- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Millionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
- Familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Langfördenerin nahm am Freitagnachmittag am Seniorenkaffee in Kühlings Niedersachsenzelt teil. Bürgermeister Kristian Kater und die Traditionsfiguren Jan und Libett beglückwünschten Johanna Beyer und überreichten ihr ein Lebkuchenherz. Rund 800 Seniorinnen und Senioren kamen auf Einladung der Stadt Vechta zu der Traditionsveranstaltung.
Bei Kaffee und Kuchen empfing Bürgermeister Kater die zahlreichen Gäste, darunter die Niedersächsischen Königinnen und Könige. Er freute sich, erneut viele Königinnen und Könige zu begrüßen, die niedersächsische Regionen, Marken und Produkte repräsentieren.
Kater bedankte sich zudem bei den Mitgliedern des Marktauschusses und den Traditionsfiguren Jan und Libett für ihre wichtige Arbeit: „Wir haben in den letzten Wochen weit über Vechta und das Oldenburger Münsterland hinaus Werbung für unseren beliebten Stoppelmarkt gemacht“, sagte Kater. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band Anni & ihre Goldigen 50er.
Weitere Programm-Highlights
• Am Sonntag, 18. August 2024, um 10:00 Uhr wird Circus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus im großen Niedersachsenzelt auf dem Markgelände einen Gottesdienst abhalten.
• Am Montag, 19. August 2024, gibt die Stadt Vechta um 11:00 Uhr in der großen Niedersachsenhalle einen Empfang für geladene Gäste. Ehrengast und Festredner in diesem Jahr ist Bundeskanzler Olaf Scholz.
• Am Dienstag, 20. August 2024, dem letzten Markttag, ist Familientag, an dem es überall auf dem Stoppelmarkt ermäßigte Preise gibt. Den Abschluss des Stoppelmarktes bildet dann um 22:00 Uhr ein großes Feuerwerk.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenMillionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Die Herbstkirmes wird - wie die Sommerkimes - mit neuem Konzept auf folgenden Straßen und Plätzen stattfinden: Viehmarkt - Grünanlage zwischen Spülwall und Moorenring - Thomasstraße - Burgparkplatz – Burgstraße.
Mit dabei sind unter anderem die von der Sommerkimes bekannten Fahrgeschäfte Musikexpress, Autoscooter und Extrem. Neu ist der fliegende Teppich auf dem Viehmarkt und ein Laufgeschäft, das Lost Escape Adventure.
Zwei Gastrobereiche - in der Grünanlage und auf dem Burgparkplatz - sowie das Kartoffelhaus auf der Thomasstraße bieten Speisen und Getränke für jeden Geschmack.
Im Kinderbereich - Thomasstraße und Burgstraße - sind unter anderem der Kinderexpress, Disneyland, Flugzeug selbst fliegen, das Märchenkarussell, Entenangeln, Pfeilwerfen und das Ping Pong Spiel zu finden.
Am Sonntag, 8. September 2024, findet auf der Engerstraße und Burgstraße von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Trödelmarkt privater Anbieter statt (Anmeldung per E-Mail an
Öffnungszeiten der Kirmes:
• Freitag, 6. September 2024, von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr (mit Fassanstich durch den Bürgermeister und Happy Hour bei den Fahrgeschäften von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
• Samstag, 7. September 2024, von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
• Sonntag, 8. September 2024, von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Montag, 9. September 2024, von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
• Dienstag, 10. September 2024, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Familientag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ein Clown für Kleinkinder besucht die Kirmes)
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenMillionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Festzeltgottesdienst
Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass dieses Jahr wieder ein Festzeltgottesdienst stattfindet. Der Termin ist Sonntag, 18. August 2024 um 9:15 Uhr im Festzelt „Weckmann“.
Zum Festausklang am Montag, 19. August 2024 erwartet die Besucher am Gäubodenvolksfest in Straubing nochmal einige Programmhighlights:
Kinder- & Familientag
Der Kinder- und Familientag bietet von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit halben Fahrpreisen und Sonderaktionen für alle ein preiswertes Vergnügen beim Gäubodenvolksfest in Straubing.
Bereits Tradition hat im Historischen Bereich der Nostalgie-Circus Carlos. Die Zirkusfamilie Kollmann schlägt wieder ihr Zelt auf und zeigt in der achten Generation an allen Festtagen um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag zusätzlich um 12:00 Uhr Zirkusvorstellungen.
Am Kinder- und Familientag findet zusätzlich um 14:00 Uhr eine Zirkusschule mit Mitmach-Programm statt. Ebenfalls wird um 15:00 Uhr ein Kasperltheater gezeigt. Abends schließt das Programm des Zirkus‘ um 20:30 Uhr mit einer Feuershow.
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
Von 13:00 Uhr Uhr bis 16:00 Uhr können Kinder wieder echte Prinzessinnen und tierische Helden aus Zeichentrickserien auf dem Festplatz treffen und mit Ihnen zusammen Fotos machen.
Offener Tanznachmittag
Im Rahmen des Gäubodenvolksfestes findet am Montag, 19. August 2024 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Festzelt Reisinger ein offener Tanznachmittag statt. Die Einladung ergeht an alle tanzbegeisterten Menschen: egal ob Jung oder Alt, Menschen mit und ohne Handicap und insbesondere auch Rollstuhlfahrer.
Zum gemütlichen Miteinander und zum Tanz spielt die Band „Steffi & the Bluejeans“ auf. Auf einer eigens aufgebauten Tanzfläche besteht die Möglichkeit, das Tanzbein ausgiebig zu schwingen.
Prachtfeuerwerk
Zum Abschluss des Gäubodenvolksfestes erstrahlt ab 22:00 Uhr der nächtliche Himmel im imposanten Lichterglanz über dem Festplatz. Die Zuschauer können sich wieder auf viele verschiedene Bilder freuen und sich an einem glitzernden Lichtermeer am Himmel begeistern. Vom Bereich des Busbahnhofes ist das Spektakel besonders gut zu beobachten. Rotgoldene Päonien, gefächerte Kometen-rohre, kreisende Sonnenräder, riesige schwere Silberfontänen, grandiose Magnesiumsterne und prächtige Feuertöpfe werden dem Zuseher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein pyrotechnische Erlebnis par Excellence, wie immer aus den bewährten Händen von Peter Sauer aus Gersthofen bei Augsburg.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenMillionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Bereits zum 121. Mal freuen sich der Schaustellerverband Berlin e.V. und die Baugenossenschaft Freie Scholle in diesem Jahr auf Berlins ältestes Volksfest. Auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm gibt es von Freitag, 23. August 2024, bis Sonntag, 8. September 2024, wieder Fahr- und Spielgeschäfte, Rummelleckereien und Konzerte für alle großen und kleinen Besucher bei freiem Eintritt. Knapp 20 Attraktionen können in den zweieinhalb Wochen täglich entdeckt werden.
Das Highlight des Festes ist in diesem Jahr die Familien-Wildwasserbahn Pirateninsel, die an den heißen Sommertagen eine angenehme Erfrischung verspricht. Außerdem gibt es auch wie in den vergangenen Jahren das Kettenkarussell – hier kann jeder während der Fahrt ein schwereloses Gefühl erleben! Ein weiteres klassisches Fahrgeschäft ist der Autoscooter, der immer wieder ein Garant für Spaß ist. Auf die kleinsten Besucher warten Höhenflüge mit Dumbos fantastischem Flug, bei denen die Kids ganz allein entscheiden können, wie hoch sie fliegen wollen. Auf dem Märchenrad kann schonmal das erste Riesenrad-Feeling gesammelt werden. Im Kinderkarussell können die Jüngsten ihre liebste Figur oder Fahrzeug auswählen und dann entspannte Runden drehen.
Fans der Geschicklichkeitsspiele dürfen ihre Fähigkeiten beim Entenangeln, Dosen- und Pfeilwerfen unter Beweis stellen und dabei großartige Preise als Andenken gewinnen. Bei den Penny Pushern und in der Greiferhalle ist dagegen vor allem Glück gefragt.
Neben dem Rummelspaß warten auch kulinarische Highlights auf alle Besucher. Verschiedenste Burger, Hotdogs und Pommes werden genauso angeboten wie Grillspezialitäten und Folienkartoffeln. Auf alle, die es lieber süß mögen, warten Churros, Waffeln und Crêpes. Im Sommer dürfen natürlich auch Softeis und Slushies nicht fehlen! Als Snacks locken noch gebrannte Nüsse und Schokofrüchte. Für die nötige Erfrischung an heißen Sommertagen sorgen kalte Getränke.
Traditionell gehört zum Schollenfest auf das Festwochenende von der Genossenschaft für alle Mieter dazu. Das findet in diesem Jahr von Freitag, 30. August 2024, bis Sonntag, 1. September 2024 statt. Am Freitag eröffnet um 19:30 Uhr Roque4 mit einem Rockkonzert auf dem Marie-Schlei-Platz das Spektakel. In der Siedlung werden alle Höfe bunt geschmückt und von den Bühnen ertönt Live-Musik. Aber auch Puppentheater und viele weitere Programmpunkte stehen auf dem Plan.
Als besondere Attraktion gibt es am letzten Fest-Samstag ab 16:00 Uhr noch Besuch von Captain Jack und Prinzessin Arielle, die für Fotos und Autogramme mit kleinen und großen Fans bereitstehen.
Highlights:
Festwochenende: 30. August 2024 bis 1. September 2024
Captain Jack & Prinzessin Arielle: Samstag, 7. September 2024 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten des Schollenfestes vom 23. August 2024 bis 8. September 2024
Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Eintritt ist frei
Ort: Festplatz am Waidmannsluster Damm, Waidmannsluster Damm 85 in 13469 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Buslinie 222 Richtung Märkische Zeile und Alt Lübars hält an der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle, von dort ist das Festgelände fußläufig in zwei Minuten erreichbar.
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt
Das könnte Sie auch interessieren:
„Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
weiterlesenMillionste Besucherin auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ausgezeichnet
weiterlesenFamilienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells in Papenburg
weiterlesen- Redaktion
Das Rote Kreuz rät den Bürgerinnen und Bürgern, vorsorgende Maßnahmen zu ergreifen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Vor allem weil es auch in den Nächten nicht merklich abkühlt, ist eine starke Wärmebelastung zu erwarten und gerade in Ballungsräumen und dichtbebauten Gebieten staut sich die Hitze.
Zwei typische Erkrankungen sind bei Hitze zu unterscheiden. Der Hitzschlag und die Hitzeerschöpfung:
Bei einem Hitzschlag kommt es zu einem Wärmestau im Körper, wodurch sich Betroffene müde und erschöpft fühlen können. Auch Krämpfe und Erbrechen können vorkommen, ebenso Schwindelgefühl, Verwirrtheit oder auch Halluzinationen. In besonders schwerwiegenden Fällen kann es zur Bewusstlosigkeit kommen.
Eine Hitzeerschöpfung hingegen entsteht, wenn bei größerer Hitze häufig in Kombination mit körperlicher Anstrengung, wie Arbeit oder Sport unzureichend Flüssigkeit aufgenommen wird. Der Körper verliert durch das Schwitzen große Mengen an Flüssigkeit und Mineralien. Dies belastet und schwächt den Kreislauf. Es kann zum Kreislaufzusammenbruch kommen. Betroffene sind geschwächt, sehr blass, frösteln und haben einen schnellen und schwachen Puls.
Zur Prävention gesundheitlicher Schäden infolge der Hitze empfiehlt Dr. Florian Meier, der Landesarzt des Bayerischen Roten Kreuzes:
1. „Trinken Sie täglich 1-2 Liter mehr (!) als sonst! Wir empfehlen natriumhaltiges Mineralwasser. Patienten mit einer Herzschwäche bitten wir, die Trinkmenge mit Ihrem behandelnden Arzt abzusprechen.
2. Halten Sie sich nicht in der prallen Sonne auf und tragen Sie draußen stets eine Kopfbedeckung!
3. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung unter Sonneneinstrahlung!
4. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme klären Sie bitte mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin, ob bei großer Hitze Besonderheiten vorliegen!
5. Lassen Sie auf keinen Fall Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt im Fahrzeug, die anstauende Hitze kann zu Lebensgefahr und im schlimmsten Fall zum Tode führen!
6. Rufen Sie im Notfall den Notruf 112!
7. Achten Sie auf alleinstehende Seniorinnen und Senioren in ihrer Nachbarschaft!“
Sollte es dennoch zu einem hitzebedingten Notfall kommen, empfiehlt Dr. Florian Meier folgende Maßnahmen:
1. „Bringen Sie die Person sofort in den Schatten und lagern Sie die Beine hoch! Wenn ein schattiger Platz nicht auffindbar ist, kann auch eine Rettungsdecke (die goldene Seite muss zur betroffenen Person zeigen) als Schutz vor der Sonneneinstrahlung Abhilfe leisten.
2. Bieten Sie der betroffenen Person nicht eiskaltes Wasser oder auch Getränke wie Fruchtsaftschorle oder Früchtetees zu trinken an! Dabei muss die Person bei vollem Bewusstsein sein. Wenn sie das Bewusstsein verlieren sollte, legen Sie sie in die stabile Seitenlage.
3. Setzen Sie umgehend einen Notruf (112) ab und kontrollieren Sie Bewusstsein und Atmung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes!
4. Kühlen Sie den Körper mit feuchten Tüchern besonders im Bereich von Kopf und Nacken! Kein Eis direkt auf den Körper geben.“
Meistgelesene Meldungen:
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Fahrgeschäftsunfall auf dem Oktoberfest
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Ingolstädter Herbstvolksfest beginnt
- Barthelmarkt-Getränkepreise festgelegt