- Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
- Kirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
- Herbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
- Herbstsend Münster 2025: Erlebe Adrenalin, Gruselspaß und spektakuläres Feuerwerk – Welche Attraktion traust du dich zuerst?
- Warum die Bocholter Kirmes mehr als nur ein Volksfest ist
- Speyerer Herbstmesse 2025: Erleben, Staunen und Mitmachen – Das unvergessliche Familienfest wartet!
- Winterzauber in Berlin: Erlebe den magischen Wintertraum mit neuen Highlights und Genussmomenten
- Herbstzauber in Minden: Nervenkitzel, Lichterglanz und Halloween-Spaß auf der Mindener Herbstmesse!
- Gespensternächte im Schwaben Park
- Wie Hightech-LEDs das „Teufelsrad“ in ein neues Licht tauchen
Kirmes/Volksfeste
- Redaktion
Die Vorfreude in der gesamten Region ist spürbar, denn die Kirmes ist nicht nur ein Fest für die Menschen vor Ort, sondern auch für zahlreiche Gäste aus nah und fern. Jahr für Jahr lockt sie Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrem abwechslungsreichen Programm an.
Trotz der Herausforderungen durch steigende Preise setzen die Kirmesmacher alles daran, ein attraktives Volksfest zu gestalten, das sich jeder leisten kann. „Ein Fest wie unseres, soll für jeden erschwinglich bleiben und ein wahres Familienfest sein“, betont der Vorsitzende der Kirmesgesellschaft, Ingo Beckschäfer. Die Verantwortlichen verstehen die Kirmes als eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und den Menschen eine Auszeit vom Alltag zu bieten.
Der Festplatz ist der Mittelpunkt des Geschehens und verwandelt sich während der Kirmestage in eine faszinierende Erlebniswelt. Ein bunter Mix aus traditionellen Karussells und modernen High-Tech-Fahrgeschäften erwartet die Besucher. Diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, dürfen sich auf spektakuläre Attraktionen wie Jekyll & Hide, Shake & Roll, Kesseltanz, Delirium und viele weitere Großfahrgeschäfte freuen, die selbst die hartgesottensten Kirmesliebhaber ins Staunen versetzen.
Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, findet Vergnügen im majestätischen Riesenrad, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über das Kirmestreiben und die malerische Umgebung genießen kann.
Auch die jüngsten Besucher kommen auf ihre Kosten: Für sie stehen eine Vielzahl an Kinderkarussells bereit, die Herzen höherschlagen lassen. Ob der kunterbunte Kinder-Wellenflieger, den Flying Toys oder die spaßige Truck Stop-Fahrt – hier ist für jedes Kind das richtige Karussell dabei.
Die Kirmes wäre jedoch nicht vollständig ohne die zahlreichen Klassiker, Spielgeschäfte und kulinarischen Genüsse. Die Besucher können sich an den verschiedenen Ständen auf dem Festplatz durch die vielfältigen Köstlichkeiten schlemmen, von süßen Leckereien wie Zuckerwatte und gebrannten Mandeln bis hin zu herzhaften Spezialitäten wie Bratwurst und Pommes frites.
Die stimmungsvolle Live-Musik sorgt für eine mitreißende Atmosphäre, in der man gemeinsam mit Familie und Freunden ausgelassen feiern kann. Das Programm der Hüstener Kirmes bietet aber nicht nur tagsüber Unterhaltung, sondern auch in den Abendstunden ist für beste Stimmung gesorgt. Das Festzelt verwandelt sich in eine Partyzone, in der DJs und Live-Bands die Besucher mit ihrer Musik begeistern.
Das Kirmeserlebnis gipfelt am Dienstag, dem 10. September, in einem besonderen Höhepunkt: Der e.on-Familientag verspricht besondere Freuden für die Kleinsten, während sich die gesamte Familie auf das beeindruckende Feuerwerk am Abend freuen kann, das den Himmel über Hüsten in ein farbenprächtiges Spektakel taucht.
Die Hüstener Kirmes ist mehr als nur ein Volksfest – sie ist ein Fest der Gemeinschaft, der Tradition und der Freude. Hier kommen Menschen zusammen, um für einige Tage den Alltag hinter sich zu lassen und sich dem Zauber der Kirmes hinzugeben. Die Kirmesmacher sind stolz darauf, dieses besondere Ereignis jedes Jahr aufs Neue auf die Beine zu stellen und den Besuchern unvergessliche Momente zu bescheren.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Nun gibt es doch noch eine Planänderung: Die große Geisterbahn von Schütze wird nicht am diesjährigen Kramermarkt teilnehmen. Als Ersatz steht dafür das Geschäft „Zombie“ von der Familie Steinbauer aus Neukamperfehn parat.
„Wechsel in der Beschickung kommen immer mal wieder vor“, sagt Markmeister Dennis Ostendorf. „Umso wichtiger ist es, immer einen Ersatz im Hinterkopf zu haben.“ Die zweigeschossige Geisterbahn der Familie Steinbauer nimmt zum ersten Mal am Oldenburger Kramermarkt teil.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Trotz kleinerer Regenschauer, die vor allem am Samstagabend für etwas weniger Besucherinnen und Besucher im Vergleich zum Vorjahr gesorgt hatten, war die Veranstaltung für die Stadt ein Erfolg. „Vor allem für die Beteiligung der Vereine im Kerbetreff und das Bühnenprogramm haben wir durchweg positive Rückmeldungen erhalten“, resümiert Oberbürgermeister Patrick Burghardt.
Ein Highlight sei wieder das Riesenrad vor dem Rathaus gewesen, außerdem seien die Angebote im Kerbetreff und auf dem Landungsplatz insgesamt gut angenommen worden.
Auch die Stadtpolizei zieht ein positives Fazit zur Veranstaltung. „Im Großen und Ganzen war es friedlich und ruhig. Lediglich ein paar wenige kleinere Vorfälle, in denen die Kolleginnen und Kollegen eingreifen oder Hilfestellung leisten mussten, sind bekannt. Die Zusammenarbeit mit Landespolizei und zivilen Sonderkräften hat auch am Kerbe-Wochenende wieder hervorragend funktioniert“, erläutert Burghardt.
Vier Mal sei die Anforderung eines Sanitätsdienstes aufgrund alkoholisierter oder bewusstloser Personen notwendig gewesen. Sechs Platzverweise hat die Stadtpolizei ausgesprochen. Drei Kinder, konnten nachdem sie ihre Eltern verloren hatten, den Familien wieder übergeben werden.
Mehrere Ermahnungen seien für E-Scooter-Fahrende notwendig gewesen, die auf dem Festgelände unterwegs waren. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände habe die Stadtpolizei dagegen keinen einzigen Fall von Drogenkonsum festgestellt.
„Vielen Dank an alle, die das ganze Wochenende für unsere Gäste im Einsatz waren, sodass diese fröhlich und friedlich feiern durften. Unser Team des Veranstaltungswesens sowie die Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei haben wieder einen tollen Job gemacht“, so der Rathauschef abschließend.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Nach 31 erlebnisreichen Tagen endet der Sommerdom am Sonntag, 25. August 2024, um 23:00 Uhr. Insgesamt gab es 253 Schaustellerbetriebe, darunter vier neue Fahrgeschäfte und die Premiere des „Nordic Towers“.
Den rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besuchern boten sich unvergessliche Momente, spannender Nervenkitzel und romantische Augenblicke. Die Bandbreite der Events war unter anderem mit der Eröffnungsfeier, dem Regenbogentag und den DOM-Sommerspielen groß.
Hamburg ist eine Stadt, die für Vielfalt, Geschichte, lebendige Kultur und unterschiedlichste Unterhaltungsmöglichkeiten bekannt ist. Mit seiner jahrhundertelangen Tradition ist der Hamburger DOM ein unverzichtbarer Teil dieser städtischen Identität. „Kaum eine andere Veranstaltung schafft es so eindrucksvoll, Hamburgs historische Wurzeln mit der Gegenwart zu verbinden und dabei Menschen zusammenzubringen. Der Hamburger DOM ist weit mehr als ein Volksfest – er ist eine gelebte und beliebte Tradition“, betont Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation.
Die Schaustellerverbände sind überaus zufrieden mit den 1,4 Millionen Sommerdom-Besuchern. Neben der einzigartigen Atmosphäre und den vielfältigen kulinarischen Genüssen sind es vor allem die Fahrgeschäfte, die die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. „Die Premiere des ‚Nordic Tower‘ war ein absoluter Gewinn für den Sommerdom. Zusammen mit weiteren spannenden Neuheiten und beliebten Rückkehrern hat die erstklassige Auswahl an Fahrgeschäften maßgeblich zum Erfolg des Sommerdom beigetragen“, resümiert Robert Kirchhecker, Präsident des Schaustellerverband Hamburg von 1884 e.V.
Die nächsten Termine:
• Winterdom: 8. November 2024 bis 8. Dezember 2024
• Frühlingsdom: 21. März 2025 bis 21. April 2025
• Sommerdom: 25. Juli 2025 bis 24. August 2025
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Hauch Geschichte: Riesenrad Anno 1929 verzaubert den Weihnachtsmarkt!
weiterlesenKirmesgeschichte wird lebendig: Entdecken Sie digitale Zeitreisen durch Soester Plakate!
weiterlesenHerbstwoche Lippstadt voller Herz und Highlights: Rückblick und Ausblick aufs große Jubiläum
weiterlesen- Redaktion
Das 164. Nürnberger Volksfest ist eröffnet. Zum Auftakt spielten die „Frankenräuber“ live und auch Flo und Dippi, das bewährte Moderatorenduo, sorgte für gute Stimmung.
Rund 180 Beschicker füllen die etwa 1.000 Meter lange Runde um den Volksfestplatz. Am Abend um 22:30 Uhr malte das Höhenfeuerwerk wunderbare bunte Bilder in den Nachthimmel über den Dutzendteich – Romantik pur.
Für den Samstag und den Sonntag sind sommerliche Temperaturen vorhergesagt, deshalb unser Tipp an die Besucher: Nutzen Sie gleich das erste Wochenende und genießen Sie das einmalige Festprogramm.
Meistgelesene Meldungen:
- „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
- Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
- Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
- Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
- Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
- Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
- Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
- Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
- Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
- Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert




