- Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
- Unterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
- Kostenloses Entspannen in Oskarshausen
- 727 Jahre Stoppelmarkt in Vechta
- Saalfelder Volksfest auf dem Festplatz am Weidig
- 10 Tage Spaß und Unterhaltung in Lohr am Main
- Schichtls Wiesn-Henker „Ringo“ gestorben
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- 25 Jahre Zentraler Festplatz Berlin – Rummelspaß für die ganze Familie
- Großartiger Auftakt des Heilbronner Volksfests
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Der erste große Frühjahrsmarkt des Jahres im emsländisch-ostfriesischen Raum, der traditionelle Papenburger Maimarkt, findet von Freitag, 9. Mai 2025, bis Montag, 12. Mai 2025, auf dem Untenender Marktplatz statt.
„Den Marktbesucher erwartet jeden Tag ab 14:00 Uhr ein guter Mix von Fahrgeschäften für Jung und Alt, tollen Attraktionen, Los- und Verkaufsständen sowie zahlreichen Imbissbetrieben mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten“, verspricht Timo von Halle vom ostfriesischen Schaustellerverein.
Als Attraktionen des diesjährigen Maimarktes werden von Halle zufolge das Riesenrad „Norderneye“, „X-Flight“, der Simulator „Time-Travel“, der „Break-Dance“ sowie der „Take-Off“ und das Laufgeschäft „Magic House“ aufgebaut, die für Spaß und Nervenkitzel sorgen. Familienfahrgeschäfte wie „Musikexpress“, Autoscooter, „Beat-Jumper“, der „Family-Coaster“ sowie mehrere Kinderfahrgeschäfte runden das Karussellangebot ab.
Den Höhepunkt am Freitag, 9. Mai 2025, bildet ein großes Feuerwerk, das gegen 22:00 Uhr auf dem Marktplatz startet. Am Montag, 12. Mai 2025, sind ganz besonders die Familien eingeladen, bei ermäßigten Preisen und vielen besonderen Angeboten einige unbeschwerte Stunden auf dem Markt zu genießen.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Am Dienstag, 29. April 2025, um 18:30 Uhr, wird Karlshulds 1. Bürgermeister Michael Lederer das erste Fass Bier im Festzelt der Familie Lanzl anstechen. Begleitet wird er dabei von der Blaskapelle Karlshuld. Am Mittwoch, 30. April 2025 wird ab 19:00 Uhr mit der Band „GetThat“ mit Alpenrock, Disco, Pop und Hits der aktuellen Charts in den Mai hineingefeiert.
Fotos nach dem Aufbau und vor der Eröffnung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Die junge Band „Klostergold“ mit ihrer fantastischen Sängerin wird am Maifeiertag, 1. Mai 2025, ab 18:00 Uhr, den Festbesuchern mit Rockmusik und Schlager kräftig einheizen und am Freitag, 2. Mai 2025, unterhält die Band „Rotzlöffl“ mit bayrischer Rockmusik die Bierzeltgäste.
Der Samstagnachmittag, 3. Mai 2025, steht ab 14:00 Uhr mit dem „Familiennachmittag“ ganz im Zeichen von Eltern, Großeltern, Kindern und Enkeln, und am Abend ab 19:00 Uhr liefern im Festzelt Lanzl „Frontal Party Pur“ mit sieben Musikern aus vier verschiedenen Nationen die Party des Wochenendes. Am Sonntagvormittag, 4. Mai 2025, um 10:15 Uhr, wird im Festzelt ein Gottesdienst zelebriert, der musikalisch von der Blaskapelle Karlshuld umrahmt wird. Ab 17:00 Uhr wird dann ebenfalls die Karlshulder Blaskapelle bis zum Ausklang des diesjährigen Donaumoosvolksfestes aufspielen.
Folgende Beschicker wurden aus den Bewerbungen für das Donaumoosvolksfest 2025 ausgewählt:
• Autoscooter von Edmund Diebold
• Verlosung von Manfred Kraus
• Magic Hip-Hop-Fly
• Familienkarussell von Daniel Saunders
• Süßwaren von Sascha Feger
• Dosenwerfen von Claus Schmid
• Fotobox von Christian Hammerer
• Rahmfleck von Roman Ziegler
• Kartoffelhütte von Paolo Leali
• Eishütte Grasheim von Evelyn Link
Fotos nach dem Aufbau und vor der Eröffnung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
An zwölf Dult-Tagen in Passau sind folgende Fahrgeschäfte aufgebaut:
• „Action-House“
• Autoscooter
• „Supergaudi“
• „Break-Dancer“
• „Happy-Monster“
• Wellenflug
• „Geistertempel“
• „Movie Star“ (Riesenrad)
• „No Limit“
• „Hotel Edelweiss“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Heißgeliebte Klassiker treffen auf spektakuläre Neuheiten. Aber seht selbst:
• „Caribbean Star-Explorer“ von Markus Schneider
• „Monsterhaus“ (Geisterbahn) von Susanne Filder
• Kinderschleife von Werner Becker
• Trampolin von Werner Becker
• Auto-Scooter von Ralf Jockers
• „Tarantella“ (Berg- & Talbahn) von Reinhold Pistorius
• Kinder-Sportkarussell von Robert Schneider
• „Break-Dancer“ von Frank Spangenberger
• „Chaos“ von Frank Spangenberger
• Riesenrad „Alte Liebe“ von Robert Schneider
• „Crazy Frog“ von Carlo Spangenberger
• Pfeilwerfen von Robert Schneider
• Ballwurfwagen von Werner Becker
• Fisch von Peter Buhmann
• Churros von Peter Buhmann
• Kugelstechen von Peter Buhmann
• Greifer von Karl-Heinz Held
• Messekonditorei von Susanne Henn-Marker
• Schokofrüchte und Crêpes von Harald Jäkel
• Biergarten von Harald Jäkel
• Angelparadies und Glücksrad von Sabine Kern
• „Mr. Eis“ von Christian Koch
• Kinderwelt von Christoph Marker
• Puhls Pizza-Bäckerei von Waltraut Puhl
• Kartoffelhaus von Jerome Sartirio
• Schießhalle von Marko Walter
• Süße Leckereien von Cornelia Schulz
• Greifer von Thomas Sonnier
• „Genuss in Nuss“ von Carlo Spangenberger
• „Corn in a Cup“ (Maisstand) von Amanda Bügler
• Baumstrietzel und Langos von Lukas Hoster
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Heilbronner Volksfest begeistert Besucher - Veranstalter zieht positive Bilanz
weiterlesenUnterhaltsame Tage bei der 465. Föschber Kirmes
weiterlesenKostenloses Entspannen in Oskarshausen
weiterlesen- Redaktion
Am Mittwoch, 30. April 2025, fällt der Startschuss für das beliebte Volksfest. Heißgeliebte Klassiker treffen auf spektakuläre Neuheiten. Zum Rahmenprogramm gehören neben Familientag und Krämermarkt auch ein Höhenfeuerwerk.
Nichts für schwache Nerven ist das „Chaos“. Das Fahrgeschäft des saarländischen Schaustellers Frank Spangenberger verspricht einen Adrenalin-Kick der Extraklasse – flauer Magen inklusive. Die Schaukel lässt maximal 24 Gäste gleichzeitig in bis zu 22 Meter Höhe abheben. Dabei wirken Beschleunigungen bis zur vierfachen Erdanziehungskraft (4G) auf die Thrill-Junkies.
Autofahren ohne Führerschein, Karambolagen ohne Konsequenzen, keine Blitzer: Die „Boxbahn“ ist ein zeitloser Dauerbrenner und beliebter Treffpunkt auf dem Meßplatz. Der Autoscooter übt seit jeher eine magische Anziehungskraft aus – vor allem auf junge Menschen. Schließich ist hier vieles erlaubt, was im Straßenverkehr aus gutem Grund verboten ist. Gesehen und gesehen werden lautet das Motto. Zu aktuellen Disco-Charts können die Fahrgäste über die 26 mal 13 Meter große Piste der Spaß- und Flirtmaschine brettern. In Deutschland kurven seit 1926 die elektrisch betriebenen „Scooter“ übers Parkett, die ursprüngliche Idee kommt – wie so oft – aus den USA. Seit über sechs Jahrzehnten ist die Familie von Ralf Jockers aus dem saarländischen Püttlingen auf Jahrmärkten damit unterwegs.
Schaurig-schöner Gruselspaß verspricht ein Besuch im „Monsterhaus“. Die Nostalgie-Geisterbahn der Familie Filder ist eine echte Antiquität (Baujahr 1968). Die Anlage stammt aus der Werkstatt der Firma Mack Rides im badischen Waldkirch, der Keimzelle des Europa-Park. Für Nervenkitzel bei Jung und Alt sorgen 13 animierte Figuren, die durch spezielle Licht- und Soundeffekte eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Quasi hinter jeder Ecke gibt es ein kleines Abenteuer zu bestehen. Während der kurzweiligen Fahrt durch die geheimnisvolle Unterwelt sorgen in den Abendstunden zusätzliche Live-Erschrecker für Gänsehaut.
Kultstatus genießt der „Break-Dancer“. Auf einer rotierenden Plattform sind vier Ausleger montiert, auf denen 16 schräg angehängte Gondeln mit maximal 24 Umdrehungen pro Minute rotieren. Immer neue Bewegungsabläufe – von Frank Spangenberger unterlegt mit fetzigem Sound – lassen die Herzen der Fans höherschlagen. Echte „Break Dancer“-Profis verstärken die Fliehkräfte noch durch sogenanntes „Sporten“, der Gewichtsverlagerung entgegen der Drehung.
Einen ganz besonderen Überblick können sich Maimarkt-Besucher mit einer Fahrt im Riesenrad „Alte Liebe“ verschaffen. 20 Meter hoch hinaus geht es für die Gäste in den 16 offenen Gondeln. Längst zu einem echten Retro-Klassiker avanciert, stammt das Riesenrad (Baujahr 1973) der Familie Schneider aus der Fertigung der legendären Firma Schwarzkopf GmbH. Bekannt wurde der Spezialanlagenbauer mit transportablen und stationären Achterbahnen wie „Wildcat“ und „Olympia Looping“.
Zum ersten Mal in der Siebenhügelstadt zu Gast ist der Saarbrücker Schausteller Reinhold Pistorius mit der Berg- und Talbahn „Tarantella“. Das Karussell (Baujahr 1964) ist ein echter Klassiker für die ganze Familie. Die Fahrt durch den Liebestunnel mit fetzigem Disco-Sound in den Ohren weckt Kindheitserinnerungen. Genauso wie ein Abstecher in südliche Gefilde mit dem Caribbean Star. Das Rundfahrgeschäft aus des französischen Herstellers Reverchon ist ein Exot, denn lediglich zwei Exemplare sind aktuell noch auf deutschen Festplätzen zu erleben. Das 1982 hergestellte Karussell, das sich im Besitz der Familie Schneider aus dem hessischen Bürstadt befindet, bietet Platz für bis zu 40 Personen. Die 20 frei schwingenden Gondeln sind an einem Radkranz aufgehängt, der mittels Hydraulikarm bis zu drei Meter in Schräglage gebracht werden kann. Während es tagsüber eher gemütlich zugeht, werden die Fahrten am Abend rasanter.
Einsteigen und Spaß haben – das gilt auch für die jüngsten Besucher auf dem Pirmasenser Maimarkt. Eine Gaudi für die kleinen Kirmesfans verspricht eine Fahrt in den schnittigen Flitzern der Kinderschleife „Happy Car“. Sprichwörtlich in die Luft gehen könne Hobby-Piloten in der „Kinderwelt“. Oder wie wäre es mit einer Runde hinter dem Steuer eines blauen Brummis oder im Rummelreisen-Omnibus im „Sport-Karussell“? So richtig austoben kann sich der Nachwuchs auf dem Bungee-Trampolin.
Geschicklichkeit und Treffsicherheit sind beim Pfeil- und Ballwerfen, Kugelstechen sowie an der Schießbude gefragt. Beim Entenangeln, am Glücksrad oder bei den Schiebeautomaten hat die Göttin Fortuna ihre Hand im Spiel.
Ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen ist der Biergarten, der zum Verweilen einlädt. Dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, dafür sorgen mehrere Gastronomiebetriebe. Deren Palette reicht von Flammkuchen, Maiskolben und Langos über Pizza und Fisch bis hin zu Würstchen und Steaks vom Grill.
Aber was wäre ein Bummel über den Rummel ohne Liebesäpfel, Popcorn, Gutselstangen und Magenbrot? Unvorstellbar! Neben den süßen Klassikern der Messekonditoreien wie frisch gebrannten Mandeln und Schaumküssen können sich Leckermäuler in diesem Jahr auch auf Baumstriezel und Crêpes, Churros und Schokofrüchte freuen.
Maimarkt-Termine im Überblick:
• Mittwoch, 30. April 2025 um 18:00 Uhr: Eröffnung mit Fassanstich
• Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Mai 2025: Krämermarkt mit mehr als 60 fliegenden Händlern, die Waren für Heim, Haus und Garten anbieten.
• Donnerstag, 8. Mai 2025: Familientag. Bei reduzierten Fahrpreisen und attraktiven Sonderangeboten laden die Schausteller und Wirte zu einem vergnüglichen Tag auf dem Maimarkt ein.
• Sonntag, 11. Mai 2025 gegen 22:00 Uhr: Höhenfeuerwerk. Zum großen Finale des Pirmasenser Maimarktes verwandelt sich der Himmel über dem Messplatz in ein Meer aus Lichtern und Farben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf