Jedes Jahr zieht der Pollhansmarkt über 300.000 Besucher an und zählt damit zu den größten und traditionsreichsten Volksfesten in Ostwestfalen-Lippe. Ursprünglich als Kirchweihfest vor 370 Jahren ins Leben gerufen, hat sich das Fest zur einer beliebten Veranstaltung weit über die Region hinaus entwickelt. Auch dieses Jahr bietet „Polle“, wie die Einheimischen die Kirmes nennen, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Los- und Schießbuden, Karussells, Geisterbahnen sowie nostalgische und moderne Verkaufsstände bieten ein breites Angebot. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit heimischen und internationalen Spezialitäten. Erstmalig wird es am Wendehammer in der Pollstraße eine Ecke mit mehreren Marktschreiern geben. „Wer den gesamten Pollhans-Markt mit über 350 Teilnehmenden erleben will, legt fast fünf Kilometer Fußweg zurück“, freut sich Emine Bikliq, Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock.
Fahrgeschäfte sorgen für besondere Erlebnisse
15 Fahrgeschäfte laden die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr zu einem besonderen Karussellerlebnis ein. Die Actionkarussells „Ghost Rider“ von Löffelhardt und „Fire Ball“ von Böker sorgen für Adrenalinkicks, rasant hoch hinaus geht es auf 80 Meter mit dem Kettenhochflieger „Nordic Tower“ von Nülken. Gemächlicher, aber nicht weniger eindrucksvoll, ist die Premiere des Riesenrads „Movie Star“ von Landwermann-Hentschel, das die Besucher auf 48 Meter Höhe bringt.
Auch Klassiker wie das bei Jugendlichen beliebte „Avengers“ (Scheibenwischer-Karussell von Hortz mit Becherspiel), der neue Autoscooter „Soundfactory“ der Familie Dorenkamp, der „Musikexpress“ von Welte-Noack, das nostalgische Kettenkarussell von Sertic und die Familienachterbahn „Wilder Clown“ von Kaiser, sind vertreten. Dazu kommt das Laufgeschäft „Aqua Velis“ von Hofmann für bewegte Abenteuer. Für Kinder gibt es Fahrgeschäfte von Heinke, Thelen, Dorenkamp und Noack sowie ein Bungee-Trampolin.
Feierliche Eröffnung am nostalgischen Kettenkarussell
Am Samstag, 18. Oktober 2025, beginnt das Fest um 13:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Ursula-Kirche. „Zwischen 14:00 Uhr und 14:15 Uhr findet dann am Kettenkarussell die traditionelle Eröffnung des Pollhans-Marktes durch den Bürgermeister Hubert Erichlandwehr statt“, erläutert Bikliq. Anschließend gibt es eine Viertelstunde freie Fahrt bei allen Fahrgeschäften. Der Fassbieranstich erfolgt durch den Bürgermeister auf dem Bauernmarkt, der seit mittlerweile 30 Jahre auf der Dechant-Brill-Straße seinen Standort hat.
Öffnungszeiten der Kirmes und Partyzelte
• Samstag, 18. Oktober 2025: Eröffnung um 14:15 Uhr, Ende um 20:00 Uhr
• Sonntag, 19. Oktober 2025: Frühstück im Bauernzelt ab 8:00 Uhr, Kirmes und Festzelte ab 11:00 Uhr, Wirtschaftsschau bis 19:00 Uhr.
• Montag, 20. Oktober 2025: Frühstück im Bauernzelt ab 8:00 Uhr, Kirmes ab 10:00 Uhr, Wirtschaftsschau bis 18:00 Uhr, traditionelles Feuerwerk um 21:00 Uhr.
Die Festzelte sind an allen Tagen ganztägig geöffnet.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert