- Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
- Ein rollendes Meisterwerk
- Neue kostenfreie Attraktion
- Hoch und über Kopf: Der Oldenburger Kramermarkt 2025 wirft seine Schatten voraus
- Mölmsche Kirmes 2025
- Auf gehts zur Feuchter Kirchweih
- Coburger Vogelschießen – 426 Jahre jung – Aus Tradition Spaß und Feiern garantiert
- Sommer im „Belantis“ erleben
- Ein Riesenspektakel mit mehr als einer Million Besuchern in Straubing
- 73. Mainburger Hopfenfest vom 11. bis 14. Juli 2025
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Wer die aufregende Welt der Kirmes nicht nur als Besucher erleben, sondern hautnah hinter die Kulissen blicken möchte, hat jetzt die Chance: Die beliebten Kirmesführungen auf der Herbstwoche in Lippstadt bieten einen spannenden Blick in den Alltag der Schausteller.
Wie laufen die Vorbereitungen ab? Was passiert, bevor die Karussells sich drehen und die Buden öffnen? All das und noch mehr erfahren die Teilnehmer bei dieser besonderen Tour.
Am Montag, 21. Oktober 2024, und Dienstag, 22. Oktober 2024, sind Kinder ab 8 Jahren herzlich eingeladen, ab 16:00 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen. Erwachsene können am Donnerstag, 24. Oktober 2024, ebenfalls um 16:00 Uhr, den Schaustelleralltag erkunden.
Die Führungen beginnen jeweils an der Stadtinformation am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann entweder persönlich in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter der Rufnummer (0 29 41) 5 85 15 erfolgen. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kind und 12,50 Euro pro Erwachsenem.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
weiterlesenEin rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesen- Redaktion
Auch in der Sanitätswache war bereits frühzeitig einiges los. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Schon um 8:45 Uhr, also 15 Minuten vor offiziellem Betriebsbeginn, kam die erste Patientin mit Kreislaufproblemen zu den Sanitätern. Sie begannen ihren Dienst daher entsprechend früher, um schnelle Hilfe zu leisten.
Kurz darauf folgten mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oktoberfestes, die sich zu Beginn ihres Arbeitstags wegen kleinerer Verletzungen bei den Kräften der Aicher Ambulanz behandeln ließen.
Nach der offiziellen Öffnung der Sanitätsstation um 9:00 Uhr stieg die Zahl der Hilfesuchenden rasch an. Viele Besucher kamen mit blutigen Blasen an den Füßen, kleineren Schnitten durch Bierkrüge oder Kreislaufproblemen aufgrund der starken Sonnenstrahlung zu den Helfern. Besonders der alljährliche Besucherlauf zur Tischreservierung führte bei einigen Gästen zu Stürzen, ein Patient hatte sich sogar die Schulter ausgekugelt und zwei Finger ausgerenkt, die von den Ärzten versorgt werden mussten.
Auch der Akutraum der Sanitätsstation auf der Theresienwiese kam zum Einsatz, als ein schwerer Asthmaanfall notärztlich versorgt werden musste. Die Patientin konnte nach erfolgreicher Behandlung wieder auf die Festwiese zurückkehren.
Zudem musste bereits um 12:03 Uhr das erste Tragen-Team zu einem Notfall auf dem Oktoberfest ausrücken.
Bereits 14:31 Uhr hatten es die Sanitäter dann mit der ersten Patientin zu tun, die deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Eine 24-jährige US-Amerikanerin trank zu viel Festbier und wurde von den Sanitätern daraufhin entsprechend betreut.
Insgesamt haben die Sanitätskräfte bereits bis 15:30 Uhr über 150 Patientinnen und Patienten behandelt, inklusive der ersten Computertomographie auf der Wiesn, da wurde den Kräften ein Mann nach einem Sturz gebracht, bei dem sich im CT leider der Verdacht auf eine Hirnblutung bestätigte. Der Verletzt wurde unverzüglich vom Rettungsdienstes in eine Klinik zur weiteren Behandlung verbracht.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
weiterlesenEin rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesen- Redaktion
Verschiedenste neue Fahrgeschäfte werden die Besucher begeistern. „Evolution“ –Erleben Sie das revolutionäre 66 Meter hohe Fahrgeschäft, das Adrenalin pur bietet. Steige in schwindelerregende Höhen und entdecke beeindruckende Tiefen. Das innovative Kamerasystem hält Ihre Abenteuer in gestochen scharfen Bildern und Videos fest, damit Sie jeden Moment mit Freunden und der Welt teilen können.
Kommen mit auf die wilde Fahrt in der „Piraten Fluss-Wasserbahn“ – ein Spaß für die ganze Familie. Wer es traditionell mag, ist gut im Riesenrad aufgehoben. Starke Nerven braucht es in der Geisterbahn und in drei verschiedenen Autoscootern kann man seine Fahrkünste beweisen.
Die Kinder drehen vergnügt im Kinderkarussell ihre Runden und Jugendliche genießen bei coolen Hits die Fliehkraft im „HipHop-Jumper“ und im „Ghost-Rider“. Wie gewohnt bieten die Schausteller vielfältige Leckereien aus aller Welt.
Klassiker wie knusprige Bratwurst mit Pommes rot-weiß, ebenso wie vegetarische und vegane Speisen. Spielgeschäfte, Verlosungen und tolle Attraktionen für Kinder ergänzen das Angebot.
Familientage sind jeweils mittwochs mit bis zu 50 Prozent reduzierten Preisen. Meet & Greet am Mittwoch, 2. Oktober 2024 mit zehn verschiedenen Comic-Helden, lasst euch überraschen!
360°-Feuerwerk in den schönsten Herbstfarben finden freitags ab 21:45 Uhr statt.
Reservierungen für die Festzelte: „Marris“ unter der Telefonnummer (01 77) 6 22 65 43 und „Ahrend“ unter der Telefonnummer (01 77) 3 26 20 42.
Öffnungszeiten des Oktoberfestes Hannover:
täglich ab 15:00 Uhr, Sonntage und Feiertag ab 14:00 Uhr, Ruhetage sind montags und dienstags
Kindergeburtstags-Gutscheine erhalten Sie unter der Telefonnummer (01 63) 5 40 44 90
In diesem Jahr gibt es dann noch die Thementage mit dem Thema „Helden in Uniform“. Dabei präsentieren sich Polizei, Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK):
• Polizei jeweils sonntags, 6. Oktober 2024 und 13. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
• Feuerwehr am Samstag, 12. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
• DRK: jeweils freitags von 4. Oktober 2024 und 11. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr
Die Helden in Uniformen stellen sich vor. Es werden außergewöhnliche Fahrzeuge und die Arbeit der jeweiligen Helden präsentiert.
Wahl zur „Miss Dirndl“ und „Mister Lederhose“ am Freitag, 18. Oktober 2024 ab 18:00 Uhr im Festzelt „Marris“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
weiterlesenEin rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr unterstützt das Kreisverwaltungsreferat (KVR) die Schutzeinrichtung für Frauen und Mädchen auf dem Oktoberfest, den Safe Space, mit Gutscheinen für das Frauen-Nacht-Taxi. Die Gutscheine im Wert von zehn Euro sollen gewährleisten, dass Frauen und Mädchen sicher nach Hause kommen.
Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl übergab die Gutscheine gemeinsam mit Wiesn-Stadträtin Anja Berger vor dem Start des Oktoberfests an die Mitarbeiterinnen auf dem Festgelände.
Alle Wiesn-Besucherinnen erhalten ab Samstag, 21. September 2024, die Gutscheine direkt im Safe Space. Sie können diese nutzen, um allein oder gemeinsam mit anderen Frauen oder minderjährigen Kindern ein Taxi für die sichere Heimfahrt zu nehmen. Der Safe Space befindet sich im Servicezentrum auf dem Festgelände, gleich beim Eingang „Erste Hilfe“.
„Bereits das dritte Jahre in Folge tragen wir mit dieser Aktion dazu bei, dass Wiesn-Besucherinnen sicher nach Hause fahren können“, sagt Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl. Und sie fügte hinzu: „Mein großer Dank gilt auch dem Stadtrat, der mit der diesjährigen Verdoppelung des Förderbeitrags die sichere Heimfahrt von Frauen und Mädchen konsequent unterstützt.“
Wiesn-Stadträtin Anja Berger begrüßt die bewährte Zusammenarbeit: „Das Safe Space und das KVR leisten mit dieser Kooperation bereits das dritte Jahr in Folge einen wichtigen Beitrag zum sicheren Wiesn-Besuch von Frauen und Mädchen. Ich danke allen Beteiligten für diese Aktion!“ Das Frauen-Nacht-Taxi steht allen Frauen offen, einschließlich Trans-Frauen und Frauen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ beziehungsweise non-binäre Frauen.
Das Foto zeigt Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl (links) und Wiesn-Stadträtin Anja Berger (rechts), die ein großes symbolisches Exemplar des Gutscheins an Manuela Soller vom Safe Space übergeben.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest 2025
weiterlesenEin rollendes Meisterwerk
weiterlesenFreifall-Erlebnis für junge Wagemutige im Efteling-Park
weiterlesen- Redaktion
Die Lippstädter feiern mit Leidenschaft – das beweisen die vielfältigen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über für Unterhaltung, Freude und geselliges Beisammensein sorgen. Wenn man die Einheimischen nach ihrer Vorfreude auf die Herbstwoche fragt, antworten sie einhellig mit „Freude pur!“ So auch das Motto der diesjährigen Lippstädter Herbstwoche.
Dieses Gefühl von Freude steht auch im Mittelpunkt der traditionsreichen Innenstadtkirmes, die am Samstag, 19. Oktober 2024, eröffnet wird und bis Sonntag, 27. Oktober 2024, dauert. Besucher aus der Region und der Umgebung lassen sich von den zahlreichen Programmpunkten und dem bunten Kirmestrubel anziehen.
Jedes Jahr lockt die Kirmes mit beliebten und vertrauten Fahrgeschäften, brandaktuellen, rasante Karussells und gemütlichen Kinder-Fahrgeschäften. Dazu kommen die vielen Wurf- und Geschicklichkeitsbuden, die Losbude, Verzehrstände sowie Süßigkeiten- und Getränkebuden, die gemeinsam eine schillernde Atmosphäre schaffen. Sowohl kleine als auch große Kirmesbesucher können sich dieser faszinierenden Stimmung nicht entziehen.
Die Kirmesmeile erstreckt sich vom Kuhmarkt über den Rathaus- und Marktplatz bis hin zur Poststraße entlang der Luchtenstraße bis zum Stadthaus-Parkplatz und dem Bernhardbrunnen. Dieser beliebte Veranstaltungsbereich bleibt auch in diesem Jahr ein zentraler Anlaufpunkt für Besucherinnen und Besucher.
Die Herbstwoche 2024 wird am Samstag, 19. Oktober 2024, um 13:45 Uhr am Riesenrad offiziell eröffnet. Bürgermeister Arne Moritz wird mit einem kräftigen Schlag das Bierfass anstechen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die temperamentvollen „De Klankentappers“ aus der niederländischen Partnergemeinde Maashorst (ehemals Uden).
Die Schausteller laden zur offiziellen Eröffnung der diesjährigen Herbstwoche von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit einem speziellen Angebot ein: Für nur 1 Euro pro Fahrt kann man eine Stunde lang die ersten Runden im Lieblingskarussell drehen.
In der nördlichen Absenkung der Marienkirche öffnet das Lippstädter Weinhaus Beisler seine Weinbar und schenkt an genussfreudige Besucher hochwertige Weine und Spirituosen aus.
Die feierliche Eröffnung der Herbstwoche im Stadttheater findet am Samstag, 19. Oktober 2024, um 19:00 Uhr mit dem Konzert „On Fire“ statt. Die Bergischen Symphoniker geben gemeinsam mit der international bekannten und erfolgreichen Schweizer Künstlerin Stefanie Heinzmann ihre musikalische Visitenkarte ab.
Während der Herbstwoche bieten sich auch zahlreiche Shopping-Möglichkeiten in der Innenstadt an. Neben den regulären Öffnungszeiten öffnen die örtlichen Geschäfte am Sonntag, den 20. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag. Zusätzlich sind auch die Unternehmen entlang der Erwitter Straße, der Alpenstraße und in den beiden Gewerbegebieten „Am Mondschein“ und „Am Wasserturm“ geöffnet.
Um den Kirmesbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten, steht an beiden Sonntagen von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Park + Ride-Shuttle zur Verfügung. Von den Parkplätzen am Stadtrand gelangt bequem direkt in die Innenstadt. Neu in diesem Jahr ist das Angebot von drei Park + Walk-Parkplätzen, die den Besuchern eine unmittelbare Verbindung zur Kirmes bieten: Die Parkplätze am Amtsgericht, am Parkplatz Lichtkanal von forvia / Hella sowie am Evangelischen Gymnasium stehen den Kirmesbesuchern täglich ab 14:00 Uhr und sonntags ab 12:00 Uhr kostenlos zur Verfügung. Von hier aus erreicht man in wenigen Gehminuten die Veranstaltung. Wer jedoch lieber mit dem Fahrrad kommen will, kann dies an der neuen Fahrradgarderobe an der Brüderstraße abgeben. In diesem bewachten Bereich steht das Fahrrad sicher und kann bis zu einer halben Stunde nach Kirmesende noch abgeholt werden.
Ein traditionelles Herbstwochen-Highlight steht am Dienstagabend, 22. Oktober 2024, auf dem Programm. Im Grünen Winkel beginnt um 19:00 Uhr die Lampionfahrt des WSC Lippstadt auf der Lippe, der sich die beeindruckende Wasserorgel der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel mit ihren wunderbaren Darbietungen anschließt. Zum Finale zeichnet das grandiose Höhenfeuerwerk seine funkelnden Bilder in den Nachthimmel.
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, heißt es dann wieder „Happy Hour“. Die Schausteller laden von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr „Familientag“ mit spannenden Angeboten ein. Einmal zahlen – zweimal fahren, ist hier die Devise.
Auf der diesjährigen Lippstädter Herbstwoche herrscht also überall „Freude pur!“.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf