsätzlich ist die Bandbreite der Straußwirtschaften und deren Programm groß und bunt. Die Straußwirtschaft „EGO“ etabliert aich am neuen Standort in der Schweizgasse in Nachbarschaft zur „Biker-Bar“.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Am Zugang vom Marktplatz ins Gerberbachviertel warten aber nach wie vor die Blüten in der Kerwescheuer und direkt daneben die stilvolle Ulner Kapelle. Dort im „DACHI“ gibt es Neuerungen. Denn Wein- und Veranstaltungsprofi Bastian Bürner lässt seine Gäste dieses Jahr vom Team „Kaiser und Flick“ bekochen, die für ein paar Tage aus der Wachenburg ins Kerweviertel wechseln. Ein Kerwe-Katerfrühstück und andere kulinarische Ideen serviert das Café Männl am Hexenturm. Auch neben der Kerwerutsche wird ausgeschenkt.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Kulinarisch wird es wieder in der Münzgasse bei „1720“ mit den besten Winzern aus der Pfalz, diesmal ausgeweitet auf den Platz am Gerberbach im Quergässchen. In der Lohgasse liegt wieder die „Gschmacksach‘“ mit feinen Speisen zum Wein. Bei Bjørns am Siegfried-Hirsch-Platz werden ebenfalls hochwertige Wein aus der Pfalz vom Weingut Braun aus Meckenheim und regionales Bier von der Lobdengau-Brauerei aus Ladenburg ausgeschenkt. Daneben wird wieder Frisches aus der „Weinheim Spritz“ angeboten.

Mainburger Altstadtfest


Mit dem „Schnellen Bier“ und dem „Flaschenkind“ wird die Judengasse wieder zur Erlebnismeile im Gerberbachviertel. In der Münzgasse im Hof der Firma Franzmann kehrt die „Zansibar“ mit Live-Musik zurück. Am Roten Turm befindet sich die „LaBar“ der TSG-Leichtathleten.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Am Samstag und am Montag ist Disco im Templerhaus neben dem Kerwehaus. Das Café Männl am Hexenturm bietet ein Kerweprogramm, der Schlosshof mitsamt dem Mio-Kiosk ebenso – und natürlich der Hutplatz mit Live-Musik am Freitag und Sonntag: Mit den Boogie Pilots und der Band „Used“. Nach einer Pause bietet auch die Evangelische Kirche in der Hauptstraße am Sonntag und am Montag wieder Kaffee und ihren berühmten Streuselkuchen an.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Auch das Schloss-Restaurant trägt zum Kerweprogramm bei. Mit „Beats&Ronnic“ an den Wochenend-Abenden und am Sonntagmittag mit einer Fiesta Espanola und Roberto Moreno. Für die Besucher werden an den Kerwetagen auch Zusatzfahrten des Busverkehrs eingerichtet.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesen
Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesen
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen



Aufbau des Öcher Bend: Ein Blick hinter die Kulissen

Redaktion
07. August 2024
Der Öcher Bend, Aachens traditionsreiche Kirmes, steht kurz bevor. 

Am Freitag, 9. August 2024 eröffnet der Öcher Sommerbend seine Tore. Während sich die Besucher und Besucherinnen schon auf die Fahrgeschäfte, süßen Leckereien und einzigartige Atmosphäre freuen, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen auf Hochtouren.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Viele fragen sich sicherlich: Was wird auf der Kirmes zuerst aufgebaut? Müssen erst alle großen Fahrgeschäfte stehen, bevor die kleineren Schausteller- und Schaustellerinnenbetriebe anreisen dürfen? Diese Fragen klärt Thomas Greven, Projektleiter für den Bendplatz.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Bevor die ersten Fahrgeschäfte anreisen, hat Thomas Greven alle Hände voll zu tun. Als Projektleiter ist er nicht nur dafür verantwortlich, die Fahrgeschäfte einzuweisen, sondern ist auch der zentrale Ansprechpartner vor Ort. „Viele Schaustellerfamilien reisen geballt an einem Tag an, da sie vorab auf der Annakirmes ihr Fahrgeschäft aufgebaut hatten,“ erklärt Greven. Dies bedeutet, dass eine sorgfältige Planung und Organisation unerlässlich sind, um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu gewährleisten.

Mainburger Altstadtfest


Eine der wichtigsten Aufgaben von Thomas Greven und seinem Team ist es, den Bendplatz millimetergenau vorzubereiten. „Damit auf dem Platz nicht kreuz und quer aufgebaut wird, sorgen wir dafür, dass jedes Fahrgeschäft zentimetergenau eingewiesen wird,“ sagt Greven. Dabei kommt es oft auf wenige Zentimeter an, besonders wenn es um die Einhaltung der Fluchtwege geht. „Die Aufbautage sind schon stressig,“ gibt Greven zu, „aber wenn dann alles steht, ist man auch immer ein wenig stolz.“

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Um den Aufbau effizient zu gestalten, plant Greven, dass die großen Fahrgeschäfte und Gastronomiebereiche, wenn möglich, vor dem großen Anreisetag ankommen und mit dem Aufbau beginnen. Dies schafft Struktur und erleichtert die spätere Ankunft und den Aufbau der kleineren Schaustellerbetriebe. Innerhalb weniger Stunden wird sich am kommenden Montag der Platz füllen. Danach kümmern sich die Schausteller und Schaustellerinnen darum, dass ihre Fahrgeschäfte betriebsbereit sind und für die Eröffnung herausgeputzt werden.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


„Viele Familien kommen schon seit Jahren und kennen sich vor Ort gut aus,“ sagt Greven. Beim Aufbau der Geschäfte muss er nicht selbst mit anpacken. „Dafür wäre aber auch nicht die Zeit,“ fügt er hinzu. Sobald alle Geschäfte aufgebaut sind, ist die Arbeit jedoch noch nicht beendet. Während der gesamten Veranstaltung bleibt Greven als Ansprechpartner vor Ort.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der Abbau der Kirmes geht meist schneller vonstatten und startet direkt nach dem Abschlussfeuerwerk am letzten Veranstaltungstag am 19. August 2024. Doch daran denkt aktuell noch niemand. Jetzt gibt es noch einiges zu tun für Thomas Greven und sein Team, um den Öcher Bend auch dieses Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Um dieses Erlebnis auch nach dem Bend festzuhalten, gibt es auf dem Bend seit dem Osterbend die neuen Fanartikel. Die angebotenen Artikel umfassen ein Fan-Armband, einen Schlüsselanhänger und einen Magneten. Jedes Stück ist im Stil des Öcher Bends gestaltet und soll zu einem begehrten Sammlerstück werden. Die Kollektion wird pro Jahr beziehungsweise pro Veranstaltung angepasst.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Interessierte können die Fanartikel ab Veranstaltungsbeginn beim Aachen Tourist Service erwerben oder direkt vor Ort auf dem Öcher Bend an gekennzeichneten Fahr- und Gastronomiegeschäften. Die Verfügbarkeit der Artikel begrenzt.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Aktionstage:
• Montag, 12. August 2024: Reizarme Kirmes von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Dienstag, 13. August 2024: Kindertag mit beliebten Walking Acts, Alemannia Tag mit Autogrammstunde der Mannschaft von Alemannia Aachen
• Mittwoch, 14. August 2024: Familientag: der reguläre Fahrpreis von Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften wird um 50 Prozent ermäßigt
• Ein besonderes Dankeschön aller Schausteller- und Schaustellerinnenbetriebe für die treuen Bendfans gibt es auch wieder am letzten Tag, am Montag, 19. August 2024: Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird ein Rabatt von 30 Prozent auf allen Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften gewährt. Nach dieser günstigen „Letzten Runde“ geht der Bendbetrieb selbstverständlich noch weiter, mit dem großen Abschlussfeuerwerk und bis die letzte Theke schließt. Die beliebten Bendtaler sind auf dem Öcher Bend natürlich wieder überall einlösbar. Beim Aachen Tourist Service im Elisenbrunnen sind diese käuflich zu erwerben (25 Taler zu 20 Euro).

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesen
Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesen
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen



Diebstahl auf Neuburger Volksfest

Redaktion
06. August 2024
Ein Unbekannter ließ vom Volksfest ein schweres Holzfass mitgehen. 

Am Montag, 5. August 2024, entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Zeit zwischen von 1:00 Uhr bis 8:00 Uhr vom Neuburger Volksfest ein aufgestelltes Holzfass.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Ein Schausteller nutzte das Holzfass am Volksfestplatz als Abstelltisch. Aufgrund des Gewichts des Fasses von zirka 50 Kilogramm muss es der Täter entweder weggerollt oder mit einem Fahrzeug abtransportiert haben.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


„Das Fass hat einen Wert von rund 250 Euro“, so ein Sprecher der Neuburger Polizei.

Mainburger Altstadtfest


Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Neuburg unter der Telefonnummer (0 84 31) 67 11-0 entgegen.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesen
Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesen
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen



Auf geht’s zur Wiesn: Neu auf dem Oktoberfest und der Oidn Wiesn 2024

Redaktion
06. August 2024
Vom 21. September 2024 bis 6. Oktober 2024 findet auf der Theresienwiese München das größte Volksfest der Welt statt.

Beim 189. Oktoberfest wird dieses Jahr 16 Tage lang gefeiert. Den Auftakt bildet der traditionelle Fassanstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter am Samstag, 21. September 2024, um 12:00 Uhr, in der Schottenhamel Festhalle.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Das Festareal
Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Zum Oktoberfest 2024 haben sich 927 Betriebe beworben. 470 Betriebe wurden in diesem Jahr zugelassen, darunter 153 aus der Gastronomie, 123 Schaustellergeschäfte, 194 Marktkaufleute sowie mehrere Servicebetriebe.

Auf der Oidn Wiesn hatten sich dieses Jahr 101 Betriebe beworben. 41 wurden zugelassen, davon 18 gastronomische Betriebe und 23 Schaustellergeschäfte.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Neu auf der Wiesn 2024
Auch in diesem Jahr hält das größte Volksfest der Welt wieder zahlreiche Neuheiten bereit.

Neu und inklusiv ist das Teilhabe-Projekt „vr4kids“. Es bietet heuer erstmals, vor allem für Kinder und Jugendliche mit Handicap, einen virtuellen Wiesn-Besuch an. Das Projekt wurde gerade mit dem German Mittelstand Innovation-Award ausgezeichnet. Der Award wird an Produkte, Projekte und Pionierleistungen verliehen, die durch Innovation und Fortschritt das Leben nachhaltig verbessern.

Mainburger Altstadtfest


Wiesn-Fans dürfen sich auf drei neue Rundfahrgeschäfte, zwei Schau- und Belustigungsgeschäfte sowie eine neue Wildwasserbahn freuen:
Das „Kick Down“ bietet ein dynamisches Erlebnis durch die Kombination von drei unterschiedlichen Bewegungsabläufen: Ein drehender Arm mit einer schräg angeordneten Drehachse bewegt eine Platte in entgegengesetzter Richtung. Auf dieser Plattform befinden sich fünf freischwingende Vierer-Gondeln. Bei voller Fahrt erreichen die Gondeln Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde. (Straße 2, Nummer 7)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Die renommierte Karussellschmiede Höpler hat das Fahrgeschäft „Hupferl“, einen bayrischen Klassiker aus dem Jahr 1987, gefertigt. Während sich das Fahrgeschäft dreht und auf und ab hüpft, müssen sich die Fahrgäste aus eigener Kraft festhalten. Das „Hupferl“ verfügt über eine Rundbank mit einem Durchmesser von 9 Metern, auf der etwa 50 Personen Platz nehmen können. Durch eine Hydraulikanlage wird der Kreis auf bis zu 14 Umdrehungen pro Minute beschleunigt. (Straße 1, Nummer 14)

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Das „The Grand Carousel“ ist ein Etagenkarussell, das traditionelle Kunst mit moderner Technologie kombiniert. Die Besucher können über eine Treppe von der Einstiegsebene aus in ein zweites Stockwerk gelangen. Dort erwarten sie Gondeln und Pferde, die in einer Stilmischung aus Barock, Rokoko und Renaissance gestaltet sind. Angetrieben von einem Elektromotor bewegt sich das Karussell klimaneutral und emissionsfrei. Jedes Detail der 14 Meter hohen Konstruktion ist sorgfältig und authentisch gestaltet, um ein historisches Ambiente zu erschaffen. (Straße 4, Nummer 5)

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Das Oktoberfest 2024 begrüßt mit „Laser-Pix“ das erste Fahrgeschäft, bei dem die Besucher aktiv mitmachen können. Sie tauchen in ein Videospiel ein. Mit einer kleinen Pistole zielen und schießen die Fahrgäste auf verschiedene Zielscheiben – versteckt, beweglich oder animiert – um so viele Treffer wie möglich zu landen. Der unvorhersehbare Fahrtverlauf von „Laser-Pix“ sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel. (Schaustellerstraße 41)

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


„Big Picture 2.0“ ist ein 12D-Kino, das die Zuschauer mit zahlreichen Spezialeffekten in Staunen versetzt. Dort werden sie Teil einer abenteuerlichen Geschichte. Der Einsatz von Wind, Regen und Schnee vermittelt ein unmittelbares „Live-Dabei“-Gefühl. (Straße 3, Nummer 10)

„Jim & Jasper's Wild Wasser“ verspricht ein spannendes Fahrerlebnis. Mit der größten transportablen Wildwasserbahn Europas setzt Blume, ein Schaustellerunternehmen in der achten Generation, neue Volksfest-Maßstäbe. (Straße 5, Nummer 18)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Auch auf der Oidn Wiesn weht ein neuer Fahrtwind. Dort steht dieses Jahr ein „Holzpfosten-Scooter“. Dieser ist ein klassischer Autoscooter, so wie man ihn aus den 60er- und 70er-Jahren kennt. Mit der Reaktivierung des vermutlich einzigen historischen „Holzpfosten-Scooters“ Deutschlands trägt Richard Müller zur Bewahrung und Wiederbelebung eines Stücks Schaustellergeschichte bei. Das Familienunternehmen Richard Müller kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. (Oide Wiesn, Numme. 5)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Auf dem historischen Oktoberfest gibt es heuer ein neues Musikantenzelt - Die Boandlkramerei. Die Wirtsfamilie Petra und Peter Schöniger bringt 33 Jahre Volksfesterfahrung mit. Winfried Frey verantwortet als künstlerischer Leiter das Musikprogramm.

Mainburger Altstadtfest


Auf der Bühne werden altbekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene stehen, aber auch neue, noch unbekannte Volksmusikgruppen. Die Küche zeichnet sich durch vegane und vegetarische Gerichte sowie traditionell bayerische Schmankerln aus. Dazu wird Wiesn-Bier vom Augustiner-Bräu ausgeschenkt. Optisch erinnert das Zelt an ein altes Wirtshaus. Erhöhte Boxen sorgen für eine gute Sicht der Gäste auf das Bühnengeschehen. Innen bietet das Zelt 1.750 Sitzplatze und im Biergarten weitere 1.100 Plätze. (Oide Wiesn, 30)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Jubiläen auf der Wiesn
Die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese ist seit 2011 ein fester Bestandteil des Oktoberfests. Dieses Jahr findet sie in ihrer bekannten Form bereits zum zehnten Mal statt. Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachten, historische Fahrgeschäfte, Museumszelt mit Kinderprogramm sowie Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum im Mittelpunkt stehen, machen die Veranstaltung zu einem absoluten Publikumsliebling. In diesem Jahr hätte die Oide Wiesn auf der Theresienwiese eigentlich turnusgemäß Platz für das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) gemacht, das jedoch von den Veranstaltern abgesagt wurde.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Krinoline feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag auf dem Oktoberfest. Das nostalgische Fahrgeschäft ist das einzige mit eigener Blasmusikkapelle. Seit 1924 begeistert die Krinoline Besucher mit gemächlichem Fahrvergnügen. Ursprünglich von Hand betrieben, wurde sie 1936 elektrifiziert und fährt seitdem mit maximal 15 Kilometern pro Stunde. Seit 1938 sorgt eine Blaskapelle für musikalische Unterhaltung während der Fahrt. (Straße 10, Nummer 9)

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Kufflers Weinzelt wird 40 Jahre und unterstützt aus diesem Anlass „brotZeit e.V.“ mit einer Spende. Von jeder verkauften „Großen Kuffler brotZeit“ geht 1 Euro an den Verein, der Schulkindern ein gesundes Frühstück ermöglicht. Der Gesamtbetrag wird am Ende der Wiesn von Kuffler verdoppelt. Seit der Übernahme 1984 durch Roland Kuffler und Erich Kaub ist das Weinzelt ein fester Bestandteil der Wiesn. 1999 wurde „Kufflers Weinzelt“ offiziell gegründet, 2005 folgte die neue Festhalle. (Matthias-Pschorr-Straße 36)

2025 - Tierisches Magazin - Im Text


Neu im Bereich Gastronomie: „Corn in A Cup, „AuerOx & Suppenküche“ und die Aktion „Zwei für eins“ der Münchner Stubn „Corn in a Cup“ bietet losen Mais in einem Becher mit verschiedenen Soßen, Gewürzen und Toppings. (Wirtsbudenstraße 22)

Der Stand „AuerOx & Suppenküche“ ist ebenfalls neu auf der Wiesn. Neben Klassikern wie der Bio-Ochsenfetzen Semmel und dem Münchner Backhendl gibt es auch vegetarische Optionen, ebenso wie hausgemachte Suppen und Eintöpfe aus regionalen Lebensmitteln. (Straße 3, Nummer 4)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


„Zwei für eins“ heißt die neue Aktion der Münchner Stubn zur Belebung der Mittagswiesn (Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr). Während des Oktoberfests bekommt jeder, der ein Essen bestellt, zwei Maß Bier für den Preis von einer. (Wirtsbudenstraße 26)

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Barrierefreiheit auf der Wiesn
oktoberfest.de bietet dieses Jahr zum ersten Mal auf der Unterseite „Barrierefreiheit“ individuelle Karten der großen Festzelte an. Diese beinhalten eine Verortung der barrierefreien Zugänge, der behindertengerechten Sitzplätze und auch der barrierefreien Toiletten. Genutzt wird hierfür das System what3words. Dieses wird bereits von Sicherheitskräften wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zur Ortung und Standortbestimmung genutzt. What3words hat die ganze Welt in 3 x 3 Meter große Quadrate unterteilt und diese mit 3 willkürlichen Wörtern hinterlegt. Das System kann den Oktoberfest-Besuchern auch beim Finden der Trinkwasserbrunnen helfen. Und so sieht das aus: ///geld.abkühlen.schaffen ///haar.niemand.nadel ///absagen.günstige.riechen
Inzwischen gibt es zehn Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser auf dem Gelände. Sie befinden sich unter anderem auf der Oidn Wiesn, an den Toilettenanlagen, am Eingang des Familienplatzls und am Wiesn-Eingang am Esperantoplatz. Zusätzlich gibt es auch einen Brunnen beim Weißbierkarussell der Familie Fahrenschon.

Mainburger Altstadtfest


Aicher Ambulanz
Auch in diesem Jahr übernimmt die Aicher Ambulanz den Sanitätsdienst.

Wieder Baustellen-Führungen auf der Theresienwiese
München Tourismus bietet in diesem Jahr an den Wochenenden wieder 90-minütige Baustellen-Führungen über die Wiesn mit offiziellen Guides an und öffnet damit exklusiv die Tore zur Großbaustelle. Die Touren finden immer freitags um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr, sowie samstags und sonntags um 9:30 Uhr und um 11:30 Uhr statt (letzte Führungen am Sonntag, 1. September 2024).

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Wiesn für Familien
Eine gute Gelegenheit für einen Wiesn-Bummel sind die zwei Familientage, die an den ersten beiden Dienstagen stattfinden. Hier gibt es ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Öffnungs- und Betriebszeiten des Oktoberfests 2024
Die Wiesn beginnt am Samstag, 21. September 2024, und endet am Sonntag, 6. Oktober 2024. Am Eröffnungstag dürfen die gastronomischen Groß- und Mittelbetriebe ab 10:00 Uhr alkoholfreie Getränke (kein alkoholfreies Bier) und kleine Gerichte verkaufen.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesen
Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesen
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen



Familienkirmes reduziert am Familientag die Preise

Redaktion
05. August 2024
Am Mittwoch, 7. August 2024, wird der Besuch auf dem Rummelplatz in Herne etwas preisgünstiger. 

„Familientag“ auf der Familienkirmes: Am Mittwoch, 7. August 2024, bieten auf der Cranger Kirmes alle 50 Fahr- und Laufgeschäfte sowie die Imbiss- und Ausschankbetriebe ihren kleinen und großen Gästen mindestens eine Vergünstigung an. Diese Regelung gilt am gesamten Kirmestag von 13:00 Uhr bis um Mitternacht.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Der Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal wird dadurch etwas preisgünstiger. Noch eine gute Nachricht für die ganze Familie: Kirmes-Meteorologe Bernhard Mühr kündigt für Mittwoch einen ab der Mittagszeit regenfreien Tag mit Sonne und Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad an.

1 Tüte mit 20 VIP-Tickets für das Berliner Sommervolksfest gewinnen


Jede der rund 500 Schausteller auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen hat sich, so das Stadtmarketing Herne, vertraglich verpflichtet, zum „Familientag“ mindestens ein Angebot preiswerter als an den anderen zehn Kirmestagen anzubieten. Ein Beispiel: Der Biergarten serviert seinen Gästen ein bestimmtes Getränk zum reduzierten Preis, die knackige Bratwurst dazu kostet den normalen Preis. Die Schausteller präsentieren ihr jeweiliges „Familientag-Schnäppchen“ auf extra angefertigten und gut erkennbaren Hinweisschildern an ihren Fahrgeschäften, Ausschankbetrieben oder Losbuden.

Mainburger Altstadtfest


Solch ein Hinweisschild hängt zum Beispiel am Souvenir- und Infostand am Cranger Tor: Dort wird der beliebte Plüsch-Fritz preiswerter angeboten. Wichtig: Die Crangetaler der Schlemmer- und Fahrpässe können am „Familientag“ als Zahlungsmittel nicht genutzt werden.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Meldungen:

  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf


Das könnte Sie auch interessieren:

Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesen
Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesen
Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen



  1. Höhepunkte am Himmel
  2. Ausgelassene Stimmung bei Zirndorfer Kirchweih 2024 gewiss
  3. „Crange stand Kopf“ - 1,5 Millionen Besucher an vier Tagen
  4. Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt

Unterkategorien

Seite 64 von 127

  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner