• Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Startseite
  • Volksfeste/Kirmes
    • Nachrichten
    • Weihnachtsmärkte
  • Freizeitparks
    • Pullman City in Eging am See
    • Bubenheimer Spieleland
    • Playmobil-FunPark
    • Ritter Rost Magic Park
    • Jaderpark
    • Magic Park Verden
    • Europa-Park
    • Belantis
    • Plopsaland Deutschland
    • Taunus Wunderland
    • Legoland Deutschland
    • Fort Fun Abenteuerland
    • Klotti Park
    • Freizeitpark „Fantasiana“ in Österreich
    • Panorama Park Sauerland
    • Allgäu Skyline Park
    • Heide Park Resort
    • Erlebnispark Tripsdrill
    • Conny-Land
    • Oskarshausen
    • Efteling-Freizeitpark
    • Potts Park Minden
    • Funny-World
    • Freizeit-Land Geiselwind
    • Bayern-Park
  • Kirmeskalender
  • Fotogalerie
  • Videos
  • Suche
  • Facebook
  • Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
  • Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
  • 38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
  • Buntes Kirmestreiben in Rütenbrock und Haren
  • Tangrintel-Volksfest 2025: Hemau feiert wieder!
  • Attraktionen auf Tangrintel-Volksfest 2025 in Hemau
  • Einladung zur öffentlichen Bierprobe
  • Attraktionen der Wermelskirchener Kirmes
  • Augustmarkt in Papenburg
  • Ein überaus erfolgreicher und sicherer Stoppelmarkt ist zu Ende gegangen

Kirmes/Volksfeste

In den Startlöchern: die Mainzer Johannisnacht

Redaktion
19. Juni 2024
Der Aufbau ist gestartet und die Eröffnung am Freitag, 21. Juni 2024, um 20:00 Uhr zu vier Tagen voller Livemusik, Traditionen, Straßenkunst, Rheinvergnügen, Künstlermarkt und vielem mehr.

Die ersten Aufbauten laufen bereits für vier Tage Sommervergnügen: Von Freitag, 21. Juni 2024, bis Montag, 24. Juni 2024, leuchtet die Stadt wieder zu Ehren ihres größten Sohnes: Die Mainzer Johannisnacht strahlt, rockt und gautscht in der Mainzer Innenstadt.

Zu den Fahrgeschäften

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Eröffnet wird das Fest am Freitag, 21. Juni 2024 um 20:00 Uhr auf der Johannisnacht-Bühne der Landeshauptstadt Mainz am Schillerplatz von Festdezernentin Marianne Grosse, Oberbürgermeister Nino Haase und Gautschmeister Jürgen Schunk unter Moderation von Stefanie Zellmann.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Auf der Rockland Gutenberg-Bühne auf dem Liebfrauenplatz findet das traditionelle „Gautschen“, die Buchdruckertaufe am Samstag, 22. Juni 2024 um 16:00 Uhr statt. Mit dem alten Zunftbrauch werden symbolisch die Sünden der Lehrjahre und der Bleistaub abgewaschen – und zwar in einem großen, mit Wasser gefüllten Holzfass. Auf fröhlich-spritzige Art werden heutzutage auf der Bühne vor allem Mediengestalter getauft. Ein weiteres historisches Element ist das Preisquadräteln, ein mittelalterliches Würfelspiel der Druckerzunft.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Nicht verpassen: den antiquarischen Johannis-Büchermarkt, der dieses Jahr wieder auf und rund um Schillerplatz und Ballplatz zum Stöbern einlädt: 21 ausstellende Antiquar und Sammler sowie drei Sozialverbände sind hier mit Ständen anzutreffen. Neu dabei in diesem Jahr sind drei unterschiedliche Antiquare aus dem Raum Düsseldorf/Neuss, die sowohl altes als auch modernes Antiquariat anbieten.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Stöbern lohnt sich: An den Ständen wird viel Literatur zu Mainz zu finden sein, beispielsweise vom Mainzer Musiker Manolo Lohnes, der auch dieses Jahr dabei ist und seine neuesten Fundstücke präsentiert. Auch der Heimat- und Geschichtsverein Finthen wird mit einem eigenen Stand dabei sein. Zudem wird es ein großes Angebot von Kunst- und Kulturliteratur geben sowie auch ausgesuchte Raritäten aus Vinyl. Liebhaber können sich natürlich sehr viel Literatur in Erstausgaben – aber auch in günstigen Ausgaben – freuen. Der Kinderbuchsammler Arno Müller offeriert einen großen Teil seiner Sammlung. Das Antiquariat Klaus Troeger aus Lörrach präsentiert ein ausgesuchtes Angebot höherwertiger Literatur sowie auch das Antiquariat Wilder aus Hannover.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Die Hauptbühne firmiert nun als Johannisnacht-Bühne der Landeshauptstadt Mainz, hier erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vor allem Mainzer Bands. Ein erstes Highlight am Freitagabend: Erstmalig werden „Love Deluxe“ aus Mainz Coversongs der bekannten Sängerin „Sade“ auf der Johannisnacht zum Besten geben. „Smooth Operator“, „No ordinary love“ und viele weitere Hits stehen auf dem Programm. Ein ganz anderes Genre, aber dieselbe Bühne und nicht weniger unterhaltsam: Das Power-Trio „Deine Jungs“ zündet am Samstagabend um 22:00 Uhr ein Cover-Feuerwerk nach dem nächsten, gepaart mit Witz und Entertainment. Am Montagabend gibt es erneut „Meenzer Kult“ mit Se Bummtschacks und Jammin Cool.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Auch die Kabarett-Bühne wartet wieder mit feinem Musik- und Kabarettprogramm auf: Direkt zu Beginn am Freitagabend, 20:00 Uhr, entern mit Daniel Stelter (Gitarre), Tommy Baldu (Schlagzeug) & Mr. Leu (Gesang) drei Meister ihres jeweiligen Faches die Bühne. Dem Bühnennamen alle Ehre machen am Samstagabend Christian Schier und Jess Jochimsen mit Kabarett vom Feinsten. Einer der Highlight-Termine ist wieder die Lesung der aktuellen Stadtschreiberin Julia Schoch am Sonntag um 11:00 Uhr auf der Kabarett-Bühne. Kinder und Familien lassen sich Sonntag um 14:00 Uhr von Zinnobro in seinen magischen Bann ziehen und freuen sich am Montag um 14:30 Uhr über Clown Filou und sein Mitmachprogramm. Und am Montagabend glüht der Ballplatz, wenn ab 20:30 Uhr Chacán mit ihren Rhythmen die Salsa-Community in Tanzstimmung bringen. Wer vorher noch etwas üben möchte, hat ab 18:00 Uhr die Chance dazu – da geben die Profis des Mainzer Tanzstudios Ritmovida einen Freiluft-Einsteigerkurs.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Rock, Pop und Party auf der Rockland Gutenberg-Bühne Auf dem Liebfrauenplatz werden währenddessen härtere Klänge angeschlagen. Hier präsentiert dieses Jahr Rockland Radio das Programm auf der Gutenberg-Bühne. Der Radiosender mit Hauptsitz in Mainz bringt seinen markant rockigen Sound auf die große Bühne und brennt ein musikalisches Feuerwerk quer durch 50 Jahre Rockgeschichte ab. So kann das Publikum hier noch einmal die Stimmung von Queen, Pink Floyd und den Foo Fighters erleben, wenn drei Tribute-Bands den Sound von damals neu entfachen. Außerdem sorgen die Bands Tschau Johnny, Steplight, Phoenix, Dangerzone, Waiting for Waves und Fused mit Coversongs von Rock’n‘Roll bis Heavy Metal für rockige Stimmung.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Eine große musikalische Bandbreite bieten auch die Mainzer Winzer auf ihrer Bühne im Mainzer Weindorf auf dem Markt. Hier spielen unter anderem Funky Frank und Gerd Vogel sowie die Dolgesheimer Trachtenkapelle. Kombinieren lässt sich der Musikgenuss mit einer kulinarischen Note, etwa in den beiden Mainzer Weindörfern auf dem Markt und dem Leichhof, wo heimische Weine von zehn verschiedenen Mainzer Winzerbetrieben probiert werden können.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Entlang der Festmeile – vom Schillerplatz über die „Lu“, und den Fischtorplatz hin zum Rheinufer bis zum Kaisertor – kann von süß bis herzhaft ausgiebig geschlemmt werden – von den Klassikern wie Wurst und Spießbraten und Pommes über Dinnele, Panini und „Grüne Küche“ (frittiertes Gemüse mit Saucen) hin zu Crêpes und Churros sowie verschiedene Getränke- und Süßigkeitenstände.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Spitzengastronomie auf einem Volksfest – auch das ist nicht alltäglich. Die Mainzer Kulinarik am Rheinufer, organisiert und umgesetzt von Favorite Parkhotel und Gaul’s Catering, bieten an insgesamt 19 Ständen feine Speisen und Getränke. Hier werden international bekannte DJs auflegen. Angekündigt haben sich DJ Tony Alones und DJ Alexandre aus St. Tropez.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Für Überraschungen sorgen zahlreiche Straßenkünstler. Am Johannisnacht-Wochenende im Bereich des Künstlermarktes am Rheinufer ist erstmals Mademoiselle „Prrrr“, als Wolke gekleidet, mit Tuba unterwegs. Programmplaner Oliver Valentin: „Mal erklingen Dudelsack-Melodien der ‚Moguntia Pipes and Drums‘, mal sieht man ein Drehorgelorchester. Auch Walking Acts mischen sich unters Volk, während ‚No Sound Experience‘ aus Freiburg ausgefallen Streetdance bietet.“ Jörn Kölling ist mit seinem Theater-Fahrrad wieder dabei und erzählt Geschichten über das Leben Gutenbergs. Auch optisch wird der Buchdruck in Szene gesetzt: durch das Zebra Stelzentheater mit passenden Kostümen.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Mainzer Johannisnacht können die Gäste sich im Gutenberg-Museum am Johannisnacht-Freitag auf etwas Einmaliges einlassen: Erstmals – und zum letzten Mal in gewohnter Umgebung – gastiert im Museum ein Improvisationstheater-Ensemble aus Mainz, „Die Affirmative“. Bei freiem Eintritt können Besucher um 17:30 Uhr mitimprovisieren, mitlachen und – wer möchte – auch mitspielen. Den neurowissenschaflichen Hintergrund liefern Forschende vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung. Erklärt wird unter anderem, was eigentlich im Gehirn vor sich geht, wenn man improvisiert und sich in einer Stresssituation neuen Bedingungen anpassen.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können die Besucher am Samstag und Sonntag, jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr beim Angebot des Gutenberg Museums und der Gutenberg Stiftung vor dem Haus zum Römischen Kaiser. Mittels Frottage-Technik und einer Auswahl verschiedener Motive können eigene Kunstwerke geschaffen werden. Originell und ideenreich geht es auch auf dem Maria Ward-Schulhof zu. Hier können Kinder Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr kreativ sein, natürlich kostenfrei.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Eine weitere „Kreativstrecke“ entlang des Mainzer Rheinufers und in diesem Jahr auch mit weiteren Ständen auf dem Fischtorplatz (als Ausweichfläche aufgrund der Rathausbaustelle) ist der Künstlermarkt. Eine Lichterkette verbindet die einzelnen Bereiche des Künstlermarktes und dient als Wegweiser. Etwa 141 Künstler, Kunsthandwerker und Händler bieten dort handgefertigte Produkte und eine Vielzahl von kreativen Ideen in den Bereichen Schmuck, Kleidung, Dekoration und Geschenke feil und laden zum Stöbern und Shoppen ein.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Wie es sich für ein Volksfest gehört, darf natürlich auch der „Rummel“ nicht fehlen: Vorfreude bei Klein und Groß steigt sicher schon beim Anblick der attraktiven Fahrgeschäfte. Auf den Straßen, Plätzen und entlang des Rheins ist einiges los: Der Volksfestbereich mit Klassikern und neuen Attraktionen, Markt- und Speiseständen erstreckt sich vom Kaisertor bis zur Theodor-Heuss-Brücke sowie vom Fischtorplatz über

Gillamoos 2025 in Abensberg

Folgende Fahrgeschäfte und vier Kinderkarussells erwarten die Besucher beim Rheinvergnügen auf der Mainzer Johannisnacht:

• Hochfahrgeschäft „Excalibur“ mit 45 Metern Flughöhe
• Riesenrad „Juwel”
• Nostalgisches Kettenkarussell „Wellenflug”
• Klassischer „Autoscooter“
• „Viva Cuba“ – Laufgeschäft mit Hindernis Parcours, und vielem mehr
• Klassiker Rundfahrgeschäft „Break-Dancer”
• Familien-Achterbahn „Ring Renner“
• Hoch- und Überkopfgeschäft „Nightstyle“
• Laufgeschäft „Time Faktory“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Dazu kommen
• 75 Imbissstände
• 41 Ausschankangebote
• 22 Süßwarenstände
• 9 Verkaufsstände
• 20 Spielgeschäfte

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Auch Sport-Fans kommen auf ihre Kosten, ob beim Zuschauen oder indem sie aktiv werden. Die Segelregatta trifft am Samstagnachmittag am Rheinufer in Mainz ein. An der Rheingoldhalle startet am Sonntag um 10:00 Uhr der Drei-Brücken-Lauf, der bereits ausgebucht ist. Alle Teilnehmenden müssen ihre Startnummern zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr im Eingangsbereich des Parkhauses Rheingoldhalle/Rathaus abholen. Die Läuferschar freut sich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung an der Strecke. Am Montagabend gibt es zum Abschluss das traditionelle Feuerwerk über dem Rhein; Beginn ist 22:30 Uhr auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Die Mainzer Johannisnacht findet in der gesamten Mainzer Innenstadt statt. Sicher und bequem können Besucher das große Volksfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesen
Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen
38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen



Einer der ältesten Märkte: Endlich ist wieder Talmarkt!

Redaktion
18. Juni 2024
Wimpfener Talmarkt vom 27. Juni 2024 bis 2. Juli 2024 mit tollen Attraktionen. 

Von Donnerstag, 27. Juni 2024, bis zum Dienstag, 2. Juli 2024, öffnet einer der ältesten Märkte der Bundesrepublik endlich wieder für seine Besucherinnen und Besucher.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Das jährlich stattfindende Volksfest begann vor über 1.000 Jahren als Pilgerfest rund um die Ritterstiftskirche St. Peter im Tal zu Wimpfen. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms, die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes. Aus den Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren entstand der Wimpfener Talmarkt, der sich heute überregional großer Beliebtheit erfreut.

Eröffnet wird der Talmarkt in diesem Jahr wieder am Donnerstag, 27. Juni 2024 um 17:30 Uhr, mit dem traditionellen Festumzug, der von der Altstadt ins Tal zieht. Nach der Andacht in der Klosterkirche, erfolgt um 18:30 Uhr der Fassanstich im Festzelt Polster.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich in den sechs Veranstaltungstagen auf ein buntes musikalisches Programm mit einem Mix aus Wirtshausmusik, rockigen Cover-Sounds, deutschen Schlagern und Partyklassikern freuen.

Weitere Highlights sind das „Italienische Feuerwerk“, das am Freitag, 28. Juni 2024, den Wimpfener Nachhimmel zum Leuchten bringt, oder das traditionelle Hammelessen der Schausteller und Marktbeschicker, das am Montag, 1. Juli 2024, auf dem Lindenplatz stattfindet.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Für Familien ist der Abschlusstag, am Dienstag, 2. Juli 2024 bis 19:00 Uhr mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften schon Pflichtprogramm. Zum krönenden Abschied findet am Dienstagabend ein Musik-Synchron Feuerwerk statt.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Während der sechs Festtage auf dem Bad Wimpfener Talmarkt gibt es auch wieder die TalMARK zum Bezahlen von Bratwurst, Bier, Karussellfahrt und sonstigen Waren auf dem Krämermarkt. Der Geldwert einer TalMARK entspricht 1 Euro. Die TalMARK kann noch bis Mittwoch, 26. Juni 2024 bei der Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen (Altes Spital), Hauptsraße 45, erworben werden. Das Säckchen mit je 50 TalMARK gibt es im Tausch zu je 45 Euro.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Insgesamt sorgen am Talmarkt rund 80 Schausteller mit ihren Losbuden, Belustigungsgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und diversen Fahrgeschäften für reichlich Spaß bei Groß und Klein. Neben den Klassikern wie Riesenrad, „Break-Dance“ und Autoscooter, warten mit dem „XXL-Höhenrausch“, „Mythos“ oder „Feuer & Eis“ auch neue Attraktionen darauf, von den mutigen Talmarktgästen erkundet zu werden.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Abwechslungsreich ist auch die kulinarische Vielfalt: Für Genießer und Schlemmerfans gibt es von der traditionellen Bratwurst, über den Nierenspieß, bis hin zu Crêpes, Zuckerwatte und Schokofrüchten, alles, was das Herz begehrt.

Der beliebte Krämermarkt kommt in diesem Jahr auf über 80 Beschicker und bietet von Spielwaren über Heilpflanzenöle und Feinkost bis hin zu Blumen, Pferde- und Haustierbedarf, eine vielseitige Verkaufsschau.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Für die Verkehrsteilnehmer gilt folgender Hinweis: Die Ortsdurchfahrt ist von Montag, 24. Juni 2024, bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli 2024, wegen des Talmarkts gesperrt. Es gibt jedoch eine örtliche Umleitung. Lastwagen und Fahrzeuge über 7,5 Tonnen werden gebeten, das Veranstaltungsgelände großräumig zu umfahren.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Öffnungszeiten:
Krämermarkt:
Eröffnungstag 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Vergnügungspark: Eröffnungstag 15:00 Uhr bis 1:00 Uhr
täglich von 12:00 Uhr bis 1:00 Uhr
ausgenommen Freitag und Samstag, dann von 12:00 Uhr bis 2:00 Uhr

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesen
Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen
38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen



Das war das Sarstedter Schützenfest

Redaktion
18. Juni 2024
Vier großartige Tage sind vorbei: das Sarstedter Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest 2024, ist zu Ende gegangen. Ob auf den Fahrgeschäften, an den Imbissbuden, oder im Festzelt, es gab viel zu erleben.

Für den Festausschuss gehören neben den organisatorischen Aufgaben, die das Schützenfest mit sich bringt, auch einige Umzüge durch die Stadt dazu – sei es das Abholen der Majestäten des vergangenen am Schützenfest-Samstag, der große Festumzug am Sonntag, der Kinderumzug am Montag, oder das finale Scheibenaustragen und feierliche Übergabe an die neuen Majestäten am Dienstagabend.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Natürlich dürfen auch Königsproklamationen und Siegerehrungen nicht fehlen. Herzlichen Glückwunsch an den Bürgerkönig Raimund Kubitzki, die Bürgerkönigin Kornelia Möller, den Junggesellenkönig Eric Saal und die Jugendkönigin Bhuvi Bagur.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Neben den Königswürden wurden auch viele weitere Preise und Ketten verliehen. Zum Beispiel die Jubiläumskette des SV51. Sie ging nun das zweite Jahr in Folge an Patrick Heitsch, die der ASG an Heiko Jakob. Oder die beiden Schnurzmeisterketten, die jeweils vom SV51 und der ASG für Engagement und Leistung innerhalb des Vereins verliehen werden.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der SV51 zeichnete mit der Kette dieses Jahr Andreas Horst, die ASG ihrerseits Peter Borgaes aus. Parallel dazu gibt es die Damenkette des Festausschusses, mit der in diesem Jahr die Junggesellenoberführerin Mandy Wischnewski (SV51) für ihre Leistungen geehrt wurde. Traditionell wurde den Geehrten ein dreifaches „Horri Schuss“ gewünscht.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Die Veranstalter freuen sich, dass auch dieses Jahr die Sarstedter Bürgerinnen und Bürger das Fest mit großer Verbundenheit angenommen haben und danken allen Sponsoren, Pokal- und Scheibenspendern, die zum Erfolg des Festes beigetragen haben.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Voller Vorfreude wird auf das Freischießen, Volks- und Schützenfest 2025, das nächstes Jahr außerhalb des gewohnten Termins bereits vom 16. bis 19. Mai stattfinden wird, geschaut.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesen
Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen
38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen



Bei „Reizarmen Kirmes“ geht es ruhiger zu

Redaktion
17. Juni 2024
„Reizarmes Kiliani“ am Montag, 8. Juli 2024, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Das Kiliani-Volksfest ist ein kinder- und familienfreundliches Volksfest, bei dem das Sauberkeit- und Sicherheitsniveau sehr hoch ist und die Angebote mit Familientag, Seniorennachmittag, Tag der Kindergärten sowie dem Tag der Kinderheime sehr umfassend sind. Zusätzlich soll nun in 2024 erstmals das Thema „reizarmes Volksfest“ in den Blick genommen werden.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Auf Einladung des Vorsitzenden des Würzburger Behindertenbeirates Julian Wendel hat der Volksfestorganisator Uwe Zimmermann dem Gremium Planungen vorgestellt, die auf Anregung von Stadtrat Manfred Dürr aufgegriffen und mit der Schaustellervertretung besprochen wurden: „Am Montag, 8. Juli 2024, wird es in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr spezielle Stunden geben, in denen es ruhiger werden soll“, so Zimmermann. Er erklärte, dass Attraktionen bzw. Fahrgeschäfte auf Nebel, Lichteffekte und laute Musik oder Durchsagen verzichten und im Festzelt in dieser Zeit handgemachte Musik ohne Verstärker aufgespielt wird.

Gillamoos 2025 in Abensberg


„Diejenigen Geschäfte, die ihre Geschwindigkeit technisch drosseln können, werden dies anpassen“, so Zimmermann. Der Vorsitzende des Behindertenbeirates und kommunale Behindertenbeauftragte Wendel sprach von einem richtigen Schritt, wenn Angebote auch Personen berücksichtigen, die reizempfindlich oder gar psychisch überfordert sind.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


„Insbesondere bei Autismus, Epilepsie, Migräne, ADHS oder Angststörungen kann es vorkommen“, so Wendel, „dass Menschen rasch durch Reize überfordert sind.“ Ein Angebot, das sensorische Barrieren abbaut und dadurch die Teilhabe benachteiligter Personengruppen ermöglicht, sei zu begrüßen, fasste er die neuen Überlegungen zusammen.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Das Thema „Reizarmes Kiliani“ hat ein sehr positives Feedback im Behindertenbeirat erhalten.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesen
Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen
38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen



Erfreuliche Besucherresonanz beim dritten Pfalzfest

Redaktion
17. Juni 2024
Angenehmes Wetter bei gemäßigten Temperaturen bescherte dem Pfalzfest auf dem Festplatz am Ludwigshafener Ebertpark über den gesamten Zeitraum vom 7. bis 16. Juni 2024 eine rege Besucherresonanz. 

„Der Angebotsmix aus attraktiven Fahrgeschäften, einladender Gastronomie und einem ansprechenden Rahmenprogramm, eingebettet in die herrliche Parklandschaft des Ebertparks, macht den Besuch des Pfalzfestes für Menschen aus einem weiten Umkreis immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis“, unterstreicht Pfalzfest-Veranstalter Andreas Göbel.

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


„Mit Andreas Göbel haben wir einen erfahrenen und bestens vernetzten Schausteller an unserer Seite, der bundesweit hervorragende Kontakte zu Betreibern moderner Fahrgeschäfte und anderer aktueller Jahrmarkt-Attraktionen pflegt. Dadurch können wir die Besucherinnen und Besucher dieses größten Ludwigshafener Volksfestes Jahr für Jahr mit einem immer wieder vollkommen neu zusammengestellten Angebotsportfolio überraschen und begeistern“, ergänzt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM, und Kooperationspartner beim Pfalzfest.

Gillamoos 2025 in Abensberg


Nach dem hervorragend besuchten Eröffnungswochenende verzeichnete das Pfalzfest auch unter der Woche eine überaus erfreuliche Besucherresonanz. „Die Pfalz und das gesamte Umland zu Gast auf dem Pfalzfest“, schwärmt Christian Diehl, Marktmeister der LUKOM, der beim Pfalzfest einen Großteil der vielfältigen organisatorischen Aufgaben bewältigt. Und tatsächlich verriet der Blick auf die Nummernschilder der in der Umgebung geparkten Fahrzeuge, dass das größte Volksfest Ludwigshafens einen Einzugsbereich bis weit in die Pfalz hinein hat, aber auch viele rechtsrheinische Besucherinnen und Besucher nach Ludwigshafen lockt.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Budgetfreundliche Sonderaktionen wie der Oma-Opa-Enkeltag am Montag und die Ladies-Night am Donnerstag adressierten unterschiedlichste Zielgruppen mit großem Erfolg. Das erstmals an zwei Tagen durchgeführte Ballonglühen setzte unter der Woche äußerst stimmungsvolle Akzente und wird daher auch bereits für das kommende Jahr wieder fest eingeplant. Für einen hervorragend besuchten Mittwoch sorgte der Familientag mit Preisermäßigungen für alle und umfangreichem Bühnenprogramm für die Kleinen. Mit allein sieben Fahrgeschäften für Kinder unterstreicht das Pfalzfest seine familienfreundliche Ausrichtung.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Specials wie beide Weißwurstfrühstücke im Riesenrad und der Gottesdienst im Autoscooter waren bis auf den letzten Platz besetzt. Bewährte Publikumslieblinge sind die Feuerwerke an beiden Pfalzfest-Freitagen. Im Bereich der Fahrgeschäfte sorgte die erstmals gastierende Wildwasserbahn für riesigen Andrang. Aber auch der Starlight Express und andere Klassiker wie Break Dancer und Auto-Scooter seien bestens gelaufen, versichert Pfalzfest-Veranstalter Andreas Göbel. Aufgrund der erfreulichen Besucherresonanz freut sich Göbel auch über die Zufriedenheit der Beschicker im Bereich der Verkaufs- und Fahrgeschäfte.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Auch die Sicherheits- und Rettungskräfte vor Ort konnten die durchgehend friedliche Stimmung an allen Pfalzfest-Tagen genießen und verzeichneten keinerlei Zwischenfälle.

Museumsfest beim Haus im Moos in Karlshuld-Hohenried am 14. September 2025


Überhaupt seien die Besucherinnen und Besucher des Pfalzfestes ein sehr angenehmes Publikum und einmal mehr schwärmt Göbel über die Qualitäten des Festplatzes: „Mit seiner Lage in der direkten Nachbarschaft zur Parklandschaft des Ebertparks ist für viele meiner Schausteller-Kollegen, aber auch für mich ganz persönlich das Pfalzfest eines der schönsten Festplätze in ganz Deutschland.“

1x2 Ehrenkarten für den Allgäu Skyline Park gewinnen


Meistgelesene Meldungen:

  • „Schönstes Fahrgeschäft 2025“ ist Predator von Willy Kaiser
  • Barthelmarkt-Parkplätze nicht befahrbar!
  • Vorstand und Mitglieder bereiten sich auf die neue Kirmes-Saison vor
  • Schreckliche Diagnose nach Oktoberfestbesuch
  • Polizei hat auf Barthelmarkt gut zu tun
  • Schaustellerbetriebe, Umzugsteilnehmer und Privatperson ausgezeichnet
  • Neuer „Happy Coaster“ der Familie Krug geweiht
  • Karlsruher Mess‘ trumpft mit absoluten Top-Fahrgeschäften auf
  • Am Freitag beginnt eines der ältesten Volksfeste
  • Maßkrug auf Kopf einer Oktoberfestbedinung zerschmettert


Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdom 2025 begeistert über 1,3 Millionen Gäste
weiterlesen
Fahrgeschäfte auf dem Münchener Oktoberfest 2025
weiterlesen
38. Bayerisches Oktoberfest in Lüneburg
weiterlesen



  1. Prächtiges Feuerwerk zum Auftakt ins Schlusswochenende
  2. Die nächsten Schritte auf dem Weg zum nachhaltigen Volksfest
  3. Auf geht’s zum Dachauer Volksfest
  4. Spitzbuben und Schlagertanten rocken das Pfalzfest

Unterkategorien

Seite 84 von 136

  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
Logo

Copyright © 2023-2025 M10 e.K.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Gender-Hinweis
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner