- Der Grenadiermarkt in Pirmasens ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie
- Buntes Treiben: Die Herbstmesse Gaggenau lockt Besucher von nah und fern
- Fahrgeschäfte auf dem 75. Volksfest in Pfaffenhofen
- Attraktionen des größten Innenstadtfestes in der Altmark
- Hüpfburg-Party im Magic Park Verden: Neun Tage voller Springspaß
- 541 Jahre Castroper Altstadtkirmes
- Ausblick auf den Memminger Jahrmarkt 2025
- Fahrgeschäfte auf Michaelis Kirmes in Brilon
- Fotos vom Barthelmarkt in Oberstimm 2025 (Freitag, Zelt)
- Bierverkostung findet bei den Gästen Anklang
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Am Sonntag, 8. Dezember 2024 geht ein regenreicher Winterdom zu Ende. Trotz widriger Bedingungen kamen knapp eine Million Gäste - Veranstalter und die Schaustellergemeinschaft sind zufrieden: Die Wetterabhängigkeit gehört dabei genauso zum Hamburger DOM wie das Riesenrad und gebrannte Mandeln. Event-Highlights wie der Lichter- und Laternenlauf, die Gruselparade und die zweitägige Nikolaus-Aktion boten vor allem den teilnehmenden Familien einen besonderen Mehrwert und bleiben auch im kommenden Jahr Teil des Eventkonzeptes.
Senatorin Melanie Leonhard sagt dazu „Auch im Winter gibt es auf dem Hamburger DOM eine einzigartige Atmosphäre. Kinder drehen ihre Runden in Karussells und Mini-Achterbahnen, während Ältere den Nervenkitzel in rasanten Fahrgeschäften erleben. Der DOM bietet Familien ein tolles Angebot mit vielen Attraktionen und an den Familientagen mit ermäßigten Preisen, um den Besuch möglichst vielen Menschen zu ermöglichen. „
Sascha Belli, 1. Vorsitzender des Landesverbands des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. fügt hinzu: „Obwohl wir über 50 Prozent Regentage verzeichnen müssen, sind wir dennoch mit dem Ergebnis zufrieden. Nahezu eine Million Gäste trotzten dem unbeständigen Wetter und bewiesen, dass der Reiz des DOM selbst widrigsten Bedingungen standhält. In einer Zeit, in der kostenfreie Veranstaltungen in Hamburg seltener werden, sind vor allem Familien mit kleinem Budget betroffen. Der Hamburger DOM füllt diese Lücke mit bezahlbarer Unterhaltung und kostenfreien Events, die den DOM zu einem wichtigen Teil der Freizeitgestaltung von Familien macht.“
Die nächsten Termine:
• Frühlingsdom: vom 21. März 2025 bis 21. April 2025
• Sommerdom vom 25. Juli 2025 bis 24. August 2025
• Winterdom vom 7. November 2025 bis 7. Dezember 2025
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Grenadiermarkt in Pirmasens ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie
weiterlesenBuntes Treiben: Die Herbstmesse Gaggenau lockt Besucher von nah und fern
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem 75. Volksfest in Pfaffenhofen
weiterlesen- Redaktion
Der Niederschlag war leider nicht weiß, sondern nur nass, aber das hat der Freude keinen Abbruch getan: Der Startschuss für Lemgos Kläschen 2024 ist gefallen. Bürgermeister Markus Baier sowie die Schausteller Siegbert Fried und Antonio Noack stimmten bei der offiziellen Eröffnung mit ihren Worten auf vier tolle Kläschen-Tage ein.
Ihr Dank galt allen Beteiligten, die hinter und vor den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung sorgen: Von den Schaustellerinnen und Schaustellern über Marktmeister Michael Gronau, das Ordnungsamt bis hin zum Deutschen Roten Kreuz und der lippischen Polizei. Der Bürgermeister wünschte allen Lemgoerinnen und Lemgoern ein beschwingtes Kläschen und dass sie unbeschwert miteinander feiern können.
Der Stadtbus fährt zu Kläschen wieder besonders lange und am Wochenende kostenlos. Sonntag haben die Geschäfte in der Stadt geöffnet.
Das Foto zeigt von links Bürgermeister Markus Baier, Antonio Noack, 1. Vorsitzender des Vereins lippischer Schausteller und Siegbert Friedt, 2. Vorsitzender, die sich auf Kläschen freuen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Grenadiermarkt in Pirmasens ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie
weiterlesenBuntes Treiben: Die Herbstmesse Gaggenau lockt Besucher von nah und fern
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem 75. Volksfest in Pfaffenhofen
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag bis Sonntag öffnen die Buden jeweils um 11:00 Uhr, die Fahrgeschäfte starten ab 14:00 Uhr. Am Donnerstag schließen um 24:00 Uhr die Buden.
Am Freitag und Samstag ist um 1:30 Uhr Schluss und am Abschlusstag um 21:00 Uhr. Donnerstag gegen 20:30 Uhr gibt es das Eröffnungsfeuerwerk.
Diese Fahrgeschäfte und noch vieles mehr kann man in diesem Jahr auf Kläschen erleben:
• Musikexpress
• Scheibenwischer „Devil Dance“
• Autoscooter „Cadillac“
• Rundfahrgeschäft „Escape - Flight of Fear“
• Fahrgeschäft „Break-Dance“
• Hochfahrgeschäft „Fireball“
• Geister-Express
• Rundfahrgeschäft „Sound Wave“
• Bungeeseil-Sprunggerät „YJumper Pro“
• Labyrinth „Crazy Alcatraz“
• Kettenflieger „Fly Over“
• Hochfahrgeschäft „Chaos-Pendel“
• Pendel „X-Factor“
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Grenadiermarkt in Pirmasens ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie
weiterlesenBuntes Treiben: Die Herbstmesse Gaggenau lockt Besucher von nah und fern
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem 75. Volksfest in Pfaffenhofen
weiterlesen- Redaktion
Über 100 Schaustellerinnen und Schausteller verwandeln das Gesicht der Stadt von der Mittelstraße bis zum Regenstorplatz und freuen sich auf viele kleine und große Kläschen-Fans.
Eröffnet wird Kläschen von Bürgermeister Markus Baier am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 16:00 Uhr auf dem Regenstorplatz. Am Musik-Express stimmen der Bürgermeister und die Schaustellerinnen und Schausteller auf das bunte Angebot zwischen Weihnachtstrubel und Kirmesspaß ein. Das Eröffnungsfeuerwerk erleuchtet am Donnerstag um 20:30 Uhr den Abendhimmel.
Spiele und Fahrgeschäfte
Viele Klassiker stehen auch in diesem Jahr auf dem Programm: Entenangeln, Dosenwerfen und das Pferderennspiel laden zum Geschicklichkeitswettkampf. Für die Kleinen gibt es Fahrspaß in der Biene Maja, dem Super-Mini-Jet und auf der Kinderrennbahn Abenteuerland.
Auch die großen Gäste kommen auf ihre Kosten. Autoscooter, Musikexpress und Break-Dance dürfen nicht fehlen und auch beim „Escape – Flight of Fear“ geht es wieder mit viel Schwung im Kreis. Zu den diesjährigen Neulingen gehören die nostalgische Geisterbahn „Geister-Express“ und das Labyrinth „Crazy Alcatraz“, das man zu Fuß zu durchqueren versucht. Für Fahrten im „Fireball“ und im „Sound Wave“ bietet es sich an, schwindelfrei zu sein. Und wer lieber auf die eigene Körperkraft setzt, bekommt im „YJumper Pro“ ein Bungeejumping-Erlebnis.
Essen und Co.
Wer nach all dem Adrenalin Hunger und Durst bekommt, hat die Qual der Wahl. Poffertjes, Backkartoffeln oder Langos, Fisch, peruanische Spezialitäten oder doch etwas vom Schwenkgrill – die Liste der angebotenen Speisen lässt sich noch weiter fortsetzen. Dazu gibt es Glühwein, Punsch, neue Heißgetränk-Kreationen genauso wie kalte Getränke.
Muss man sich anschließend erleichtern, ist die nächste Gelegenheit nicht weit: Neben den öffentlichen Toiletten im Innenstadtbereich gibt es Toilettenwagen am Regenstorplatz, Marktplatz, Ostertor und am Wall. Weitere Toiletten sind in der Regenstorstraße, am Kastanienwall, in der Sauer-, Dünnebier- und Mittelstraße.
Die Organisatoren freuen sich, wenn alle Gäste Kläschen genießen – aber bitte ohne Joints. Der Konsum von Cannabis ist auf dem Veranstaltungsgelände verboten.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist Kläschen in diesem Jahr zu den bewährten Öffnungszeiten. Von Donnerstag bis Sonntag startet der Kirmesspaß jeweils um 11:00 Uhr. Am Donnerstag schließen um 24:00 Uhr die Buden. Am Freitag und Samstag ist um 1:30 Uhr Schluss und am Abschlusstag um 21:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Grenadiermarkt in Pirmasens ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie
weiterlesenBuntes Treiben: Die Herbstmesse Gaggenau lockt Besucher von nah und fern
weiterlesenFahrgeschäfte auf dem 75. Volksfest in Pfaffenhofen
weiterlesen- Redaktion
Vom 27. November 2024, bis 1. Dezember 2024, lädt die beliebte Andreasmesse mit mehr als 160 Schaustellern in die Detmolder Innenstadt ein und verspricht auch in diesem Jahr Unterhaltung und kulinarische Vielfalt für die ganze Familie. Die feierliche Eröffnung findet am Mittwoch, 27. November, um 15:00 Uhr auf dem Kronenplatz statt. Miriam Mikus eröffnet die Messe am Auto-Scooter und gibt damit den Startschuss für fünf Tage voller Fahrspaß und Feststimmung. Im Anschluss an die Eröffnung bieten die Schausteller 15 Minuten lang Freifahrten auf den Fahrgeschäften an.
Neu und spektakulär: Karussells für alle Generationen
Neben den traditionellen Attraktionen präsentiert die diesjährige Andreasmesse auch einige Neuheiten. Besonders beeindruckend ist das „Air Gate“, das in Deutschland einmalig ist, und der rasante „Fire-Ball“. Ein weiteres Highlight ist das Karussell „Escape“ auf dem Kronenplatz, das mit einer Größe von 24 x 23 Metern eine imposante Erscheinung bietet. Darüber hinaus können sich Besucher auf den Musikexpress, Auto-Scooter, Break-Dance und viele andere beliebte Fahrgeschäfte freuen, die für alle Altersgruppen aufregende Erlebnisse garantieren.
Spiel, Spaß und kulinarische Vielfalt
Die Andreasmesse bietet neben den Fahrgeschäften ein großes Angebot an Buden und Ständen. Klassiker wie die Schießbude, das Spielcasino, Entenangeln, Dosenwerfen und „Hau den Lukas“ sorgen für Unterhaltung bei Groß und Klein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von Bratwurst, Spießbraten und ungarischem Langos über kolumbianische und chinesische Spezialitäten bis hin zu süßen Crèpes und weiteren Leckereien gibt es eine Vielzahl kulinarischer Highlights, die keine Wünsche offenlassen.
Barrierefreie Toiletten und umfassendes Sicherheitskonzept
Um den Besuch für alle angenehm zu gestalten, stehen auf dem Kronenplatz und im Rosental Toilettenwagen sowie erstmals mobile Toilettenanlagen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Ein weiterer Toilettenwagen steht am Landesmuseum.
Auch die Sicherheit wird auf der Andreasmesse großgeschrieben: Neben mobilen Einfahrtsperren sorgen verstärkte Polizeipräsenz, der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und zusätzliche Sicherheitskräfte für einen sicheren Ablauf. Neu in diesem Jahr ist das Verbot von Cannabis sowie von Messern und Waffen auf dem gesamten Messegelände.
Wichtige Informationen zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten finden sich in den Parkhäusern am Residenzhotel, Lustgarten und Finanzamt sowie auf den Parkplätzen der Bezirksregierung und auf dem Parkplatz Werrebogen.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert